Prima Amigo - Welches Wachs danach?
Hallo Pflegegemeinde
Nach DJ Lime Prime würde ich gerne diesen PreCleaner einmal testen wollen. Wie man in einem Nachbarforum lesen kann, soll dieser PreCleaner aber die Standzeit einiger Wachse (z.b Dodo) merklich verkürzen! Hat jemand Erfahrung mit Prima Amigo und z.B. Megs #16?
Wie sieht es mit anderen Wachs-Kandidaten aus? Auch andere (Verarbeitungs-)Tipps zum Amigo sind willkommen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Durch Zufall habe ich auch gestern den Link von dir im anderen Forum durchgelesen. Bin selber noch auf der Suche nach einem PreCleaner und habe mich auch für die beiden Kandidaten entschieden! Große Unterschiede gibt´s wohl nicht, allerdings müsste man extra für das Amigo in einem anderen Shop bestellen, sprich wieder mehr Versandkosten 😉 Klar, Tropfen auf den heißen Stein, aber als Student muss man die Mücken zusammenhalten 😁
Bin mal gespannt auf deinen kleinen Erfahrungsbericht.
Wenn ich mir das Amigo bestelle dann kommt das Prima Nero auch noch mit. Soll auch richtig gut sein!gruss, Alex
Ja, wegen einer Flasche zu bestellen macht wenig Sinn. Allerdings ist das Amigo deutlich günstiger - Inhaltsbezogen(!).
Vielleicht erweitert "unser Lieblingsshop" ja noch seine Produktpalette mit den "Prima" Mitteln...
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Vielleicht erweitert "unser Lieblingsshop" ja noch seine Produktpalette mit den "Prima" Mitteln...
Reg das doch einfach per Mail bei ihm an.
an TE:
beschäftie mich gerade mit geicher Frage😉. Wenn Du in Paralleluniversum genau nachgeguckt hättest (nicht böse gemeint), hättest Du das hier gesehen: http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index5.html#post95856
Und Prima Amigo ist eher mit DJ Lime Prime Lite zu vergleichen.
Gruß 🙂
Ich möchte das Thema Prima Amigo noch etwas am Leben erhalten (muss ja nicht ein neuer Thread sein), da sich hier ähnliche Fragen stellen, wie mir gerade durch de Kopf gehen. Leider spuckte die SuFu nicht mehr zu diesem Thema aus.
Danke an Zaibo für das prima Amigo, ich bin also auch stolzer Beseitzer dieses Wundermittels geworden.
An der Flasche steht ein in deutsch verfasster Hinweistext von Autopflege24.net
"[...] Es füllt leichte Lackschäden auf und bereitet in diesem Arbeitsgang den Lack für den Auftrag eines Systhetic-Wachs vor. [...] Prima Amigo bietet alle Vorzüge einer Glanzpolitur, ohne die Haftung eines Sythetic-Wachs zu beeinflussen. [...]"
Frage: Was ist dran an der Kombi mit Syzthetic-Wachs, also einem FK 1000p? Kann ich das Amigo mit dem Collonite 476s verwenden oder nicht? Hab kein Bock mir nen 2. Wachs anzuschaffen, zumal mir die Standzeit des Collonite 476 so gefällt und ich das FK 1000p erst für spätere Zeiten nach dem Collonite im Auge habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Strikeeagle
Ich möchte das Thema Prima Amigo noch etwas am Leben erhalten (muss ja nicht ein neuer Thread sein), da sich hier ähnliche Fragen stellen, wie mir gerade durch de Kopf gehen. Leider spuckte die SuFu nicht mehr zu diesem Thema aus.Danke an Zaibo für das prima Amigo, ich bin also auch stolzer Beseitzer dieses Wundermittels geworden.
An der Flasche steht ein in deutsch verfasster Hinweistext von Autopflege24.net
"[...] Es füllt leichte Lackschäden auf und bereitet in diesem Arbeitsgang den Lack für den Auftrag eines Systhetic-Wachs vor. [...] Prima Amigo bietet alle Vorzüge einer Glanzpolitur, ohne die Haftung eines Sythetic-Wachs zu beeinflussen. [...]"Frage: Was ist dran an der Kombi mit Syzthetic-Wachs, also einem FK 1000p? Kann ich das Amigo mit dem Collonite 476s verwenden oder nicht? Hab kein Bock mir nen 2. Wachs anzuschaffen, zumal mir die Standzeit des Collonite 476 so gefällt und ich das FK 1000p erst für spätere Zeiten nach dem Collonite im Auge habe.
Ja, das Amigo kannst Du auch mit anderen, natürlichen Wachsen kombinieren.
Problemlos gehen: Collinite 915 Marque d'Elegance, Finish Kare 2685 Pink Paste Wax, Lusso Oro, ValetPRO House Wax, W5 Carnauba Autowachs und Migliore Primo Blend – siehe auch
hierund
hier. 😉
Noch nicht mit dem Amigo getestet habe ich: Swizöl Concorso, hier bleibe ich mit dem Cleaner Fluid Regular lieber in der "Familie", und das Victoria Concours Red Wax, hier kommt das Victoria Wax Deep Cleanse zum Einsatz.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ja, das Amigo kannst Du auch mit anderen, natürlichen Wachsen kombinieren.
Problemlos gehen: Collinite 915 Marque d'Elegance, Finish Kare 2685 Pink Paste Wax, Lusso Oro, ValetPRO House Wax, W5 Carnauba Autowachs und Migliore Primo Blend
Megs #16 funktioniert auch.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Megs #16 funktioniert auch.
Vielen Dank, das half mir jetzt auch weiter 🙂
hi Strikeeagle,
ich habe ein schlechteres beading beim fk 1000p festellen können, deshalb hast du jetzt das amigo 😁.
ich muss auch dazu sagen, dass ich weg bin vom "kous-pokus-fidibus-extra-galnz-slick-irgendetwas" mittelchen... gereinigt wird bei mir wieder mit ipa.
und zum thema extra glanz, farbtiefe und glätte:
da frage ich mich, wo soll denn der glanz herkommen, wenn ich den lack zu 99,5% von defekten befreit habe und danach ausgiebigst mit der menzerna po 106 fa (die kann man ja ewig fahren)für das finish sorge.
farbtiefe und glätte nimmt das amigo dem wachs vorweg, aber steigert es nicht (wesentlich).
trotzdem ist das amigo ein tolles produkt, wenn man davon überzeugt ist, dass man es braucht 😉
ciao
Also ich bilde mir ein das der Lack nach der Amigo Anwendung (gewaffeltes Pad, Stufe 3 auf der DAS6) glatter ist als nach der Finalen runte mit der Menzerna Finishpolitur.
Ob´s förderlich für die Standzeit ist kann ich leider nicht sagen. Vor Amigo hab ich den Wagen auch immer mit IPA "vorgereinigt" (nach dem Polieren).
Gruss, Alex
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Also ich bilde mir ein das der Lack nach der Amigo Anwendung (gewaffeltes Pad, Stufe 3 auf der DAS6) glatter ist als nach der Finalen runte mit der Menzerna Finishpolitur.
Ob´s förderlich für die Standzeit ist kann ich leider nicht sagen. Vor Amigo hab ich den Wagen auch immer mit IPA "vorgereinigt" (nach dem Polieren).
Gruss, Alex
Das bildest du dir nicht ein, der wird extrem glatt dadurch. 😉
Auch wenn ich vorher eine Runde PO85RE5 fahre wird der Lack noch viel glatter und irgendwie weicher vom Gefühl her.
Amigo ist einfach super wenn mans mit der Maschine verarbeitet (Ich nehm da ein LakeCountry Rot auf Stufe 5).
warum nicht das prima epic? hat im gegensatz zum #16 eine relativ hohe standzeit und der glanz war genauso.
Zitat:
Original geschrieben von mircdl
warum nicht das prima epic? hat im gegensatz zum #16 eine relativ hohe standzeit und der glanz war genauso.
Tja, weil meine Dose Megs #16 noch zu 3/4 gefüllt ist und ich nicht dem "muss ich unbedingt haben" Wahn verfalle, nur weil wieder jemand für Wachs xyz eine paar Tage höhere Standzeit propagiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Tja, weil meine Dose Megs #16 noch zu 3/4 gefüllt ist und ich nicht dem "muss ich unbedingt haben" Wahn verfalle, nur weil wieder jemand für Wachs xyz eine paar Tage höhere Standzeit propagiert. 😉Zitat:
Original geschrieben von mircdl
warum nicht das prima epic? hat im gegensatz zum #16 eine relativ hohe standzeit und der glanz war genauso.
dann machst du schonmal nicht den selben fehler wie ich ihn damals gemacht habe...
naja hab damals auch so ziemlich alles versucht und bin dann bei den amigo politur und wachs geblieben, der rest wurde mit enormen verlust bei ebay verscherbelt.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Das bildest du dir nicht ein, der wird extrem glatt dadurch. 😉Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Also ich bilde mir ein das der Lack nach der Amigo Anwendung (gewaffeltes Pad, Stufe 3 auf der DAS6) glatter ist als nach der Finalen runte mit der Menzerna Finishpolitur.
Ob´s förderlich für die Standzeit ist kann ich leider nicht sagen. Vor Amigo hab ich den Wagen auch immer mit IPA "vorgereinigt" (nach dem Polieren).
Gruss, Alex
Auch wenn ich vorher eine Runde PO85RE5 fahre wird der Lack noch viel glatter und irgendwie weicher vom Gefühl her.
Amigo ist einfach super wenn mans mit der Maschine verarbeitet (Ich nehm da ein LakeCountry Rot auf Stufe 5).
Yuhu, ich bin nicht alleine 😁
Was das Prima Epic betrifft liesst man ja nicht nur gutes. Soll zwar relativ einfach zu verarbeiten sein, aber ich bleib da leiber beim "normalen" Wachs 😉
hallo,
es wundert mich, dass es mit manchen wachsen nicht gut harmonieren soll. über das duo amigo+dodo habe ich hier und in anderen beiträgen schon einiges ( negatives ) gelesen.
oft wird bei so etwas ja das thema "silikonhaltig" herangezogen. zb soll das meguiars Deep Chrystal polish step 2 zu kürzeren standzeiten bei wachs führen, da es silikone enthält.
auf der prima seite habe ich aber dieses zitat in der amigo-beschreibung gefunden:
"Does not contain any silicone or wax."
ich dachte auch daran es mir zuzulegen, weil u.a. die fülleigenschaft für kleine swirls gut sein soll.
( jaja, ich weiß - ohne swirls ist es noch besser ;-) ich habe aber noch keine Maschine, und da ich letztens gelesen habe dass mein lack ein unilack von standox ohne klarlack ist, bin ich da etwas vorsichtig )
Per hand bekomme ich nicht alles weg, deswegen das amigo.
Auf alle Fälle ist mein wachs danach das collinite 476. ich habe zwar noch etwas dj blue velvet in meiner kleinen testdose - das würde ich dann aber nicht nutzen wegen o.g. problematik.
wenn es nur um die lackreinigung nach dem kneten und vor dem wachsen geht - langt da auch IPA - das habe ich hier jetzt auch schon öfter gelesen. ich habe noch ca 250 ml. Wie stark würdet Ihr das mit destiliertem wasser strecken, damit es komplett für einen kombi langt ?
Sprüht ihr das auf den lack oder kommt es aufs MFT ?
Fragen über fragen ;-)
gruss & danke
E.