ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem E39 2002

Problem E39 2002

BMW 5er E39
Themenstarteram 16. August 2012 um 10:41

Moin

Ich habe seit ein paar Monate Probleme bei meinem E39 520i Bj 2002, Benziner, 180.000km, checkheft gepflegt.

1. Bei Ampelrot würgt das Auto häufig ab, manchmal auch beim rollen zu Ampel, in Werkstatt Fehler ausgelesen, Klemme offen bei Leerlaufregelventil, getauscht für 150€, hat nicht geändert.

Bei nur Tempo 30-50 machmal kommt die BC Fehler Motornotprogramm, wenn Motor aus, dann wieder anlassen, ist die Fehler weg.

2. Kühler vor 2 Monaten Risse gehabt, getauscht für 190€, am einen Sonntagmorgen wollte weg fahren, hat Kühlflüssigkeit überprüft, war voll bis zum Deckel, habe ca. 0.5 Liter abgepummt, danach ok, habe bisher die Kühltemperaturanzeige immer im grünen Bereich,, habe auch versuch den Kühlerschlauch etwas gedrückt, die Kühlflüssigkeitpegel ändert sich dadurch auch nicht. Leistungsverlust habe ich nicht.

Der schafft immerhin problemlos 230km/h.

3. Habe Eberspächter Standheizung im letzen Winter gebaut, gestern habe ich für 20min eingeschaltet, dann losgefahren, in ersten 15sek nimmt das Auto mein Gaspedal überhaupt nicht an, erst danach dann wieder ok. Weiß nicht ob das mit andere Problem zusammenhängt, es passiert vorher noch nie.

4. Verbrauch im Stadt ziemlich viel, ca. 13-14 Liter, auf Autobahn 100-120 km/h mit Tempomat nur 7,5-8 Liter. Versucht mit neue Luftfilter, hat nichts gebracht. Luftdruck immer konstant.

Hoffen könnt Ihr mir einiges helfen

Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Da keine Fehler wie Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor hinterlegt sind könnte dein Problem Falschluft sein. Das würde auch zu deinem erhöhten Spritverbrauch passen.

Also mal die Schläuche vor und hinter dem LMM sorgfältig auf Risse untersuchen.

Die DISA wäre ein weiterer Verdächtiger. Ausbauen - sind nur 2 Schrauben und den Klappenmechanismus auf mechanische Beschädigungen überprüfen und die Unterdruckdose auf Dichtheit. Dazu Klappe von Hand auslenken, dann das kleine Loch an der Unterdruckdose zuhalten und Klappe loslassen - wenn die Klappe dann (trotz zugehaltenem Loch) sofort in de Ruhestellung zurück geht ist sie reif zum Tauschen.

ghm

Ist denn der Fehler mit dem Leerlaufregelventil immer noch im Fehlerspeicher, oder ist er nach dem Tausch verschwunden?

Gruß Thomas

am 16. August 2012 um 23:31

1) Wenn die MIL leuchtet, muss ein Fehler hinterlegt sein. Bei blinkender MIL ist es oftmals die Gemischaufbereitung, bei dauerhaft leuchtender MIL ist es ein Fehler von einem Sensor z.b. :)

2) Ist das eine Frage, oder? Ich verstehe nicht richtig ..

3) Auf jeden Fall komisch, aber beobachte es weiter. Die Standheitung sollte man selbst im Sommer paar Mal im Monat für kurze Dauer einschalten, da sonst der Glühstift, der das Kraftstoff/Luftgemisch entzündet (auch Flammfühler) genannt, verdrecken kann und somit die Standheizung nicht mehr will.

4) Das könnte mit Punkt 1) zusammenhängen - Fehlerspeicher auslesen.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 17. August 2012 um 8:12

Moin

Also danke erstmal für die Beiträge

zu ghm

Da keine Fehler wie Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor hinterlegt sind könnte dein Problem Falschluft sein. Das würde auch zu deinem erhöhten Spritverbrauch passen.

Also mal die Schläuche vor und hinter dem LMM sorgfältig auf Risse untersuchen.

Das vermute ich auch, vor und nach LMM Schlauch scheint von oben Ordnung zu sein, aber werde ich trotzdem nächste Woche ausbauen lassen und nochmal kontrollieren.

Die DISA wäre ein weiterer Verdächtiger. Ausbauen - sind nur 2 Schrauben und den Klappenmechanismus auf mechanische Beschädigungen überprüfen und die Unterdruckdose

auf Dichtheit. Dazu Klappe von Hand auslenken, dann das kleine Loch an der Unterdruckdose zuhalten und Klappe loslassen - wenn die Klappe dann (trotz zugehaltenem Loch) sofort in de Ruhestellung zurück geht ist sie reif zum Tauschen.

Was ist das für ein Ding?

 

zu Tomelino

Ist denn der Fehler mit dem Leerlaufregelventil immer noch im Fehlerspeicher, oder ist er nach dem Tausch verschwunden?

Ist immer noch da, Klemme offen steht drauf auf die Fehlerliste

 

zu BMW_verrückter

1) Wenn die MIL leuchtet, muss ein Fehler hinterlegt sein. Bei blinkender MIL ist es oftmals die Gemischaufbereitung, bei dauerhaft leuchtender MIL ist es ein Fehler von einem Sensor z.b. :)

Was meinst du mit MIL? Ist das Bordcomputermeldung? Die kommt nur einmal vor ( bisher nur die Meldung Motornotprogramm)und nicht blinken, bei Motor auslassen meldet der BC nocheinmal, beim nächsten Anlassen ist die weg.

2) Ist das eine Frage, oder? Ich verstehe nicht richtig ..

Ja, ich wollte fragen warum plötzich zuviel Kühlflüssigkeit drin ist? Das sind halbe Liter zuviel.

3) Auf jeden Fall komisch, aber beobachte es weiter. Die Standheitung sollte man selbst im Sommer paar Mal im Monat für kurze Dauer einschalten, da sonst der

Glühstift, der das Kraftstoff/Luftgemisch entzündet (auch Flammfühler) genannt, verdrecken kann und somit die Standheizung nicht mehr will.

Das finde ich auch komisch und teileweise witzig. Das wollte ich auch tun, also auch im Sommer, 1-2 mal im Monat einschaltens. Heute mache ich das wieder und geht problemlos.

4) Das könnte mit Punkt 1) zusammenhängen - Fehlerspeicher auslesen

Ich sage noch was dazu

Mein hat Automatikgetrieb und hat einmal vorher Fehlerspeicher ausgelesen bei Motornotprogamm-Grund: Verbrennungaussetzer Zylinder 1,3,5.

Naja, wenn der Fehler mit der offnen Klemme immer noch da ist, mußt du natürlich den erst mal beseitigen. Erst dann macht eine weitere Scueh Sinn wenn das Problem dann weiterbesteht.

ghm

PS: DISA ist die differentielle Saugrohrschaltung - sitzt seitlich an der Ansaugbrücke mit zwei Torx-Schrauben.

am 17. August 2012 um 18:42

Verbrennungsaussetzer sind meistens Zündkerzen oder Zündspulen!

BMW_Verrückter

Themenstarteram 17. August 2012 um 20:50

Moin

Vielen Dank nochmal.

Habe Termin für nächsten Woche Dienstag gemacht, bin gespannt was neues gefunden wird.

Zündkerzen habe ich beim letzen Inspektion erneuert. Bleibt vielleicht die Zündspulen.

Also ein schönes Wochenende.

am 17. August 2012 um 21:59

Ja, bitte berichte dann :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 21. August 2012 um 12:53

Hallo

Heute war ich beim Fehler auslesen, also nur "Klemme offen" steht noch da. Die anderen also "Motornotgrogramm" grund war Verbrennungsaussetzer ist automatisch verschwunden aus dem Fehlerspeicher, das find ich neu, weil vorher können wir immer noch auslesen.

Er vermute auch, das vielleicht Nockenwellensensor könnte der Grund sein, aber die Fehler steht nicht da, bei ihm war früher auch einen E38 mit diese Problem gehabt.

Kostet Sensor und Arbeit ca. 150€.

Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll.

Gruß

am 21. August 2012 um 12:59

Welche Symptome hat das Fahrzeug denn nun, eine kurze Liste wäre hilfreich :)

BMW_verrückter

Themenstarteram 22. August 2012 um 19:10

Hallo

Also normal läuft der Wagen gut, kein Durchzugschwach oder Problem mit Motordrehzahl erkennbar oder ähnliches, das Problem kommt ganz plötzlich vor (Motor abwürgen bei Rot oder Motornotpgrogram im BC bei Tempo 30-40), hat gestern sämtliche kontrolliert, alles ok. Fehler ausgelesen, nur "Klemme offen" bei Leerlaufregelventil, das hab ich vor ca. 6 Monate von Bosch erneuert.

Es ist eigentlich noch nicht was schlimmes passiert, aber weil die beiden Fehler momentan schwierig zu lokalisieren, dann beobachte ich halt mal weiter. Vielleicht kommt irgendwann etwas raus. Danke.

 

Gruß

am 22. August 2012 um 22:13

Alles klar, tu das.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen