ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Poltern Vorderachse bei Lenkradeinschlag w204 mopf

Poltern Vorderachse bei Lenkradeinschlag w204 mopf

Mercedes C-Klasse C204 Coupé, Mercedes C-Klasse S204, Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 16. November 2013 um 14:20

Hallo Kollegen,

ich habe ein folgendes Problem, wenn ich auf dem Parkplatz rückwärts mit eingeschlagenen

Lenkrad über eine Unebenheit Fahre Knackt und Poltert es an der Vorderachse. Vor 2 Monaten

würde bei mir provisorisch die Hydrolager der Vorderachse getauscht.

Auch ein Poltern der Hinterachse bei niedrigen Geschwindigkeiten ist vorhanden. Ist

die C Klasse wirklich so ein Poltergeist?

Auch wenn ich das Auto abstelle und mit dem Lenkrad bewege höre ich dieser poltern knacken auch.

Ich vermute, dass es eventuell vom Kreuzgelenk der Lenkstange sein könnte.

Hab Ihr schon solche Erfahrungen machen?

Kann das Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten von den Stabistangen kommen?

 

Beste Antwort im Thema

Hatte mal gelesen, dass die Lager falsch herum eingepresst werden können.

Knarzen evtl. vom Mantelrohr.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

die amg haben aber leider auch das problem :( bei mir gibts jeden morgen nen Knacken vom allerfeinsten mit spürbarer Rückmeldung bis ins Lenkrad :(

Themenstarteram 19. November 2013 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von esemix

die amg haben aber leider auch das problem :( bei mir gibts jeden morgen nen Knacken vom allerfeinsten mit spürbarer Rückmeldung bis ins Lenkrad :(

Ich habe gernau das gleiche Problem wie du esemix!

Gestern Abend hat mich das Thema nicht in Ruhe gelassen und bin deshalb in die Garage gegangen und folgendes durchgeführt.

 

Lenkrad voll eingeschlagen sodass ich mit einer Hand an die obere Zugstrebe herankomme.

Dann habe ich beherzt mal daran gerüttelt und habe ein knacken hören können.

 

Kobbelstange war soweit ich weiß fest wie bombe,

 

Wie die Kollegen schon beschrieben haben sind es die Lager der Zugstreben.

 

Ich bin halt etwas verärgert, da meine Werksgarantie vor 6 Wochen abgelaufen ist und

die Junge Sterne Garantie dies nicht übernimmt.

 

Mal zum Freundlichen und um Kulanz bitten, meiner hat gerade 49tkm auf der Uhr.

Ist zwar sehr ärgerlich, dass kann doch nicht sein, dass sowas bei einen Premium Fahzeug

passiert. Da war mein 1er BMW stabiler.

Hallo,

komme eben aus der Werkstatt. Der Mechniker kennt das Problem, na wenigstens einer.

Er bestätigt auch, dass bei Beanstandung die AMG Version eingebaut werden sollte. Mal kucken was die Jungs in 10 Tagen beim Termin machen.

Gruss

Guy

Was mich auch interessieren würde (Frage wurde bereits gestellt):

Ist das Problem auch beim MOPF vorhanden??

Nach meinem Kenntnisstand war nur der VorMopf hiervon betroffen. Es gab allerdings in dem Thema auch die Aussage, dass der MOPF hiervon betroffen ist.

Hab nen mopf amg 10tkm :(

Themenstarteram 19. November 2013 um 18:19

Hab auch ein Mopf 49tkm gelaufen

@kroto danke für den Tipp. Werd ich morgen auch mal so machen und dran rumzerren ;-)

kann mir mal jemand die quelle nennen, dass die dinger vom amg bei beanstandung verbaut werden sollen. ich denke nicht, dass die das bei meinen getan haben, sodass die zugstrebenbuchsen wieder nach 10.000 km fällig sind. wie ich allerdings hier lesen musste, ist das auch kein wundermittel.....

hat jemand eventuell erfahrung von einem drittanbieter, was wesentlich besser ist, als das original ???

traurig genug, sowas hier zu fragen.

zoekie

Themenstarteram 19. November 2013 um 21:57

Ich habe mal einen Tipp bekommen das die Marke Meyle verstärkte Gummies hat.

Mir wurde mal empfohlen bei Wechsel ob Gummies oder fahrwerksteile diese Marke zu nehmen.

Keine sorge bin kein Vertreter.

Zitat:

Original geschrieben von zoekie

kann mir mal jemand die quelle nennen, dass die dinger vom amg bei beanstandung verbaut werden sollen. ich denke nicht, dass die das bei meinen getan haben, sodass die zugstrebenbuchsen wieder nach 10.000 km fällig sind. wie ich allerdings hier lesen musste, ist das auch kein wundermittel.....

hat jemand eventuell erfahrung von einem drittanbieter, was wesentlich besser ist, als das original ???

traurig genug, sowas hier zu fragen.

zoekie

Das steht MB intern in deren WIS (oder wie das heißt). Ich war im Okt. die Hydrolager wechseln lassen und habe das selbst gelesen. Es steht auch drin, dass bei Kundenreklamation mit der Bestandung "knarzen beim Lenken...." so verfahren werden soll. Ich weiß jetzt nicht mehr den genauen Wortlaut. Wenn der Servicemeister sich etwas bemüht , muss das zu finden sein.

Mit dem AMG liegt ihr falsch. Wenn ich links komplett einschlage habe ich bei geringer Geschwindigkeit ein wiederholtes Knacken/Knarzen, von Anfang an. Der C63 Ed. 507 hat EZ 08/13. Und wenn ich rückwärts mit dem selben Lenkwinkel aus der Parklücke fahre habe ich zeitweise das Gefühl, über einen dicken Kiesel oder einen kleinen Bordstein runterzufahren. Da gibt es einen richtigen Ruck. Und das Gefühl ist echt Sch...

Zitat:

Original geschrieben von Quivers

...Der C63 Ed. 507 hat EZ 08/13. Und wenn ich rückwärts mit dem selben Lenkwinkel aus der Parklücke fahre habe ich zeitweise das Gefühl, über einen dicken Kiesel oder einen kleinen Bordstein runterzufahren. Da gibt es einen richtigen Ruck. Und das Gefühl ist echt Sch...

genau SO! ist es bei meinem auch. dachte auch anfangs das ich nur immer steinchen drunter habe aber nachdem das dann auch auf astrein geteerten Parkplätzen aufgetreten ist, wurde ich stutzig. Hast du das Problem beheben können? Meiner steht seit Montag wieder in der Werkstatt und bis jetzt gibts noch keine Besserung :(

Hab ich gestern geprüft, ob das bei mir auch auftritt. Hab nen W204 MOPF aus 9/2011. Also ich konnte das bei mir nicht nachstellen, bei mir ist alles in Ordnung :). Sind also wohl nicht alle Fahrzeuge betroffen.

Könnt ihr das Problem IMMER reproduzieren??

Mir ist manchmal ein komisches Poltern beim Rückwärtseinparken mit starken Lenkeinschlag aufgefallen. Ich weiß aber nicht, ob es von der Automatik kommt oder von etwas anderem. Mir fällt es auch nur manchmal auf.

An alle Vorderachsgeschädigten,

könnte es sein, dass das Problem häufiger auftritt bei FZ mit 18 Zoll Bereifung

Gruss

Guy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Poltern Vorderachse bei Lenkradeinschlag w204 mopf