PN Ecotronic Vergaser

VW Golf 1 (17, 155)

So, hallo zusammen!

Nachdem ich schon sporadisch auf diverse Threads aufgesprungen war, kommt nun ein eigener🙂

Diagnose: Leerlaufschwankungen zw. 500 und 1500 U/min, Motor springt nicht mehr an bzw. geht sofort wieder aus, Motor läuft im Leerlauf eigentlich gar nicht, dafür normal, wenn man das Gas per Fuss über 2.000 U/min hält, bei gleichbleibender Geschiwndigkeit fängt er auch wieder mit den Schwankungen an, unter Last baut er zu wenig Leistung auf und die Leistungsnetfaltung kommt wie in Stufen

Vermutung: Drosselklappenansteller defekt

Gefunden: ein völlig verölter Vergaser, in dem auch noch die kleine Stellklappe sehr locker scheint (normal?)

Abhilfe: neuen Vergaser draufsetzen und den alten mal aus Interesse durchchecken

Zur Erklärung kommen jetzt ein paar Bilder. Zum Teil auch mit Fragen dazu, damit ich weiß, was ich tue😉

Würde mich über rege Beteiligung freuen, weil bei Misserfolg der gerade erst "restaurierte" 11/91er mit GTI Ausstattung und chick in weiß in die Presse rollt😰 Bitte, helft, dass das nicht passiert🙂

Achso: Golf 2, PN-Maschine 1,6 70 PS mit Ecotronic Vergaser, Handschalter 5-Gang, Bj. 11/91, 185.000 km gelaufen, seit 1/2003 in unserem Besitz udn bisher KEINE Probleme außer Verschleiß!!!

Bis denne und Danke schonmal.

Markus

80 Antworten

so, nach dem Ausbau des Luftfilters kam ein total verölter Filterkasten zum Vorschein😰 Zur Info: der Wgane wird meist nur für 2 km angeschmissen und wieder abgestellt. geht nur einmal pro Monat auf die Bahn, wird dann aber auch mit 180 laut Tacho geballert, damit er durchpustet. Scheint aber nix gebracht zu haben. Da hat wohl die Kurbelgehäuseentlüftung derbe Öl hoch gedrückt🙁

und so sieht nach Ausbau der Filterkastens der Vergaser aus😰

den Shclauch habe ich schonmal getauscht. Der war porös und hatte diverse durchgehende Risse.

Wofür ist der eigentlich gut? Habe den Verlauf vorne zum Kotflügel mal geprüft, aber irgendwie verstehe ich nicht, wofür der gut sein soll😕

so, den Schlauch vom BKV habe ich wegen eines Risses unter der Schelle auch getauscht bzw. gekürzt. Auf dem Bild sieht man auch, dass der vorher gezeigte Schlauch jetzt eine neue Schelle und keine Porösitäten mehr hat.

Ähnliche Themen

die Stellklappe im Bild kann ich axial ca. 2 mm hin und her bewegen und wenn ich mit dem Finger vorsichtig an die Klappe tippe, dann wirkt sie relativ locker. Normal?

Ist es eigentlich normal, dass der gesamte Vergaser so wackelig auf dem Kopf sitzt. Kann ihn sehr leicht und sehr wackelig hin und her bewegen.
Beim Abnehmen des Filterkastens zum Freilegen des Vergasers fiel mir auch auf, dass ich ihn mehr oder weniger mit spitzen Fingern abziehen konnte und die runde Dichtugn in der Nut meiner Meinung nach nicht wirklich abdichtet.

So, nun ein paar Fragen zu Bauteilen für´s Verständnis (dürfte auch für andere Newbies hier interessant sein).

Was ist das für ein Ventil?

was sind die blau und rot markierten Teile?

hier das Bild (ups, vergessen)

und das?😉

Wenn der ganze Vergaser so locker auf der Ansaugbrücke sitzt, hast du das Problem schon gefunden: Vergaserflansch eingerissen!

Das sieht doch alles garnicht so schlecht aus.
Viel Öl ist da nicht im Luftfilterkasten.
Der Vergaser ist etwas schmutzig, aber das bewegt sich im normalen Maß.
Die Schlauchleitung hinten geht an den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung.

Vergaserflansch gerissen? Aha, klingt plausibel. Kann man den einzeln kaufen?

Ist es das Teil, dass hier dargestellt ist (rot markiert)? Ist der Flansch aus Gummi? Dann könnte er sich doch gewollt gewegen, oder sitzt der eigentlich sehr steif auf der Drosselklappe/Ansaugbrücke?

BTW: das ist nicht unser Vergaser auf dem Bild😉

blau markiert: Vordrosselsteller
rot: Drosselklappenpoti

Der Flansch ist schon recht stabil. Den kann man einzeln kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Wenn der ganze Vergaser so locker auf der Ansaugbrücke sitzt, hast du das Problem schon gefunden: Vergaserflansch eingerissen!

Das sieht doch alles garnicht so schlecht aus.
Viel Öl ist da nicht im Luftfilterkasten.
Der Vergaser ist etwas schmutzig, aber das bewegt sich im normalen Maß.
Die Schlauchleitung hinten geht an den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung.

Recht hat er!

Deine Antwort
Ähnliche Themen