Passen 20"-Felgen auf den W211?
Hallo,
ich möchte mir jetzt 20 Zoll Brabus Felgen holen
vorne 9,5x20 mit 245/30 und hinten mit 295/25 R20
und das ganze mit Distanzscheiben
habe e500 mit airmatic
passt das alles so drauf ohne veränderungen vornehmen zu müssen???
ich hoffe auf eure antworten
Beste Antwort im Thema
Gehen manche Kollegen nicht mit der falschen Reihenfolge vor?
1. Die grössten Felgen "holen", von denen man selbst glaubt oder über die Dritte behaupten sie passen.
Gerne gebraucht, gefälscht und ohne weitere Dokumente.
2. Hier fragen, ob die wirklich passen.
3. Nachträglich Gutachten besorgen.
4. Über erforderliche Nacharbeiten oder versagten Eintrag jammern.
104 Antworten
Ist ja kein Wunder das es nicht passt. Abrollumfang ist doch völlig falsch, bei 20 Zoll gehören Reifen mit 245 30 20 drauf.
GGf. bei breiten Felgen hinten 285 25 20
Aber ein 35er geht auf gar keinen Fall. Würde so auch vermeiden rum zu fahren. Ist ja klar was passiert wenn die Schraube den Reifen aufschlitzt.
Wenn die so Eingtragen wurden sollte der Tüv Prüfer über die Rente nachdenken ;-)
Ich danke dir für die Auskunft.
Ähnliche Themen
35er Gummi geht schon.
Mann muss nur ein anderes Traggelenk fahren mit kürzerer Schraube.
Wurde schon paar mal umgebaut.
Ob sich der Umbau für dich lohnt ist eine andere frage.
Wenn du mit weniger Aufwand fahren möchtest dann nehme den richtigen Reifen.
Der Umbau wurde nur gemacht weil es Kunden gab die keine 30er Reifen fahren wollten und auf Komfort mit 35er Gummi gesetzt haben.
Dann stimmt der Abrollumfang aber trotzdem nicht ;-)
Meist geht es dann um die Traglast. Aus anderen gründe macht man das nicht. Wer will Komfort bei 20 zoll. Haha
Doch aus Komfortgründen macht man das.
Was soll ich mit der Optik wenn ich wie auf Eier fahre.
Es gibt genug Kunden die 20er fahren aber auf bischen Komfort nicht verzichten wollen.
Wenn ich Traglast Probleme habe dann tue ich beim Tüv ablasten.
Sehr viele gehen von 20 auf 19 runter zwecks Komfort.Bin selber genug mit 25er und 30er Reifen gefahren.Komfort absoluter Mist
Deshalb fahre ich mittlerweile nur 19 Zoll,überlege aber ob ich auf 18er gehe.
20er nur Show and Shine.
Ich hatte montiert 8,5x20 ET35 mit 245/35/20 und 9,5x20 ET45 mit. 285/30/20.
Abrollumfang passt nicht, weil jeweils eine Nummer zu groß.
Vorne muss ein geändertes Traggelenk von lemförder unbedingt verbaut werden! Sonst schlitzt es den Reifen auf! Mindestabstand zwischen Traggelenk und Reifen muss 6mm sein.
Zudem muss die Tachoabweichung ermittelt und nachgewiesen werden.
In meinem Fall hat es ganz knapp gepasst.
Für die Spezialisten: ihr wollt mir nicht allen erstes erzählen, dass ihr für 295/25 auf ner 9,5er Felge eine Sonderfreigabe habt. Dafür ist normalerweise ne 11er Felge notwendig.
Zitat:
@City-Cobra schrieb am 5. Februar 2017 um 11:19:30 Uhr:
Mann muss nur ein anderes Traggelenk fahren mit kürzerer Schraube.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 5. Februar 2017 um 18:22:10 Uhr:
Abrollumfang passt nicht, weil jeweils eine Nummer zu groß.
Vorne muss ein geändertes Traggelenk von lemförder unbedingt verbaut werden! Sonst schlitzt es den Reifen auf! Mindestabstand zwischen Traggelenk und Reifen muss 6mm sein.
Und da sind sie wieder, die superschlauen Frickelbastler!!!!
Und der TÜV trägt das alles ein, weil es ein Gutachten für die Traggelenke gibt????
Und der Nachbesitzer von Auto weiß das und kauft dann auch die richtigen Traggelenke falls er sie mal ersetzen muss????
Sorry Leute, lasst bitte dieses hinterhof Frickeltuninggeschwätz!!!!!!
Es gibt womöglich noch Leute die glauben den Mist den ihr da erzählt!!!!!
Einfach nur Verantwortungslos was ihr da verzapft!!!!!!
Ihr spielt definitiv mit Menschenleben!!!!
PS: und wenn ihr ein Stahlfahrwerk tiefer legt, dann flext ihr eine Windung von den Federn ab, merkt der TÜV ja auch nicht.
Das könnt ihr im Amiland bei den Flatheads machen, aber nicht in D
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:29:59 Uhr:
Zitat:
@City-Cobra schrieb am 5. Februar 2017 um 11:19:30 Uhr:
Mann muss nur ein anderes Traggelenk fahren mit kürzerer Schraube.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:29:59 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 5. Februar 2017 um 18:22:10 Uhr:
Abrollumfang passt nicht, weil jeweils eine Nummer zu groß.
Vorne muss ein geändertes Traggelenk von lemförder unbedingt verbaut werden! Sonst schlitzt es den Reifen auf! Mindestabstand zwischen Traggelenk und Reifen muss 6mm sein.Und da sind sie wieder, die superschlauen Frickelbastler!!!!
Und der TÜV trägt das alles ein, weil es ein Gutachten für die Traggelenke gibt????
Und der Nachbesitzer von Auto weiß das und kauft dann auch die richtigen Traggelenke falls er sie mal ersetzen muss????
Sorry Leute, lasst bitte dieses hinterhof Frickeltuninggeschwätz!!!!!!
Es gibt womöglich noch Leute die glauben den Mist den ihr da erzählt!!!!!
Einfach nur Verantwortungslos was ihr da verzapft!!!!!!
Ihr spielt definitiv mit Menschenleben!!!!PS: und wenn ihr ein Stahlfahrwerk tiefer legt, dann flext ihr eine Windung von den Federn ab, merkt der TÜV ja auch nicht.
Das könnt ihr im Amiland bei den Flatheads machen, aber nicht in D
Ich habe es dir schon ein paar Mal erklärt!!! Offensichtlich ohne erkennbare Lernkurve...
Die Traggelenke sind mit einzutragen und bei mir auch eingetragen...
Gucksch du hirr!
😁
Es gibt noch eine Option:
Im W211 wird die Geschwindigkeit über die Vorderräder aufgenommen. Nur wenn dort ein Sensor ausfällt oder zB ein Notrad montiert ist, wird das Signal als unplausibel erkannt und die Hinterräder werden mit herangezogen.
Daher gibt es ein weitere Option, die ich mit einem anderen Radsatz gefahren bin:
vorne 245/40/20 (Alternativ auch 255/30/20) auf 8,5" und hinten 275/30/20 oder 285/30/20 auf 9,5".
Damit sind die hinteren Räder eine Nummer grösser. Platz ist ausreichend vorhanden!
Ich hatte auf den AMG Styling 3 vom W221 mit 255/30/20 auf 8,5x20 ET43 mit 10mm Distanzen/Seite und 285/30/20 auf 9,5x20 ET43 mit 10mm-Distanzen/Seite.
Ohne Karosseriearbeiten ging das mit den Michelin PSS. Mit Hankooks (haben eine Felgenschutzleiste) ging es hinten nur mit 0-7mm Distanzen/Seite.
Das Fahrzeug lernt sich selbständig ein auf den Unterschied im Abrollumfang (ca 2,5%) und der TÜV hat es nach eingehender Prüfung bei mir abgenommen und eingetragen.
😉
Will mir lorinser rs8 kaufen auch in 20 Zoll,
Mit den Reifenkombination
245 30 20
285 30 20
Ist das okay ? Bzw erlaubt oder gibt das Schwierigkeiten ?
Mfg
285/30 in der Kombi mit 245/30 geht meines Erachtens nicht wegen negativer Tachoabweichung.
Zusätzlich: keine Ahnung ob das heute noch so ist aber mir wurde vor ca. 15 Jahren mal gesagt dass der Reifenumfang vorne/hinten maximal 1% Differenz sein darf weil das ABS sonst nicht klar kommt. Bei Deiner gewünschten Kombi liegt die Differenz bei 3,7% !
Da müsstest Du dann schon 285/25 zu den 245/30 nehmen. Da liegt dann die Differenz VA/HA auch nur noch bei 0,7%.
Abgesehen davon wird ohne Bördeln bei 285ern nichts gehen würde ich meinen.