Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
Ähnliche Themen
1292 Antworten
Die 350 Nm als max. Drehmomentgrenze würde ich nicht so eng sehen. Die meisten Tuner bieten bis 380 Nm an. Zudem streuen einige 170 PD TDI Motoren mit DSG auch gerne von 350 bis 400 Nm. HGP verstärkt bei seinen Turboumbauten vom R36 auch nur die Kupplungen des Getriebes, nicht aber das komplette Getriebe. Hier hält das DSG ja auch 700 Nm aus.
Das sich die Lebensdauer des DGS dadurch nicht erhöht, sollte jedem bewusst sein. Meine Drehzahl bewegt sich zu 95 % zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen. Mein max. Drehmoment beginnt aber erst ab 2400 Touren, von daher mache ich mir um die paar Newtonmeter mehr keine Gedanken. Wenn das Getriebe doch mal zu heiß laufen sollte, schaltet es sich eh in den Notbetrieb.
Der Motor hätte von sich aus ein höheres Drehmoment, aber da VW kein neues DSG entwickeln wollte, haben sie dem Motor einfach die Leistungsspitze abgekappt. Wäre ein neues Getriebe von nöten gewesen, wäre der V6 für seine Verhältnisse niemals so günstig.
Leon
Dann werde ich beim nächsten Mal bei Koch explizit deswegen nachfragen und die Drehmomentfesseln etwas lockern, falls einfach möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Dann werde ich beim nächsten Mal bei Koch explizit deswegen nachfragen und die Drehmomentfesseln etwas lockern, falls einfach möglich.
Hi Folks,
anbei das Feedback von Koch: "Die Werksangabe liegt bei 350Nm, Ihr Fahrzeug hat aber nur 346Nm erreicht – da wird garantiert noch nichts begrenzt. Beim Golf oder A3 mit DSG erreichen wir 400-420Nm auf dem 2,0TFSI-DSG, auch ohne dass die DSG Steuerung umprogrammiert wird. Deshalb glaube ich nicht, dass so etwas notwendig ist."
Mal noch ein paar andere Fragen. Hat von Euch schon mal jemand seine Vorkats "ausgeräumt"? Wenn ja, hat das noch funktioniert, sprich ist noch genügend Abgasgegendruck vorhanden, ohne dass Leistungsverlust aufgetreten ist? Und wenn das schon mal jemand erfolgreich gemacht hat, was braucht es dann da für Ersatzteile (Dichtungen, Schrauben, etc.), die man hinterher ersetzt?
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
Hallo, denke mal du solltest den neuen S4 fahren! Oder am besten gleich den RS4 wenn verfügbar. Dann hast du auch ein DSG. Im S4 allerdings auch nur einen 6 Zylinder...
In Summe wirst du aber für dein Geld nicht viel besseres als deinen R36 finden! Außer du langst richtig in den Geldbeutel! 😉
Könnte mir jemand die fahrgestellnummer vom r36 Limousine geben ich brauche teile von vw und ohne die fahrgestellnummer Kriegen die das nicht hin.
Hallo Jungs,
ich möchte mal gerne Eure Meinung hören zu "Folierung". Wer hat denn seinen R36 (Variant) foliert? Da würde ich mich über ein paar Bilder freuen.
Meiner ist schwarz metallic, bekommt jetzt die Borbet-Desin LW metall grey http://www.felgen-online.de/.../borbet-design-lw-mg.html und die AGA von Friedrich. Ich überlege mir noch etwas zu folieren. Entweder minimalistisch oder eine Vollfolierung.
Minimalistisch könnte ich mir so etwas vorstellen. Ich habe mal einen Ford Mustang in schwarz metallic gesehen, der hatte schwarz matte Rallystreifen, ähnlich dem hier http://www.mr-car-folie.de/page7.php?... oder dem hier http://www.mr-car-folie.de/page7.php?... (aber natürlich in schwarz matt und nicht silber), sah eher so aus nur mit breiten Streifen http://www.myswift.de/...ngen-f9-rallystreifen-schwart-matt-t2728.html Aber ob das gut kommt, weiss ich nicht. Vielleicht ist es einfach auch nur "billig" oder "prollig" oder was meint Ihr dazu?
In Genf war ein Gumpert Apollo schwarz matt foliert und der hatte Rallystreifen in schwarz metallic. Das sah auch verdammt gut aus. Aber ob der R36 das Zeug dazu hat?
Vollfolieren ist ja auch gerade der Brüller. In Genf auf dem Autosalon habe ich massig folierte Autos gesehen. Schwarz matt ist der Renner schlecht hin. Zuerst hat mir das gar nicht gefallen, aber nach dem zwanzigsten Auto gefiel es mir immer besser. Die Originalblaue Lakierung hätte ich ursprünglich gerne gehabt und trauere sie ein wenig nach, dass ich keinen bekommen habe. Es gibt ja auch ein paar blau matte Folien.
Es wäre cool, ein paar folierte Exemplare hier zu sehen, damt ich ein paar Anregungen bekomme.
Hallo zusammen,
anbei mal ein paar Bilder von meinem Schätzchen. Heute hat er neue Sommerfinken bekommen und zwar den Conti Sport Contact 5P in 235/35 R19 auf Borbet Design LW Metal-grey 8x19, ET 35. Hinten am Koti wurde eine Kante umgelegt, vorne musste nichts bearbeitet werden. Zusätzliche Tieferlegungsfedern habe ich nicht verbaut. Es ist das normale Sportfahrwerk vom R36 mit 2.5cm Tieferlegung ab Werk. Ich denke, von der Optik passt es auch so. Noch tiefer muss er nicht kommen. Ich möchte ja nicht auf Bordsteinen den Frontspoiler aufreissen. 😉
Vorne stehen die Räder jetzt bündiger in den Radkästen. Hinten hat es immer noch Luft. Vielleicht passen noch Spurplatten (5 oder 10mm) drauf. Was meint Ihr dazu? Hat wer zusätzlich zu der geringeren 35er ET noch Spurplatten hinten verbaut?
Kommt gut. Sieht schön aus, stilvoll, kein Proll. Gefällt mir!
Und endlich mal keiner, der ein teures Auto mit dicken Felgen hat - und dann einen Wanli-Reifen aufzieht, weil die Kohle für was Anständiges nicht mehr reicht. 🙂
Mir gefallen die Felgen aus sehr gut. Wenn ich aus dem Auto aussteige blicke ich mehrmals aus verschiedenen Richtungen noch nach...😛
Der Abrollkomfort ist durch den 35er Querschnitt etwas schlechter geworden, aber für mich immer noch gut akzeptabel im Vergleich zum Gewindefahrwerk meines Kumpels.
Juhu, heute geht es wieder auf den Prüfstand. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf das Resultat. Ich hoffe mal, dass es weniger enttäuschend ausfällt wie beim ersten Mal. 🙂
Salue zusammen,
die Messung war mal wieder aufschlussreich. Der Satz "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" bewahrheitet sich mal wieder. Eine vergleichbare Ausgangsmessung habe ich ja nicht wirklich. Die "Erste Messung war bei Novidem. Die Ergebnisse waren 345 nm und 273 PS. Normiert auf welche Norm???
Nach neuer Abgasanlage von Friedrich, 98 Oktan Super Plus mit 2% Nitrobooster im Tank von Nextek hat die Messung jetzt folgendes Ergebniss gebracht:
Drehmoment max. 351.4 nm bei 4595 U/min (5. Gang)
Max. erreichte Drehzahl 6465 U/min (Zwangshochschaltung in den 6. Gang)
Norm-Leistung: 280.6 PS (nach EWG 80/1269)
Koch meinte, bei Normierung nach DIN kamen 285 PS raus. Er gibt aber eher die EWG-Norm an, weil die sich so langsam durchsetzen würde. Alle weiteren Daten im Anhang. Was mich nur wundert ist, dass der R36 bei 6500 U/min noch nicht die max. Leistung erreicht hat, aber trotzdem in den nächsten Gang hochschaltet? Somit kann man nicht wirklich sagen, wieviele PS noch fehlen. Aber entscheidend ist ja eher das Drehmoment.
Anfang/mitte Mai fahre ich zu BTS-Racing, um einen auf E85 (Bioethanol) angepassten R36 probezufahren. Wenn es mich vom Hocker reisst, dann lasse ich meinen auch noch anpassen (Anpassung auf 110 Oktan!) und hoffe, die 300 PS endlich überschreiten zu können. Ich habe einen R36 mit 300 PS Sollleistung gekauft und die möchte ich endlich haben. 😉
Also auf dem Maha 3000 LPS bei Supersprint hat meiner mit der AGA 287 PS gehabt! 😁
Und das mit den kaputten Zündspulen...
Das waren auf dem LPS von Zoran dann noch um die 250 PS! Alles normierte Leistung.
Was mich auch wunder, meiner schaltet erst bei 7000 hoch! 😉😁
Bin gespannt was du sagst wenn du meinen fährst! 😉
Erhoffe dir mal nicht zu viel von dem E85! Ich glaube das bringt nicht mehr Leistung... Hoffe es aber für dich! 😎
Ja streu noch ein bisschen Salz in meine Wunden. 🙁 Auf den Vergleich bin ich dann auch gespannt, wie sich Deiner fährt und der auf E85. Jetzt setzt sich so langsam alles und die Ernüchterung hält Einzug. 🙁