1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Off Topic, mal einfach drauf los reden

Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1140 Antworten

Ich sehe fast nur links rost. 5 Kunden von mir mit alle links. Aber ich habe an allen rechts gleich mit geschaut und versigelt.
Links ist echt derb finde ich

Zitat:

@Transponder schrieb am 8. Februar 2016 um 19:16:44 Uhr:


.... sprich linke Seite Schweller! Ich hoffe, dass der Karosseriebauer alles ordentlich macht. Ca. 400 Mücken wird mich der Spaß wohl kosten. Übrigens lt. der subjektiven Statistik der Karosseriebauer ist häufiger der linke Schweller als Erstes durchgerostet. Gibt es da eine Erklärung??

Gruß

Transponder

servus Transponder ,

ich hoffe mit anschließender Versiegelung , ja !
..vielleicht rostet der hintere Schweller auf der Fahrerseite deswegen schneller durch, weil der MX 5
oft nur solo gefahren wird . Das heißt , der Wagen hat leichte "Backbordschlagseite ". Bei mir sind das z.B. 90 kg ! - Wenn die Ablaufkanäle nicht 100 % glatt und frei sind, " schwappt " das Restwasser nach links und sammelt sich dort . Dann hat unser Freund Oxidation freie Fahrt , der Rostfraß
beginnt ...... meine Theorie ...

ich hoffe , Du kommst gut durch...

viele Grüße

Rainer

Hallo Rainer,

die Versiegelung ist inbegriffen, das Passblech habe ich von R. Winzenburg aus Essen, der übrigens sehr sympathisch am Telefon rüberkommt.

Gruß

Transponder

Der kommt nicht nur sympathisch rüber, sondern der bot mir auch am Telefon an passende Bleche nach entsprechenden Fotos zu basteln die alle Problemzonen 100% abdecken. Wenn ich an den NA noch ran muss weiss ich wo ich die Bleche hole 🙂

Also habe ich da keinen falschen Eindruck, ich glaube bei Winzenburg ist man, was Karosseriearbeiten anbelangt, gut aufgehoben!

Gruß

Transponder

Hubert,- wo liegt der Vorteil des 5 W 30 ( das Du bevorzugst ) gegenüber dem 10 W 40 ? ( hab u.a. ich
drin ).
Ich hab darüber schon öfter gelesen ! ( siehe Threat Öl -nachkippen.... ).
( ich dachte, das in warmem Zustand dünnere 10 W 40 sei z.B besser für die Hydrostößel ) .... ?

...... merci schon mal an jeden, der sich angesprochen fühlt neben Transponder !

Rainer

10W40 ist im warmen Zustand nicht dünner als 5W30, sondern dicker, Rainer 😉
Die hintere Zahl steht für die Viskosität des Öls im warmen Zustand - je höher die Zahl, desto dickflüssiger das Öl wenn es warm ist.

Ich fahre aktuell noch 10W60 (vom Vorbesitzer), werde nun aber wohl auf 5W50 wechseln da ich wirklich selten Rennstrecke fahre.
Für einen entspannten Fahrer reicht auch ein xW30. Für jemanden, der den Motor durchaus etwas fordert und schon mal "Spaß" auf der Landstraße hat würde ich kein xW30 empfehlen. Das wird dann schon seeeeehr dünnflüssig und es kann zum "Heißklappern" kommen.
Da wäre dann ein xW40 oder xW50 angebracht (weil sie höhere Temperaturen "aushalten" als ein xW30), zumal die NA und NB Motoren sowieso sehr schnell sehr warm werden können, wenn man sie etwas härter ran nimmt 🙂

Grüße

Die Abhilfe: wenn man den Wagen mal prügeln will, dann nur mit kaltem Motor, damit das Öl nicht zu dünn wird 😁

Nein, HalbesHaehnchen hat das perfekt zusammengefasst. Mein Kompromiss ist 5W40, da ich zu einem großen Teil entspannte Langstrecke fahre.

gut, daß es Leute mit Ahnung gibt !

Zus : vordere Zahl = je kleiner, desto fließfähiger in kaltem Zustand .
hintere Zahl = je größer, desto viskoser ( zäher ) in warmem Zustand .

..... immer einen nicht abreißenden und gut schmierenden Film ......

Rainer

Hallo Hiwatt 88! ich bin neulich beim Surfen im Internet auf den Anbieter deiner Ledersitze gestolpert. Muß mal daheim im Browserverlauf schauen, ob ichs noch finde.

Hey Gerald, würde mich freuen da mehr zu erfahren.

Grüße

ICH BIN WIEDER DA 😁 😁 😁 .... die meisten kennen mich... über den winter war ich so gut wie nicht vorhanden im forum... nun belustige ich euch wieder mit meinen möglicherweise intelligenten antworten und der fehlenden groß und kleinschreibung,..... 😁 😁

zurzeit wohnt mein mx in der halle ist grad mitten im umbau... sperrdiff, großer kühler etc..... fahwerk ist inzwischen auch drin..

hier ein paar bilder zum aktuellen stand..

Gruß Daniel

Img-20160227-162540
Img-20160227-142515
Img-20160224-202320
+1

....gleich mal eine Frage, - " dahoam is halt dahoam " - Daniel .

Was versprichst Du Dir von einem Sperrdifferential bei so einem leichten Wagen und welchen Sperrgrad
willst Du ?
Ich hab da wenig Ahnung ,- bzw. sehr wenig !

merci und weiterhin viel Spaß beim " veredeln " .

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen