ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parkbremse Alarm, Terror von meinem Passat

Parkbremse Alarm, Terror von meinem Passat

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 17. März 2011 um 14:51

Liebe Passat Gemeinde,

seit mehr als einer Woche terrorisiert mich mein Gefährt ohne Unterbrechung.

Ursache dürfte der blockierte rechte Stellmotor der elektr. Parkbremse sein. Leider hat dieser momentan über eine Woche Lieferzeit.

Das Bing bing macht mich echt ärgerlich. Zu dem ich sehr viel unterwegs bin. Laut der VW-Werkstätte gibt es keine Möglichkeit das akustische Signal zu unterbinden.

Ich würde ja verstehen, wenn das ein schwerwiegender Fehler während der Fahrt wäre. Der Fehler betrifft ausschließlich das Parken (abgesehen von einer Notbremsung, habe ich noch nie mit einem Fahrzeug gehabt). Da würde doch ein Hinweis zum Beginn und Ende der Fahrt reichen.

Hilfe! Weiß jemand Rat?

Gruß Shorty

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 18. März 2011 um 16:17

das bing bing kann man nicht abstellen !

was heist blokierter stell motor ?

dreht der nicht mehr gescheit ?

hast du den motor mal abgebaut und auf funktion überprüft ?

VW wollte mir einen neuen motor andrehen eil der angeblich defekt war, was aber nicht war. es war nur der stekkontakt korodiert.

ich würde mal den motor abbauen und prüfen. einfach mir 12Volt an die kontakte gehen.

Themenstarteram 18. März 2011 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von N0-SIK

das bing bing kann man nicht abstellen !

was heist blokierter stell motor ?

dreht der nicht mehr gescheit ?

hast du den motor mal abgebaut und auf funktion überprüft ?

VW wollte mir einen neuen motor andrehen eil der angeblich defekt war, was aber nicht war. es war nur der stekkontakt korodiert.

ich würde mal den motor abbauen und prüfen. einfach mir 12Volt an die kontakte gehen.

Das Auslesen des Fehlerspeichers zeigt einen Mehrfachfehler innerhalb der letzten Wochen, "rechter Stellmotor schwergängig". Die Parkbremse ist offen, aber der rechte Stellmotor bewegt sich auf Tastendruck keinen Millimeter mehr. Der linke ist voll funktionsfähig. Die Anschlusskontakte wurden gereinigt.

Heute nachmittags hab ich mit Erfolg versucht den Alarm mittels gezogener Sicherungen profisorisch zu lösen. Ich hab die Sicherungen 29 und 30 aus der Schalttafel Fahrerseite entfernt.

Nun geht natürlich auch die linke Feststellbremse nicht mehr und

ESP ist ohne Funktion.

Damit kann ich vorübergehend leben.

Da gings aber schon beim Belegungsplan der Sicherungen los, im Forum ist darüber auch schon mehrfach berichtet worden. Die aktuelle Belegung habe ich nun von meiner Werkstatt bekommen ;).

Ich hoffe am Montag wird der Motor geliefert (so um die 270 € :mad:) und das Problem ist dann erledigt.

am 18. März 2011 um 18:06

270€ ist aber für beide motoren denn die gibts glaub ich nur im doppelpack.

was auch sein kann ist das der motor zwar funktioniert aber die schraube die er bewegt sich festgezogen hat.

selber mal prüfen !

die werkstatt will geld verdienen die werden dir nicht sagen das da nur so nen kleiner fehler ist.

z.b. hab ich diese woche bei einer werkstatt 219 €für den tausch der ELV bezahlt. eine andere wollte die ganze lenksäule wechseln obwohl man das nicht brauch.

Themenstarteram 18. März 2011 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von N0-SIK

270€ ist aber für beide motoren denn die gibts glaub ich nur im doppelpack.

was auch sein kann ist das der motor zwar funktioniert aber die schraube die er bewegt sich festgezogen hat.

selber mal prüfen !

die werkstatt will geld verdienen die werden dir nicht sagen das da nur so nen kleiner fehler ist.

z.b. hab ich diese woche bei einer werkstatt 219 €für den tausch der ELV bezahlt. eine andere wollte die ganze lenksäule wechseln obwohl man das nicht brauch.

Danke, ich glaub, da muß ich selbst noch mal das Werkzeug in die Hand nehmen...

am 19. März 2011 um 11:44

Hallo,

Ich hatte auch schon mal dieses Problem. VW wollte auf blauen Dunst den Schalter für die Parkbremse für 90€ all in wechseln.

Bei mir leuchtete der Schalter für die Parkbremse gelb und das Symbol in der MFA war zu sehen. Die Parkbremse war allerdings offen, ergo: Bing Bing Bing beim Fahren.

Ich habe dann einfach kurz die Batterie abgeklemmt und schon war nichts mehr zu hören und die Parkbreme funktioniert seitdem ohne mit der Wimper zu Zucken.

Diese Methode beseitigt zwar keinen eventuellen Defekt an der Parkbremse selbst, aber das nervtötende Geräusch ist erst mal weg :)

so long

stv_lu

am 19. März 2011 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von stv_lu

Hallo,

Ich hatte auch schon mal dieses Problem. VW wollte auf blauen Dunst den Schalter für die Parkbremse für 90€ all in wechseln.

Bei mir leuchtete der Schalter für die Parkbremse gelb und das Symbol in der MFA war zu sehen. Die Parkbremse war allerdings offen, ergo: Bing Bing Bing beim Fahren.

Ich habe dann einfach kurz die Batterie abgeklemmt und schon war nichts mehr zu hören und die Parkbreme funktioniert seitdem ohne mit der Wimper zu Zucken.

Diese Methode beseitigt zwar keinen eventuellen Defekt an der Parkbremse selbst, aber das nervtötende Geräusch ist erst mal weg :)

so long

stv_lu

HAbe den Schalter auch schon wechseln müssen- der Schalter kostet beim :) um die 20€, aus/einbau ist recht einfach

Ich empfehle für alle VW Passatfahrer das Buch zum Passat da ist alles super erklärt

Hallo Leute,

ich häng mich dann mal mit selbigem Problem dran. Seit heute höre ich dasselbe "Bing Bing" und der Parkbremse Schalter blinkt, das Zeichen rechts im KI blinkt rot und links im KI leuchtet das Parkbremses Symbol durchgängig gelb.

War dann bei meinem Schrauber (nicht VW), der hat nen neuen Stecker eingebaut und den Fehler ausgelesen, und gelöscht. Leider ohne Erfolg. Er hat dann bei seinem VW Partner angerufen und dieser meinte, das der Schalter noch mit dem Steuergerät verheiratet werden muss! Auch Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Das verheiraten kann angeblich nur VW via Online Update. Kosten rund 80,-€. (Kann das sein?)

Das blinken hörte übrigens auch nicht beim abstellen des Motors und abschließen des Fahrzeugs auf, was natürlich über Nacht die Batterie leer zieht!

WIr haben dann versucht die Sicherungen nach und nach laut Handbuch zu entfernen, um zumindest mal das nervige Piepen zu eliminieren, aber das ging damit auch nicht!

Naja, bin dann nach Hause gefahren und nach ca. 10 min, habe ich die UHr wieder gestellt, und bin auf ein Ausrufezeichen im MFA unten links aufmerksam geworden. Dieses stand neben dem Tempomat Symbol! Habe dann ein wenig im Menü hin- und her geklickt und auf einmal war das leuchten der PB weg und auch der nervige Piepton!!??!!! Nur die gelbe Leuchte leuchtet seitdem dauerhaft beim Fahren!

Hat jemand nen Rat, was ich nun weiter machn kann/soll?!?

Themenstarteram 14. April 2011 um 11:23

Servus,

bei mir ist das Thema nun erfolgreich und teuer beendet.

Zuerst Terror mit Alarmen wie pausenlosem bing, bing....,

dann erster Werkstatttermin mit update und Fehlersuche.

Ergebis: Stellmotor rechts defekt, wusste ich vorher schon, hat mir aber keiner geglaubt.

Immer noch Alarm, der lässt sich auch nicht löschen...

Nach meiner verzweifelten Sicherungssuche und letztendlich der Anforderung eines aktuellen Sicherungsplan hab ich die Sicherung 29 und 30 links entfernt.

Der Alarm war danach nur noch eine gelbe LED und ESP-Ausfall.

Nun konnet ich wieder entspannt fahren.

Dann nach zwei Wochen Lieferzeit rechter Stellmotor gewechselt.

Der alte war infolge eies Risses völlig fest.

Leider konnte aber die Handbremse wegen Programmierproblemen nicht aktiviert werden. Weiterhin gelbes Störungslicht.

Nach mehreren Mails zwischen Wolfsburg und der Werkstatt dann 3. Termin.

Nun funktioniert wieder alles.

640,00 EUR! Zwei Stunden wurden mir erlassen.

Ich will meine alte Handbremse mit Seilzug wieder haben!

Nun neuer Fehler Parksensor vorn mitte.... Ersatz versuche ich übers Internet zu bekommen..

am 1. April 2016 um 10:27

Sorry, dass ich das Thema wieder aufnehme... die beiden Sicherungen zu entfernen ist ohne jegliche Folgeschäden möglich? Also außer Zufälle o. ä.

Bei mir ist nämlich der hintere Stellmotor rechts laut ADAC defekt. Und da ich morgen 5 Stunden auf der Autobahn bin, würde ich das lästige "bing bing bing" gerne abstellen, auch wenn dafür ESP deaktiviert wird.

Danke und Gruß

am 1. April 2016 um 12:33

Hey twobee,

 

ja es ist möglich ohne Folgeschäden und ich verstehe dich vollkommen, aber ich würde bei solchen eigenwilligen Aktionen erstmal darauf achten, was die Versicherung denn davon hält ;)

Gerade auf der Autobahn ist das dann doch eher wichtig.

Habe den Alarm auch erfolgreich abstellen können. Sicherung 29 und 30 im Kasten Fahrerseite gezogen. Nun kann ich den Kroatienurlaub richtig genießen.

Das VW Zentrum Regensburg hatte nach der Fehlermeldung bei gelöster EPB sicherheitshalber beide Motoren abgeklemmt aber den Alarm mit VCDS nicht löschen können. Für diese Dienstleistung wollte man keinen Cent von mir haben. Das nenne ich Service und habe gerne in deren Kaffeekasse gespendet.

Bringt alles nix. Nur Austausch des besagten kompletten bremssattel mit stellmotor mit anschließender. Fehlerlöschung. Leider gibts nur den kompletten bremssattel mit dem dämlichen stellmotor. Leider nicht einzeln zumal der Sattel völlig in Ordnung ist. Das System ist so ausgelegt dass dies bei jedem Neustart selbst eine Diagnose der stellmotoren durchführt. Bei einem Mangel da der prüfstrom nicht ans Steuergerät zurück kommt wird dieser als Fehlermeldung abgelegt und das System deaktiviert. Das ist alles. Habe vor kurzem auch gehabt.

Weiß eventuell jemand wo man nur den stellmotor der parkbremse bekommen kann?

Friss

Jugobenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parkbremse Alarm, Terror von meinem Passat