Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. problem mit dem bremsen

problem mit dem bremsen

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 17:21

hallo,

ich habe vorhin mein bremssattel,Scheibe und bremsklötze (hinten,beifahrer) abmontiert, da ich ständig ein vibrierendes klappern hinten links hatte. habe dann noch ein bißchen mit dem handbremshebel rumgehebelt, weil der sattel den hebel nicht komplett zurück drückt. dabei ist dann natürlich der zylinder rausgefahren und habe ihn zuerst mit einer schraubzwinge probiert zurück zu drücken.

hat natürlich nicht geklappt und habe hier erstmal gelesen das der auch noch gedreht werden muß, damit der zylinder wieder reinfährt.

dann war der wieder drin und ich konnte das ganze wieder zusammen bauen.

jetzt habe ich das problem, dass wenn ich auf die bremse gehe, zuerst ein druck da ist und der wagen leicht bremst und dann aufeinmal lässt der druck nach und das bremspedal muß dann noch viel weiter reingedrückt werden um zu bremsen.

macht sich natürlich schlecht bei einer gefahrensituation, wenn ich keine vollbremsung machen kann.

ist da jetzt was kaputt oder muß entlüftet werden?

wobei ja keine luft reingekommen sein kann, da ich entlüftungsschraube garnicht auf hatte.

weiß jemand rat?

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn der Sattel zu weit raus war, dann kann auch Luft in das System kommen, allerdings hast Du dann auch schon die Bremsflüssigkeit auf dem Fußboden verteilt.

Schau nochmal bei der Bremse nach, ob Bremsflüssigkeit ausgetreten ist.

am 5. Dezember 2009 um 17:38

Moin,

 

:D :D :D bitte nicht böse sein, aber ich könnte mich wegschießen . . . ein bischen Lebensmüde ist ja ganz Ok, aber was Du da treibst ist schon weit jenseits von Gut und Böse.

 

Ja natürlich musst Du die Bremsanlage entlüften wenn der Bremskolben aus dem Sattel raus war, egal ob der Entlüftungsnippel offen war oder nicht!!!

Da ist doch mit 1000%-iger Sicherheit auch reichlich Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Oder etwa nicht?

 

An Deiner Stelle würde ich die Bremsanlage komplett entlüften, auf jeden Fall beide Seiten der Hinterachse.

Angefangen wird immer an dem Rad welches am weitesten vom HBZ (Hauptbremszylinder) entfernt ist, also hinten Rechts. Dann das Rad hinten links, vorn Rechts und als letztes vorn Links. Und dabei nicht vergessen, den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter zu beobachten. Nicht das Du dann wie jetzt Luft durchs System drückst und Dich wunderst das der Wagen weiterrollt obwohl Du doch anhalten wolltest. :D ;) *tränenwegwisch*

 

LG, Frank

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 17:47

war gerade gucken, lässt sich schwer sagen ob da flüssigkeit ausgelaufen ist, da ich die schrauben vorher mit WD40 zugesprayt.

und nein, es kam keine bremsflüssigkeit raus, wo der zylinder ziemlich weit draussen war.

also heißt es entlüften.

Wahrscheinlich hast du durch das Reindrücken den Sattel noch mehr geschrottet als er vorher sowieso war. Lass bitte die Finger davon wenn du keine Ahnung hast

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 18:21

na was sollte ich denn sonst machen, den sattel abschneiden und das rad wieder rauf machen?

klar war das eine dumme idee den handbremshebel ein paar mal zu drücken,wodruch der zylinder immer weiter raus fuhr.

aber ich glaube nicht das der sattel jetzt ganz hinüber ist, da das rad blockiert wenn ich die handbremse anziehe und löst sich auch wieder wenn die handbremse gelöst ist.

ich werds morgen mal mit entlüften probieren und gucken ob es wieder geht

Zitat:

Original geschrieben von Freshmaka

na was sollte ich denn sonst machen, den sattel abschneiden und das rad wieder rauf machen?

klar war das eine dumme idee den handbremshebel ein paar mal zu drücken,wodruch der zylinder immer weiter raus fuhr.

aber ich glaube nicht das der sattel jetzt ganz hinüber ist, da das rad blockiert wenn ich die handbremse anziehe und löst sich auch wieder wenn die handbremse gelöst ist.

ich werds morgen mal mit entlüften probieren und gucken ob es wieder geht

war nicht böse gemeint, aber es gibt Sachen von denen man die Finger lassen sollte wenn man keine Ahnung hat vor allem die Bremse . Wenn keine Flüssigkeit aus dem Sattel ausgetreten ist, wird wohl kaum Luft eingedrungen sein . P.S. WD 40 und Bremsflüssigkeit kann man ganz einfach unterscheiden wenn man sich auskennt

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 19:12

Zitat:

WD 40 und Bremsflüssigkeit kann man ganz einfach unterscheiden wenn man sich auskennt

ich konnte es nicht definieren was für eine flüssigkeit an meiner bremse ist, da es dunkel draussen ist, da es bei mir wie aus eimer schüttet, ich jetzt keine kust habe mein reifen ab zu schreiben um zu gucken.

bin zwar kein superprofi, aber ich habe schon einiges an meinen auto gemacht wie z.b ventilschaftd.,zylinderkopfd.,stoßdämpfer,querlenker........

ich habe hier nicht gefragt wovon ich alles keine ahnung habe, sondern wie ich die sache wieder am besten behebe und was die ursache sein kann.

eine Kopfdichtung kannst du nicht mit der Bremse vergleichen . Versuch doch mal den Kolben etwas raus zu drehen . aber da der hebel bereits geklemmt hat würde ich die Sättel erneuern oder überholen lassen

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 9:06

so, der bremssattel ist trocken, also ist keine flüssigkeit ausgelaufen.

und warum soll ich den bremskolben(zylinder) wieder rausdrehen?

der drückt lückenlos gegen den bremsklotz.

am 6. Dezember 2009 um 10:21

Moin,

 

upps . . . da hatte ich wohl nicht richtig gelesen . . . Sorry.

 

Also, der Kolben war nicht komplett raus aus dem Sattel, sondern nur durch Betätigen der Handbremse weiter herausgefahren so das Du diesen wieder reindrehen musstest um beim zusammenbau den Sattel über die Klötzer und Scheibe zu bekommen.

 

Ich würde trotzdem die Hinterachse komplett entlüften. Es muss ja eine Ursache haben wenn plötzlich nach dieser Aktion keine volle Bremsleistung mehr da ist.

Keine Ahnung ob das so wie ich denke möglich ist, aber es könnte sein das der Sattel durch entstehenden Unterdruck und evtl. verschlissenen Dichtring zwischen Kolben und Sattel Luft gezogen hat als Du den Kolben über die Handbremsmechanik ausgefahren hast. Das würde auch das von Dir beschriebene Bremsverhalten erklären.

Und wenn das entlüften nichts bringt, entweder im Zubehör oder bei Audi ein Dichtungsset für die hinteren Sattel kaufen und einbauen sowie im Anschluß nochmal komplett entlüften oder dann gleich den Sattel komplett austauschen. Dann natürlich auch entlüften.

 

LG, Frank

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 10:29

genau, der war nicht komplett draußen sondern nur ziemlich weit ausgefahren.

habe gerade mal entlüftet,es kam auch luft aus dem sattel, bei dem ich die aktion gestern gemacht habe.

aber die bremswirkung ist nicht besser geworden.

vielleicht immer noch luft drinne?

am 6. Dezember 2009 um 11:01

Moin,

 

ich habe doch nicht ohne Grund gesagt das Du hinten beide Seiten entlüften sollst. Dabei auch unbedingt den Bremskraftregler (sofern vorhanden) mit einer Schraubzwinge zusammendrücken (dabei werden die Ventile voll geöffnet), damit beim entlüften der volle Bremsdruck an den Satteln ankommt. Ansonsten kannst Du entlüften bis zum Jüngsten Tag und wirst keine Änderung feststellen. Musst mal hinten unterm Auto die Bremsleitungen verfolgen, die führen Dich automatisch zum Bremskraftregler. Ist so ein kleiner Alublock mit einem Bügel wo eine Feder dran ist, die am Achskörper befestigt ist. Der sitzt irgendwo rechts oder links am Unterboden vor bzw. hinter der Achse. Vertue mich da immer, deswegen keine konkrete Positionsangabe.

 

LG, Frank

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 12:42

ich hatte vorhin sogar alle 4 entlüftet.

ich habe mich dabei an mein reperaturbuch gehalten, wo kein hinweis von den bremskraftregler drin stand.

hatte zum glück noch ein zweites buch,wo der hinweis mit dem bremskraftregler zusammen drücken drin stand.

also habe ich es eben nochmal entlüftet.

nach dem ersten test, scheint es wieder gut zu sein.

tolles reparaturbuch (beim ersten mal entlüften)!!!!!!

am 7. Dezember 2009 um 0:08

Moin,

 

und genau deshalb habe ich auf den BKR hingewiesen. Selbst Werkstätten entlüften oftmals nicht richtig, weil sie nicht wissen wie es gemacht werden sollte.

Aber gut wenn jetzt wieder alles ist wie es sein soll.

 

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen