ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Plötzlicher Leistungsverlust bei meinem 6 Wochen altem C300d

Plötzlicher Leistungsverlust bei meinem 6 Wochen altem C300d

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 9. Juli 2019 um 18:57

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun meinen C300d (EZ 06/19) sorgfältig eingefahren und bin Anfang letzter Woche dann mal sehr zügig über die Autobahn gefahren. Die ersten 2 Minuten fühlte sich alles top an. Jedoch kam es anschließend dazu, dass der Motor die Leistung drastisch reduziert hat. Der Wagen fuhr nicht schneller als 120Kmh und schalten mit den Padels war auch nicht mehr möglich. Auf der Drehmomentanzeige konnte ich zudem sehen, dass der Wagen nur noch maximal 130nm zugelassen hat. Das ganze ist ohne eine Anzeige im Menü ,,Meldungen“ oder Motorkontrollleuchte passiert. Ich habe direkt den Händler angerufen. Dieser sagte mir ich soll am Rastplatz anhalten und die Zündung aus und wieder an machen. Und siehe da: Auto fährt wieder normal. Termin beim ?? habe ich am Folgetag bekommen. Leider ist laut dem Händler kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Das ganze ist jetzt schon 8 mal passiert und beim Händler war der Wagen deshalb auch schon öfters. Leider bekommen die das nicht in den Griff.

Vielleicht interessant zu erwähnen ist, dass der Fehler bisher nur aufgetreten ist, als ich im Sport+ Modi unterwegs war und richtig Gas gegeben habe.

Jemand eine Idee oder optimalerweise das Problem schon einmal gelöst? Es ist leider nicht der einzige Mangel an dem Wagen. In langsamen Rechtskurven quietscht was vorne rechts und die Leselampen für Fahrer/ Beifahrer funktionieren nicht. Ist mein erster Stern und etwas geschockt ??

Freue mich über Antworten.

LG

Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@Fahrkomfort schrieb am 31. Mai 2021 um 21:52:34 Uhr:

Noch nicht wieder aufgetreten, noch keine neuen Erkenntnisse.

Okay, besten Dank für die Rückmeldung. Bis jetzt läuft meiner auch wieder normal. Vielleicht ist es tatsächlich nur eine Art Schutz Funktion. Es war an dem Tag recht warm und durch mein Schaltfehler ist das ganze kurzzeitig von der Temperatur her in einen kritischen Bereich gekommen. Was in dem Sinne kein Fehler bzw. Defekt ist.

Schönen Gruß Maik

Wenn man bedenkt, dass man bei fast jedem Werkstattaufenthalt an dem ein oder anderen Steuergerät ein Update erhält, wäre es auch nicht verwunderlich, wenn solche Phänomene nur bei bestimmten Software-Versionen auftreten

Zitat:

@Fahrkomfort schrieb am 1. Juni 2021 um 14:00:26 Uhr:

Wenn man bedenkt, dass man bei fast jedem Werkstattaufenthalt an dem ein oder anderen Steuergerät ein Update erhält, wäre es auch nicht verwunderlich, wenn solche Phänomene nur bei bestimmten Software-Versionen auftreten

Hmm das ist natürlich auch möglich

Hallo zusammen

habe bei meinem c200 4 matic cabrio MOPF Bj 7/2018 das gleiche seit dieser Woche.

Leistungsverlust wie oben beschrieben. Nach eine Neustart war das dann auch weg.

Danach bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen => Elektronische Klappe im Turbo hat sich Software seitig „aufgehängt“. Aber ohne Meldung im Kombiinstrument. Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt.

Nun heute wieder aufgetreten und ich habe einen Termin gemacht..

Gem. dem Bericht oben könnte das der Stellmotor sein..

Zitat:

@v250pime schrieb am 5. August 2021 um 20:09:25 Uhr:

Hallo zusammen

habe bei meinem c200 4 matic cabrio MOPF Bj 7/2018 das gleiche seit dieser Woche.

Leistungsverlust wie oben beschrieben. Nach eine Neustart war das dann auch weg.

Danach bei MB den Fehlerspeicher auslesen lassen => Elektronische Klappe im Turbo hat sich Software seitig „aufgehängt“. Aber ohne Meldung im Kombiinstrument. Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt.

Nun heute wieder aufgetreten und ich habe einen Termin gemacht..

Gem. dem Bericht oben könnte das der Stellmotor sein..

Okay, sehr interessant. Bei mir ist das Problem bisher noch nicht wieder aufgetreten. Halte uns doch bitte mal auf dem laufenden was dabei dann gemacht wurde :-) ob die Klappe getauscht wurde oder reicht eine neue Software etc.? Und ob das ganze eventuell auf eine Rückruf Aktion basiert, oder die Garantie dafür greift? Ich habe noch knapp 100 Tage Werks Garantie, wäre ja schön wenn ich die dazu dann trotzdem bewegen könnte vorsichtshalber das Teil zu tauschen oder ein Update zu machen etc. :-) vielen Dank schon mal für deine Bemühungen. Schönen Gruß Maik :-)

war heute in der Werkstatt. Kein mechanischer Fehler festzustellen. Allerdings benötigten 7 Steuergeräte wohl dringend ein Update.

Nach der ersten Probefahrt scheint er jetzt gut zu laufen. Muss aber noch etwas länger beobachten.

Was auf jeden Fall nicht mehr auftritt ist, dass die aktuelle Verbrauchsanzeige astronomische Werte anzeigt ( hat bis zu 60 l/100km angezeigt).

Jetzt sie max bei ca. 25 l..

Ausmeiner Sicht hing das mit dem o.g. Problem zusammen.

Bei mir geht das auf Garantie, da wir hier in der Schweiz 3 Jahre Garantie oder 100TKM haben.

@v250pime ...und ich kann dir nur raten MSI+ möglichst lange zu verlängern. Solange du unter 100'000km bist, ist das einigermaßen bezahlbar. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Flüssigkeiten) sind ja auch Verschleißteile wie Bremsen, Wischerblätter und vorallem auch NoX Sensoren! inklusive. Sowie auch die ganzen Soft-/Firmware Updates.

Denn interessanterweise benötigen unsere modernen Mercedes alle Nase lang irgendwelche Updates. Dies für Komponenten, die i.d.R. bei Fahrzeug-Inbetriebnahme mal funktioniert haben. Assistenzsysteme bzw. deren Software arbeiten so gesehen wie Verschleissteile :eek::confused:;)

Hmm das ist ja ein Ding. Vielen Dank für die Infos. Zu gegebener Zeit werde ich dazu mal meinen Händler befragen ob vielleicht auch bei mir etwas an Updates etc. Fehlt. Garantie und unter 100TKM bin ich ja auch noch :-) hi. Danke nochmals. Schöne grüße Maik

Von mir angesprochene MSI+ Garantie gibt es in der Form NUR in CH.

link: https://www.mercedes-benz.ch/vans/de/services/warranty/msi-plus

Kosten sind KM abhängig und können nur beim :) in Erfahrung gebracht werden.

Hallo zusammen,

muss auch mal ein Lob an Mercedes aussprechen. Das Abschleppen innerhalb der Mobilitätsgarantie funktioniert wie geschmiert.

Aber jetzt zu meiner Frage.

Im Stadtverkehr ging die Motorkontrolllampe in gelb und das Auto beschleunigte nicht mehr.

In der Werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und wenn ich es richtig mitbekommen habe, als Meldung einen def. Magnetschalter für die Nockenwellensteuerung ausgelesen.

Gibt es dieses Teil und hat das schon jemand gehabt?

Das Auto wird dann kommende Woche weiter untersucht und ich bin mit einem Leihwagen unterwegs.

Gemäss Tante Google gibt es das ;)

Heisst i.d.R. Nockenwellenversteller. Findest du u.A. bei zahlreichen Autoteile Onlineversandhäusern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Plötzlicher Leistungsverlust bei meinem 6 Wochen altem C300d