ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Plötzlicher Leistungsverlust und absterbender Motor auf Landstraße

Plötzlicher Leistungsverlust und absterbender Motor auf Landstraße

Audi TT 8N
Themenstarteram 13. November 2012 um 16:33

Servus TT-Gemeinde,

heute vormittag ist mir folgendes passiert:

Trotz 6,5 Grad Celsius funktionierte heute seit langer Zeit mal wieder die gesamte Beleuchtung samt FIS des KI. Was habe ich mich gefreut. Aber irgendwie sollte die Freude, wie solls bei meinem TT auch anders sein, nicht allzulange anhalten.

Nach ca. 8 KM Stadtverkehr sollte mich mein Weg auf die Landstraße bringen. Nach dem Ortsausgangsschild merkte ich schon das der Wagen bockt. Soll heißen, mehr als 3000 Touren im dritten Gang war nicht drin. Dachte erst ich wäre im 5 Gang unterwegs. Auch das runterschalten brachte nichts. Drehzahl fiel ab. Habe dann an eine rutschende Kupplung gedacht. Drehl stieg nochmals an bis ca. 3000 Touren und der Motor hatte aussetzer, wie Zündaussetzer. Hörte sich auch nach nur 3 Zylindern an. Der Motor ging während der Fahrt aus. Toll, ohne Servo und Bremsunterstüzung. Da kommt richtige Freude auf. Zum Glück gabs einen Feldweg in den ich mich mit letztem Schwung begeben konnte.

Auto sprang danach wieder an. Für ca. 2 Sekunden wie immer, doch dann kommische Geräusche aus dem Motoraum. Klappern und Scheppern. Und dann wieder Totalzusammenbruch - Auto geht aus.

Ich bin seit Heute ADAC-Mitglied!!!

Auch die konnten nichts machen.

- Fehlerspeicher leer.

- Öldruck vorhanden.

- Wassertemp ok.

-Zahnriehmen sitzt drauf und hat kein spiel.

Wäs könnte das eurer Meinung nach sein.

Achja, der Auspuff hat ganzschön nach verfaulten Eiern gerochen. Ich hab gedacht das mir der Monolyth vom KAT den Abgaskanal blockiert. Der Gelbeengel meinte nee. Irgenwas sei abgerissen. Also Karre steht jetzt auf einem Parkplatz und freut sich morgen aufs Abschleppen.

Das war mein Tag.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen
38 Antworten

Na da hats dich wohl richtig erwischt. :( Ne Ferndiagnose ist da schwierig,da auch der Fehlerspeicher leer ist.

Da kannste nur suchen was dein Baby für wehwehchen hat. Halt uns mal auf dem laufenden. Klappern u. scheppern aus dem Motorraum ist nicht gut.:rolleyes:

Themenstarteram 14. November 2012 um 9:41

Ich bin auch einmal gespannt. Auto wird heute in die Werkstatt geschleppt und dann zerlegt. Ich höre schon, wie die dunkle Seite in meinem Kopf die großen Scheine ausgibt:-) Ich werde berichten was es ist!

am 18. November 2012 um 16:13

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, auf der landstraße fühlte es sich so an als hätte ich noch satte 30 PS.

Allerdings ging bei mir die Motor-checklampe an, und im Stand ging er dann aus.

In der Werkstatt stellte sich heraus das ich keine Züdung mehr auf dem 3. und 4. Zylinder hatte, 2 neue kerzen und 2 neue Stabzündspulen,... zum glück lief er dannach wieder wie gewohnt.

Soll heißen, vlt hast du glück und es ist nichts wildes, sondern nur ne kleinigkeit.

Viel glück und auf das es nicht zu teuer wird. ;-)

Da die Riemen drauf sitzen und der Motor durchdreht, wäre die Zündspule nahe liegend.

Hatte ich auch schon, neue rein und gut!

Wünsch Dir viel Glück!

Gruß B.Panter

Themenstarteram 19. November 2012 um 10:37

Kurzer Zwischenbericht:

Das Abschleppen war komplizierter als gedacht. Wir mussten dazu den Motor anlassen und doch (trotz Seilwinde) auf den Hänger fahren! Auto ist nach 3 Tagen stillstand direkt angesprungen, das Geräusch des klappern und schepperns wurde leißer, bis es endgültig weg war. Motor war jedoch wieder kurz vorm absterben. Auto läuft nur auf drei Zylindern. Morgen kommt der Kopfrunter. Zur Zeit gehen wir davon aus, dass entweder ein Ventil oder eine Kerze zerlegt hat und das Teil, was immer es jetzt auch sein mag, pulverisiert wurde. Auto wird erst morgen zerlegt. Natürlich fangen wir bei den Kerzen an. Aber es wird spannend bleiben.

Oje,hört sich nicht gut an. :(

Habt ihr die Kompression mal gemessen ???

Themenstarteram 28. November 2012 um 13:33

Hallo zusammen,

hat jetzt leider doch etwas länger gedauert!!!

Eine Zündkerze ist im 2 Zylinder "hochgegangen"!!! Siehe Bilder. Mir fällt dazu nichts mehr ein!!!

Bei 160.000 KM wurden die Kerzen gewechselt. Bei 190.000 KM war große Inspektion gem. Herstellervorgaben. Kerzen wurden nicht gemacht. Obwohl der Werkstatt u.a. Mitgeteilt wurde das tw. kaum Leistung vorhanden ist und die Kerzen schon 30TKM gelaufen sind. Bei 199.000 KM war meine Karre wieder in der Werkstatt, wieder mit dem Vermerk Auto hat kaum leistung, springt schlecht an, riecht nach Benzin, Dezahl ist sehr unruhig etc. Wieder wurde nicht nach den Kerzen geschaut!

Alles andere wurde gemacht, SUV, LMM (gleich zweimal), Lambdasonde, etc.

Jetzt bei 207.000 KM ist es dann passiert. Bin jetzt in einer anderen Werkstatt.

Der Mechaniker konnte die abgerauchte Kerze mit der Hand rausdrehen.

Weitere geplante Vorgehensweise:

- neue kerzen rein

- Diagnosegerät

- Kompressionsmessung

Wenn er dann läuft:

-Ölwanne runter

- Teil suchen

- neue Dichtung

- neues Öl + Filter

Hoffentlich hat der Zylinderkopf nichts.

Was sagt Ihr dazu?

Schöne Grüße

Barni

Zuendkerze1
Themenstarteram 28. November 2012 um 13:35

Hier ein Bild des Zylinderkopfs

Zylinder
Themenstarteram 28. November 2012 um 13:38

Hier die restlichen Kerzen

Zuendkerzen
Themenstarteram 28. November 2012 um 15:29

Kurzes Update:

Kompressionsmessung hat ergeben, dass auf jedem Zylinder mehr als 12 bar anliegen.

Danach haben wir neue Kerzen verbaut. Und getestet.

Motor lief bis ca. 3500 Touren sehr gleichmäßig.

Kerzen wieder raus. Die Kerze die im 2.ten Zylinder verbaut war, war garnicht verrust.

Also haben wir die Zündspulen mit von der ersten auf den zweiten Zylinder gesteckt und umgekehrt und die Kerze vom 2.ten Zylinder in den 1.ten verbaut.

Auto lief wieder sehr rühig, jedoch über 3500 Touren, wieder nur auf 3 Zylindern gelaufen. Dabei kam auch wieder dieses ganz fiese Geräusch. Also Motor aus und Kerzen wieder alle raus und nochmal Kompression gemessen. Siehe Bild (2.Te Messung).

Der vierte Zylinder war jetzt deutlich "nass/feucht". Also wird dieses kleine Stück von der Kerze gewandert sein.

Was denkt Ihr: 4 neue Zündspulen kaufen?

Werde morgen ein Endoskop besorgen um in die Brennräume reinschauen zu können. Bevor der Kopf runter kommt. Mit einem Magneten findet man nichts von dem Teilchen der Zündkerze.

Kompression1
Themenstarteram 28. November 2012 um 15:33

Hier das Bild der 2ten Messung nach Umbau der Kerzen und Zündspulen.

Könnte sein das dieses kleine Stück noch irgendwie an einem Kolbenring oder Ventil hängt und daher der Motor ab 3500 Touren auf nur 3 Zylindern läuft.

Die Zündspulen sind im Übrigen 207.000 KM gelaufen.

2-te-messsung

Hi! So wie die Kerzen aussehen (aussen Ölig) sollte mal die Deckeldichtung samt Kerzenschachtdichtungen neu gemacht werden. So sah es bei meinen auch aus.

MFG Karl-Heinz

Deine Kerzen sehen auch stark verrußt im Aussenbereich aus. Vermute mal das der,der die eingebaut hat sie nicht richtig angezogen hat. Ich glaube nicht das der Motor schaden genommen hat. Das fehlende Teil von der Kerze wird sich durch ein Ventiel verflüchtigt haben. Kompression sieht ganz gut aus. Ich würde die Kerzen ersetzen,und die Zündspulen auch erneuern. Die Ventieldeckeldichtung und die Kerzenschachtdichtungen würde ich auch ersetzen. Ist nicht teuer. Dann müsste der Vogel wieder laufen. Denke mal das du nochmal Glück gehabt hast.:) Ich mache meine Kerzen alle 30 000 KM. LG:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Plötzlicher Leistungsverlust und absterbender Motor auf Landstraße