Omega A. Kaufen und fahrbar?

Opel Omega A

Hallo,

da der Trend ja zur Zweitomi geht bin ich grad schwer am überlegen einen zu kaufen.

Das Ziel meiner Begierde ist eine 90er A Limo mit Fastvollausstattung, kein Leder und keine Sitzheizung, sonst fehlen höchstens lackierte Spiegel und Türgriffe. LPG an C20NE. Kopfschaden, Auslassventil an einem Zyl. eingschlagen. Karosse ganz ok. Motor vor 40000km komplett überholt und auf 130Ps erhöht. C20NE von DSOP. 2,1L Hubraum. Wagen hat 240tkm drauf. D3 eingetragen. Automatik.

Kann man den Wagen auf 3 Zyl. etwa 40km fahren ohne das Automatigetriebe zu ruinieren? Ich denke daran die Injektoren an dem Zyl. abzuklemmen. Leichte Kompression hat er zwar noch, bockt aber arg.

Was würdet ihr für sowas max. zahlen? Will den eigentlich nicht wieder in Syrien mit MGs aus dem Fenster sehen. Ali hat wohl 400 geboten...

Beste Antwort im Thema

Weil, wenn du einen entlasteten vollen einbaust, blockiert er unter Druck verbaut das interne Hydro-Ventil und drückt das entsprechende Ventil vom Sitz, macht somit den entsprechenden Zylinder völlig Drucklos.

Steht und fällt aber immer mit dem Alter der Hydros und der öltechnischen Pflege des Motors.

Ölschlamm/-kohle sind dabei immer der Hydros Tod.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wollte die Anzeige verlinken. Ist aber schon rausgenommen...

glückwunsch thomas...... ich denke nich, das gerade du das jemals bereuen wirst.!!
teile sind da..... fachkenntniss und möglichkeiten vorhanden.... und wenn alle extras und zusätzlichkeiten funzen, was soll da gross passieren.
und solange der motor läuft, bekommste immer 400.-€ dafür zurück..... egal was du vorher noch wieder ausbaust.😉😛

-a-

Mir juckts schon in den Fingern. Werd aber die nächsten Wochen wenig dran machen können.. Ich hab die Rechnung von der Motorüberholung. 2200€ für aufbohren, Block Planen, Kurbelwelle richten, 87er Kolben, neue Ölpumpe usw. etc. pp. Vor 40tkm.
Ich werd also den defekten Kopf runternehmen und mal schauen inwieweit der bearbeitet ist. Sollte problemlos ein anderer Kopf draufgehen, lass ich einen Planen,neue Schaftdichtungen, Ventile einschleifen..

Wenn die Ansaugbrücke und Kopf zu stark geändert sind überleg ich den ganzen Motor zu tauschen.

Ich hoff das er bis Ende Oktober wieder auf die Straße kommt.

Der Neuwagenkäufer scheint sich genau überlegt zu haben was er an Ausstattung will. Der Wagen hat Klima, Fensterheber vorn, Tempomat und den Serienkram des CD.
Kein Lederlenkrad und sowas. Höhenverstellbares Lenkrad aber schon. Leider keine Sitzheizung, lass ich mir was einfallen, zumindest für den Fahrersitz. Leder will ich nicht unbedingt. Fand ich im Corsa garnicht so angenehm.

Innen ist der wie neu trotz sehr hellem Velours. Vor sieben Jahren hatte der Wagen noch 45tkm auf der Uhr, jetzt sinds 245000km. Die ganze Karosse schwimmt seit einigen Jahren im Sanders. TÜV bis April 15. Leider ist die Bühne blockiert also weiß ich noch nicht wirklich wie es von unten aussieht. Elefantenfüsse, Dämpfer, Vorderachsgedöns ist nicht allzualt. Das Automatikgetriebe wurde alle 60tkm beim FOH gewartet und schaltet butterweich. Evtl. verabschiedet sich ein Radlager hinten langsam. Dif ist leise.. Ein Blinker vorn hat einen Riss. Muss ich halt einen bis April besorgen. Hab ja nur VFLs. Die sequenzielle Gasanlage hat keine 100tkm runter. Vorher war eine Venturi verbaut. 2x 40L Gastank Brutto. Lief die 50km problemlos auf Gas nach Haus... Im Schnitt mit 130 über die BAB trotz des angeschlagenem Zyl. und ohne Vollgas und geruckel... Klappert auch nix an dem Wagen...

Ich denk und hoff mal das ich mit dem glücklicher werd als mit einem G Astra Kombi oder sonstigen neueren, mir suspekten, Gefährten...
Sowas kriegt dann halt meine Frau, die will einfach keine Omi fahren, Limo sowieso nicht..

Moin
Das ist klar, meine mag den auch nicht wirklich, weil die brauchen immer jemanden der guckt wieviel Platz ist wenn sie den Ommi an oder ablegen sollen.
Da war der Astra doch "schöner".
Naja.
Was mich so begeistert ist das die Kiste ausser Sprit kaum was braucht. Da gibts einfach keine Zwischenfälle die gleich Higtechequickment und reichlich Kontoguthaben erfordern damits weitergeht, nöö ist nicht.
Ich hätte überhaupt keinen Bammel mit so Auto sagen wir nach Südafrika zu fahren, der kann das und auch zurück, ohne Ausfälle.
Da brauchst du heute mit den neuen Kisten eine verdammt guten "Schutzbrief" der dich und das Auto heimholt, wie gesagt das entfällt.
Entspanntes fahren ohne Angst, daher wollen die andern im Süden diese Gurken auch haben.
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Hab mal ein paar Bilder gemacht.

Kompression hab ich auch gemessen. Zyl 1: 14bar, 2: 13bar, 3: 0bar, 4: 11 bar...
Druckverlusttest probiert, sprich Druckluft auf den Zyl. gegeben. Ergebniss unklar. Bläst eigentlich auf allen Zyl. irgendwie gen anderen Zyl.

Andree angerufen, nicht erreichbar. Thombeat angerufen, nochmal vielen Dank an der Stelle. Er meint um bei einem C20NE da ein vernünftiges Ergebniss zu bekommen sollte man die Nockenwellen rausbauen. Also Kopf runternehmen und weitersehen.

Die Kerzenbilder sind gleichmässig. Auffällig ist da allerdings eine rote Verfärbung an der Keramik. An allen Kerzen sieht man Mennigerote spuren? Ansonsten sind die eher hellgrau, schwarzer Belag am Metall..

Dsc02124
Dsc02123
Dsc02122
+5

Schön zu lesen das noch ein A Ommi mehr in Deutschland bleibt....
Das mit dem abgeknickten Kofferraum find ich eh komisch. Sah bei meinem schon immer so aus. Da ist aber nix durchgerostet. Ich glaube ehr das die Spaltmaße mist sind.

Gruß

Moin
Die Spalten sehen doch gut aus.
Einen Schreck bekam ich als ich wegen Beulen eine andere originale Beifahrertür in gleicher Farbe und auch VFL einbaute:
Ich denk ich guck nicht richtig, Zollstock her und siehe da die neue Tür einen cm kürzer als die alte, wie soll man da Spaltmasse einhalten?
Man kann nur vermitteln damits es nicht zu grausam auschaut.
Gleiches gilt auch füs bündig abschliessen und das die Tür auch noch mit recht wenig Schwung ins Schloss fällt...
Wie die Jungs das am Fliessband damals nur hinbekommen haben?
Thomas, blos nichts ändern!!
Gruss Willy

Hab ich nicht vor. Bei dem bleibt sogar das Lenkrad drin, obwohl ich noch welche in Leder hab. In meinem anderen hab ich eins vom Calibra verbaut, weil der keine Höhenverstellung hat und der org. Buslenker auf den Knien schleift. Ansonsten bin ich recht orginalitätsversessen.

Thombeat hatte mir mal erzählt das bei den meisten der Kofferraum abgesackt ist, einfach weil die Längsträger nicht allzu stabil sind und in der Geschichte der Wagen halt mal zuviel Gewicht im Kofferraum war.... Bei dem anderen ist es sichtbarer als bei dem..

So, der Kopf ist unten. War ein ziemlicher Aufwand durch die Gasgeschichte und den geringen Platz dank Klima etc.

Der Block scheint ok, keine Riefen etc. Konnte mangels Flüssigkeit nicht testen ob die Ringe dicht sind. Morgen kommt Kaminethanol in die Zyl., mal schauen wie lang es zum dursickern brauch. Bilder vom Block konnte ich mangels Blitz bzw. Licht nicht machen. Kommen evtl. morgen.

Der Kopf scheint vollschrott zu sein. Nockenwelle hat Rostfrasähnliche Löcher. Ein Hydro hat sowas wie Hammerschläge. Zwei Auslassventilsitze haben einen Riss. Dann noch dieser Schweißpunkt.
Seht ihr das ähnlich? Die Bilder sind recht schlecht aber ich hoff auf Tips bzw. analysen. Ich denk mal der wurde von Anfang an vermurkst. Gelaufen ist der 40000km...

Edit: Kann man eine normale Kopfdichtung bei den 87er Kolben nehmen? Anzugsdrehmomonte für den Kopf? Falls die grad einer auswendig kann...

Dsc02178
Dsc02177
Dsc02176
+12

Moin
Kopfschrauben anziehen laut Dieter Korp:
1. Durchgang 25nm
2. Durchgang um 60° weiterdrehen
3. Durchgang nochmal um 60° weiterdrehen.
4. Durchgang nochmal 60° weiterdrehen.
Irgendwie sieht das aus als hätte der Kopf länger draussen gelegen und gerostet und dann verbaut, stand lange herum und hat dann Rostpocken bekommen , so aus dem Bauch heraus?
Hoffentlich war kein Wasser im Öl, ich denke grad an die Lager in der Kelleretage...
Gerissene Ventilstege sollen zumindest bei VW nichts machen und gelten dort als normal, ob bei Opel auch drüber hinweg gesehen werden darf?
Gruss Willy

Gerissene Stege bei Ventilen sind zb bei dieseln immer wieder Gang und gebe aber sie sollten Halt nicht zu tief sein.
Leider sind die Bilder so unscharf von dem angeblichen Rost das man da kein wirkliches Urteil fällen kann.

Öl war sauber. Die Risse sind in den Zyl. 3 und 4. Also da wo die Kompression Müll war. Ich versuch heut nochmal bessere Bilder zu machen. Werd den Kopf aber samt Nockenwelle und Kipphebel verschrotten. Ich hoffe nur das heut das Ethanol schön lang in den den Zyl. bleibt. Gibts da eigentlich eine Zeit für meinetwegen 100ml?
Kopf nehm ich einen anderen und schau mal wer mir den überholen und planen kann. Hier gibts scheinbar keinen guten Instandsetzer. Will den geplant haben, neue Schaftdichtungen und die Ventile neu eingeschliffen. Ich denk mal das meine alten verbindungen nach Rüsselsheim helfen könnten. Hat hier einer Lust drauf?

So die Zyl. scheinen i.o. 50ml waren nach 4 Stunden noch nicht durchgesackt. Sind 0,5mm Kolbenüberstand normal? Laut Rechnung ist der Block auch geplant worden.

Der Vergleich mit einem org. Kopf ergab das der verbaute wohl gut 1,5mm runtergeplant wurde. Die Ventile sitzen tiefer drin. Risse sind beim Vergleichskopf nicht zu sehen. Der org. Kopf hat ander Kipphebel. Lass den org. jetzt reinigen, neue Schaftdichtungen und max. 0,5mm planen etc. und dann kommt der mit seiner Nockenwelle etc. drauf.

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


meine meinung kennste ja wohl schon, bevor ich sie schreibe.....😉😛
frage wäre nur ..... EZ.90, oder Bj.90.??.... son anfang - mitte 89 wäre top, weil die halt "fast imma" die rostfreiesten sind.
wenn das AT. kaputt geht.... wen störts.... hab ja noch eines mit unter 70tkm. hier liegen, was nur langstrecke gefahren wurde.
motoren haste auch genügend bekommen und zur not, " was für mit gas, vllt. sogar noch besser ist " kommt eben nen umgebauter/ angepasster x20se rein.....
deine bearbeitete KW.... inkl. der grösseren kolben, liegt ja auch noch hier.
und ab 350..... aufwärst, is nu mal völlig normal.!!!! is nu mal keine omi "B" ware... die keiner mehr haben will.
im ausland sind die nu mal gefragt wie utze und werden immer teurer.
die leutz da brauchen nu mal keine töffs für die nachbarn, sondern töffs, auf die man sich 100% verlassen kann...... und wenn doch mal was passiert, dann muss das eben in ner nebenhöhlenwerkstatt, oder am strassenrand, gereppt werden können........ und das nich in ein paar tagen, sondern bitteschön, in ein paar Std.!!!😉😛
leder und den rest der "extras" kann man ja spottbillig aus der "B" ware rausrupfen....... und ihn damit höher aufbauen, als es ihn jemals zu kaufen gab.!!🙂

also ich gehe mal davon aus, das du schon unterwegs bist.... ihn abzuholen..........😉😛...😎
alles andere wäre....................................😰😰🙁...😮😮😮😮😮😮

-a-

Wenn du einen Omega nicht immer sauber machst,hauptsächlich an denn hinteren Türen und den Einstiegen,und mit der Wurzelbürste nicht die oberen ,hinteren Kotflügel ,sauber machst, wird der Dir davonrosten,also mach das sauber und WAX drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen