Opel Neuling, worauf ist beim Insignia zu achten? 1.6 Turbo Langzeiterfahrung gesucht!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen.
Komme aus dem Volvo Forum und bin nach einem kapitalen Motorschaden auf der Suche nach einem gebrauchten Insignia.
Ich denke das dieser im Moment ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis darstellt.
Von Innen sieht er klasse aus und auch außen macht er eine gute Figur.
Da ich nun im Bereich Opel völlig unerfahren bin, wende ich mich an die Insignia "User". 😉
Nach Recherche im Netz scheint er als Gebrauchtwagen ja zu alten Opel Tugenden zurück gekehrt zu sein.
Vorschweben tut mir ein Insignia BJ 2009/2010 mit dem klassischen 1.8L mit 140 PS.
Das er träge sein soll stört mich nicht, zum cruisen soll er ja reichen.
Meine Frage bezieht sich mehr auf die eventuellen Schwachstellen auf die ich bei meinem Auserwählten achten sollte.
Scheckheft und ordentliche Historie sind mir sehr wichtig. Ganz nebenbei sollte er das 800er Navisystem an Bord haben.
Was sind eure Erfahrungen, bzw. welchen Schwachstellen sollte man größere Aufmerksamkeit schenken?!?

Im Vorfeld schon einmal ein herzliches "Dankeschön",

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Ich würde lieber den 1.4 Liter 140 PS nehmen. Der Motor ist genauso unanfällig, wie der 1.8er Sauger.

Der 1.8er Sauger hat als einzige Schwachstelle eigentlich nur das Magnetventil zur Nockenwellenverstellung, das aber wirklich nur sehr selten die Grätsche macht (Nockenwelle wird nicht mehr scharf) und nicht unbedingt teuer ist. (Habe im Forum nur 2 x von dem Problem beim 1.8er gelesen, in guten 4 Jahren) Diesen Motor kenn ich aus meinem Vectra C (Z18XER). Unabhängig davon, das teil ist unverwüstlich.. aber mit 8-10 Liter Verbrauch wirst du rechnen müssen.

Ansonsten wenn Du das DVD 800 haben willst, ein Top System! Auch die Anbindung an Smartphone (kabel) hat bei mir immer 1a funktioniert. Drehdrücksteller ist knackig, Navieingabe geht auch recht schnell und das Navigationssystem an sich hat zum Teil mehr Möglichkeiten als im aktuellen Facelift-Insignia.

Beim das M32 Getriebe war beim Vectra eine Baustelle. Beim Insignia jedoch wohl nicht mehr aktuell. Bei der Probefahrt solltest Du aber trotzdem mal darauf achten, dass der Schalthebel nicht hin und her hüpft, wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA

79 weitere Antworten
79 Antworten

Oohh.....auch von der Schwedenfraktion gewechselt...... 😉

Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 1. März 2015 um 01:40:41 Uhr:


Vielen Dank für Deinen Beitrag.
..............................................
.................................................... Rost -wie ich es hier im Forum gelesen habe- ist kein Thema mehr.
Sollte dann ja relativ schnelle gehen in die Riege der Opelaner hinüber zu gleiten......
Danke Dir..... 🙂

Hallo @Hollister2000,

ich möchte Dich auf eine Antirostaktion bei OPEL aufmerksam machen, sollte schon oder muß kontrolliert werden, mehr in folgendem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../rost-insignia-in-den-tueren-t4711079.html

Gruß

nicht ganz 😁, da war ja eh das meiste von Opel 😉 drin

Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 1. März 2015 um 14:56:21 Uhr:


Oohh.....auch von der Schwedenfraktion gewechselt...... 😉

Zitat:

@tilo68 schrieb am 1. März 2015 um 15:55:42 Uhr:


nicht ganz 😁, da war ja eh das meiste von Opel 😉 drin

Zitat:

@tilo68 schrieb am 1. März 2015 um 15:55:42 Uhr:



Zitat:

@Hollister2000 schrieb am 1. März 2015 um 14:56:21 Uhr:


Oohh.....auch von der Schwedenfraktion gewechselt...... 😉

*lach*

Stimmt, hast recht......da war ja was! 😉

Ähnliche Themen

Hallo rufus,

danke für den Link, klare Sache, das müsste ich bei meinem automobilen Begleiter in Spee checken.

Und weiter geht es.....
Aus aktuellem Anlass folgende Frage:
Nun habe ich schon einiges über den 1.8er Saugmotor lesen können.
Wie verhält es sich mit dem 1.6 Turbo mit Laufleistung über 100000 km?
"Früher" hat man gesagt das ein Turbomotor mit 1.6 Liter Hubraum und 179 PS völlig "überzüchtet" sei?!?
Habe da einen Insi ins Auge gefasst, der 140000 km gelaufen hat aber komplett durchgehend bei Opel in der Wartung war und scheckheftgepflegt ist. Und das Jahr GW Garantie gibt ja auch ein -etwas- beruhigendes Gefühl. 😉
Aber wie gesagt, ich habe KEINERLEI Erfahrung mit (Opel) Turbo......

LG
Holger

Hallo Holger,

Poste doch einfach das Angebot. Ohne Preis kann man auch nichts großartig dazu sagen 😉

Jau, kann ich gerne machen.
Obwohl ich nur wissen wollte wie ein Opel Turbomotor sich bei hohen Laufleistungen macht. 😉
Übrigens bin ich diesen heute zur Probe gefahren. Kann man mit einem Insi Virus infiziert werden??
Also dieser Innenraun....geil!! Die ganze Anmutung der Armaturen, die Verarbeitung (mein Eindruck)......stark.
Die Türen ploppen ins Schloss wie in der Oberklasse. Alles in allem......wollte ich nicht mehr aussteigen! 🙂
Der 1.6T Motor macht einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck auf mich, die Geräuschkulisse erträglich und wenn er rennen soll, dann macht er das mit Schmackes. Das Fahrgefühl/Fahrverhalten hat mich auch sehr beeindruckt. Ich komme aus der Honda/Volvo Fraktion......aber der Insi......wie auf Schienen!
Er hatte in der Mittelkonsole diese Knöpfe mit "Tour" und "Sport", handelt es sich hier um dieses "Flex Ride"?
Dann noch ein wenig im Bordcomputer gespielt.....was zum Teufel bedeutet die Anzeige "Lebensdauer des Öls"???
Alles in allem steht für mich definitiv fest, ein Insignia muss es werden, nichts anderes.
Ach ja, sogar die noralgisch rostanfälligen Stellen an den Türen sahen sauber aus.
Einmal Schleife drum und einpacken bitte.....
Ich weiß nicht ob das diese AGR Sitze sind, aber sie waren trotzdem so gut das ich nicht aussteigen wollte. 🙂

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=205419751

Aber nun zurück zum Motor "Turbo und hohe Kilometer", kann man bei Scheckheftpflege damit leben?!?
Gibt es da Tendenzen oder Erfahrungen?!?

LG
(der immer noch vom Insi beeindruckte) Holger

Hi
Sitze sind AGR ( Gesundheitsitze )
Öl ist in Prozent angezeigt bis zum nächsten Service
Tasten Tour-Sport gehört zum Flex-Ride Fahrwerk
schöner Insi so neben bei

Schöner Insi, den Du Dir da ausgesucht hast. :-)

Ich weiß nicht..... 147.000 km als Benziner! 😰 Da hätte ich sogar bei einem Diesel schon Bauchschmerzen. Für mich wäre das nichts. Da würde ich lieber noch ein, zwei Scheine drauf packen (wenn möglich) und mich max. bis 80.000km orientieren. Aber das ist nur meine persönliche Meinung!

Gruß
SM

ich habe mein BJ 10.2009 mit 56Tkm für 13T€ bekommen, habe zwar kein FlexRide, aber dafür AFL+, AGr Sitze, Navi .... achja und 8 fach Bereift

AFL+ will ich bei nem neuen Auto(Opel) nicht mehr missen, ansonsten ist das Chrom/Glanzpaket sehr schick im Innenraum! Ich kann Beziner nicht beurteilen, Diesel sind 150 TKM wohl ok. Mein FOH hat den einen oder andern mit 250TKM und Top Motor.

Ansonsten (wie gesagt der Motor..) Wenn du auf Xenon verzichten kannst ne super Ausstattung für den Preis

Ich weiß ja nicht obs interessiert, hier die Preisliste des MJ:

http://www.opel-infos.de/infomaterial/30_13_2009-02-20_1.pdf

Hallo Holger, wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
Fährst du auch öfter bei Dunkelheit?

Dann würde ich auch das AFL+ nicht verzichten. Habe es seit meinem Vectra und möchte es nie mehr missen.

Ansonsten Willkommen in der Insignia-Fraktion. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen