passat 2,0 tdi 5 wochen alt
Hallo,
ich habe am 11.09.08 mein Passat aus Wolfsburg abgeholt. Der Wagen hat im moment 4500 km. drauf. Hier mein Zwischenbericht:
1 - Sicke am Heckklappe unzureichend lackiert.
2 - Scheinwerfer vorne links wekseitig ungenau verbaut, die obere Halterung des Scheinwerfers wurde nicht oberhalb der Gegenhalterung sondern unterhalb der Halterung verbaut.
3 - Geräusche aus Getriebe beim Leerlauf und auskuppeln vom Gang.
4 - Geräusche beim Fensterschließen Fahrerseite Scheibe geht über Gummi von Fensterführung.
5 - Türrahmen hinten rechts steht zu weit nach innen.
6 - Motorhaube linke ecke vorne Klarlackbläschen.
7 - Kotflügel links über dem Scheinwerfer Klarlackbläschen
8 - Türgummi Beifahrerseite Passform schlecht, sitzt nicht richtig an der Ecke.
Und nun, was schon unternommen wurde:
zu 1 - Sicke wurde lackiert. Nun habe ich Orangenhaut.
zu 2 - Die Halterung wurde gelöst, und richtig verbaut.
zu 3 - Zweimassenschwungrad wurde ausgetauscht, Geräusch ist noch da.
zu 4 - 2 mal wurde versucht zu reparieren, das Resultat könnt Ihr euch auf dem Bild anschauen.
zu 5 - wurde behoben.
zu 6 - muss noch lackiert werden.
zu 7 - muss noch lackiert werden.
zu 8 - wurde behoben.
Habe letzte Woche die Wandlung angesprochen, Mittwoch kommt ein VW Mitarbeiter und schaut sich die Sache an.
p. s. Das Bild ist nach einer Autobahnfahrt aufgenommen worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von lhkojak
.....das schärfste kommt jetzt: lt. meinem anwalt muss ich nach neuem recht keine nutzungsentschädigung zahlen, da ich dasselbe fahrzeug im selben autohaus bestelle. mein autoverkäufer wusste nichts darüber. er hat sich bei seiner rechtsabteilung schlau gemacht. siehe da, es gibt ein grundsatzurteil vom europäischen gerichtshof. die besagt, wenn man auf ein umtausch besteht, muss keine nutzungsentschädigung gezahlt werden. sobald aber die neue bestellung von der alten abweicht, gilt diese regelung nicht mehr. es muss also identisch sein.hier der link dazu. im internet gibt es noch einige infos.in dem Urteil heißt es: Nacherfüllung, also Reparatur oder Umtausch. Wenn Du also auf eine Wandlung drängst, dann wirst Du auch die Nutzung zahlen müssen. Ansonsten hätte der Händler ja weiterhin das Recht, zu reparieren. Das aber willst Du ja nicht.
Ob der Händler jetzt wegen 4500km, das wäre eine Nutzung von ca. 1300,- jetzt einen Aufstand macht, glaube ich aber nicht. Bei einer höheren Laufleistung allerdings werden sich die Anwälte von VW wohl auch etwas einfallen lassen, um gegen das Urteil anzugehen.
Gruß Axel
sag mal kannst du nicht lesen. letzter absatz:
"Diese Regelung des deutschen Vertragsrechts hat der EuGH jetzt für europarechtswidrig erklärt, da sie nicht mit der Verbraucherschutz-Richtlinie vereinbar ist. Deutsche Gerichte müssen sich hieran halten. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass keine Nutzungsentschädigung mehr zu bezahlen ist. Auch nicht, wenn der Umtausch wegen eines Defekt nach längerer Zeit, etwa nach über einem Jahr, erfolgt."
ich habe zuvor 2 mal die möglichkeit für die reparatur gegeben. dies ist auch völlig ausreichend. den 3. versuch muss ich nicht akzeptieren, wenn es sich um die gleiche mängel handelt. wie gesagt, ich habe mich vorher bei meinem anwalt informiert. vw-händler hat es mir auch bestätigt. glaub´ doch was du willst.
25 Antworten
Hallo LH Kojak
Schade daß VW nicht immer gute Auto's, aber manchmal auch "etwas anderes" baut. Der Passat ist ja noch 5 Wochen alt. Direkt wandeln und wenn nötig, Anwalt einschalten und auch Schadensersatzklage einreichen. Ich hoffe nur, daß dein neuer 3C ein fehler- und mangelfreier Wagen sein wird. Ich glaube hier ist VW zu weit gegangen.
Gruß
T.G.
ja klar, wenn es auf dem direkten weg nicht klappen sollte, werde ich den Anwalt einschalten müssen. Bei so vielen negativen Erfahrungen, muss aber auch etwas gutes berichten. der motor (common-rail) ist 1a. sehr leise und super durchzug. hatte vorher die 131 ps pumpe düse. da liegen welten dazwischen.
Ähnliche Themen
warum hast du den wagen überhaupt angenommen, bei doch wenigstens teilweise, sehr offensichtlichen mängeln?
da hättest du doch einige sofort sehen müssen.
ich hätte denen das auto einfach dagelassen.
hmm, schon eine fechheit wenn anscheinend "unterbezahlte" angelernte ein schlecht konstruiertes auto zusammenbasteln sollen.
Frage mich nur, ob hier das qualitätsmanagement während der endkontrolle versagt hat...vielleicht hat der "kontrolluer auch nur gepennt oder keine lust gehabt. Bei solchen fehlern hätte man die annahme der "ware" eigentlich verweigern müssen.....
wie bereits angesprochen, gleich auf wandlung pochen und wenn nötig gleich zum anwalt, die fehler sind unannehmbar
gruss
Who shall stand guard, to the guards themselves...? Juvenal
Also,
In der digitalen Welt von Heute, wo alles gespeichert und zurückverfolgt werden kann, hat ein Konzern wie VW sicherlich ein Big-Brother artiges Überwachungssystem installiert, womit detailliert festzustellen ist, welche Arbeiter wann und wo am jeweiligen Auto welches Teil eingebaut, bzw. korrigiert/untersucht und zur Freigabe ihre Bestätigung erteilt haben. Daß VW den hier geschilderten Passat durch so ein ausgeklügeltes System durchfallen lassen hat, finde ich ist ein auf einer groben Nachlässigkeit beruhenden Fehler.
Ich glaube, es werden Konsequenzen geben.
Gruß
T.G.
Wenn man sowas sieht stellt sich die Frage ob in der Endkontrolle Ostfriesen mit 3 schwarzen Punkten auf gelber Armbinde beschäftigt sind. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wenn man sowas sieht stellt sich die Frage ob in der Endkontrolle Ostfriesen mit 3 schwarzen Punkten auf gelber Armbinde beschäftigt sind. 🙄
jup, das sowas da durchkommt kann und darf nicht sein
ich muss aber dazu sagen, daß wir bisher 2 neuwagen abgeholt hatten und beide waren mängelfrei, es geht also auch anders
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
warum hast du den wagen überhaupt angenommen, bei doch wenigstens teilweise, sehr offensichtlichen mängeln?da hättest du doch einige sofort sehen müssen.
ich hätte denen das auto einfach dagelassen.
Als ich den wagen übernahm, war dies nicht in diesem Zustand. Ich habe das 2x Fenster justieren lassen, nach einer Autobahnfahrt hat sich das Fensterrahmen nach aussen gebogen. Alle Mängel sind ca. 10 Tage nach Übernahme aufgetreten. Glaube mir, ich hätte den Wagen in diesem Zustand auch nicht übernommen. Mal kam dies. mal kam etwas anderes.
Bei der Übernahme in Wolfsburg kannst du auch nicht alles entdecken, weil es sehr dunkel ist. Die Lackfehler habe ich erst im Tageslicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von lhkojak
Als ich den wagen übernahm, war dies nicht in diesem Zustand. Ich habe das 2x Fenster justieren lassen, nach einer Autobahnfahrt hat sich das Fensterrahmen nach aussen gebogen. Alle Mängel sind ca. 10 Tage nach Übernahme aufgetreten. Glaube mir, ich hätte den Wagen in diesem Zustand auch nicht übernommen. Mal kam dies. mal kam etwas anderes.
Bei der Übernahme in Wolfsburg kannst du auch nicht alles entdecken, weil es sehr dunkel ist. Die Lackfehler habe ich erst im Tageslicht gesehen.
Sorry, wenn ich da Zweifel aufkommen lasse: Wie soll sich der Fensterrahmen denn nach einer Autobahnfahrt nach außen biegen? Der Türrahmen müsste ja aus so einem weichen Material sein, dass er mittels leichtem Daumendruck wieder zurückgebogen werden könnte. Jedes Schiebedach würde aus dem Dach gerissen werden, wenn der Luftsog so groß wäre, dass er auch eine Türe verbiegen kann. Wenn ich sehe, wie Abschleppunternehmen an den Türen biegen, um den Draht reinzubringen, da verzieht sich aber nix. Ich vermute da eher massive Gewalteinwirkung, was aber ein Gutachter auch feststellen wird.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von TANERGODE
Also,In der digitalen Welt von Heute, wo alles gespeichert und zurückverfolgt werden kann, hat ein Konzern wie VW sicherlich ein Big-Brother artiges Überwachungssystem installiert, womit detailliert festzustellen ist, welche Arbeiter wann und wo am jeweiligen Auto welches Teil eingebaut, bzw. korrigiert/untersucht und zur Freigabe ihre Bestätigung erteilt haben. Daß VW den hier geschilderten Passat durch so ein ausgeklügeltes System durchfallen lassen hat, finde ich ist ein auf einer groben Nachlässigkeit beruhenden Fehler.
Ich glaube, es werden Konsequenzen geben.
Gruß
T.G.
Das glaubst Du allen Ernstes? Sprechen wir von dem Autobauer der erst nach zwei Jahren rausfindet einen katastrophalen Motor (170er TDI) verbaut zu haben, ein sehr fragwürdiges Fahrwerk (Variant), abblätterndes Leder, Muhbrummen, DSG mit Anfahrgedenksekunde, Motortotalschäden durch Fehler in der Översorgung, ... für weiter weitere Aufzählungen fehlt mir die Lust, bzw. meinBlutdruck geht auch schon wieder nach oben.
Aber die Probleme des Themenstarters sind doch eher "Luxusprobleme" und mit etwas Polierpaste, einem Schraubenschlüssel und etwas Farbe zu korrigieren. Er soll nur hoffen, dass der neue Motor besser "gebastet" wurde ...
Ich würde gerne Tauschen, kriegst meinen, dann darft Du auch noch ein paar Kratzer in den Lack machen. Die wären mir nun wirklich egal ...
so, habe heute die mündliche zusage für die wandlung bekommen. warte nun auf die schriftliche bestätigung. dem techniker vom vw hat das geräusch aus dem getriebe ebenfalls nicht gefallen. er meinte, dass es demnächst evtl. komplett kaputt gehen kann. das geräusch ist nun noch lauter geworden.
attn. TMD: es sind doch keine luxusprobleme. glaubst du wirklich, du bist der einzige der die idee mit der polierpaste hatte? nee danke, mit dir möchte ich auf keinen fall tauschen.
Genau,
Ausgebogene Türen sind keine Luxusprobleme. Wenn man für ein Auto 35.000 € oder gar auch mehr hinblättert darf man auch erwarten, daß das Auto verspricht, was es in den vielen Werbungen behauptet: hoher Qualität, gute Materialien, und fachmännischer Bearbeitung. Geräusche aus dem Getriebe, ausgebogene Türen und die anderen aufgelistetet Mängel dürfen bei einem neuen Wagen nicht auftreten.