ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parkbremse löst nicht

Parkbremse löst nicht

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 30. Dezember 2011 um 17:37

Hallo.Wollte heute früh losfahren,Motor gestartet,auf einmal blinkt der Parkbremsenschalter und die dazugehörige Anzeige im Tacho.Naja,das Problem mit dem Schalter ist ja bekannt,also neuen Schalter besorgt,eingebaut,Batterie für ne Stunde ab,dann wieder angeklemmt,der Fehler ist trotzdem da.Wenn ich versuche die Bremse zu lösen,hört man dieses "Geräusch" vom E-Motor ,aber nur von der rechten Seite,von links ist nichts zu hören.Der Wagen steht jetzt in einer Garage,mit Abschleppen ist schlecht.Kann man die Bremse auch manuell lösen,dass ich zum feundlichen komme?Oder die Batterie länger abklemmen?Im voraus Danke.

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 12. Januar 2012 um 16:28

Meine Fzg.-Nummer habe ich auch angegeben.Hab hier fotos gefunden, 1 Foto -so sieht mein Sattel aus,2 Foto-so eins habe ich bekommen.Der Sattel auf dem 2 Foto wurde wohl ab 2009 gebaut,wie sieht es aus,brauche ich nur einen neuen Bremsschlauch oder wird es nicht funktionieren?

S1
Sattel

Hallo...

über 10 Jahre später schreibe ich hier mal .......

Bei dem Passat 3C vom Freund hört man ganz normal die Motoren der Feststellbremse lösen, es blinkt auch kein Schalter und Feststellen geht auch, NUR leider beim Lösen, bleiben trotzdem die Bremsen hinten fest und es quietscht erbärmlich :-). Nicht der reifen auf der Straße, so fesst packt die Bremse nicht zu, sondern die Beläge an der Scheibe. Das Fahrzeug stand nun auch schon eine Weile und wir sehr wenig bewegt.

Was meint Ihr, ist da kaputt???? Der reifen lässt sich hinten im Aufgebockten Zustand auch nicht drehen. Für mehr war keine Zeit und nächste Woche fahre ich dort wieder hin.

Kann man irgendwas mit WD40 beweglich machen?

Danke

Nein. Bremsen prüfen/machen (lassen), also Sattel runter und schauen was los ist. Aufhängung Sattel und Leichtgängigkeit des Kolbens prüfen. Meist ist der Kolben fest oder die Befestigung des Sattels.

Worstcase ist dann - neuer Sattel.

Ergänzung: Oder zumindest ein Reparatursatz fällig für die Sättel statt neue. Das Thema ist ja hier beim Passat sowieso ständig vorhanden. Verbogene Führungsbolzen. Beläge gleiten nicht mehr. Scheibe krumm. Aufgeplatzte Gehäuse der Stellmotoren. Das sind so die typischen Dinge. Es gibt hier zig Beiträge und jetzt wurde der, der keine Erfahrungen der letzten 10 Jahre beinhaltet aus der Versenkung geholt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen