1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 1,8 5V Erfahrung bzgl. Motor-Dauerhaltbarkeit

Passat 1,8 5V Erfahrung bzgl. Motor-Dauerhaltbarkeit

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich überlege einen Passat 1,8 5V Bj 1998 bis 2001 zu kaufen.
Weiterhin möchte ich in das Fahrzeug eine Auto-Gasanlage einbauen lassen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Motorisierung? Hattet Ihr viele auserplanmäßige Reparaturen? (Es geht bei dieser Frage nicht um die Beschleunigung, sondern eher um die laufenden Kosten.)

Falls Ihr weniger gute Erfahrungen mit dieser Motorisierung&Autogas gesammelt habt, was würdet Ihr ansonsten empfehlen?

Dankeschön

Gruss
Patric

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Sollte es sich um die zugegebenermassen recht schwache Sauger- Version des 5V handeln, so ist dies ein sehr haltbarer Motor, möchte fast sagen Dauerläufer.
Versieht seinen Dienst seit etwa 180000 km (davon 150000 mit Autogas) ohne jegliche motorbedingte Probleme. Nur zu empfehlen.
Verbrauch mit Super etwa 8 l/100km, Gas etwa 10-11l bei normaler Fahrweise.
Dennoch würde ich, soweit das Budget ausreicht, den 131 PS TDI empfehlen, da ebenso günstig zu fahren, aber wesentl. sportlicher!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi!

Zu diesem Thema gibt es hier viele Threads. Sowohl zum Thema Gas als auch zur Motorisierung gehen die Meinungen auseinander. Ich empfehle Dir, das Forum etwas zu durchforsten.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem 1,8T (1998) sind folgende:
Es gibt des öfteren Probleme mit Leistungsverlust. Die Suche nach der Unsache kann u.U. etwas kompliziert sein. Luftmassenmesser, Pop Off Ventil und der Turbo selber sind typische Kandidaten, wobei letzterer eine teure Angelegenheit ist.
Kühlwasserverlust ist auch keine Seltenheit, aber auch da sind typische Schwachpunkte schnell (im Forum) gefunden.
Dieser Motor will auch gut gepfegt sein. Gutes Öl, penibel eingehaltene Wechselintervalle sind Pflicht. Dazu gibt es einen Megathread.
Er ist durstig, mit 9-10l/100km kann man grob rechnen, abhängig natürlich von Fahrweise und Getriebeart.
Es ist auf jeden Fall ein schöner Motor mit viel Laufruhe und Leistung, der bei guter Pflege auch höhere Laufleistungen bringt. Meiner hat jetzt 260tkm auf der Uhr. U.a. gemacht worden sind (am Motor): Zylinderkopfdichtung, Turbo, Kühler und jede Menge "Kleinteile" (auch die können einem das Leben schwer machen). Die eingelaufenen Schaftdichtungen (für die der Kopf runter muß) stehen noch an.

Zum Thema Gas kann ich nichts sagen, Frage ist, ob sich der Umbau bei einem so alten Auto noch lohnt. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, ihn dann aber verworfen.
Die laufenden Kosten hängen auch sehr stark von der Jahresfahrleistung ab. Zu prüfen wäre, ob ein Diesel nicht doch wirtschaflicher wäre. Schöner zu fahren ist eher der Benziner.

Ich hoffe ein Bißchen helfen zu können.

Hallo,
Sollte es sich um die zugegebenermassen recht schwache Sauger- Version des 5V handeln, so ist dies ein sehr haltbarer Motor, möchte fast sagen Dauerläufer.
Versieht seinen Dienst seit etwa 180000 km (davon 150000 mit Autogas) ohne jegliche motorbedingte Probleme. Nur zu empfehlen.
Verbrauch mit Super etwa 8 l/100km, Gas etwa 10-11l bei normaler Fahrweise.
Dennoch würde ich, soweit das Budget ausreicht, den 131 PS TDI empfehlen, da ebenso günstig zu fahren, aber wesentl. sportlicher!

Hallo,

habe nen 99 Passat mit 1,8L 125 PS und einer DT Gas Anlage- Km insgesamt 156000 im Gasbetrieb 40000 Km - bin grundsätzlich sehr zufrieden - fahre gemütlich (selten mehr als 4000 U/min) - die Kiste zieht zwar nicht die Wurst vom Teller es gilt aber der Grundsatz: keine Leistung, kein Drehmoment kein Verschleiß....fahre jeden Tag 150Km insgesamt...

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von der_böse_golf


Hallo,
Sollte es sich um die zugegebenermassen recht schwache Sauger- Version des 5V handeln, so ist dies ein sehr haltbarer Motor, möchte fast sagen Dauerläufer.
Versieht seinen Dienst seit etwa 180000 km (davon 150000 mit Autogas) ohne jegliche motorbedingte Probleme. Nur zu empfehlen.
Verbrauch mit Super etwa 8 l/100km, Gas etwa 10-11l bei normaler Fahrweise.
Dennoch würde ich, soweit das Budget ausreicht, den 131 PS TDI empfehlen, da ebenso günstig zu fahren, aber wesentl. sportlicher!

Hallo Der_böse_golf,

danke für Deine Antwort. Ich habe auf einer Homepage gesehen das der Motor mit ADR Motorcode nicht optimal ist:

http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Hast Du diese Motorkennung?
Wenn ja was hast Du zusätzlich installiert...z.B. flash lube?

Danke

Gruss
Patric

Zitat:

Original geschrieben von grimma


....es gilt aber der Grundsatz: keine Leistung, kein Drehmoment kein Verschleiß....

Wo hast du denn den Quatsch her?!

Zitat:

Hallo Der_böse_golf,

danke für Deine Antwort. Ich habe auf einer Homepage gesehen das der Motor mit ADR Motorcode nicht optimal ist: http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Was ist denn jetzt schon wieder damit gemeint ???

Motor nicht optimal ????

bzw. modifikation dringend empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000



Zitat:

Hallo Der_böse_golf,

danke für Deine Antwort. Ich habe auf einer Homepage gesehen das der Motor mit ADR Motorcode nicht optimal ist: http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Was ist denn jetzt schon wieder damit gemeint ???
Motor nicht optimal ????
bzw. modifikation dringend empfohlen.

Hallo,

das war gerade die Frage an Euch....auf der Homepage unter Autogas dann Fahrzeuglistenübersicht ist bei der 1,8L Motorisierung ein Ausrufezeichen aufgeführt. In der Legende steht dazu: Modifizierung dringend notwendig!!
Nachdem ich dort angerufen hatte sagte fer Herr es hätte mit dieser Motorisierung und dem Motorcode ADR probleme gegeben. Details wollte oder durfte er mir leider nicht sagen.
Deshalb die Frage an Euch ob Ihr Auffälligkeiten nach einer Gasumrüstung hattet?
Welche Reparaturen aufgrund der Umrüstung entstanden?
Oder ob das einfach nur Unsinn ist in der Liste?

Ich habe bis morgen einen PKW reserviert, der diesen 1,8L Motor mit ADR Kennung hat und möchte den gerne kaufen und umrüsten lassen. Wenn es da aber Probleme geben sollte, so suche ich lieber weiter!!

Hier nochmal die Liste um die es geht:
http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...
(Unter Autogas, dann Fahrzeuglistenübersicht und VW)

Gruss
Patric

Das habe ich auch mal im Autobild gelesen, dass der ADR Motor nicht gasfest sei. Ventile und Ventilsitze seien zu weich, da LPG ja heißer verbrennt

Hallo

Dass der ADR nicht gasfest sein soll, halte ich für ein Gerücht, sonst hätte dieser wohl kaum derartig viele km mit Autogas abgespult. Wohlgemerkt ohne Probleme oder Motorreparaturen. Ist ein Langstreckenfahrzeug, welches zumeist bei etwa 150 km/h gefahren wird, allerdings auch zuweilen kurze Vollgasetappen.
Problematisch bei dieser Motorisierung ist wohl ehr die gekonnte Einstellung des Gas-Luftverhältnisses, führt bei unerfahrenen Umrüstern leider zu Problemen und folgendem Motorschaden.

Ergänzung: Es ist kein Additivierungssystem vorhanden wie flashlube oder tuneup. Halte davon nicht viel, da aufgrund der Bauart der Vorrichtungen eigentlich nur mehr Schaden entstehen kann als es nützt. Siehe Ansaugung nach der Drosselklappe und Ungleichmässigverteilung über die Zylinder. Tuneup: Überdosierung nach Neueinfüllung, später zu geringe Zumischungszahl, außerdem Verstopfung der Injektoren.

Waah, wie geil. Wieder das alte Thema.

Der ADR ist nicht Gasfest. *LOOOOOL*, naja der AEB aber schon. Komisch ne? Ist der selbe Motor.
Ich weiß nicht wer sich solche Geschichten ausdenkt. Mit Flashlube soll das ganze aber dann funktionieren.
Ja nee! Is klar.
Meine Umrüster BEIDE meinten damals, das ist völliger Quatsch und blos ne Taktik um FlashLube an den Mann zu bringen. Oder den Motorenbauer zu bereichern um die Ventilsitze gegen "härtete" auszutauschen.
Gibt Leute die haben das wirklich durchgezogen. ...naja.

Ich hatte auch nen ADR mit Gas. ...gut der hat es nicht vertragen, das lag aber nicht am Motor sondern am Umrüster.
Also ob der Motor Gasfest ist und Standhaft bleibt liegt an den Fähigkeiten deines Auserwählten Umrüsters und nicht an Pseudo Zusätzen im Homöpathischen Sinne! 😁
Ich bin 100.000 km auf LPG gefahren, dann war Schluß und Motor kaputt. Inwieweit nun genau, keine Ahnung, das Teil liegt noch in der Garage, haben nie reingesehen. Also gelaufen ist der noch, aber sonst auch nichts. Irgendjmd noch verkaufen wollte ich den Block nicht mehr.

Ein ADR ist normal langlebig, wir haben hier öfter Leute schon gehabt, die über 400.000 km mit dem Ding abgespult haben.
Allerdings mit dem Gas ist das immer so ne Sache. Entweder haste Glück und du findest jmd der wirklich Ahnung hat, oder du hast nicht lang Freude. Aber da informiere dich an andere Stelle, das haben wir hier schon 100x durchgekaut. ->Suche beuntzen.

Aus meiner Erfahrung von mehreren umgerüsteten ADR (einen habe ich 200 tkm auf Gas begleitet) kann ich sagen bei ordentlicher Umrüstung sehr gut geeignet.

Hallo,
zu den Empfehlungen für einen 1,8 5V als Winterauto? Ich habe da einen im visier, Bj. 2002, Stufenheck, mit ca. 130 Tkm, Handschalter, Zahnriemen mit WPu und Umspannrollen, Durchsicht, TÜV NEU aus erster Hand für 5500 Eus und keine großen Extras bis auf Xenon und eine schöne blaue Metalliclackierung.
Auf was sollte man noch achten (Service/regelmäßiger Ölwechsel usw.)
Gibt es bei dem Motor Probleme mit Nockenwellen oder was Teureres und ist der Preis i.O.?
Danke schon mal für die Antworten (Erfahrungen)
Ich wollte da noch evtl. einen Sportauspuff, Navi Doppel-DIN und ein vernünftiges Fahrwerk (kein Gewindefahrwerk) nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von Dr-Quattro


Hallo,
zu den Empfehlungen für einen 1,8 5V als Winterauto? Ich habe da einen im visier, Bj. 2002, Stufenheck, mit ca. 130 Tkm, Handschalter, Zahnriemen mit WPu und Umspannrollen, Durchsicht, TÜV NEU aus erster Hand für 5500 Eus und keine großen Extras bis auf Xenon und eine schöne blaue Metalliclackierung.
Auf was sollte man noch achten (Service/regelmäßiger Ölwechsel usw.)
Gibt es bei dem Motor Probleme mit Nockenwellen oder was Teureres und ist der Preis i.O.?
Danke schon mal für die Antworten (Erfahrungen)
Ich wollte da noch evtl. einen Sportauspuff, Navi Doppel-DIN und ein vernünftiges Fahrwerk (kein Gewindefahrwerk) nachrüsten

noch was Bremsscheiben und Beläge werden, auf meinem Wunsch hin, alle vier erneuert (Preis inkl.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen