Polo Style oder Highline?
Hallo,
ich habe mir bei VW einen Polo Style bestellt, habe jedoch noch ein paar Tage Zeit falls ich mich noch umentscheiden würde. Jetzt bin ich mir plötzlich garnicht mehr sicher ob es die richtige Wahl ist oder ob der Highline nicht besser wäre?
Mal die Ausstattung:
Polo "Style" 1,6 l TDI mit DPF 66 kW (90 PS) 5-G
Pepper Grey Metallic
Black Denim/Schwarz-Anthrazit/Schwarz-Anthrazit/Perlgrau
Fahrkomfortpaket
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch
"RCD 310"
Sportfahrwerk
Klimaanlage "Climatronic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und ausklappbarem Becherhalter hinten
Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15
Wenn ich das selbe auf den Highline übernehme, komme ich auf ca. 1000€ mehr. Lohnt sich dieser Mehrpreis? kann vllt nochmal jemand die Unterschiede auflisten?
Also ich weiß aus dem Forum von:
- Spiegel beim Style nicht in Wagenfarbe (mir egal)
- Kein geschäumtes Amaturenbrett (mir egal)
- keine Fußraumbeleuchtung (ebenfalls)
- Sportsitze im Highline (wären ja schon cool)
Gibt es noch mehr deutliche unterschiede?
Vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Du willst mich veräppeln, oder?Dafür bekommt man bei Style keine H7, sondern nur die H4. -325€
Kein geschäumtes geschäumtes Armaturenbrett. -200€
Keine Sportsitze. -200€Ges.-Summe 725€-575 € = Differenz zu Gunsten des Highline 150€, dafür bekommt man sozusagen das Licht-und-Sicht-Paket kostenlos.
Oder ist das ein anderer Style?
🙄
Da H7 ja nun auch nicht um so viel besser ist, ist das für mich nicht aussschlaggebend, bei denen die Xenon bestellt haben sowieso nicht, denn einzig die haben es IMO richtig gemacht.
Das geschäumte Armaturenbrett hat sogar noch eine andere Farbe und wirkt hellgrau und sieht kunterbunt aus, einzig und allein weil´s geschäumt ist, ist es IMO nicht besser, Du weißt doch gar nicht, ob meine Holde mit ihren weibl. Hüften in den Sportsitz passt, beim Style wohl, also du hast hier dann einfach irgendwelche Summen genannt, die ich nur teilweise nachvollziehen könnte, wenn sie irgenwo aufgeführt ständen, sind sie aber nirgends, sie können stimmen oder auch nicht, da man sie aber beim Style nicht ordern kann, sind sie eh passé und somit witzlos, andersherum meine Sachen konnte man bestellen und nochmals zum 1000 x ich wollte 60/70 PS keine 85.
Ich behaupte doch nciht, dass der HL schlecht ist, sondern lediglich, dass der Style kein schlechtes Angebot für den ist, bei dem es passt und der 60/70 PS möchte, bei anderen kann der HL der richtigere sein, das bestreite ich nirgends. Habe doch selber eine HL Touran, weils passte.
Warum macht ihr euch so viel Arbeit den Style schlechter zu reden als er denn ist, für manche passt´s eben, bei anderen der CL, andere nehmen den HL, willst du toffebraun in HL, geht nicht! Also der eine fährt eben GTI und sagt warum den TSI nehmen, der andere ist mit 60 PS zufrieden, wiederumadnere nehmen BMT, meine Güte, jeder muss für sich entscheiden, aber schlecht muss man deshalb den Style doch keinesfalls reden, der ist einfach ein gutes Angebot IMO!
288 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Also nach einer Woche mit dem Wagen kann ich ebenfalls sagen das ich die Entscheidung für den Style nicht bereue. Ist echt ein schönes Auto, hab auch bisher nur positives Feedback bekommen.
Dito
Habe alle Beiträge mal aus Interesse gelesen, und musste etwas lächeln.
Ich arbeite in einem Autohaus und bin im Verkauf und im Büro vor allem auf die Typen Polo und Golf speziallisiert, und möchte gerne mal meine Meinung zur Diskussion "Style oder Highline" abgeben.
Also, wenn ein Kunde den Polo mit erstklassiger Ausstattung und einem starken Motor (alles ab 85 PS) sucht, vor allem jedoch den PKW als Erstfahrzeug nutzen möchte, dann ist der Highline im Preis natürlich eine sehr gute Wahl.
ABER... und das rate ich meinen Kunden im Gespräch oft:
Der Vergleich zwischen dem Style und einem Comfortline-Modell ist besser, als der Vergleich mit der Highline.
DENN: Viele meiner Kunden suchen Polos mit kleinen Motoren (von 60-70 PS), wollen dennoch eine gehobene Ausstattung, aber dennoch nicht gleich die Welt bezahlen.
Und da der Highline erst mit Motoren ab 85 PS zu haben ist, fällt er somit für mich als wahrer Konkurent gegenüber einem Style als gedachtes Zweitfahrzeug weg!
Buchen Sie gerne mal zum Vergleich alle Ausstattungsmerkmale des Style auf einen Comfortline und Sie werden schnell merken, dass Sie mehr ausgeben würden.
Als Beispiel stelle ich folgende Fahrzeuge vor:
(Aufgezählt wird nur die dazugebuchte Serienausstattung!)
Polo 6R "STYLE" 3-Türen (51 kW / 70 PS)
BASISPREIS: 14.725 €
- Außenfarbe "Flash-Rot" (135 €)
- Radio "RCD 310" (kostet beim Style nur 170 € Aufpreis!)
- Automatische Klimaanlage "Climatronic" (315 €)
- Multifuntionslederlenkrad (hier nur 160 € Aufpreis!)
- Einstiegshilfen "Easy Entry" (leider nur bei Comfortline und Highline Serie, 180 €)
- Fahrkomfortpaket (aufgrund der Parkpiepser beim Style 425 €)
- Mittelarmlehne (nur ab Comfortline Serie, 113 €)
GESAMTPREIS: 16.223 €
Polo 6R "Comfortline" 3-Türen (51 kw / 70 PS)
BASISPREIS: 14.525 €
- Außenfarbe "Flash-Rot" (135 €)
- Radio "RCD 310" (beim Comfortline kostet es 660 €!)
- Multifunktionslederlenkrad (hier 325 €)
- Fahrkomfortpaket (hier sind Parkpiepser Serie und man bezahlt u.a. nur für ne MFA, also nur 235 €)
- Winterpaket (u.a. beheizbare Vordersitze, beim Style Serie, hier 410 €)
- Licht und Sichtpaket (u.a. abblendbarer Innenspiegel, beim Style Serie, hier 145 €)
- Nebelscheinwerfer und Kurvenlicht (beim Style Serie, hier 185 €)
- Abgedunkelte hintere Scheiben (beim Style Serie, hier 165 €)
- Schubladen unter den Vordersitzen (beim Style mit "Easy Entry" Serie, hier 30 €)
GESAMTPREIS: 17.130 €
Das ist nur als Beispiel gedacht, und mir ist klar, dass es mit Sicherheit Menschen gibt, die mir hier widersprechen, nur ich kann aus meinem Erfahrungsschatz reden.
Habe in den vergangenen drei Monaten vor allem STYLE Polo Modelle verkauft, und es ist nicht so, dass es sich beim STYLE um B-Ware oder einen "billigen" Highline handelt.
Der Style basiert zwar auf dem "Trendline", hat aber unter anderem andere Sitze (auch wenn es hier Personen gibt, die das Gegenteil behaupten), die Sitze sind eine Sondersitzreihe, und wird bei uns im Hause, und auch bei einigen anderen Vertragshändlern, als inoffizielles "viertes" (neben Trendline, Comfort und High) Ausstattungsmodell gesehen. So war es auch schon bei seinen Vorgängermodellen:
Ein Sondermodell ist NIE kokurenzfähig gegenüber den gängigen Ausstattungsmodellen, und dass soll es ja auch gar nicht.
Ich persönlich habe mich für ein STYLE Modell für mich als privaten Zweitwagen entschieden.
Als Firmenwagen bin ich bereits alle Ausstattungsvarianten gefahren. Auch Highline. Und außer den Sportsitzen hab ich mich fast wie in einem STYLE Modell gefühlt.
Meine Hoffnung ist, dass ich einigen Lesern die Verunsicherung gegenüber dem STYLE Sondermodell nehmen konnte. Und noch ein Hinweis: Laut meinen Unterlagen, wird es bis mindestens Ende 2012 KEIN neues Sondermodell geben, also bestellen Sie ruhig ein wenig später. Aber diese Auskunft nur unter Vorbehalt, denn Volkswagen ist immer für eine Überraschung gut.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtfeld91
Habe alle Beiträge mal aus Interesse gelesen, und musste etwas lächeln.Ich arbeite in einem Autohaus und bin im Verkauf und im Büro vor allem auf die Typen Polo und Golf speziallisiert, und möchte gerne mal meine Meinung zur Diskussion "Style oder Highline" abgeben.
Also, wenn ein Kunde den Polo mit erstklassiger Ausstattung und einem starken Motor (alles ab 85 PS) sucht, vor allem jedoch den PKW als Erstfahrzeug nutzen möchte, dann ist der Highline im Preis natürlich eine sehr gute Wahl.
ABER... und das rate ich meinen Kunden im Gespräch oft:
Der Vergleich zwischen dem Style und einem Comfortline-Modell ist besser, als der Vergleich mit der Highline.
DENN: Viele meiner Kunden suchen Polos mit kleinen Motoren (von 60-70 PS), wollen dennoch eine gehobene Ausstattung, aber dennoch nicht gleich die Welt bezahlen.
Und da der Highline erst mit Motoren ab 85 PS zu haben ist, fällt er somit für mich als wahrer Konkurent gegenüber einem Style als gedachtes Zweitfahrzeug weg!Buchen Sie gerne mal zum Vergleich alle Ausstattungsmerkmale des Style auf einen Comfortline und Sie werden schnell merken, dass Sie mehr ausgeben würden.
Als Beispiel stelle ich folgende Fahrzeuge vor:
(Aufgezählt wird nur die dazugebuchte Serienausstattung!)Polo 6R "STYLE" 3-Türen (51 kW / 70 PS)
BASISPREIS: 14.725 €
- Außenfarbe "Flash-Rot" (135 €)
- Radio "RCD 310" (kostet beim Style nur 170 € Aufpreis!)
- Automatische Klimaanlage "Climatronic" (315 €)
- Multifuntionslederlenkrad (hier nur 160 € Aufpreis!)
- Einstiegshilfen "Easy Entry" (leider nur bei Comfortline und Highline Serie, 180 €)
- Fahrkomfortpaket (aufgrund der Parkpiepser beim Style 425 €)
- Mittelarmlehne (nur ab Comfortline Serie, 113 €)
GESAMTPREIS: 16.223 €Polo 6R "Comfortline" 3-Türen (51 kw / 70 PS)
BASISPREIS: 14.525 €
- Außenfarbe "Flash-Rot" (135 €)
- Radio "RCD 310" (beim Comfortline kostet es 660 €!)
- Multifunktionslederlenkrad (hier 325 €)
- Fahrkomfortpaket (hier sind Parkpiepser Serie und man bezahlt u.a. nur für ne MFA, also nur 235 €)
- Winterpaket (u.a. beheizbare Vordersitze, beim Style Serie, hier 410 €)
- Licht und Sichtpaket (u.a. abblendbarer Innenspiegel, beim Style Serie, hier 145 €)
- Nebelscheinwerfer und Kurvenlicht (beim Style Serie, hier 185 €)
- Abgedunkelte hintere Scheiben (beim Style Serie, hier 165 €)
- Schubladen unter den Vordersitzen (beim Style mit "Easy Entry" Serie, hier 30 €)
GESAMTPREIS: 17.130 €Das ist nur als Beispiel gedacht, und mir ist klar, dass es mit Sicherheit Menschen gibt, die mir hier widersprechen, nur ich kann aus meinem Erfahrungsschatz reden.
Habe in den vergangenen drei Monaten vor allem STYLE Polo Modelle verkauft, und es ist nicht so, dass es sich beim STYLE um B-Ware oder einen "billigen" Highline handelt.
Der Style basiert zwar auf dem "Trendline", hat aber unter anderem andere Sitze (auch wenn es hier Personen gibt, die das Gegenteil behaupten), die Sitze sind eine Sondersitzreihe, und wird bei uns im Hause, und auch bei einigen anderen Vertragshändlern, als inoffizielles "viertes" (neben Trendline, Comfort und High) Ausstattungsmodell gesehen. So war es auch schon bei seinen Vorgängermodellen:
Ein Sondermodell ist NIE kokurenzfähig gegenüber den gängigen Ausstattungsmodellen, und dass soll es ja auch gar nicht.Ich persönlich habe mich für ein STYLE Modell für mich als privaten Zweitwagen entschieden.
Als Firmenwagen bin ich bereits alle Ausstattungsvarianten gefahren. Auch Highline. Und außer den Sportsitzen hab ich mich fast wie in einem STYLE Modell gefühlt.Meine Hoffnung ist, dass ich einigen Lesern die Verunsicherung gegenüber dem STYLE Sondermodell nehmen konnte. Und noch ein Hinweis: Laut meinen Unterlagen, wird es bis mindestens Ende 2012 KEIN neues Sondermodell geben, also bestellen Sie ruhig ein wenig später. Aber diese Auskunft nur unter Vorbehalt, denn Volkswagen ist immer für eine Überraschung gut.
Danke, wirklich gut für Unentschlossene!
Gerne ;-) bin durch einen Kunden auf diesen Blog aufmerksam geworden, und dachte ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Ähnliche Themen
Sowas is auch ma gut.. aus Verkäufersicht, der der damit täglich zu tun hat.
Ich hab mir vor Bestellung meines Styles absolut keinen Kopf gemacht.. ich sagte nur immer zu "wir lassen uns keinen Neuwagen andrehen" 😁
Ich hatte eigentlich auch nicht vor mir den neuen Polo zu holen, bin bis vor kurzem noch den 9n3 gefahren (Comfortline), aber dann hat man ihn mir zu Schrott gefahren, und es kam die Frage: Was nun?
Hatte erst an den neuen Golf gedacht, aber der hat mir von Außen- und Innendesign nicht so gefallen.
Und als Fachmann kam dann nur noch der STYLE für mich in Frage.
Wir bekommen Ende des Jahres noch ein paar neue Polos rein, müsste auch ein STYLE dabei sein.
Ich versuche mal ein paar Bilder zu schießen, und Sie hier reinzustellen, dann könnt Ihr euch nochmal ein anderes Bild vom Direktvergleich "Comfortline vs. STYLE" bzw. "STYLE vs. Highline" machen ;-)
Den fahre ich grad auch noch 9N3..
Kannst Du tun mit den Bildern.. meine Entscheidung die steht ja schon fest.. kleines Schmuckstück *Vorfreude ist auch wieder zurück gekommen wo ich nun weiß er müsste sehr bald ankommen*.
9n3 war ja auch ein tolles Auto, war halt mein erstes Auto, und hatte nur läppische 60 PS, aber hat gereicht.
Ja, Vorfreude ist die schönste Freude ;-)
Meine Freundin macht das auch gerade durch, ihr STYLE kommt erst Anfang Januar, da hat auch der angebliche Verkäuferbonus nichts gebracht ;-)
Und mit den 70 PS hast du nichts falsch gemacht, hatte jetzt schon zwei Kunden die sich über ihre 85 PS beschwert haben, weil der Durchzug sehr schwach wäre. Und dem kann ich nur beipflichten.
Der 85 PS'er hat wirklich kaum mehr Durchzugskraft als der 70 PS'er, deswegen entweder 70 PS, wems reicht, oder wenn dann schon gleich den 90 PS TSI (Differenz zum 85 PS'er so ca. 300 €) nehmen, da hat man auf jedenfall mehr Spaß mit.
Und den STYLE kann man natürlich auch mit 90 PS bestellen ;-)
Also gut überlegen, dass mit den 85 PS ;-)
Der Style ist ein tolles Sondermodell mit super Preisvorteil, aber man sollte sich bewusst sein das es ein "Trendline" ist !
Um nur mal ( wenn nicht schon genannt ) ein paar Beispiele zu nennen:
H4 Hauptscheinwerfer ( ab Comfortline erst H7 Doppelscheinwerfer )-> besser Xenon 😉
keine geschäumte Instrumententafel
keine Fußraumbeleuchtung
keine Leseleuchten vorn und hinten
Aussenspiegel schwarz lackiert und nicht in Wagenfarbe
keine beleuchteten Makeupspiegel
Wenn man mit diesen Abstrichen gut leben kann ist man mit dem Style bestens bedient. Allein die Scheinwerfer haben mich
gegen einen Style entscheiden lassen, denn die H4 Funzeln sind meiner Meinung nach die Pest. Das traurige ist das ich in
3 VW Autohäusern war und kein Verkäufer wusste das dort überhaupt Unterschiede seitens VW gemacht werden. Mit der ungeschäumten Instrumententafel kann man leben, alles andere wertet das Auto etwas ab bzw. man vermisst schon ein wenig die verschiedenen Leuchten im Fahrzeug. Ich kann aus unmittelbarer Erfahrung sprechen da sich meine Freundin vor mir einen 6R Trendline geholt hat, ich mir kurz danach einen Highline zugelegt habe.
Wichtig beim Kauf ebenfalls und das wusste zu dem Zeitpunkt auch kein Verkäufer der 3 Autohäuser:
Bei normalen Scheinwerfern unbedingt Tagfahrlicht für 50 € mitbestellen ! Es leuchten dann anstatt des Dauerleuchten der H4 bzw. Rückleuchten nur die äusseren Lämpchen im Nebelscheinwerfergehäuse. Das spart nicht nur Benzin, sieht sogar besser aus 😉
Noch ein wichtiges Thema wie ich finde: Mindestens RCD 310 bestellen. Der Aufpreis lohnt sich allemal. Man hat Antennen-Diversity was soviel heißt das man 2 im Auto verbaute ( Heckscheibe + Dach ) Antennen hat. Das Radio nimmt sich dann immer den stärken Sender. Zudem hat man ab RCD 310 6 statt 4 Lautsprecher, welches die Akustik im Polo deutlich verbessert.
Überlegen eine Climatronic zu nehmen: VW hat im Polo mit MJ2012 nur noch eine Klimaanlage und nicht mehr Climatic. Man hat die halbautomatische Regelung entfernt. Dieses sieht man am fehlenden Temperaturinnenraumsensor. Die Klimaanlage kann also nur noch "kalt".
Und zum Schluss: Als sich meine Freundin Ihren Polo gekauft hat habe ich mich auch in die Irre führen lassen was das Thema Kopfairbag´s angeht. Der Verkäufer hat fest behauptet das das Auto einen Kopfairbag hat. Stimmt Ja & Nein. Das ist bei der Serie nur ein verbesserter Seitenairbag der auch nach oben aufgeht. Er deckt nicht den ganzen Kopfbereich ab, zudem haben wenn man sich die "Gardine" bestellt auch die hinteren Kopfinhaber was davon 😉 Könnt Euch ja mal ein NCAP Crashtestvideo des Polo V auf Youtube anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtfeld91
9n3 war ja auch ein tolles Auto, war halt mein erstes Auto, und hatte nur läppische 60 PS, aber hat gereicht.Ja, Vorfreude ist die schönste Freude ;-)
Meine Freundin macht das auch gerade durch, ihr STYLE kommt erst Anfang Januar, da hat auch der angebliche Verkäuferbonus nichts gebracht ;-)Und mit den 70 PS hast du nichts falsch gemacht, hatte jetzt schon zwei Kunden die sich über ihre 85 PS beschwert haben, weil der Durchzug sehr schwach wäre. Und dem kann ich nur beipflichten.
Der 85 PS'er hat wirklich kaum mehr Durchzugskraft als der 70 PS'er, deswegen entweder 70 PS, wems reicht, oder wenn dann schon gleich den 90 PS TSI (Differenz zum 85 PS'er so ca. 300 €) nehmen, da hat man auf jedenfall mehr Spaß mit.
Und den STYLE kann man natürlich auch mit 90 PS bestellen ;-)
Also gut überlegen, dass mit den 85 PS ;-)
Der 70 PS ist die beste Wahl bei den kleinen Benzinern. Obwohl VW bekanntlich Zylinderkopfprobleme mit den Dingern hat/te. Vom 60 PS würd ich die Finger lassen. Der 70 PS geht deutlich besser. Der 85 PS hat eigentlich kaum Vorteile, ausser das er ausgereift ist und zudem Riemengetrieben, welches früher aber auch ein riesen Problem war. Wer überlegt den 85 PS zu nehmen sollte 400 € mehr ausgeben und zum TSI greifen. Deutlich agiler, verbrauchsarmer und seit MJ2012 auch ein Stück weniger anfällig 😉 Ich habe selbst den 105 PS und bin absolut zufrieden mit dem Motor. Laufruhe/niedriger Verbauch/Elastizität. Hätte es den 90 PS schon eher gegeben wer dieser meine Wahl, denn ich glaube kaum das sich die 1.000 € Mehrkosten wirklich lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Shog1102
Der Style ist ein tolles Sondermodell mit super Preisvorteil, aber man sollte sich bewusst sein das es ein "Trendline" ist !Um nur mal ( wenn nicht schon genannt ) ein paar Beispiele zu nennen:
H4 Hauptscheinwerfer ( ab Comfortline erst H7 Doppelscheinwerfer )-> besser Xenon 😉
keine geschäumte Instrumententafel
keine Fußraumbeleuchtung
keine Leseleuchten vorn und hinten
Aussenspiegel schwarz lackiert und nicht in Wagenfarbe
keine beleuchteten MakeupspiegelWenn man mit diesen Abstrichen gut leben kann ist man mit dem Style bestens bedient. Allein die Scheinwerfer haben mich
gegen einen Style entscheiden lassen, denn die H4 Funzeln sind meiner Meinung nach die Pest. Das traurige ist das ich in
3 VW Autohäusern war und kein Verkäufer wusste das dort überhaupt Unterschiede seitens VW gemacht werden. Mit der ungeschäumten Instrumententafel kann man leben, alles andere wertet das Auto etwas ab bzw. man vermisst schon ein wenig die verschiedenen Leuchten im Fahrzeug. Ich kann aus unmittelbarer Erfahrung sprechen da sich meine Freundin vor mir einen 6R Trendline geholt hat, ich mir kurz danach einen Highline zugelegt habe.Wichtig beim Kauf ebenfalls und das wusste zu dem Zeitpunkt auch kein Verkäufer der 3 Autohäuser:
Bei normalen Scheinwerfern unbedingt Tagfahrlicht für 50 € mitbestellen ! Es leuchten dann anstatt des Dauerleuchten der H4 bzw. Rückleuchten nur die äusseren Lämpchen im Nebelscheinwerfergehäuse. Das spart nicht nur Benzin, sieht sogar besser aus 😉
Noch ein wichtiges Thema wie ich finde: Mindestens RCD 310 bestellen. Der Aufpreis lohnt sich allemal. Man hat Antennen-Diversity was soviel heißt das man 2 im Auto verbaute ( Heckscheibe + Dach ) Antennen hat. Das Radio nimmt sich dann immer den stärken Sender. Zudem hat man ab RCD 310 6 statt 4 Lautsprecher, welches die Akustik im Polo deutlich verbessert.
Überlegen eine Climatronic zu nehmen: VW hat im Polo mit MJ2012 nur noch eine Klimaanlage und nicht mehr Climatic. Man hat die halbautomatische Regelung entfernt. Dieses sieht man am fehlenden Temperaturinnenraumsensor. Die Klimaanlage kann also nur noch "kalt".
Und zum Schluss: Als sich meine Freundin Ihren Polo gekauft hat habe ich mich auch in die Irre führen lassen was das Thema Kopfairbag´s angeht. Der Verkäufer hat fest behauptet das das Auto einen Kopfairbag hat. Stimmt Ja & Nein. Das ist bei der Serie nur ein verbesserter Seitenairbag der auch nach oben aufgeht. Er deckt nicht den ganzen Kopfbereich ab, zudem haben wenn man sich die "Gardine" bestellt auch die hinteren Kopfinhaber was davon 😉 Könnt Euch ja mal ein NCAP Crashtestvideo des Polo V auf Youtube anschauen.
Ist ja bereits bekannt ;-) ich habe gestern jediglich von wirklich wichtigen Dingen im Unterschied berichtet. Und laut meiner fachmännischen Meinung ist eine geschäumte Instrumententafel nicht so wichtig, wie zum Beispiel Nebelleuchten.
Und zum ewigen Streitthema der H4 und H7 leuchten.
Ja, der "Trendline", und somit auch der STYLE, haben "nur" H4 Scheinwerfer, aber mal ehrlich, SO einen rießen Unterschied merkt man nicht, das meint sogar der Herr vom TÜV der regelmäßig bei uns gebrauchte Polos begutachtet.
Seit mir nicht böse, aber ich finde dass hier einige Dinge, wie eben zum Beispiel das mit den H7 Scheinwerfern, ein bisschen hochgespielt wird.
VW baut doch kein Auto mit Scheinwerfern, bei denen man absolut nichts sieht.
Und klar ist Xenon eine feine Sache, aber meiner Meinung nach ist es, wenn man unbedingt andere Leuchtmittel haben möchte, viel billiger sich beim Händler eben die H4 gegen andere Lampen tauschen zu lassen.
Aus meiner Erfahrung, und wie ich bereits in meinen ersten Beiträgen angedeutet habe, verunsichern solche Diskussionen Kunden sehr, da sie wirklich das Gefühl haben mit dem "STYLE" Schrott zu kaufen, was absolut nicht zutrifft, und dass stimmt mich als Autoliebhaber echt ein wenig traurig, nicht nur weil ich selber einen STYLE fahre, sondern auch, weil die Kunden dann immer ein lachendes und weinendes Auge haben, wenn Sie mit Ihrem neunen "STYLE" nach Hause fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtfeld91
Ist ja bereits bekannt ;-) ich habe gestern jediglich von wirklich wichtigen Dingen im Unterschied berichtet. Und laut meiner fachmännischen Meinung ist eine geschäumte Instrumententafel nicht so wichtig, wie zum Beispiel Nebelleuchten.
Und zum ewigen Streitthema der H4 und H7 leuchten.
Ja, der "Trendline", und somit auch der STYLE, haben "nur" H4 Scheinwerfer, aber mal ehrlich, SO einen rießen Unterschied merkt man nicht, das meint sogar der Herr vom TÜV der regelmäßig bei uns gebrauchte Polos begutachtet.
Seit mir nicht böse, aber ich finde dass hier einige Dinge, wie eben zum Beispiel das mit den H7 Scheinwerfern, ein bisschen hochgespielt wird.
VW baut doch kein Auto mit Scheinwerfern, bei denen man absolut nichts sieht.
Und klar ist Xenon eine feine Sache, aber meiner Meinung nach ist es, wenn man unbedingt andere Leuchtmittel haben möchte, viel billiger sich beim Händler eben die H4 gegen andere Lampen tauschen zu lassen.Aus meiner Erfahrung, und wie ich bereits in meinen ersten Beiträgen angedeutet habe, verunsichern solche Diskussionen Kunden sehr, da sie wirklich das Gefühl haben mit dem "STYLE" Schrott zu kaufen, was absolut nicht zutrifft, und dass stimmt mich als Autoliebhaber echt ein wenig traurig, nicht nur weil ich selber einen STYLE fahre, sondern auch, weil die Kunden dann immer ein lachendes und weinendes Auge haben, wenn Sie mit Ihrem neunen "STYLE" nach Hause fahren.
🙂 Ja, da gebe ich dir vollkommen recht, der Fetzen Stoff an der Tür und der geschäumte Armaturenträger machen den Kohl nicht fett. Die meisten hier die einen HL kaufen, bestellen sich noch für richtig viel Geld Sonderaussattungen dazu, weil sie nicht Serie sind, wie teils beim Style, denn den TEAM gibt es ja nun leider nicht mehr bestellbar.
Die Estrada-Felgen sind imho auch min. gleich schön wie die Riverside vom HL. Die getönten Seitenscheiben und die Heckscheibe sind für hinten sitzende Personen schon gut, da muss der HL_Kunde drauflegen, genauso beim Regensensor
Leseleuchten, Easy-Entry, Park-Pilot, Komfortpaket und Winterpaket gehören imho eigentlich in jeden Polo in D, in E wäre davon ein Teil sinnlos klar. Das es den HL jedoch nicht in Verbindung mit den kl. Motoren gibt finde ich schade, denn dann hätte ich evtl. auch auf den HL zurückgegriffen.
Witzig 😁 finde ich nur, das so viel HL-Besitzer gerne die LED-Kennzeichenbeleuchtung möchten vom Style.
Also beide Fzge haben die gleich gute und sichere Basis und jeder hat seine Berechtigung, der HL, wie auch der Style, denn wer einen nicht so gr. Motor möchte und dennoch preiswert einen schicken Polo mit guter Ausstattung sucht und Chic, der nicht wirklich Nachteile mitbringt, kann beruhigt auf den Style zurückgreifen, es klappert nichts, alles gut verarbeitet.
Allerdings finde ich es auch seltsam, das VW für den Style und TL H4 verkauft, wo doch nur eine verbaute Lampe einfacher zu händlen ist, als dieses Durcheinander und es wird nicht mal groß darauf hingewiesen, dass der TL oder Style "nur" H4 hat, das ist so nicht okay setens VW.
Allerdings ist keiner von beiden oder auch der CL nicht schlecht. Jeder soll doch für sich für seinen Favortiten entscheiden und nach seinem pers. Budget. Und beim Style macht er nicht wirklich was verkehrt, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Also ich hatte das vergnügen mir einen neuen Polo bestellen zu dürfen, nachdem mir mein 14 Monate alter Toran mit DSG Schaden und 1.4 TSI Kolbenfresser, gewandelt wurde.
Es Stand für mich fest, dass ich den Style bestellen werde den der Preisvorteil ist ja wirklich gut.
Nun sitze ich jeden Tag einige Stunden hinterm lenkrad und möchte mich im Innenraum meines Pkw wohl fühlen.
Als ich hier im Forum die Trendline-Style Problematik mitbekam, musste ich mich mit dem Thema beschäftigen.
1. Die schlechten scheinwerfer bekommt man mit Xenon geregelt und spart immer noch.
2. Die leseleuten und die Schminkspiegelbeleutung sind mit dem Style-plus Packet auch vorhanden
3. Hartplasik konsole ist und bleibt hart
4. Sitze sind und bleiben aus erfahrung unbequem
5. Motorhauben Dämmplatte fehlt
6. Leuten im Fussraum fehlen
7. Was sonnst noch für abstiche gemacht wedren müssen kann ich nicht sagen, aber z.B. Steuergerät Dämmung oder andere luxuskomponenten werden uns ja von VW nicht genannt.
Ich habe mir bei meinem Händler nun verschiedene Modelle rechnen lassen und am besten ist mir der Highline bekommen.
Ich zahle jetzt ca. 1000,- mehr aber habe ein komplettes Wohlfühlauto .
-Highline
-1.6 TDI DSG
-weiss
-Anhängerkuplung
-4/5 Türen elekt. hinten
-Highline plus Packet
-schwarze innenaustattung Dachhimmel schwarz (was im style nicht geht)
-MFL
-Winterreifen
-Mistral Sommerbereifung 16"
-Panoramadach
wenn mir noch was einfällt las ich es euch wissen 😉
@ ESLIH
Zum Thema LED Kennzeichenbeleuchtung vom Style.
Einfach Xenon bestellen 😉 Ab MJ2012 hat jeder Polo das dann auch. Oder eben in ein paar Minuten umbauen für kleines Geld
Übrigens waren die Sitze des Style auch ein Grund einen Highline zu nehmen. Mich kam dieser auch ca. 1.000 € teurer als ein Style aber etwas wird sich beim Wiederverkauf wieder davon einfinden, das sollte man ebenfalls bedenken. Highline ist in ein paar Jahren bekannter/hochpreisiger als ein vergessenes Sondermodell bzw. Trendline.
Da ich aber auch zu denjenigen gehöre die Ihr Auto "voll" bestellt haben, werde ich es wahrscheinlich eh schwer haben das Ding zu verkaufen ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Shog1102
@ ESLIHZum Thema LED Kennzeichenbeleuchtung vom Style.
Einfach Xenon bestellen 😉 Ab MJ2012 hat jeder Polo das dann auch. Oder eben in ein paar Minuten umbauen für kleines GeldÜbrigens waren die Sitze des Style auch ein Grund einen Highline zu nehmen. Mich kam dieser auch ca. 1.000 € teurer als ein Style aber etwas wird sich beim Wiederverkauf wieder davon einfinden, das sollte man ebenfalls bedenken. Highline ist in ein paar Jahren bekannter/hochpreisiger als ein vergessenes Sondermodell bzw. Trendline.
Da ich aber auch zu denjenigen gehöre die Ihr Auto "voll" bestellt haben, werde ich es wahrscheinlich eh schwer haben das Ding zu verkaufen ?!?!
Na, im Prinzip sehe ich das auch so, aber den HL gab es ja weder mit 60 noch mit 70 PS und da war der Style eine gute Alternative für 13.000 €.
Wäre der TEAM noch mit 60/70 PS zu haben gewesen, wäre es der geworden.
Beim Touran habe ich ja auch auf den HL gesetzt und bin nicht enttäuscht worden.
Wertverlust ist heute eh gewaltig, aber für einen Zweitwagen oder ein Anfängerfzg. war in unserem Fall der Style einfach das richtige Produkt, was in keinster Weise die Vorzüge des HL herunterspielen soll, dennoch denke ich nicht, dass der TEAM oder der Style schlechter verkäuflich ist, denn der VK-Preis spricht dann ja auch noch eine deutliche Rolle, denn den Style kann ich, bzw. mein Sohn wieder prima in Zahlung geben oder privat verkaufen, den wird man schon los ohne zu gr. Verluste zu riskieren bei 13.000 € NP.