Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölwechsel F11 525d Kurzstrecke.

Ölwechsel F11 525d Kurzstrecke.

BMW 5er
Themenstarteram 19. Mai 2022 um 8:26

Ich habe mir einen gebrauchten F11 525d 180k-km von BJ 2012 gegönnt.

Da ich mit diesem Auto noch lange und viel Freude haben möchte, würde ich gerne den Ölwechsel selbst durchführen. Allerdings schon alle 15000 km.

Mein Fahrprofil besteht aus 70% Kurzstrecke 10 - 20 km.

1. Welches Öl bzw. vielleicht sogar komplett Set würdet ihr empfehlen?

2. Oder sollte ich vielleicht sogar besser, das bis jetzt immer verwendete Öl benutzen?

3. Was sollte man immer mit machen, außer Öl + Ölfilter?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Derolli2 schrieb am 28. Mai 2022 um 20:00:28 Uhr:

Zitat:

@jogie63 schrieb am 28. Mai 2022 um 17:24:43 Uhr:

Wie konnten nur meine 3x 5er 530d die ich hatte überleben, weil ich nur Service nach Vorgabe gemacht habe?

Es ist unglaublich was hier empfohlen wird um Geld zu verbrennen.

Während 350tkm...

Keine Getriebespülung

30tkm Ölwechsel mit allen Filter

Bremsflüssigkeit nach Vorgabe

Nie Kühlflüssigkeit gewechselt (welchen Sinn soll das haben?)

Ich hatte nur Probleme, die nichts mit dem Öl zu tun hatten.

Deine km-Leistung erreicht man nur im Langstreckenbetrieb, was mit dem Fahrprofil des te nicht vergleichbar ist.

Der Getriebeölwechsel ist vom Getriebehersteller vorgeschrieben/empfohlen.

Kühlmittel altert. Glysantin empfiehlt den Wechsel alle 3-4 Jahre.

Natürlich kann man alle Empfehlungen ignorieren und Glück haben. Muss man aber nicht.

Ich halte es nicht für Gekdverbrennung, sondern im Gegenteil für Werterhaltung.

Hallo,

ich fahre täglich 25km zur Arbeit eine Strecke. Ansonsten musste der 5er im Umkreis meines Wohnortes für die üblichen Fahrten herhalten.

Ansonsten erreiche ich meine Fahrleistung durch 2x pro Jahr nach Schweden mit jeweils mindestens 4000km. Davon reisse ich 1500km an einem Tag ab.

Zu den Flüssigkeiten:

ja, natürlich kann man die Kühlflüssigkeit wechseln. Die Hersteller Empfehlen alle zwei Jahre, manche Autohersteller alle 50tkm, andere alle 200tkm, andere gar nicht.

Was sagt mir das? Geldmachen, Angstvorgaben.

Getriebeölwechsel, Spülung. Ja kann man auch machen. Sicher tut es dem Getriebe gut. Aber im Gegensatz zum Motorenöl ist es nicht so beansprucht, da keine Verbrennungsrückstände rein geraten. Aber natürlich, es gibt Abrieb und das Öl wird 'schmutzig'.

Der Turbo verschleißt aber auch und ich bin der Meinung, man sollte ihn mindestens alle zwei Jahre tauschen. Schliesslich kann das Lager kaputt gehen (der dreht immerhin mit 100tsd U/Min), die Schaufeln schlagen an den Rand und der Motor saugt die Metallteile in die Zylinder rein.

Daraufhin kann der Kolben / Zylinder zerstört werden, eine Loch im Kolben und die Kurbenwellenlager sind im Eimer. Kapitaler Motorschaden.

Sorry wenn ich so übertreibe.

Ja, es ist ein komplexes Teil so ein Motor und ja, es kann immer was passieren.

Ich kann mich aber nicht gegen alles absichern.

Wenn ich mit meinem Auto einen Schaden habe dann kann man kaum nachvollziehen, ob es wegen des 30tkm Ölwechselintervalles passiert ist.

Meine Meinung: never touch a running system und mache das was der Hersteller vorschreibt.

Damit bin ich in 40 Jahren Auto und Motorradfahren fast pannenfrei durchgekommen. Leider nur fast. Aber ich hatte noch nie einen Motor- oder Getriebeschaden.

Turbolader hat keinen Lager der sich MITDREHT im Turbo! Das ist eine Lagerbuchse die mit Öl gekühlt und geschmiert wird.

Fazit zum ganzen meiner seits. Rauchen ist schädlich aber nicht alle Sterben durch das Rauchen. Man kann 2 Kippen Rauchen am Tag und 40. In beiden Fällen ist man Raucher.

So ist das auch mit Autos. Mann kann Vernünftig mit Auto umgehen und aber auch nicht. Wenn jemand die Technik versteht, nutzt er auch die mit Verstand. Das Problem bei vielen hier ist das die Fahrzeuge nicht Erstbesitzer haben und dadurch nicht gewiss ist wie das Fahrzeug bewegt wurde.

Deswegen die ganzen Empfehlungen und Ratschläge.

Zitat:

@byronic schrieb am 19. Mai 2022 um 10:26:50 Uhr:

Ich habe mir einen gebrauchten F11 525d 180k-km von BJ 2012 gegönnt.

Da ich mit diesem Auto noch lange und viel Freude haben möchte, würde ich gerne den Ölwechsel selbst durchführen. Allerdings schon alle 15000 km.

Mein Fahrprofil besteht aus 70% Kurzstrecke 10 - 20 km.

1. Welches Öl bzw. vielleicht sogar komplett Set würdet ihr empfehlen?

2. Oder sollte ich vielleicht sogar besser, das bis jetzt immer verwendete Öl benutzen?

3. Was sollte man immer mit machen, außer Öl + Ölfilter?

Kurzstrecke belastet das Öl weniger als Langstrecke.

Warum willst Du das wechseln, bevor der Wagen das meldet?

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Mai 2022 um 11:29:37 Uhr:

Zitat:

@byronic schrieb am 19. Mai 2022 um 10:26:50 Uhr:

Ich habe mir einen gebrauchten F11 525d 180k-km von BJ 2012 gegönnt.

Da ich mit diesem Auto noch lange und viel Freude haben möchte, würde ich gerne den Ölwechsel selbst durchführen. Allerdings schon alle 15000 km.

Mein Fahrprofil besteht aus 70% Kurzstrecke 10 - 20 km.

1. Welches Öl bzw. vielleicht sogar komplett Set würdet ihr empfehlen?

2. Oder sollte ich vielleicht sogar besser, das bis jetzt immer verwendete Öl benutzen?

3. Was sollte man immer mit machen, außer Öl + Ölfilter?

Kurzstrecke belastet das Öl weniger als Langstrecke.

Warum willst Du das wechseln, bevor der Wagen das meldet?

Gruß

k-hm

Von welchen Stern kommst Du!?

Welche Makulatur ziehst Du dir rein?

Bitte die These untermauern mit Berichten aus eine Quelle die auch mit Autos was zu tun hat.

Zitat:

Der Turbo verschleißt aber auch und ich bin der Meinung, man sollte ihn mindestens alle zwei Jahre tauschen.

Hihi, na, DEN kannte ich noch nicht :D

Ich fasse es nicht. Nimm es mir nicht übel... das ist so richtig Blödsinn.

Mein Turbo ist 155Tkm alt und top in Schuss. Der geht selten kaputt bei normalem Fahrprofil, und wenn das passiert, kann man immernoch wechseln.

Die beiden Turbos meiner E61 vorher waren nach 228 und 213Tkm auch top.

Zitat:

Schliesslich kann das Lager kaputt gehen (der dreht immerhin mit 100tsd U/Min), die Schaufeln schlagen an den Rand und der Motor saugt die Metallteile in die Zylinder rein.

Daraufhin kann der Kolben / Zylinder zerstört werden, eine Loch im Kolben und die Kurbenwellenlager sind im Eimer. Kapitaler Motorschaden.

Wieviele Fälle sind Dir bekannt, wo das passiert ist, wenn der Turbo kaputt ging?

Zitat:

Meine Meinung: never touch a running system und mache das was der Hersteller vorschreibt.

BMW empfielt einen Turbo-Wechsel alle zwei Jahre?

Das ist neu :D

Du widersprichst Dir selbst.

"Never touch a runing system".... aber Turbo alle zwei Jahre wechseln?

Sorry, aber ROTFL.

Gruß

k-hm

Zitat:

@DerDrug schrieb am 29. Mai 2022 um 11:37:47 Uhr:

Welche Makulatur ziehst Du dir rein?

Bitte die These untermauern mit Berichten aus eine Quelle die auch mit Autos was zu tun hat.

Z.B. (u.a.) das hier:

Link

Da braucht man Geduld, sich das reinzupfeifen :D

Wenn man das nicht aufmerksam liest, kommt man schnell zu falschen Schlüssen.

Meine Empfehlung daher: erst lesen und mitdenken, dann kommentieren :D

Im Rahmen von Feinst-Ölfiltern gibts solche Untersuchungen auch.

Übrigens:

BMW hat das vermutlich auch auf dem Schirm.

Denn mein F11 will einen Ölwechsel bei überwiegend Kurzstrecke seltenener (ab ca. 26-28Tkm) als bei Langstrecke (23-25Tkm).

Das war beim E61 noch anders. Der wollte bei Langstrecke einen späteren Wechsel. Vielleicht ist der F11 ja "schlauer"? :D

Muss nichts heißen, aber irgendeinen Grund wird das schon haben. Vielleicht ist der N57 empfindlicher... :D

Bin jedenfalls mit den Vorgaben von BMW immer gut gefahren.

Keines meiner Autos nimmt/nahm signifikant Öl und war bei Verkauf immer top i.O.

Insgesamt deutlich über 500Tkm mit M57 und N57.

Ohne vorzeitigen Öl- oder gar Turbo-Wechsel (:D).

Ich denke, dass BMW da etwas richtig macht.

Ich vertraue deren Vorgaben. Ist wirklich ganz einfach :D

Gruß

k-hm

Darf ich Dich fragen wie alt Du bist um bei überwiegend Kurzstrecken 500.000km zu schaffen.

Ich habe auch dieses Fahrprofil und würde ca. 50 Jahre benötigen

Mystischer wind aus Unbekannten Galaxien, wo Motoröl im nicht Betriebstemperaturbereich besser Motorschmiert und Verbrennungspartikel abtransportiert als in Betriebstemperatur. Die Kurzstrecke auch Besser fürs Auto wird. Genial! Marketing bei BMW blüht auf.

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Mai 2022 um 11:46:27 Uhr:

Zitat:

Der Turbo verschleißt aber auch und ich bin der Meinung, man sollte ihn mindestens alle zwei Jahre tauschen.

Hihi, na, DEN kannte ich noch nicht :D

Ich fasse es nicht. Nimm es mir nicht übel... das ist so richtig Blödsinn.

Mein Turbo ist 155Tkm alt und top in Schuss. Der geht selten kaputt bei normalem Fahrprofil, und wenn das passiert, kann man immernoch wechseln.

Die beiden Turbos meiner E61 vorher waren nach 228 und 213Tkm auch top.

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Mai 2022 um 11:46:27 Uhr:

Zitat:

Schliesslich kann das Lager kaputt gehen (der dreht immerhin mit 100tsd U/Min), die Schaufeln schlagen an den Rand und der Motor saugt die Metallteile in die Zylinder rein.

Daraufhin kann der Kolben / Zylinder zerstört werden, eine Loch im Kolben und die Kurbenwellenlager sind im Eimer. Kapitaler Motorschaden.

Wieviele Fälle sind Dir bekannt, wo das passiert ist, wenn der Turbo kaputt ging?

Zitat:

@k-hm schrieb am 29. Mai 2022 um 11:46:27 Uhr:

Zitat:

Meine Meinung: never touch a running system und mache das was der Hersteller vorschreibt.

BMW empfielt einen Turbo-Wechsel alle zwei Jahre?

Das ist neu :D

Du widersprichst Dir selbst.

"Never touch a runing system".... aber Turbo alle zwei Jahre wechseln?

Sorry, aber ROTFL.

Gruß

k-hm

Natürlich ist es Blödsinn. Da gebe ich Dir recht. BMW empfiehlt nicht den Turbo alle zwei Jahre zu wechseln. BMW sagt aber auch nichts über das Getriebeöl oder die Kühlflüssigkeit.

Du hast meine Nachricht nicht richtig gelesen und meine Ironie nicht verstanden.

Ich wechsle lieber alle zwei Jahre den Motor, dann muss ich kein Öl wechseln (Ironie off...)

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 29. Mai 2022 um 13:03:25 Uhr:

Darf ich Dich fragen wie alt Du bist um bei überwiegend Kurzstrecken 500.000km zu schaffen.

Ich habe auch dieses Fahrprofil und würde ca. 50 Jahre benötigen

Bin 54 und fahre seit Mitte 2020 nur noch Kurzstrecke, wo ich vorher eine Jahresfahrleistung von 35-45Tkm hatte (Ende der 2000er auch z.T. deutlich mehr).

Das liegt am Home-Office. Seitdem ist das Fahrzeug ein "Stehzeug" :D

Der kriegt seinen "Auslauf" nur höchstens einmal im Monat so 30-45min auf der Bahn bei ca. 130km/h, um den DPF o.ä. am Leben zu erhalten.

Derzeit weniger als 5Tkm pro Jahr. Der Wagen lohnt sich nicht mehr.

Gruß

k-hm

Kurzstreckenbetrieb repräsentiert Du damit aber nicht. Das sind eher häufige Fahrten zwischen 3 und 5 Kilometern auch mehrmals am Tag. Mein BMW Wartungssystem bietet mir unter diesen Bedingungen dann auch 2 Jahre bzw. irgendetwas mit >25.000km an. Ob mein letzer Motor (N20, 245PS) das auch 10 Jahre "problemlos" mitgemacht hätte?.

Bekommen hat er Ölwechseintervalle 1Jahr/10.000km.

Der 1,2TSI meiner Frau wird ähnlich bewegt, viel in der Stadt mit unterkühlter Maschine. Das ist richtig hart, Kurzstrecke mit vielen Kilometern. Bei 72.000km war die Steuerkette fällig. Bis dahin wurde er im Longlife Modus gefahren, so wie es der Hersteller vorsieht.

Mit der zweiten, baugleichen Kette erreicht er ohne Rasselgeräusche gerade die 180.000. Betriebsbedingungen haben sich nicht geändert, nur die Ölwechselintervalle.

Meine Empfehlung, auf Erfahrung basierend, vergesst Longlife wenn Ihr viel Kurzstrecke fahrt.

Ihr könnt ja mal Eure Mechaniker fragen, ob sie ihre Privat PKW auch im Longlife Betrieb bewegen.

Ich komme auch aus dem Maschinenbau, natürlich können Schmierstoffe, sogar auf Basis mineralischer Grundöle unter Idealbedingungen längere Betriebszeiten laufen als ein PKW überhaupt erreichen kann. Ich nehme hier mal Industriegetriebe zum Vergleich. Verschmutzungen, egal ob flüssig oder fest, dazu hohe Temperaturen lassen jedes Öl schnell an und über seine Grenze kommen. So sind die Bedingungen nun mal in einem Verbrenner

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 30. Mai 2022 um 07:21:12 Uhr:

Kurzstreckenbetrieb repräsentiert Du damit aber nicht. Das sind eher häufige Fahrten zwischen 3 und 5 Kilometern auch mehrmals am Tag. Mein BMW Wartungssystem bietet mir unter diesen Bedingungen dann auch 2 Jahre bzw. irgendetwas mit >25.000km an. Ob mein letzer Motor (N20, 245PS) das auch 10 Jahre "problemlos" mitgemacht hätte?.

Bekommen hat er Ölwechseintervalle 1Jahr/10.000km.

Bei mir:

Alle paar Tage einmal (nicht mehrfach) runter in die Stadt (einkaufen von großen Mengen, Recyclinghof usw), Gesamtstrecke dann jeweils vielleicht 3-5km. Manchmal winters wird er da garnicht richtig warm :D

Ansonsten steht das Auto nur rum, ich tanke alle paar Monate mal voll, reinige ab und zu... das wars.

*schnüff*

Ich würde das als "reinen Kurzstreckenbetrieb" bezeichnen.

Er meldet sich für Öl bei dem Profil nach etwa 25000km (letztes Jahr). Ich halte mich einfach dran.

Wie gesagt alle paar Monate mal DPF- und Öl-Entlüftungs-Fahrt so um die 30-45min AB bei 130 km/h. Wenns mich juckt, halte ich auch mal drauf, geht nicht anders. :D

Logisch, das ist "eines BMW 530d unwürdig" :D

Aber was will man machen?

Ich habe den Wagen damals für Langstrecke gekauft und viele km abgespult. Genau dafür ist der gebaut.

HomeOffice hat aber auch unbestreibare Vorteile - unfassbar, was ich seitdem an Logistik-Kosten und -Aufwand spare. Das hatte ich garnicht so richtig auf dem Schirm. :D

Ganz ehrlich:

Ich hätte gerne mal wieder ein wenig mehr km hinterm Steuer verbracht... wozu fahre ich denn 6-Ender-BMW?

Erst, wenn das Fahren wegfällt, merkt man, wieviel Spaß man da dran hatte.

Geht mir jedenfalls so.

Gruß

k-hm

Wer oder was hindert dich daran, einfach aus Spass mal eine längere Strecke zu fahren?

Zitat:

@rico67at schrieb am 4. Juni 2022 um 18:00:26 Uhr:

Wer oder was hindert dich daran, einfach aus Spass mal eine längere Strecke zu fahren?

Das schlechte Gewissen, das ohne triftigen Grund (wie z.B. Arbeit) zu tun.

Gruß

k-hm

(...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölwechsel F11 525d Kurzstrecke.