ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3B Getriebetausch ?

Passat 3B Getriebetausch ?

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 21:12

Hallo,

Seit heute ist bei meinem Passat das Getriebe hinüber.

Der Versuch, das Auto ( Batterie leer / defekt ) Rückwärts anlaufen zu lassen, hat nicht funktioniert, und stattdessen ein Loch im Getriebegehäuse versacht.

Leider habe ich gar keine Erfahrung mit so etwas.

Gibt es gute und preiswerte Austauschgetriebe, und hat jemenad Erfahrung wass so ein GEtriebetausch insgesamt kostet ?

das Auto ist immerhin 10 Jahre alt. V6 syncro highline Bj.1997

mfg Michael.

Ähnliche Themen
14 Antworten

:eek: Oh Oh,das wird richtig weh tun.

Da hast du fast einen Kapitalen Totalschaden verursacht.

V6 und dann noch 4Motion ,das teuerste was es auf dem Markt gibt und da zu noch recht selten ,da bist du fürn gebrauchtes Getriebe schon locker 1000-1500 Euro los und ein neues bei VW liegt bei ca.3000 Teuros (Preise ohne Einbau) :(

Eine Reparatur wird bestimmt auch nicht günstiger.

Mein Beileid.

Man sollte heut zu Tage kein Auto mehr rückwärts Anlaufen lassen.

am 21. Mai 2007 um 14:25

Mich würde nur intressieren wie er das Loch ins Getriebe bekommen hat?ich hab schon einen Diesel T4 rückwärts anrollen sehn und es war nichts defekt?

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 14:59

rückwärs anlaufen, lauter kanll, kein schalten möglich.

Hebebühne : Loch im Getriebe... so wars...

vll hängts damit zuasmmen dass es ein allrad ist...

ich werde es sicher nicht wieder versuchen. Die suche nach einem getriebe war bislang erfolglos.

 

Michael

am 21. Mai 2007 um 16:10

Hmmm das mit dem Loch versteh ich immernoch nicht;)

Leider kann ich dir bis auf Autoverwerter oder hin und wieder mal bei Ebay reinschauen auch keine weiteren Tips geben.Ich suche heute noch eine Tandempumpe.Aber die 15! Verwerter hier in der Umgebung meinten alle-sehr Rar weil die Teile in der Regel nicht mehr oder nur selten auf den Schrott kommen.Das Problem bei den Autos ist eben, wenn sie noch annähernd fahrbereit sind gehen die nach Afrika,Polen usw.deshalb ists auch nimmer so einfach Teile für nen älteren Golf oder sowas zu bekommen.Das wird alles verschifft.

Trotzdem noch viel Glück beim suchen.

am 21. Mai 2007 um 18:19

Was mich noch interessieren würde, wo ist das Loch? Oben, Unten, rechts, links, eher vorne im Differential/Kupplungsbereich, eher mittig im Getriebegehäuse oder eher hinten beim Hinterachsabtrieb?

am 21. Mai 2007 um 18:51

Oh misst ,

schau mal bei denen nach http://www.r-a-r.de/ Wenn die keins vom Passat da haben such eins vom Audi, is ja das selbe.

 

Gruss Mr.Syncro

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 19:07

Das loch befindet sich an dem Teil des GEtriebes der sich etwaunter dem Schaltheben befindet und zwar in Fahrichtung auf der linken Seite des Gehäuses relativ weit oben.

 

es gibt ein Getriebe von einem Audi A4 Quattro, das den Geleichen Kennbuchstaben hat (DJR) und aus einem Audi stammt der wohl en gleichen Motor hat ( 2,8 L 142 KW ).

der VW Händler meinte, Quattro und syncro seien unterschiedliche Antriebe und es könnte nicht passen. Ich vermute, in diesem Passat steckt einfach ein Quattro, der unter dem Namen syncro verkauft wurde... Auch der motor scheint ja kein VW VR6 zu sein sondern beugleicht mit dem aus dem a4.

Sorry, wenn das alles ein bisschen laienhaft rüberkommt, aebr ich bin halt ekeltroniker, kein mechaniker.

kann ich davon ausgehen das dass getriebe vom audi mit dem gleichen kennbuchstaben (djr) in den passat passt ?

mfg michael..

am 21. Mai 2007 um 19:18

Syncro bzw 4 Motion sind im Passat 3b und 3bg das Audi Quattro System, also komplett gleich.

Motor ist auch von Audi sowie Getriebe . Wenn das Audi Getriebe den gleichen Kennbuchstaben hat dann passt es.

Es könnten aber auch andere passen, da müsste man aber vielleicht zb. die Kardanwelle auch wechseln.

 

Ja der V6 ist von Audi die VR6 sind komplett anders und sind auch quer eingebaut und müssen von daher das VW haldex bzw Syncro Kupplung System benutzen

am 21. Mai 2007 um 19:30

Davon kannst du ausgehen!

Ein DJR ist ein DJR, egal ob im A4 2,8l 142kW oder im Passat 2,8l 142kW. Es wurde auch in beiden eingebaut, von 5/97 bis 8/98. Das Getriebe aus dem Audi paßt nicht nur, es ist genau das gleiche!

Der Händler hat recht, Quattro und Syncro sind unterschiedliche Antriebe, aber in manchen Fällen heißen sie auch nur entsprechend dem Markenlogo auf dem Kühlergrill anders. Audi = Quattro, VW = Syncro/4Motion. Im Passat 32B, 3B und 3BG steckt Quattrotechnik, im A3 steckt Syncro/4Motion.

Das Loch hat dann die Rücklaufradachse ins Gehäuse gestoßen, da hat sie wohl zu starke axiale Belastung aufnehmen müssen.

Also DJR ist DJR egal ob VW oder AUDI,wenn es anders währe hätte es auch nen anderen GKB.

EDIT:

Da wahr jemand schneller ;)

Und hab gerade gesehen das von 8/98-12/98 der gleiche Motor ein Getriebe mit dem GKB: -DWM- bekommen hat.Dann sollte das auch gehen bzw.passen.

Welchen MKB hast du drinne ?? ALG oder ACK

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 20:31

Habe das Getriebe gekauft,für 800€ inkl Hinterachsdifferential.

Hoffe mal das alles gut geht (ebay) und werde bei Gelegenheit mal berichten.

was darf ein Getriebetausch kosten ? Wenn man die Kupplung noch mti neu machen lässt?

also arbeitsuafwand für einbau und material für kupplung.

 

Michael Himber

PS: Die Frage nach dem Motorkennbuchstaben kann ich nicht beantworten, das Auto steht für mich zur Zeit unerreichbar in der Werkstatt.

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 21:35

noch eine kurze frage : Der Motor verlier, schon seit wir ihn habenn, etwas ÖL. also bereits bei 78.000 km. Wirklich nur ein wenig, es hängt dann etwas vorne unten an der Wanne.

gibts beim v6 eine bekannte schawchstelle wo das herkommt, was man evtl beim getriebetasuch gleich mit machenlassen könnte ? Oder ist advon auszugehen, dass es bei ein paar tropfen bleibt und es ollte einfach so bleiben ?

mfg Michael

am 22. Mai 2007 um 6:59

Dass knn fast überall her kommen.Wenn man mal von oben anfängt kann es aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, von einer undichten Deckeldichtung, aus der Kabeldurchführung am Kopf, oder aus der Dichtung der Ölwanne.Da musst einfach mal oben anfangen zu suchen denn das Zeugs läuft immer runter nie hoch;) Aber solang es nur ganz gan wenig ist würd ichs lassen.jeder Diesel sifft irgendwo etwas;)

am 21. Oktober 2007 um 15:08

Hey zusammen,

Es scheint als wäre es absolut nicht Ratsam ein Auto im Rückwärtsgang anrollen zu lassen... mir ist gestern das gleiche passiert - mit meinem Golf 2 GTD. Der Flansch vom Anlasser war gebrochen, daraufhin habe ich den Anlasser getauscht, der andere war aber wohl defekt. Dachte mir, ich lasse das Auto einfach anrollen , im Rückwärtsgang aus der Garage raus - ein dicker Rumpler, dann stand die Karre, die Gänge hingen fest. Ein Blick drunter und die Katastrophe war Perfekt - dickes Loch im Getriebe, an genau der von isnix besagten stelle.... werd wohl nach nem Austauschgetriebe für mein 2er GTD suchen müssen, wird aber hoffentlich einfacher sein als für den syncro.

Hat jemand ne Ahnung warum das passiert? Normal müsste ein Getriebe doch das aushalten! wenn ich mal ruckartig im Rückwärtsgang auf die Bremse geh oder die Kupplung mit dem Rückwärtsgang drinnen fatzen lass darf doch net gleich das Getriebe durchbrechen! Blöder mist...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen