Park-Lite - Elektronische Parkscheibe

Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:



Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!

Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 3. Februar 2017 um 11:35:47 Uhr:


Das kann sich auch sehr schnell ändern. in meiner Nähe hat vor einem Jahr ein Edeka-Markt seine Türen geöffnet. Mit sehr grossem Parkplatz, wo natürlich auch andere Besucher parkten.
Vor einer Woche waren dort auf einmal um die 6 Politessen unterwegs, um jedem Fahrer einen Zettel an den Wischer zu stecken, der keine Parkscheibe ausgelegt hatte.
Es blieb an diesem Wochenende aber bei einer Mahnung, dass man doch bitte die Parkscheibe sichtbar auslegen solle. Wer aber diese Woche noch immer ohne Parkscheibe ,,erwischt,, wird, muss zahlen.
Offenbar wurde das freie Parken von zu vielen ausgenutzt.

Das waren aber sicher keine Politessen vom Ordnungsamt sondern irgendwelche privat vom Supermarktbetreiber beauftragten Unternehmen.

Das wäre ein gefundenes Fressen für die Presse, wenn sich z.B. bei uns 6 OA-Mitarbeiter um den Kundenparkplatz eines Supermarktes kümmern würden, während hier im Ortsteil ständig die Gehwege auf dem Schulweg zugeparkt sind und dies keine Sau interessiert (obwohl schon mehrfach angesprochen und auch hin und wieder ein Zeitungsartikel dazu erscheint).

Gehts hier noch um die "Park-Lite"? 😕

Ja, wie man Knöllchen vermeidet (z.B. mit ParkLite)
Und, ob parken vor einem Supermarkt überhaupt ein Anwendungsfall ist.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Februar 2017 um 11:51:20 Uhr:


Das waren aber sicher keine Politessen vom Ordnungsamt sondern irgendwelche privat vom Supermarktbetreiber beauftragten Unternehmen.

Das war tatsächlich die richtige Polizei in Uniform mit dem typischen Aufdruck auf den Jacken. Ich dachte zuerst, die suchen einen Unfallverursacher oder ähnliches. Dann sah ich aber rundum Fahrzeuge stehen, allesamt ohne Parkscheibe, aber mit Knöllchen.
Und zwei von den Polizistinnen hielten desöfteren eine Kamera hoch. Ich habe daraufhin meine Parkscheibe hinter die Frontscheibe gesetzt. Als ich wieder rauskam, hatten jeweils die Fahrzeuge neben mir einen Zettel am Wischer.
Und am Edeka-Eingang stand auch das Schild, dass man doch bitte seine Parkscheibe auslegen solle.

Hinzufügen sollte ich vielleicht noch, dass der Parkplatz nicht allein für Edeka angelegt wurde, sondern dort noch mehrere Geschäfte anliegen. Sogar DHL hat dort eine Packstation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 4. Februar 2017 um 12:04:00 Uhr:


Hinzufügen sollte ich vielleicht noch, dass der Parkplatz nicht allein für Edeka angelegt wurde, sondern dort noch mehrere Geschäfte anliegen. Sogar DHL hat dort eine Packstation.

Dann gehe ich aber in der Tat davon aus, dass es ein öffentlicher Parkplatz ist, der von allen Parkern genutzt werden darf (mit Parkscheibe halt), nicht nur von den Kunden der anliegenden Geschäfte.

Wenn das Ordnungsamt tatsächlich auf privaten Parkplätzen Knöllchen verteilen würde, würde es sich doch sehr angreifbar machen.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. Februar 2017 um 15:18:11 Uhr:


Dann gehe ich aber in der Tat davon aus, dass es ein öffentlicher Parkplatz ist, der von allen Parkern genutzt werden darf (mit Parkscheibe halt), nicht nur von den Kunden der anliegenden Geschäfte.

