Parkpilot

Opel Insignia A (G09)

Hi,

hat schon jemand Erfahrung mit einem Insignia 5-türig ohne Parkpilot?

Ist damit schwer einzuparken oder ist der Parkpilot ein absolutes Muss?

Ich fahre zur Zeit einen Omega B Combi

gruß
joel96

Beste Antwort im Thema

Wer noch keinen bestellt hat? Unbedingt beim Dealer anrufen und nachbestellen!

Warum?:
Habe den Wagen seit 100 Kilometer, muss sagen, noch nie war ein neuer Wagen so unübersichtlich wie dieser. Man sieht keine einzige Ecke dieses Gefährt, kann nur erahnen wo Schluss ist! Kommt vielleicht auch durch den Lack und die gebogene Motorhaube. Aber auch die Größe ist nicht zu unterschätzen.

Opel verstehe ich nicht, dass sie dieses Features nur als Extra anbietet, sollte Standart sein, da man es unbedingt braucht.

Ja ich weiß, jetzt kommen einige und sagen -- Kannst net fahren oder wie? -- Kann fahren, hatte mir es aber nicht ganz so schlimm/schwierig vorgestellt. Trotzdem schönes Auto.

Ach ja wenn der langgezogene Ton kommt, hat man noch 10 cm -- nicht unbedingt ausprobieren mehr rauszuholen.

Übrigens Parkassitent, im Prinzip gleich wie Parkpilot, nur hat er noch eine Einparkhilfe wenn man an Parklücken vorbeifährt. Mißt er diese aus und sagt dann dem Fahrer/in wie man das Lenkrad einschlagen soll um in diese Lücke zu fahren.
Mit meinem jetzigen Wissen -- Ich hätte einfach ein klein wenig mehr hinlegen soll nun gut irgendwann ist einfach mal Schluss!

Gruss
CDTI

Also liebe Insignia-Gemeinde, denkt an meine Worte - Parkpilot oder Assistent sollte man in diesem Wagen haben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Demnächst werden vielleicht noch Verkäufer als Berufskrankheit die "Insignia-Glatze" anmelden, weil sie sich so oft die Haare gerauft haben, daß diese ausgefallen sind! 😁

😁😁😁😁

Super Fred !

Hallo,

eine Nachrüstung vom Parkpilot mit Originalteilen kann man ohne Anpassung des Kabelsatzes imho vergessen, in den Insignias liegen nur noch die Leitungen die auch mitbestellt wurden. Ob der FOH die Programmierung hinbekommt ist ebenso fraglich. Dann gibt es natürlich immer noch die üblichen Nachrüstteile von waeco und wie sie alle heissen.

Ich würde nicht sagen das man einen Parkpilot unbedingt braucht, denn man gewöhnt sich an die Größe eines Autos recht schnell. Wenn man sich dann noch an die Grundregel hält im Zweifelsfall einfach nicht fortzufahren und notfalls mal auszusteigen und nachzuschauen, dann ist eine Beschädigung ja auch fast ausgeschlossen (es ist zudem billiger als die Reparatur). Dazu gibts natürlich die Spiegel und wenn man im Zweifel ist macht man eben ein paar Umlenkvorgänge mehr.

MfG BlackTM
P.S.: wieso erscheint ihr eigentlich alle persönlich beim FOH, ruft den doch an?

Hallo BlackTm,

vielen Dank für deine informative Antwort!
Du hast recht, es muss auch ohne Parkpilot gehen...ging ja bisher auch (und das mit nen Zafira)!
Bin jetzt schon etwas erleichtert, weil du schreibst, es geht auch ohne....hab schon jegliche Hoffnung darauf verloren, weil so viele einfach darauf schwören!

ich gehe nicht täglich zu meinem Händler😉 ich rufe zwischendurch schon auch mal an! Es hält sich aber doch in Grenzen! Ist halt ne Geduldsfrage, wenn man sooo lange auf das Auto warten muss...

Viele Grüße
Ungelduld

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ungeduld


Du hast recht, es muss auch ohne Parkpilot gehen...ging ja bisher auch (und das mit nen Zafira)!
Bin jetzt schon etwas erleichtert, weil du schreibst, es geht auch ohne....hab schon jegliche Hoffnung darauf verloren, weil so viele einfach darauf schwören!

Einfach langsam angehen lassen, dann entwickelt sich das Gefühl für Wendekreis, Breite und Länge des Gefährts von ganz alleine.

Aber wenn man gleich losbrummt wie mit dem letzten Auto hilft auch kein Parkpilot mehr.

Der Parkpilot erspart einem eben das Aussteigen und Nachsehen, die Unsicherheit usw. Aber das sind ja nur die ersten paar Wochen oder eben die zufälligen Unaufmerksamkeiten im späteren Betrieb, aber so sollte man ohnehin nicht Auto fahren.

MfG BlackTM

Der Stufenheck sowie Fliessheck sind in der Tat recht unübersichtlich, aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Der Parkwarner schaltet sich nun nur noch mit einem "Dauerton" ein 😉

Einfach Löcher in die Stossfänger zu bohren um die Originalen Sensoren einzusetzen ist meines erachtens nicht möglich, denn die halter sind aus einem guss.

Aber ich kann die Warner sehr Empfehlen ! Sie erkennen wirklich jeden noch so kleinen Hinderniss.
Ist es aber möglich diese einzustellen ? Denn der Dauerton meldet sich schon bei ca. 25cm abstand ein.

Moin,

also!
Ich hab als Vorführwagen ein 4-Türer gehabt. Den konnte man ganz gut einparken.

Jetzt habe ich ja mein 5-Türer bekommen, und finde das einparken einfach grauenvoll. Klar, gehen tuts irgendwie immer.
Ich habe so einige Autos gehabt. Speziell mein Vectra C GTS war extrem einfach einzuparken. Aber der Insi....
Es ist richtig das man sich an die Maße etc. gewöhnt, aber man sieht beim 5-Türer in der Praxis wirklich gar nichts. Speziell wenn man an einer Wand oder hinter ein anderes Auto parken will. Die Sicht nach hinten ist Mist! Und wenn ich an einer Hauptstraße erst einmal 4 mal aussteigen muß, wie einige Leute hier meinen/ das wollen, hab ich gleich ein Hupkonzert am Hals. Wenn man auf dem Land wohnt und nur da fährt ist das natürlich kein Problem. ( Nein, nicht falsch verstehen Leute, will hier keinen angreifen )

Meine!! Meinung ist, das Opel bei dem 5-Türer eigentlich den Parkpilot Serienmäßig verbauen müsste. Denn so schlecht gelöst wie beim Insi, hätte man ein 5-Türer nicht bauen dürfen/sollen.
Beim Vectra C GTS gings ja auch. Vom Heckwischer reden wir jetzt mal nicht😁

Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden.
Ich liebe mein INSI 😁 und bin auch voll zufrieden. Aber Kritik muß auch mal sein.

Also dann,

MFG
mara78

Hallo alle zusammen,

die Idee mit dem serienmäßigen Parkpiloten ist vielleicht nicht die schlechteste -
beim Astra TwinTop, der auch extrem unübersichtlich ist, wurde der Parkpilot ja nach kurzer Anlaufzeit auch als Serienausstattung hinzugefügt.

Viele liebe Grüße

Benedict

also ich finde der Parkpilot ist günstiger als ein Stoßfänger bzw. dessen Lackierung und hält auch den Blutdruck beim Einparken niedrig ...🙂
Aber das muß jeder für sich entscheiden..

Wer noch keinen bestellt hat? Unbedingt beim Dealer anrufen und nachbestellen!

Warum?:
Habe den Wagen seit 100 Kilometer, muss sagen, noch nie war ein neuer Wagen so unübersichtlich wie dieser. Man sieht keine einzige Ecke dieses Gefährt, kann nur erahnen wo Schluss ist! Kommt vielleicht auch durch den Lack und die gebogene Motorhaube. Aber auch die Größe ist nicht zu unterschätzen.

Opel verstehe ich nicht, dass sie dieses Features nur als Extra anbietet, sollte Standart sein, da man es unbedingt braucht.

Ja ich weiß, jetzt kommen einige und sagen -- Kannst net fahren oder wie? -- Kann fahren, hatte mir es aber nicht ganz so schlimm/schwierig vorgestellt. Trotzdem schönes Auto.

Ach ja wenn der langgezogene Ton kommt, hat man noch 10 cm -- nicht unbedingt ausprobieren mehr rauszuholen.

Übrigens Parkassitent, im Prinzip gleich wie Parkpilot, nur hat er noch eine Einparkhilfe wenn man an Parklücken vorbeifährt. Mißt er diese aus und sagt dann dem Fahrer/in wie man das Lenkrad einschlagen soll um in diese Lücke zu fahren.
Mit meinem jetzigen Wissen -- Ich hätte einfach ein klein wenig mehr hinlegen soll nun gut irgendwann ist einfach mal Schluss!

Gruss
CDTI

Also liebe Insignia-Gemeinde, denkt an meine Worte - Parkpilot oder Assistent sollte man in diesem Wagen haben.

Irgendjemand nannte das Teil ja mal Blondinen-Piepser ... 😉

Aber es ist klasse, dass Du darauf hinweist, dass man das unbedingt mitbestellen sollte.

Ich habe es ja damals nicht ausprobiert (oder ausprobieren können).
Aber obwohl ich es eigentlich gewohnt bin, generell nach Spiegel rückwärts zu fahren, fand ich es auch beim 4-t schon recht unübersichtlich.

Nochmals danke für den Hinweis.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Irgendjemand nannte das Teil ja mal Blondinen-Piepser ... 😉

Aber es ist klasse, dass Du darauf hinweist, dass man das unbedingt mitbestellen sollte.

Ich habe es ja damals nicht ausprobiert (oder ausprobieren können).
Aber obwohl ich es eigentlich gewohnt bin, generell nach Spiegel rückwärts zu fahren, fand ich es auch beim 4-t schon recht unübersichtlich.

Nochmals danke für den Hinweis.

Gruß
Fred

Ihr könnt mich auslachen, dass Teil habe ich bestellt für meine Frau, sie ist Blond und ich muss sagen

"Gott sei Dank!"

Denn Ohne diesen Piepser wüsste ich schon, dass

ICH

eine Macke reinfahren würde (was ja trotdem nicht ausgeschlossen ist)

Was lerne wir wieder für Leben -- Unsere Frauen sind doch wichtig und helfen uns bei der richtigen Entscheidung!

CDTI

Nochmals für alle -- Bestellt diesen, egal wie der Piepser auch genannt wird, mit!

Zitat:

Original geschrieben von CDTI



Ihr könnt mich auslachen, dass Teil habe ich bestellt für meine Frau, sie ist Blond und ich muss sagen "Gott sei Dank!"
Denn Ohne diesen Piepser wüsste ich schon, dass ICH eine Macke reinfahren würde (was ja trotdem nicht ausgeschlossen ist)

Was lerne wir wieder für Leben -- Unsere Frauen sind doch wichtig und helfen uns bei der richtigen Entscheidung!

CDTI

Nochmals für alle -- Bestellt diesen, egal wie der Piepser auch genannt wird, mit!

Bei einem 4,83 langen Fahrzeug ist eine PDC absolut "must have". Auch meine Frau hat mir damals die Entscheidung abgenommen, ansonten hätte sie manche Parklücke wohl nicht mehr angesteuert🙂.

Und der I ist ja noch etwas unübersichtlicher nach hinten raus, als der C-Caravan.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen