ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Premium FSE,erkennt sie auch Handys ohne SAP die nur Bluetooth Handsfree können?

Premium FSE,erkennt sie auch Handys ohne SAP die nur Bluetooth Handsfree können?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 15. Juni 2006 um 19:05

Hallo,

habe ja schon viel über die FSE und Premium FSE gelsen. Bestellen ende des Monats einen Variant. Habe ein MDA Compact, nutze ihn privat und als Navi. Mein MDA kann Bluetooth Handsfree aber kein SAP! Erkennt die Premium FSE das Handy über Bluetooth und kann ich dann die Grundfunktionen nutzen??

Hat einer damit Erfahrungen oder wird ein Handy das kein SAP kann einfach generell nicht erkannt.

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo Leute!

Das ganze Geschrei wegen dem Handsfree und rSAP ist sehr überflüssig.

Wenn man aufmerksam das Prosekt durchgelesen hätte wüßte man das.

Oder sich genau die Internetseite von VW zum Passat angesehen hätte.

Das einzigste das man VW und den :) vorwerfen kann ist mangelnde Komunikation zum Kunden/Käufer.

Aber auch die Unkenntnis der :) in Bezug dieser Premium FSE.

Einer meiner Arbeitskollege ist in seinem Autohaus fast verzweifelt als er dort Nachgefragt hat, welches Handy denn dafür geeignet wäre.

Und die wußten nur für welche Handys es Schalen gäbe.

Habe mich EXTRA für diese Premium FSE entschieden, weil man keine Schale mehr benötigt zum Telefoniern und somit jedes Aktuelle Handy das rSAP-fähig ist benutzen kann.

Hatte in der Vergangenheit immer das Problem das ich nie ein aktuelles Handy bei Vertragsverlängerung nehmen konnte, weil es keine Schale dafür gab. :(

Wie einige meiner Vorrednet schon sagten, ist das Premium FSE eigentlich ein eigenständiges Mobiltelefon im Auto.

Und somit ist der Preis nicht mal so hoch, wenn man bedenbkt was man für manche Handy "OHNE" Vertrag so zahlen muß.

Gruß Alex

am 17. Juni 2006 um 12:36

} Das einzigste das man VW und den vorwerfen kann ist mangelnde Komunikation zum Kunden/Käufer.

Das kann ich (leider) ebenfalls 100% bestätigen.

Na Gott sei Dank gibt es diese Foren ;-)

Gruss domian

Ich glaube, da haben meine Vorredner etwas mißverstanden, da ihre Kommentare an meinem eigentlichen Anliegen völlig vorbei gehen, daher nochmal meine Erklärung:

Ich zweifle keinen Moment daran, daß rSAP die bessere Lösung langfristig ist, wenn das Handy, Smartphone etc. diese unterstützt. Tatsache am Markt ist aber z.Zt., daß die meisten das noch nicht tun und Nokia z.Zt. der Hauptanbieter ist.

Ein Autohersteller sollte eine möglichst universelle Lösung anbieten, was auch die Hersteller von sich immer behaupten (nicht nur VW).

Nokia bietet auf dem Nachrüst-Markt ein Profi-Funk-Einbausatz an (Nokia 616), der das rSAP-Profil UND das Handsfree-Profil unterstützt. Allein in diese Richtung ging meine Kritik. Da der Hersteller der Premium-FSE ebenfalls Nokia ist und die Technologie existiert, wäre es für VW ein Leichtes gewesen, die Premium-FSE mit beiden Profilen anzubieten, so daß praktisch der gesamte aktuelle Handy-Markt abgedeckt wird. Haben sie aber nicht und das ist gerade für eine FSE mit dem Zusatz "Premium" stark kritikwürdig.

Im Übrigen ist es reine Software-Arbeit, das Handsfree-Profil zusätzlich zum rSAP anbzubieten, umgekehrt gilt dies leider nicht, weil, wie mein Vorredner richtig darstellen rSAP praktisch ein komplettes Handy erfordert.

Basta.

Frank

Moin Moin,

obwohl du natürlich irgendwo Recht hast, Frank, stelle ich mir grade das verdutzte Gesicht eines mitlesenden vor, der sich gerade z.b. einen A6 für 70.000€ zusammenstellt und entsetzt feststellt, dass es zwar im Passat eine rSAP FSE gibt, aber in seinem A6 nur ne "billige" bluetooth-FSE-Anlage...

Irgendwo kann man es als Hersteller und Entwickler (und natürlich auch als Kostenplaner) nicht jedem recht machen.. hätte man eine FSE die beides unterstüzt, würden sich wahrscheinlich die Leute die wiederrum kein rSAP Handy haben, darüber aufregen, dass:

- Sie 400€ nur alleine für Funktionen zahlen mussten, die Sie nicht benutzen

- es für x-Handys immernoch keine passende Halterung gäbe.

Etc. etc. ;)

Ich empfinde die Premium FSE im Moment als das beste was es als "Erstausrüstung" in dieser Auto-Preisklasse (und dazu zähle ich noch nichtmal nen A6) gibt.

Gruß,

Tom

am 17. Juni 2006 um 15:59

nein, nein und nochmals nein - der Autobauer will im Auto keinen GSM Sender der im D-Netz mal eben mit 2W losballert! Und wie kann man eine Außenantenne anbinden?

1. per Schale mit Pin-out oder induktiver Kopplung = Normale FSE

2. per rSAP - nicht das Handy sondern das eingebaute Autotelefon sendet = Premium FSE

Alle anderen Lösungen sind IMHO nicht auf Höhe der Zeit und ggf. nicht zulässig. Wer während der Fahrt telefonieren möchte darf dazu das Handy nicht in die Hand nehmen - korrigiert mich aber beim HFP kann ich ein Gespräch maximal am Lenkrad annehmen, sonst muss ich das Handy aus der Tasche, vom Beifahrersitz fummeln usw. - Also Handy in die Schale! Bei der rSAP Lösung kann ich die komplette Bedienung über Sprachsteuerung oder Lenkrad machen.

Ich behaupte einfach mal das eine Lösung HFP ohne Schale in Sachen Zulassung durch die Behörden ein Problem gibt.

Das die Auswahl an Schalen so bescheiden ist will ich nicht bewerten.

Als Resumee bleibt daher:

Die Premium FSE ist aktuell das non-plus-Ultra in Sachen FSE im Auto. Noch ist die Handyauswahl mit rSAP Profil nicht riesig, dies aber VW anzukreiden ist unfair.

Würde VW jedem Verkäufer mal eine Schulung dafür verpassen würden auch genug Leute die Premium FSE ordern, der Aufpreis ist sehr gerechtfertig - denn man sollte nicht vergessen das man eben nicht für 100 euronen eine Schale zukaufen muss - und es würden nicht soviele Threads zum Thema "ich bastel mir ne Schale für Handy xyz" hier zu finden sein. ....und die Schale am Armaturenbrett is einfach nur potthäßlich, egal was für ein Handy drinsteckt

am 17. Juni 2006 um 16:28

@ress:

100% acknowledge,

dem bleibt fast nichts hinzuzufügen, ausser das eine induktive Antennenkopplung, wie sie bei den meisten Mobilehalterungen <-> Mobiles verwendet wird, nicht das Optimale ist, um GSM Funk aus dem Auto fernzuhalten bzw. Richtung Antenne zu leiten.

Gruss domian

 

P.S: Ich habe selber im Polo 9N meiner Frau eine Nokia 616 Anlage verbaut, habe auch mal ein Nokia 6310i via HFP gekoppelt, aufgrund der schlechteren Audio Qualität und der fehlenden Antenne benutzt meine Frau aber nun das 6230i via rSAP an der 616 FSE. ;-)

Ich muß leider nochmal etwas zum Handsfree-Profil klarstellen. Ich benutze das Handsfree-Profil seit 3 Jahren mit dem Palm 650 und kann jedes Gespräch über eine Taste des FSE-Adapters (bei anderen geht es auch über eine Taste des Multifunktionslenkrades) annehmen (habe also mein Handy immer in der Tasche). Außerdem kann ich über Sprachwahl wählen ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen. Mache ich jetzt seit 3 Jahren, und glaubt mir es funktioniert hervorragend.

Ich (und möglicherweise andere, die bisher gut über Handsfree telefoniert haben) sehe es nicht ein, daß ich bei einem neuen Fahrzeug weniger (bzw. keine wegen fehlendem Adapter) Funktionalität haben soll, die ich in meinem aktuellen Fahrzeug ab Werk habe.

Die Funktionalität zwischen Handsfree und rSAP ist bei gleicher Integration in das Auto praktisch identisch, da auch die Telefonbuchübertragung etc. über Handsfree möglich ist. Zugeben will ich gerne, daß die "Strahlung" ohne Außenantenne größer und möglicherweise die Sprachqualität geringer ist. Die Alternative ist für mich allerdings, daß ich mit der serienmäßigen "Premium"-FSE beim Passat gar nicht telefonieren kann.

Frank

am 17. Juni 2006 um 17:42

@floehrer:

Ich nehme mal an, das Du noch keine Erfahrung mit der Sprachqualität/Sprachsteuerung des Premium FSE sammeln durftest, daher wäre ich mit dem Wort "hervorragend" in Verbindung mit "BT HFP" vorsichtig. ;-)

Nee im Ernst, kreide es doch bitte dem Palm Hersteller an, das dieser kein rSAP Profil implementiert hat.

Ich bin sicher das in einigen wenigen Jahren das HFP Profil nur noch für BT Headsets Verwendung findet, im Auto wird sich rSAP durchsetzen.

Beide Profile in einer FSE machen einfach keinen Sinn.

Der User würde sich lediglich beschweren, warum eine Premium Anlage über HFP eine deutlich schlechtere Sprachqualität hat, als Geräte die über rSAP verbunden sind.

P.S:

Die Nokia 616 FSE macht den Benutzer sogar darauf aufmerksam, wenn ein gekoppeltes Gerät z.B. durch SW Update plötzlich rSAP kann, ob man das rSAP Profil nicht bitte nutzen möchte.

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von domian

Nee im Ernst, kreide es doch bitte dem Palm Hersteller an, das dieser kein rSAP Profil implementiert hat.

Das geht an der Realität vorbei. Es gibt ~10 rSAP-fähige Handy-Modelle auf dem deutschen Markt, und einen Bestand von mehreren Millionen HFP-fähigen Handys.

Im Passat ist in der Premium FSE eine Nokia 616 verbaut. Die kann beides! HFP wurde absichtlich abgeschaltet beziehungsweise nicht in die Passat-Elektronik integriert. OK, das ist billiger in der Entwicklung und reduziert die Zubehörvarianten.

Trozdem halte ich diese Entscheidung von VW für schlecht. Man hat hier die Wahl zwischen Dampfmaschinen-Technik mit der Standard FSE oder der hyper-neu-tollen Premium FSE. Das geht am Markt vorbei.

Ich fühle mich hier als Kunde in meinen Bedürfnissen nicht ernst genommen.

Zitat:

Original geschrieben von domian

Beide Profile in einer FSE machen einfach keinen Sinn.

Warum? Die Nokia 616 macht genau das. Ich glaube schon dass Nokia weiss was Sinn macht.

Viele Grüße,

Bernd

am 17. Juni 2006 um 20:07

Zitat:

Im Passat ist in der Premium FSE eine Nokia 616 verbaut. Die kann beides! HFP wurde absichtlich abgeschaltet beziehungsweise nicht in die Passat-Elektronik integriert.

@Jahoo:

Das ist reine Vermutung, glaube mir die Aussgae ist defintiv falsch. Bitte nicht spekulieren.

Ich bleibe dabei:

Die Kritik gehört den Mobileherstellern, die, und nur die haben geschlafen; das rSAP Profil wurde bereits Ende 2003 zertifiziert und bis heute schlafen Palm, MDA, Samsung und Co, für Mobiltelefone ist das, wie wir alle wissen, eine ewige Zeit, na denn Gute Nacht.

 

Zitat:

Ich fühle mich hier als Kunde in meinen Bedürfnissen nicht ernst genommen.

Richtig, siehe mein Argument oben.

Alles wird gut ;-)

domian

Zum A6: Ab Herbst wird es im A6 auch ein rSAP Cradle geben, hoffentlich kommt das dann auch für die anderen Baureihen, also damit wäre Audi schon weit vor BMW und Co. Also das würde ich nicht ankreiden.

Und hier ebenso, der MDA Vario und Pro haben seit dem neuesten ROM Update rSAP, also das ist nicht eine Nokia Alleinveranstaltung. Es werden nun fast alle neuen Handys mit dem Profil kommen, also ich denke dass die Premium FSE auf jeden Fall den richtigen Weg geht...

Themenstarteram 18. Juni 2006 um 14:07

Oh ha.

Ich hätte ja nie gedacht, dass eine so kleine Frage wieder so viel Zankerei im Forum verbreitet.

Ich kann nur noch folgendes dazu beitragen:

1. SAP ist sicherlich super und die Zukunft.

2. HFP ist nicht so schlecht wie es hier gemacht wird.

3. Die Schuld, das es kein HFP bei der Premium gibt, sehe ich schon auf der Seite von Volkswagen.

Wenn wir davon ausgehen, dass es sich um eine Nokia Anlage handelt, dann kann diese vom Entwicklungsstand her SAP und HFP. Wenn das HFP im Passat nicht funktioniert, dann wurde es Software mäßig abgeschaltet. Und genau diese kurzsichtige Sicht laste ich Volkswagen an.

Denn wie von Euch schon bemerkt gibt es recht wenige Handys auf dem Markt, die SAP können. Bei genauerer Betrachtung fällt sogar auf, dass es bei Nokia von der Softwareversion abhängig ist ob z.B. das 6230i SAP unterstützt oder nicht. Es gab sogar eine aktuellere Softwareversion die SAP nicht mehr konnte.

4. Nicht alle benutzen normale Handys. Es gibt eine Menge Nutzer mit Smartphones und ähnlichem.

Ich benutze z.B. den MDA Compact (auch wenn den einige wie "floehrer" in diesem Forum nicht mögen) privat und im Auto zur Navigation.

Dieses Gerät hätte ich gerne im Passat neben meinem Firmenhandy über die FSE benutzt.

5. Der Passat hat seine hohen Zulassungszahlen nur weil er die Nr.1 im Flottengeschäft (Firmenwagen) ist. D.h. würde es die Firmenkunden nicht geben, hätte Volkswagen keine so schöne Marge beim Passat.

Und genau diese Firmen stellen Ihren Mitarbeitern nicht extra eins der was weiß ich 10 oder 15 Handys, die SAP können, zur Seite.

Volkswagen hätte aus MEINER SICHT genau für alle die und die, die (oh mein Deutsch Lehrer würde sich jetzt freuen) kein SAP im Handy haben, das HFP freischalten sollen.

6. Es gäbe keinerlei Problem eine normale FSE über Bluetooth anzubieten und darüber hinaus eine Premium FSE die SAP und HFP kann anzubieten.

Alle die, die einen Höheren Komfort möchten, könnten die Premium bestellen.

7. Wenn ich mich persönlich bei der Premium dafür entscheiden würde, über HFP zu tel. und die Strahlung im Auto hätte, dann währe das meine Sache.

8. Da kann die Anlage extra bis zu drei verschiedenen Tel. verwalten und bietet noch nicht einmal einen normalen Freisprechmodus Modus für nicht SAP fähige Handys.

 

Meiner Meinung hat Volkswagen an dieser Stelle wieder einmal eine falsche Entscheidung getroffen.

Sie werden an mir (und wer weiß an wievielen anderen noch) 490€ weniger verdiehnen da ich nicht weiß, welches Handy ich von der Firme bekomme und ich mein privates nicht nutzen kann.

So bleibt die normale FSE bei der ich dann beide Tel. über Bluetooth betreiben kann.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Deejay axxis

(...)

5. Der Passat hat seine hohen Zulassungszahlen nur weil er die Nr.1 im Flottengeschäft (Firmenwagen) ist. D.h. würde es die Firmenkunden nicht geben, hätte Volkswagen keine so schöne Marge beim Passat.

Und genau diese Firmen stellen Ihren Mitarbeitern nicht extra eins der was weiß ich 10 oder 15 Handys, die SAP können, zur Seite.

Volkswagen hätte aus MEINER SICHT genau für alle die und die, die (oh mein Deutsch Lehrer würde sich jetzt freuen) kein SAP im Handy haben, das HFP freischalten sollen.

(...)

Stimm ich so nicht zu.. was haben denn die Firmen bisher beim 3BG oder anderen Wagen gemacht? Handys wurden passend zur eingebauten FSE gekauft (bei uns z.b. die typische 6310i) und das solange es den Wagen gab.

Schau ins A6 Forum.. dort beschwerte man sich die ersten Jahre über eine misserable HDP-Unterstützung (z.b. das Adressbuch wurde nicht ausgelesen) bzw. über Unvermögen die FSE mit manchen Handys zu koppeln, geschweige denn, dass es nicht für alle verfügbaren Handys auch Halterungen gab. Wie man es scheinbar macht, macht man es vielen Leuten nicht recht.. ;)

Nun gibt es halt ein neues Auto und das nächste Handy gibts halt passend.. fertig aus. (Wobei ich mir privat ein S68 (kost 130€ OVP ohne Vertrag) geholt habe und das geschäftlich benutzen werde, weil mir mein Arbeitgeber bei der Ausstattung so entgegen gekommen ist, dass ich gerne auch was privat beisteuere).

Ich habe vielleicht auch den Vorteil, dass ich mit meinem Handy weder E-Mails lesen noch mein Berufsleben organisieren muss(dafür gibts ein Laptop) noch Foto's machen will (dafür gibts Kamera's), mir reicht ein typisches Business Handy wie das S68 (was nebenbei echt nett ist)

Ich verstehe es nicht, wie aus so einer Mücke ein Elefant gemacht werden kann.. ist vielleicht auch typisch deutsch? (Siehe auch schon meine Meinung am Anfang der Seite).

Gruß,

Tom

Hier der Link zu Nokia. Hier ist zumindestens geklärt, wer die Anlage herstellt.

Weiter zum Thema. Ich habe mir einfach das 6021 mitbestellt und es bleibt immer Auto. War bei dem Preis eh schon egal. Sofern das Gerät, was ich in der Jackentasche habe, rSAP nicht unterstützt, kann ich das 6021 im Auto einschalten.

Wo ist das Problem? Daneben habe ich mit er Lösung immer ein geladenes Handy im Auto.

Nebenbei kosten vernünftige Geräte mit rSAP Unterstützung nicht die Welt und neben Nokia bieten Benq/Siemens und T-Mobile derzeit einige Geräte an.

am 18. Juni 2006 um 18:30

@Deejay axxis

Zitat:

Wenn das HFP im Passat nicht funktioniert, dann wurde es Software mäßig abgeschaltet

Woher nimmst Du diese Erkennntnis? Das ist, wie schon erwähnt, reine Vermutung bitte bei den Fakten bleiben, sorry das ich mich wiederholen muß.

Zitat:

dass es bei Nokia von der Softwareversion abhängig ist ob z.B. das 6230i SAP unterstützt oder nicht

Kanst Du mir die SW Version des 6230i nennen, die rSAP _nicht_ unterstützt? Danke.

Schönes Restwochenende, nix für ungut,

domian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Premium FSE,erkennt sie auch Handys ohne SAP die nur Bluetooth Handsfree können?