Die Parkscheibe wurde hier erst später gefordert. Als die Geschäfte öffneten, war es eigentlich nur ein Parkplatz für die Kunden dieser Geschäfte. Ich vermute aber sehr stark, dass sich auf diesem Parkplatz auch Dauerparker ,,niedergelassen,, hatten. Also Leute, welche in der Nähe wohnhaft/arbeiten sind.
Da die Geschäfte den Parkplatz sicherlich zum grossen, wenn nicht ganzen Teil bezahlt haben, sind diese natürlich daran interessiert, dass für die Kundschaft immer auch freie Parkplätze vorhanden sind. Und damit die Leute eben nicht den ganzen Tag dort parken, wurde die Parkscheibe kürzlich erst eingeführt.
Aber man weiss es ja: Werden keine Kontrollen durchgeführt, interessiert das niemanden.
Und so hat man eben an diesem Wochenende rigorose Kontrollen durchgeführt. Und scheinbar hatte diese Aktion auch Erfolg. Als ich Samstag über den Parkplatz zum Laden ging, hatte ausnahmslos jeder eine Parkscheibe drin. Mal schauen, wie lange das vorhält.

Hersteller

"PARK LITE besitzt die Zulassung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219 zur Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben LA22/7332.5/7/2007968. PARK LITE besitzt die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigung Nr. 10 R – 047205"

ADAC

Heise

Wikipedia

An der Zulässigkeit in Deutschland zu zweifeln, wäre noch verwegener, als an der Existenz von Bielefeld zu zweifeln.

Im Ausland habe ich noch nie mit Parkscheibe geparkt. Entweder ich parke kostenlos (z.B. im Skigebiet), oder ich parke kostenpflichtig hinter Schranken.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 6. Februar 2017 um 19:39:10 Uhr:


Und so hat man eben an diesem Wochenende rigorose Kontrollen durchgeführt. Und scheinbar hatte diese Aktion auch Erfolg. Als ich Samstag über den Parkplatz zum Laden ging, hatte ausnahmslos jeder eine Parkscheibe drin. Mal schauen, wie lange das vorhält.

Das ist ja richtig. Nur werden diese Kontrollen eben, wenn der Parkplatz einem privaten Betreiber gehört (z.B. der typische Edeka- Aldi- oder Obi-Parkplatz) eben auch durch diesen (oder einen beauftragten Dienstleister) kontrolliert, nicht durch das Ordnungsamt. Und der kann dann auch schon ein Knöllchen verteilen, wenn der Parker zwar eine Parkscheibe auslegt, dann aber nicht in das Geschäft geht, sondern z.B. das daneben liegende Finanzamt besucht (so wie hier).

Wenn aber der Parkplatz von der Kommune betrieben wird und von den Kunden mehrerer anliegenden Geschäfte benutzt werden kann, darf dort eben jeder parken und die Parkzeit kann durch die Auflage einer Parkscheibe begrenzt werden (um eben Dauerparker fernzuhalten). Dann kontrolliert die Kommune, aber eben nur die Einhaltung der Parkzeit, nicht ob der Parker auch wirklich in einem der Geschäfte einkauft. Das ist z.B. der Fall wenn (sieht man recht häufig) am Ortsrand DM, Deichmann, Fressnapf, KiK etc. um einen Parkplatz herum angesiedelt werden.

Ich habe die Park Mini genommen und gerade eingebaut. Steigert vll. nicht die Attraktivität aber so oft wie ich meine Parkscheibe suche... Auch wenn der ein oder andere das unter "Dinge die die Welt nicht braucht" abharkt finde ich es eine klasse Idee.

P1010372
P1010384
P1010386

Unser Edeka-Markt lässt seit einem Monat die vergessene Parkscheibe mit 30€ honorieren. Da fiel mir die Entscheidung nicht schwer mir auch eine elektronische Parkscheibe zuzulegen. Denn einmal vergessen ist schon schei**, aber zweimal oder öfter, das geht dann schon mal richtig ins Eingemachte. Da sind die 25€ für so eine Parkscheibe schon gut angelegt, zumal ich diesen Parkplatz mehrmals die Woche anfahre und Dieser regelmäßig überprüft wird.

Zitat:

@afis schrieb am 27. Januar 2017 um 16:52:26 Uhr:



Zitat:

@flensrowi schrieb am 26. Januar 2017 um 15:10:42 Uhr:



2. haben viele Supermärkte eine Parkscheibenpflicht. Die Schilder gibt es schon ewig, die Supermärkte beauftragen aber wohl vermehrt Firmen um das auch zu überwachen (z.B. "fair parken"😉. Und die bekommen keine Provision, sondern die gesamten Einnahmen. Die haben ein direktes finanzielles Interesse, jeden zu erwischen. Da kann man je nach Kennzeichnung sicher so manches mal erfolgreich gegen vorgehen, aber das ist trotzdem nervig

Beim Supermarktparkplatz bezahlst du aber keine Strafe! Sowas habe ich noch nie erlebt...und ich muss gestehen, dass ich das beim Supermarkt eigentlichimmer ignoriere...

ich schon - und zwar schlappe 30 EUR!! Aber das war ein privater Geldeintreiber. Langsam wird mir auch klar, warum die sich besonders abends auf die Lauer legen. Da ist der Parkplatz sehr beliebt, weil meistens leer und in Laufnähe für umliegende Kneipen und Schnellimbisse. Tagsüber hat man dort fast immer Glück und bleibt unbehelligt.

Zitat:

@sirtobie schrieb am 10. April 2017 um 17:08:56 Uhr:


Unser Edeka-Markt lässt seit einem Monat die vergessene Parkscheibe mit 30€ honorieren. Da fiel mir die Entscheidung nicht schwer mir auch eine elektronische Parkscheibe zuzulegen. Denn einmal vergessen ist schon schei**, aber zweimal oder öfter, das geht dann schon mal richtig ins Eingemachte. Da sind die 25€ für so eine Parkscheibe schon gut angelegt, zumal ich diesen Parkplatz mehrmals die Woche anfahre und Dieser regelmäßig überprüft wird.

ist auch meine Überlegung, nur die eventuellen, unerquicklichen Diskussionen mit irgendwelchen Überwachungs-Hilfskräften bzw. deren "Arbeitgeber", deren IQ im Zweifelsfall kaum höher als ist der Parkplatzasphalt, halten mich noch vom Kauf zurück. Man ist rechtlich zwar auf der sicheren Seite, Arbeit und Nerven kostet es aber trotzdem. Die Online-Kommentare zB in Shops sind leider voll von solchen unerfreulichen Erlebnissen - selbst bei Politessen, die diese Dinger eigentlich langsam kennen sollten.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. April 2017 um 17:28:44 Uhr:


ich schon [/url] - und zwar schlappe 30 EUR!! Aber das war ein privater Geldeintreiber. Langsam wird mir auch klar, warum die sich besonders abends auf die Lauer legen. Da ist der Parkplatz sehr beliebt, weil meistens leer und in Laufnähe für umliegende Kneipen und Schnellimbisse. Tagsüber hat man dort fast immer Glück und bleibt unbehelligt.

Lidl beispielsweise würde dir hier die 30 € zurücküberweisen, wenn du einen für diesen Zeitpunkt gültigen Kassenbon vorweisen kannst. Dieser wird als Beweis angesehen, dass du tatsächlich einkaufen warst .
Wird vermutlich aber nur beim ersten Mal so gehandhabt.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 20. Februar 2015 um 10:57:41 Uhr:


@TE:
... Der Thread ist in einer halben Stunde eh verschwunden...

Nein, ist er nicht 🙁

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 11. April 2017 um 06:22:39 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. April 2017 um 17:28:44 Uhr:


ich schon [/url] - und zwar schlappe 30 EUR!! Aber das war ein privater Geldeintreiber. Langsam wird mir auch klar, warum die sich besonders abends auf die Lauer legen. Da ist der Parkplatz sehr beliebt, weil meistens leer und in Laufnähe für umliegende Kneipen und Schnellimbisse. Tagsüber hat man dort fast immer Glück und bleibt unbehelligt.

Lidl beispielsweise würde dir hier die 30 € zurücküberweisen, wenn du einen für diesen Zeitpunkt gültigen Kassenbon vorweisen kannst.

offiziell oder "unter der Hand" (also quasi aus Kulanz, wenn du an den richtigen Mitarbeiter gerätst)?
Wäre mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen