Omega B - X30XE - Beim NWS Fehler, MKL?
Hallo erstmal,
ich bin neu im Forum, habe nach Infos zu meinem Problem beim omega 3.0 v6 gesucht, habe aber bisher nichts passendes gefunden.
Mein Omi läuft ein bißchen wie ein Diesel, beim Anfahren stottert er ein wenig und bei höheren Geschwindigkeiten merkt man eigentlich nichts fehlerhaftes mehr. Die Motorleuchte ist und bleibt aus.
Nun hatte ich ihn in der Werkstatt und die meinten beim auslesen wäre der Fehler Nockenwellensensor gekommen.
Ich hatte ihn mit meinem China opel com ausgelesen und dort war alles ok.
Müsste bei einem Fehler des Sensors nicht die Motorleuchte an gehen?
Ich glaube nicht so recht an den Sensor.Da keine Motorleuchte an geht, denke ich der Fehler liegt woanders, vielleicht im Abgassystem? Ich habe nun viel gelesen, Zündkabel, DIS, Abgaskrümmer, LLR, wurden als Fehlerquelle genannt.
Da die Werkstatt meinte, die Suche nach dem Fehler würde den Wert des Wagens übersteigen, wenn es nicht der Nockenwellensensor alleine ist, überlege ich, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
Was ist am wahrscheinlichsten, wenn die Motorleuchte aus bleibt und kein Fehler im Speicher auslesbar ist?
Dass die Werkstatt wirklich den Fehler Nockenwellensensor ausgelesen hat, wage ich zu bezweifeln, da ich weder mit Blinkcode noch mit opel com etwas finde.
Dank an alle im voraus
Andi
PS: ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine kompetente, ehrliche Werkstatt für meinen Omi v6 nennen ?önnte.
In Berlin oder Nahe Spandau.
30 Antworten
Erstmal vorweg: Willkommen 🙂
Im Wedding ist die Blitzklinik, einfach mal googeln. Sind hier im Forum schon öfter als gut und kompetent genannt worden.
Setz mal Deine Fahrzeugdaten in deine Signatur, so wie wir das alle hier gemacht haben (unter Profileinstellungen/Signatur)
Normalerweise sollte bei defekten NWS die Motorlampe leuchten und auch ein Fehler hinterlegt sein. Unrunder lauf oder stottern (hat meiner auch gemacht) kann viele Ursachen haben. Bei mir hat schon der Wechsel auf neue Kerzen und Zündkabel erheblich zur Verbesserung beigetragen. Ein Dis Modul gibt es in der Bucht auch schon für 28,-€, was man dann gleich mitmachen kann/sollte.
Verschließen der Abgasrückführung und der Sekundärluft ist auch sinnvoll (gibt es hier reichlich Threads zu)
Das kann man erst Mal für schmales Geld selbst erledigen mit etwas Geschick und dann wenn es nicht besser wird, den Fehler weiter eingrenzen.
Zündkerzen (GM oder NGK), Zündkabel (egal, nur neu sollten sie sein), und DIS-Modul (noname aber passend) in einem Abwasch GLEICHZEITIG neu machen. Das ist meist die Lösung solcher Kleinigkeiten. Nicht stückchenweise machen sondern wirklich gleichzeitig!!!
Grüße
Ich vergaß zu erwähnen, dass Zündkerzen (Bosch) und Zündkabel vor einem Jahr, ca. 8000 km neu gemacht wurden.
Nur DIS ist noch alt. Wird ein Fehler im DIS nicht erkannt und im Fehlerspeicher abgelegt?
So ein DIS kostet ja doch einiges und macht einen Haufen Arbeit, wenn es dann nicht defekt war ist das schon ärgerlich.
Kann man das DIS i eingebautem Zustand testen?
Der Fehler tat plötzlich während der Fahrt auf und ging nicht mehr weg.
Bosch hatte ich auch und war zufrieden. Gibt aber auch Omegas, die reagieren da sehr empfindlich und wollen nur die GM Kerzen. Hab noch nen Satz da, komm auch aus Berlin, kannst Du mir gerne abkaufen, falls nötig.
Das Modul bekommste für nen Appel und nen Ei hier:
http://www.ebay.de/.../181992299721?...
Wer teurer kauft ist selber schuld, die tuns nämlich auch. Und gewechselt ist das auch fix, musst nur die Scheibenwischer und Regenabdeckung abbauen auf der Fahrerseite und denn kommste da prima ran.
Defektes DIS Modul zeigt der nicht unbedingt an.
Ähnliche Themen
Ich werde mal versuchen die sekundärluft und das agr zu schließen.
Im Forum finde ich jede menge zum 2,0 und 2,2 Liter Motor. Ist das mit dem Agr beim 3,0 V6 genauso?
Hinten am Motor, wo das DIS sitzt soll das agr sitzen, richtig?
Dann kann ich das DIS gleich mit tauschen. Das mit der Sekundärluft werde ich mir noch raussuchen,
hoffe ich kriege das hin. Wenn nicht, dann versuche ich das mal mit der Blitzklinik.
Wäre ich mal bei meinem 2,0 16V geblieben, da hatte ich schon Nockenwellensensor und Heizungskeller getauscht aber daß war gegen sie arbeiten beim V6 ein klacks ??
Zitat:
@andi0902 schrieb am 9. November 2016 um 17:26:39 Uhr:
Ich werde mal versuchen die sekundärluft und das agr zu schließen.
Im Forum finde ich jede menge zum 2,0 und 2,2 Liter Motor. Ist das mit dem Agr beim 3,0 V6 genauso?
Hinten am Motor, wo das DIS sitzt soll das agr sitzen, richtig?
Dann kann ich das DIS gleich mit tauschen. Das mit der Sekundärluft werde ich mir noch raussuchen,
hoffe ich kriege das hin. Wenn nicht, dann versuche ich das mal mit der Blitzklinik.
Wäre ich mal bei meinem 2,0 16V geblieben, da hatte ich schon Nockenwellensensor und Heizungskühler getauscht aber daß war gegen sie arbeiten beim V6 ein klacks ??
AGR sitzt an der rechten Motorseite neben dem Gaszug. Bei Opel gibt es die Blinddichtung für 13€, kann man sich aber auch aus Blech selbst basteln. Ich hab die von Opel geholt.
V6 fahren war schon immer etwas anspruchsvoller 😉 Dafür macht er aber auch mehr Spaß 😁
Ich schrob nicht grundlos, dass man es gleichzeitig neu machen soll. Die Zündkabel gehen beim Abziehen der Stecker häufig kaputt und gehören beim Omega B in den Bereich der billigsten Verschleißteile. Ein defektes Zündkabel beschädigt auch ein neues DIS-Modul sofort. Die Zündkerzen von GM und NGK haben sich beim Omega B als sinnvollste Bestückung herausgestellt. In den FAQ's und mit der SuFu finden sich viele Beiträge und Fotos u.a. von Kurt, die kapitale Motorschäden durch diverse andere Zündkerzen bzw. geringere Haltbarkeiten zeigen.
Grüße
Es wurde letztes Jahr Zündkabel, Kerzen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit,VVD, zusammen erneuert.
Natürlich kann ich das DIS noch einmal samt Kabel und auch die neuen Zündkerzen gegen NGK Kerzen tauschen aber es würde mich jedoch wundern, dass der Wagen über 8000 km damit läuft und dann ein Kabel defekt ist.Ob das DIS auch neu gemacht wurde, weiß ich leider nicht.
Ich bin jedoch für jeden Hinweis dankbar und werde deshalb DIS, Kabel und Kerzen tauschen, um diese Fehlerquelle zu schließen.
Mal eine Zusatzfrage, es soll oft Probleme mit dem Abgaskrümmer geben. Wie kann man das feststellen, bzw. prüfen?
Zitat:
PS: ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine kompetente, ehrliche Werkstatt für meinen Omi v6 nennen ?önnte.
In Berlin oder Nahe Spandau.
Wie schon erwähnt gibt es da nur die Blitzklinik.
Ich hatte auch mal das Problem mit meinen erstem MV6.
Bin dann von Werkstatt zu Werkstatt gefahren.
Entweder haben Sie gleich ab gewunken, als sie V6 gehört haben oder Summen aufgerufen die jeder Geldbeutel gesprengt hätten.
In wischen mach ich alles selber am V6.
Im Grunde ist es auch nichts anderes als beim R4-Motor, nur dass es ein wenig enger ist und man zwei Zylinderköpfe hat.
Ich würde erst mal wie schon geschrieben, die komplette Zündanlage erneuern. Zündkabel, Zündkerzen und DIS-Modul.
Dann Leerlaufregler, Drosselkappen und Kurbelwellenentlüftung gründlich reinigen.
Probleme macht auch oft der LMM.
Der LMM verursacht Fehler, die nicht immer auf den LMM zurück zuführen sind.
Ansonsten kann ich dir nur anbieten das Du mal mit deinem Omega bei mir vorbei kommst und wir gemeinsam uns den Motor ansehen.
Theoretisch ist es möglich,der NW Sensor im Fehlerspeicher gestanden hatte .
http://www.vectra16v.com/fc/m2.8.1/93.pdf
in wieweit dieser Sensor abgelegt wird beim nächsten Motorstart entzieht
sich meiner Kenntniß !
mfg
AGR ist zu, Sekundärpumpe aus. Kabel und DIS sind bestellt.Am Mittwoch soll alles da sein, dann schaue ich mal, ob sich was bessert.Wenn nicht, komme ich gerne auf das BMW Biker Angebot zurück.
Das schreibe ich jetzt schon zum dritten mal, mal sehen ob es jetzt eingestellt wird ?
Hallo noch einmal,
ich hatte nun die Teile bestellt, habe aber heute vom Verkäufer die Frage gestellt bekommen, ob ich einen ovalen oder viereckigen Stecker am DIS habe. Kann ich das sehen, bevor ich es ausgebaut habe? Bisher habe ich es von oben nicht sehen können, geht es von unten oder mit einem Spiegel oder muss ich es wirklich erst ausbauen?
Soweit ich weiß, sind die ovalen bei den älteren Baujahren zu finden. Sehen kannste das schlecht vorm Ausbau. Mein 2.5 Bj. 97 hatte schon den eckigen Stecker.
Spiegel könnte klappen. Der Stecker sitzt quasi an der Stirn des Modules.
Oder bestellst beide und gibt's das, was du nicht brauchst wieder zurück.