ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C 1.2 75PS Bj 2003 Easytronic Problem

Opel Corsa C 1.2 75PS Bj 2003 Easytronic Problem

Opel Corsa C
Themenstarteram 4. März 2020 um 21:23

Hallo

Mein Name ist Sascha.

Ich habe folgendes Problem.

Hatte beim Corsa das Problem mit dem F im Display und das sich der Wagen nicht mehr starten ließ.

Hatte das Steuergerät dann ausgebaut und die Kohlen gewechselt. Wieder eingebaut und entlüftet.

Danach war das Problem beseitigt und der Wagen ließ sich wieder starten, aber beim losfahren ruckelte er stark.

Habe danach wieder über die Notentriegelungsschraube, wie man es bei etliche Videos auf Youtube sieht entlüftet.

Danach ruckte er noch mehr und ging sofort aus,als wenn man den Wagen beim Starten abwürgt.

Schätze mal das sich Luft im System befindet und nun die Sensoren verrückspielen.

Dann blinkte auf einmal ,,N,, im Display und seit dem lässt sich der Wagen nicht mehr starten.

Hab mir darauf hin die orginal OP-COM Software + Interface gekauft.

Ich kann auf das Motorsteuergerät und andere Steuergeräte zugreifen und Livedaten auslesen.

Nur auf das Easytronic Steuergerät kann ich nicht zugreifen.

Wo könnte der Fehler liegen ??

Danke schon mal im Voraus für die Bemühungen und Hilfe.

MfG

Sascha

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 5. März 2020 um 4:54

Was war denn das Ursprungsproblem?

Hast du Fehlercodes aus dem Getriebesteuergerät ausgelesen oder einfach drauf los Kohlen gewechselt?

Wenn das Getriebesteuergerät jetzt nicht mehr ansprechbar ist aber alle anderen, was könnte jetzt defekt sein ? ;)

Themenstarteram 5. März 2020 um 10:52

Hallo

Sorry für die späte Antwort, bin noch auf der Arbeit.

Der Wagen wurde beim Parken,wir wenn man die Kupplung rutschen lässt abgewürgt.

Danach leuchtete im Display das gelbe Warnzeichen,laut Handbuch (Elektronik Problem Automatik) und in der Anzeige blinkte ,,F,,.

Hab mich dann hier im Forum und auf YouTube schlaugemacht, was es sein könnte.

Hab dann leicht auf das Easytronic Steuergerät geklopft und es schaltete wieder auf ,,N,, und man konnte den Wagen wieder starten und fahren. Bis man wieder anhalten wollte und der Wagen dann wieder als wenn die Kupplung nicht trennen wollte abgewürgt wird.

Hier wurde ja oft beschrieben das es abgenutzte Kohlen vom Stellmotor sein könnten.

Hab dann nachgeschaut und tatsächlich waren die Kohlen sehr abgenutzt und eine hatte keinen Kontakt mehr.

Hab dann die Kohlen erneuert und das System laienhaft entlüftet.

Zündung an, keine Fehlermeldung mehr und ,,F,, auch weg.

Wagen gestartet und alles hat funktioniert, bis beim losfahren immer ein leichtes Ruckeln.

Das hat mich dann gestört und dachte das nich etwas Luft im System ist und dadurch die Sensoren spinnen.

Nach weiterem entlüften, wurde es aber nur schlimmer und die Kupplung rupfte noch mehr, bis der Wagen dann als würde man die Kupplung zu schnell kommen lassen, jedes Mal beim Gangeinlegen ausging.

Letztendlich blinkte auf einmal ,,N,, in der Anzeige und der Wagen ließ sich nicht mehr starten.

Hab mir dann OP-COM zugelegt um richtig zu entlüften und auf das Steuergerät zugreifen zu können.

Nur leider gibt es keine Verbindung mit dem Steuergerät.

Wie kann aber durch anfahren und Luft im System, das Steuergerät kaputt gehn ?

Danke schon mal für die Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Sascha

am 5. März 2020 um 11:33

Naja, ich hab's schon oft erlebt dass das Wechseln der Kohlen in die Hose ging und das Steuergerät zerschossen hat.....

Themenstarteram 5. März 2020 um 16:13

So muss es wohl dann hier auch sein.

Werde morgen das Teil mal ausbauen und schauen ob man einen Defekt erkennt.

Wenn nicht, muss ich mir nen zuverlässigen Schrauber oder Firma suchen, die das Teil wenn möglich wieder Instandsetzten kann.

Falls Du oder Ihr eine gute Adresse habt, bitte Bescheid geben.

Der Wagen ist jetzt schon 2 Wochen defekt und da meine Frau auch berufstätig ist und unsere kleine Tochter in den Kindergarten geht, wird es langsam mit dem fahrbaren Untersatzt organisieren bisserl stressig.

Gruß

Sascha

am 5. März 2020 um 16:14

Wo steht denn der Corsa?

Themenstarteram 5. März 2020 um 18:36

In der Nähe von Kaiserslautern um genau zu sein 66903 Gries.

am 5. März 2020 um 18:45

Zu weit....

Schau auch mal, ob die Pins vom Stecker alle korrekt stehen, vielleicht ist da was verbogen. Wenn er noch N zeigt, sollte das STG eigentlich auch noch arbeiten.

Reagiert er denn mit der Anzeige noch auf den Wählhebel?

 

Was evtl in den Beschreibungen hier oder sonst untergeht ist, dass der Hydraulikzylinder in den Stößel des Antriebs eingeclipst werden muss (falls er gelöst wurde), sonst ist die Anbindung zur Kupplung unpräzise. Jedenfalls hört sich dein Problem sehr nach nicht gelungener Kupplungsbetätigung an (mechanisch oder hydraulisch).

Themenstarteram 6. März 2020 um 10:46

Servus...

Sehr Schade...

Auf den Wahlhebel reagiert er nicht mehr. Der Wagen ist auch in Neutralstellung und lässt sich schieben.

Hab den Zylinder auch schon in Verdacht. Weil beim ersten Entlüften immer schön Flüssigkeit aus der Entlüftung transportiert wurde und der Pegel im Vorratsbehälter beim Betätigen leicht auf und ab ging und man dann wie beim normalen Entlüften immer Flüssigkeit nachfüllen musste.

Und auf einmal kam keine Reaktion auf das vor und zurückdrehen der Notentriegelung. Hatte auch einmal im Eifer des Gefechts leicht den Anschlag bisschen überdreht, vielleicht ist ja dabei die Halterung aus dem Zylinder ausgedrückt worden.

Ich baue nach der Arbeit das Teil aus und schau mal nach ob es der Hydraulikzylinder ist.Ich hab auch noch einen neuen Zylinder hier rumliegen.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Ich halte dich auf dem Laufenden.

Gruß Sascha

Der Wählhebel ist direkt über den Stecker mit dem STG verbunden (serieller Bus).

Die Anzeige geht dagegen über den CAN-Bus. Der scheint noch zu gehen, sonst wäre die Anzeige -- und es müsste auch was im MSG Fehlerspeicher stehen.

Könnte sein, dass es den seriellen Teil geschmissen hat, denn auch die Diag geht beim Corsa seriell. Wenn bei den Pins draußen nichts auffällt, vielleicht auf der Platine. Da gibt's Videos, wo mal so ein chip ausgetauscht wurde, aber das ist dann schon was für Spezis... Das wird dir aber vermutlich auch keiner der 150Euro-Anbieter reparieren können.

Die Notentriegelung überdrehen ist ganz schlecht. Steht auch im Handbuch :( Da könnte die Schnecke oder der Weg-Poti betroffen sein.

Du könntest mal tesen (nach checken der pins), die 60A Sicherung raus- und wieder reinzunehmen (oder Batterie ab/an) und dann bei Zündung an gucken, ob die Spindel dieser Notentriegelung im Eigentest noch fährt (=Kupplung auf und zu). Wenn nicht und die Spindel oben ist, vielleicht noch mit Zündung an etwas reindrehn, ob sie dann fährt. Den Hydraulikzylinder vielleicht ab dabei, wenn du Störung von dort beim Test ausschliessen willst. Dieser Zylinder selbst wird jetzt dein Problem nicht lösen, da hängt meßtechnisch/elektrisch nichts dran.

Allerdings ohne Diag bzw Wählhebelsignal sieht es wohl schlecht aus.

Ein Chance wäre noch die Sicherung F32/5A., mittlere Quer-Reihe, also 4.Reihe von vorn oder hinten :) , neben dem gelben Relais. (aber ohne die ginge CAN vermutlich auch nicht...)

Themenstarteram 6. März 2020 um 15:48

So haben den Fehler gefunden.

Gibts es die Welle als Ersatzteil. Sieht aus als hätte sie eine Sollbruchstelle (Verjüngung).

am 6. März 2020 um 16:05

Hehe, ja das hab ich schon öfters gesehen wenn neue Kohlen reingemacht wurden.

Nein die Welle gibt es nicht als Ersatzteil.

Themenstarteram 6. März 2020 um 16:24

Oh shit.....Und jetzt.....altes Gerät ausschlachten oder Welle von Kumpel auf Drehbank im Werkzeugbau nachbauen lassen.

Auf einigen YouTube Videos hat man gesehen dass das Teil mit einer Alu-Version ersetzt wurde.

Eijeijeijei...was ein Mist.

am 6. März 2020 um 16:49

Wenn du mir das Steuergerät schickst tausche ich dir den Kupplungstellantrieb komplett aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C 1.2 75PS Bj 2003 Easytronic Problem