ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Poltern beim Reversieren

Poltern beim Reversieren

Skoda Fabia 2 Scout (5J)
Themenstarteram 15. Juli 2015 um 21:14

Hallo,

ich habe seit fast genau einem Jahr einen Skoda Fabia II - im Juli 2014 neu gekauft. Seit einigen Monaten macht das Auto beim Rückwärtsfahren manchmal deutlich knackende bis polternd/schlagende Geräusche aus dem Bereich Vorderachse.

Jüngst war ich damit in der Skoda-Werkstatt ... und da zeigte sich der Vorführeffekt vom Feinsten: Als der Mechaniker mitgefahren ist, war dem Auto nicht das geringste auffällige Geräusch zu entlocken - nicht einmal bei vollem Lenkeinschlag und raschem Kupplung-Kommen lassen. Ich habe ihn trotzdem dortgelassen, damit die mal unters Auto sehen, aber auch dabei haben sie nichts gefunden. Und nachdem ich ihn abgeholt habe, hat er bald wieder damit angefangen :/

Das Geräusch tritt praktisch ausschließlich auf, wenn das Auto reversiert. Last und Lenkeinschlag können das Poltern begünstigen, aber es tritt auch auf wenn er bei durchgetretener Kupplung und geradegestellter Lenkung rückwärts rollt.

Zwei bis drei Mal hat er unmittelbar nach so einer "Poltereinlage" im Rückwärtsgang auch beim Vorwärtsfahren Probleme gemacht: Nach dem Losfahren hat es vorne gepoltert, so als wäre der Auspufftopf abgefallen und würde über den Asphalt "hüpfen". Beim ersten Mal bin ich gleich stehen geblieben - aber nach erneutem Losfahren war wieder alles ok.

Was mir auch aufgefallen ist: Bei heruntergelassenen Fenstern ist beim Fahren meist ein "Klinseln" zu hören, so als würde eine Schelle lose an der Halbachse hängen und da drauf mitlaufen. Ich weiß nicht, ob das relevant ist ... kann auch sein, dass dieses Geräusch normal ist, dafür fehlt mir die Erfahrung mit der Baureihe. Sofern das Geräusch keinen technischen Defekt ankündigt und "bauartbedingt" ist, stört mich das eher weniger.

Anders dieses Poltern - das hört sich ganz und gar nicht gesund an ... und irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass das Auto so lange "in Ordnung" sein wird, bis die Garantie abgelaufen ist, und dann wird auf einmal, wie aus heiterem Himmel ein massiver Achsschaden vorliegen.

Wenn was kaputt ist, würde ich das natürlich gerne in der Werkstatt vorführen, so lange da noch Garantie drauf ist. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht will, dass dann beim Fahren mal ein Rad abfällt oder irgendein Lager blockiert oder so ...

Daher meine Frage in die Runde: Kennt hier jemand dieses Problem und ist bei der Suche nach der Ursache schon weiter als ich??

Beste Grüße

Countryside Cruiser

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Domlager?

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 18:46

Hallo,

Domlager, Stabilager, Querlenker, Halbachsen kommt eigentlich alles in Frage. Und andererseits - warum nur wenn sich das Auto rückwärts bewegt?

Beste Grüße

Countryside Cruiser

Garantie? Soll sich die Werkstatt drum kümmern. Wenn ich das richtig interpretiere Neukauf.

es kann alles mögliche sein, u.a. Getriebe - Motorlagerung oder sogar die Bremsen. Solang noch Garantie besteht, soll sich die Vertragswerksatt drum kümmern.

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 15:41

Hallo,

der Fabia war Anfang des Monats schon in der Vertragswerkstatt ;) Dort hat er während einer Probefahrt mit dem Mechaniker natürlich kein ungewöhnliches Geräusch von sich gegeben. Die Werkstatt hat auch nichts gefunden und gesagt "Der Wagen ist in Ordnung"

Da ist es schwer dagegen zu argumentieren, wenn das Auto die Geräusche nicht "zuverlässig" von sich gibt. Und so oft hinfahren bis die das mal zu hören bekommen, ist zwar immer der Rat, den man bekommt, allerdings mit einem Vollzeitjob in der Praxis schwer umsetzbar ;) Außerdem war das Durchchecken auch nicht umsonst - wenn ich jedes Mal 60 Euro hinlege, wenn die Werkstatt das Auto anschaut und nichts findet, kann ich auch gleich warten bis was hin ist und den Schaden dann selbst bezahlen :/

Deswegen habe ich in die Runde gefragt, ob das ein bekanntes Problem ist, bzw. jemandem das von seinem Fabia bekannt vorkommt, der schon herausgefunden hat, wo das Problem liegt ;) Wenn ich weiß was kaputt ist, lasse ich das natürlich die Werkstatt auf Garantie beheben.

Beste Grüße

Countryside Cruiser

 

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 17. Juli 2015 um 13:32:57 Uhr:

es kann alles mögliche sein, u.a. Getriebe - Motorlagerung oder sogar die Bremsen. Solang noch Garantie besteht, soll sich die Vertragswerksatt drum kümmern.

Gibt's die Möglichkeit, dass Du davon ein Video einstellst? Vielleicht vom Beifahrer, sonst ist es zu gefährlich. Wenn wirklich was ist, sind die auffälligsten Stellen bereits genannt worden. Sonst wird das nur eine Fernrumraterei ohne Ergebnis.

Wie, was du musstest etwas bezahlen???

In der Garantiezeit ist das eine Frechheit!!Wechsel den Händler!!

Ja ich find das auch ein starkes Stück. Klingt ja fast so wie der Händler bei mir um die Ecke

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 18:05

Hallo,

Zitat:

Gibt's die Möglichkeit, dass Du davon ein Video einstellst?

Das wäre wahrscheinlich das Beste, nur ist der Ton von meiner Kamera nicht unbedingt der Beste und ich müsste erst jemanden finden, der Zeit hat.

Bzw. wäre es gut mit einer brauchbaren Aufnahme gleich zum Händler zu gehen ... dann sollen mir die nochmal erklären, dass dem Auto nichts fehlt.

 

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 17. Juli 2015 um 18:30:13 Uhr:

Ja ich find das auch ein starkes Stück. Klingt ja fast so wie der Händler bei mir um die Ecke

An dieser Stelle muss ich etwas richtigstellen: Ich habe den Fabia eigentlich generell zur Überprüfung hingestellt da ich jetzt seit einem Jahr damit fahre. Also haben sie eine Servicepauschale verrechnet. Im Zuge dessen habe ich darum gebeten besonders auf dieses Geräusch zu achten.

Beste Grüße

Countryside Cruiser

Ah ok. Weil sowas sollte in einer Probefahrt auch feststellbar sein, wenn es denn auftritt. Und die gehört eigentlich bei einem Check dazu, den Du gemacht hast. Na dann schau mal, ob Du jemanden findest, der Dir hilft.

Bei meinem Händler kostet so ein Check ( vom Umfang ähnlich der Inspektion) 15€.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 12:08

Hallo,

Zitat:

Weil sowas sollte in einer Probefahrt auch feststellbar sein, wenn es denn auftritt.

Das ist das Problem mit solchen Sachen, die nicht immer auftreten: Da stehst du schnell als Hypochonder da, der sich einfach etwas einbildet ;)

Beste Grüße

Thomas

Ich hatte auch mal ein polterndes Geräusch an der Vorderachse mit meinem Neuwagen letztes Jahr. In der Werkstatt wurde dieses Geräusch angeblich nicht wahrgenommen. Ich solle doch wiederkommen wenn es wieder auftritt. Ich bin nicht mal 2m auf deren Hof "gerollt", da war es hörbar. Nur leider war kein Meister mehr da an dem Tag. Also folgende Woche wieder hin. probefahrt gemacht, ich hab es gehört (sehr deutlich) nur der "schwerhörige" Meister scheinbar nicht. Also wieder bei der Werkstatt angekommen, ausgestiegen und das ganze mal im stehen simuliert. Haube auf, an der Reling den Wagen aufgeschaukelt (quitsch, quitsch, quitsch,..) am Schlossträger vorne durch runterdrücken aufgeschaukelt (quitsch-klock, quischt-klock, quitsch-klock,..). Das selbe auch im innenraum natürlich und alles von der Beifahrerseite kommend. Nun hat er es mir geglaubt. Aber wirklich auf Fehlersuche sind die trotzdem nicht gegangen, was mir auch ehrlichgesagt in dem Moment egal war. Die haben das komplette Federbein vorne rechts getauscht (hab DCC), seitdem ist Ruhe. Mir wurde auch vorher mal der Tipp mit dem Domlager gegeben, weil die bei Sharan scheinbar sehr Anfällig sind und diese schon mehrfach defekt waren.

Hätte ja sein könne dass es bei SKODA auch so ist.

Mach auch mal den Test mit den schaukeln. Übrigens das "klockende" Geräusch war auch zu hören, wenn ich seitlich gegen das rechte Vorderrad geschlagen/getreten hab. Beim schlagen Vorsicht, es kann schmerzhaft werden mit bloßer Hand.

Schon etwas in Erfahrung gebracht beim :) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen