Sammelthread: Rund um den Abgasskandal
Hallo zusammen,
wie allgemein in den Medien zu vernehmen ist die Sache mit der Betrugsmasche in den USA also durch den VW Konzern bestätigt worden.
Noch ist für Deutschland nichts geklärt bzw. aufgedeckt, aber die Möglichkeit besteht durchaus das auch hier in unseren Landen getrickst wurde.
Mit anderen Worten wir Dieselfahrer würden quasi ein Auto bewegen welches nicht der versprochenen Abgasnorm entspricht.
Ich weiss, es ist noch nichts bewiesen und auch für Deutschland auch noch nichts seitens VW zugegeben.
aber
Wie steht Ihr zu der Sache ?
Sollten wir als VW Passat Fahrer aktiv werden ?
Ist das ein Grund für eine Wandlung ?
Ich habe jedenfalls keine Lust durch ein Software-Update zwar die Emissionswerte zu erreichen aber dafür weniger Leistung als die bezahlte zur Verfügung zu haben.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
So, jetzt haben wir wieder die allgemeine Verschwörung:
(1) Die Reklamation der US-Behörde bezieht sich auf ein spezielles Update, welches auf eine Reihe von VW-Autos im Rahmen eines Rückrufes eingespielt wurde. In diesem Update wurde getrickst. Damit hat NIEMAND gesagt, dass in allen weiteren Steuerprogrammen auch illegale Tricks enthalten sind.
(2) Damit ist es momentan eine reine Spekulation, ob ein deutscher B8 eine solche Software hat.
(3) Man kann den Verbrauch nicht über die Software regeln, da im Testzyklus gewisse Fahrleistungen erbracht werden müssen. Das Auto muss z.B. 100 fahren und da helfen keine Tricks weniger Benzin zu nehmen - es muss 100 fahren. Oder denkt jemand, sonst wird aus Spaß mehr Benzin verbrannt ? Die legalen Tricks beim Verbrauch gehen in erster Linke über das Gewicht (man darf die leichteste bestellbare Version nehmen - deswegen gibt es ja auch die Optiion "Entfall der Klimaanlage"😉 und so Kleinkram wie Abkleben der Schlitze. Alleine bei meinem Auto sind 200 kg zwischen "normalen" Gewicht und Realgewicht - das sind knapp 2 Liter.
(4) Es geht auch speziell um NOx - und da kann man mit kurzfristiger Mehr-Einspritzung von AdBlue (auch diese Generation ist ja aufgefallen) bzw. kurzfristiger Überlastung des KAT etwas erreichen.
(5) Die Grenzwerte von Kalifornien sind viel strenger als die EU6 Norm.
Was hingegen stimmt: Die Abgasnormen müssten am realen Fahrbetrieb nachkontrolliert werden - das passiert ja mittlerweile nicht mehr bei der ASU. Aber wollen wir das wiirklich ? Wollen wir dann bei 100.000 nur aus Umweltgründen einen neuen Filter bezahlen ? Ich kann mich an die Leute erinnern, die hier im Forum gefragt haben, wie der DPF auszubauen geht.
Ich kann diese Schlagzeilen - Mentalität nicht mehr leiden - man sollte mal sich die Quellen anschauen und nicht nur die aufgewärmten Schlagzeilen.
214 Antworten
Ach so: Ich bezeichne natürlich niemanden persönlich als Irgendwashasser, ohne es genau zu wissen. Sollte das so angekommen sein, entschuldige ich mich dafür.
Gunnar
Wer statt der teilweise sehr Eindimensionalen Betrachtung mal was Mehrdimensionales dazu lesen will - bitte:
http://www.nzz.ch/.../nicht-nur-vw-hat-ein-problem-1.18618538
Vor gerade zwei Wochen geisterte doch eine Studie durch die Presse. Da war ein Volvo am Schlimmsten...
Ich befürchte, dass der Schaden konzernübergreifend ist, da diese Spezialisten ja auch mal den Job wechseln. Als Ingenieur bin ich entsetzt. Man kann ja Normen wohlwollend auslegen und Toleranzen ausnutzen. Betrug finde ich aber echt übel. Ich habe einen FAT mit Beschiss mitgemacht ( nicht verantwortet) und mich nicht gut gefühlt. Bei VW ist auf alle Fälle was falsch gelaufen.
a) das Management hat das eiskalt laufen lassen, würde mich nicht wundern
b) es ist soviel Druck aufgebaut worden, dass Bereichsverantwortliche keinen Ausweg wussten
Auch die Lobby der Konzerne steht auf dem Prüfstand. Diese Testprozeduren sind doch bullshit. Auf dem Papier ist alles super, in der Realität aber nicht. Die Abgaswerte meines B8 kann ich nicht kontrollieren. Nach weniger als 1000 km braucht das Teil aber bereits echt wenig und liegt auf dem Niveau meines ganz alten Golf IV 90 PS TDI. Den Passat bekommt man unter 5 Liter. Das hatte ich nicht erwartet. Das sind fast 20% weniger als ich mit dem Mondeo MK4 verbraucht habe. Muss ich da mißtrauisch sein? Oder sollte man angesichts der Kurse jetzt VW Aktien kaufen...
@Digger-NRG
Hab mich das auch schon gefragt, aber VW hat in den alten Selbststudienprogramme nie die Baureihenbezeichnung angegeben, dort steht immer nur wie z.B im SSP 488, der Passat (2011), "Im Passat 2011 kommen 2,0l-TDI-CR-Motoren der Generation II zum Einsatz. Diese Motoren sind eine Weiterentwicklung des 2,0l-TDI-CR-Motors der Generation I,..." und die Merkmale vom neuen Motor.
Andere Quellen, als die SSP's hab ich leider nicht, deswegen kann ich auch nur spekulieren, so wie es die Medien machen.
Ähnliche Themen
Ihr wurdet gewarnt. Man wurde belächelt, wenn man Bedenken gegen den Dieselmotor geäußert hat. Und jetzt kommt genau das, was angedeutet wurde.
Es drohen wirklich Fahrverbote in Europa, auch in Deutschland. Das ist Realität. Wer das immer noch nicht glaubt, Frankreich will sich eh vom Diesel abwenden. Zu lesen war das schon letztes Jahr. Bis 2020 fährt kein Dieselauto mehr in Paris ein.
Und die britische Regierung hat angekündigt, den betroffenen Autos die Betriebserlaubnis zu entziehen!
Zudem klagt die DUH (Deutsche Umwelthilfe), um Fahrverbote in Deutschland zu bewirken.
Auch zu erwähnen ist, dass Deutschland von der EU-Kommission ein Mahnschreiben bekommen hat, weil die Emissionen in deutschen Städten zu hoch liegen! Andere EU-Länder prüfen derzeit die Ereignisse.
Sieht nicht gut aus.
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 23. September 2015 um 20:53:04 Uhr:
Ich wollte lediglich dazu anregen, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, bevor wirklich offiziell ist, inwiefern dieser Betrug Einfluss auf Deutsche bzw. Europäische Gesetze hat.
Sorry, aber was soll das? Ich gehe mal davon aus, dass niemand hier Mitglied eines Kalifornischen oder US-Bundesgericht ist oder auch einer entsprechenden Deutschen oder EU-Behörde, also dürfen wir nach Lust und Laune spekulieren und diskutieren. Das ist doch quasi der Grundstein des Forums, die paar Threads wo unkommentiert eine Pressemitteilung verlesen wird, sind doch absolut unüblich (und ziemlich nutzlos und langweilig).
Und wenn jemand irgendwelche Infos über Modellbaureihen anbringt, die rein technisch betroffen sein könnten, ist er noch lange kein VW-Hasser.
Zitat:
@calimero086 schrieb am 23. September 2015 um 22:52:42 Uhr:
@Digger-NRG
Hab mich das auch schon gefragt, aber VW hat in den alten Selbststudienprogramme nie die Baureihenbezeichnung angegeben, dort steht immer nur wie z.B im SSP 488, der Passat (2011), "Im Passat 2011 kommen 2,0l-TDI-CR-Motoren der Generation II zum Einsatz. Diese Motoren sind eine Weiterentwicklung des 2,0l-TDI-CR-Motors der Generation I,..." und die Merkmale vom neuen Motor.Andere Quellen, als die SSP's hab ich leider nicht, deswegen kann ich auch nur spekulieren, so wie es die Medien machen.
1000 Dank für deine Mühe 🙂
Eigentlich ist es auch ganz einfach, die alten EA189 2l TDI Motoren haben die max. Leistung bei 4200rpm und die neuen EA288 von 3500-4000rpm.
naja, ob es so "einfach" ist, wird sich zeigen. Andere Quellen behaupten im Nachgang, dass es die AdBlue Motoren betrifft, die dann auf dem Prüfstand mehr Harnstoff einspritzen als im Normalbetrieb.
Das würde dann den EA189 nur in Form des BlueTDI treffen. Wie aber master2bk sagte, müssen wir auf Nachricht warten.
in Spiegel und co. steht doch ganz klar dass es die Diesel mit Speicherkat sind die betroffen sind. Die SCR Diesel haben da kein Problem (z.B. X5 35D), die brauchen ja auch nur etwas mehr Harnstoff einzuspritzen damit sie wieder Clean sind, das ist beim Speicher Kat nicht so einfach.
lg
Peter
p.s. 2009 gab es bis auf PSA noch gar keine SCR Diesel auf dem Markt
Nicht bei Spiegel schauen...Quellen
Laut Schreiben der California Enviromental Protection Agency betrifft es sowohl Gen1 Fahrzeuge ("Lean NOx Trap technology"😉 alsauch Gen2 Fahrzeuge ("Selective Calalytic Reduction"😉.
"Several technical meetings with VW followed where VW disclosed, that Gen1, Gen2 and the 2015 model-year improved SCR vehicle (known as the Gen3) had a second calibration intended to run only during certification testing."
Das rechtliche Problem ist nicht der Ausstoß, sondern dieses 2. Profil.
"This defeat device was neither described nor justified in the certification application ... Therefore, each vehicle so equpped would not be covered by a ... COC"
Ich bin auf jeden Fall froh, das ich mich im Augenblick nur vorab informiere und die Beschaffung eines Neufahrzeugs frühestens in einem Jahr ansteht.
Angedacht ist/war bisher Passat oder wahrscheinlicher Superb mit 150 PS Diesel.
Mal schauen. ob das Zukunft hat.
Durch den Skandal ist eine Lawine losgetreten, bei der unabhängig von der evtl. anstehenden Überarbeitung der VW-Dieselmotoren die gesamte Dieselfraktion in Frage gestellt wird.
Schaun mer mal, wo die Reise hingeht.
Von den Manipulationen bei Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen bei Volkswagen sind auch Autos in Europa betroffen. Das sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Donnerstag in Berlin.
Zum Rausschmiss hier entlang, jeder nur 1 Kreuz bitte.... ;-)
http://www.spiegel.de/.../...-und-porsche-muessen-gehen-a-1054567.html
http://www.spiegel.de/.../...rifft-auch-autos-in-europa-a-1054541.html
Aha... jetzt wird's immer spannender, wie Politik & Behörden reagieren...