1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ölwechsel automatikgetriebe

ölwechsel automatikgetriebe

BMW 5er E60

Hallo
würde gerne bei dem E60 525dA meines Bruders die Spülung und Ölwechsel des Automatikgetriebes nach Tim Eckerd Methode durchführen lassen. ZF Mannheim ist mir bisschen weit weg. Gibt es eine Werkstatt in München oder Umgebung die das macht?
Danke

Beste Antwort im Thema

So meine lieben Ölfreunde, es ist bei mir auch vollbracht - Getriebespülung in Eigenregie.
Und es geht wirklich - ohne großen Aufwand.
Hab dafür 19 Liter Öl gebraucht: 9 fürs getriebe, 7 zum Spülen, 2 auf dem Werkstattboden und 1 in meiner Kleidung. Man ist das eine Saurei. (man kann auch sauberer arbeiten)
Werde dann in kommender Woche eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung samt Bilder erstellen und hier posten.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Um zu sparen kann man sich die Teile direkt bei ZF kaufen. Ölwanne komplett 58 Euro + MWST. " Diese Info spart euch 100 Euro!!!!"
Der Ölwechsel sollte bei normaler Nutzung alle 120000km gemacht werden.
Eine Spülung ist natürlich die perfekteste Art des Ölwechsels, da fast das komplette ÖL getauscht wird.
Beim Ölwechsel bei ZF bleiben etwa 2,5 Liter im Wandler stehen. Der Rest etwa 7,5 Liter werden abgelassen bzw tropfen nach lösen der " Ventilplatte ab.
Die Ablagerungen bzw der Abrieb sind bei den Laufleistungen nicht sehr viel so das ein normaler Ölwechsel reichen dürfte.
Wenn natürlich hohe Laufleistungen oder Schaltprobleme auftreten sollte eine Spülung immer 1. Wahl sein.
Austauschgetriebe BMW 535d 272PS ZF 6 Gang mit Wandler bei ZF etwa 2200 Euro + MWST.
Aus und Einbau bei ZF ca 600 + Mwst incl aufspielen der Software.
Ich persönlich lasse den Wechsel immer machen da das Getriebe danach immer besser schaltet.

eine pauschale Aussage wann man einen Ölwechsel macht ist abhängig vom Fahrprofil..
120TKM ist nach meiner Erfahrung schon etwas zu spät.
wenn Schaltprobleme auftauchen ist es meist schon zu spät dann verbesser das neue Öl zwar ein bisschen aber retten kann es das Getriebe nicht mehr.
bei 120TKM sind die Filter wenn du Pech hast schon zu das wiederum bedeutet das das Öl nicht mehr zirkuliert bzw. nicht mehr ausreichend zirkuliert damit erhitzt sich das Öl z.B. auf der Autobahn extrem und wenn du dann das Auto abstellst kann es am nächsten Morgen sein das gar nichts mehr geht. (Wandlerexitus)
deshalb investiert lieber 1x mehr in einen Ölwechsel so alle 3 Motorölwechsel ist ein guter Zeitpunkt für eine Getriebeölspülung.

Hier noch einmal die Wartungsempfehlung von ZF Getriebe GmbH / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 01.04.2009:

Zitat:

5- und 6-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.

Gruss 61driver

ja also :D
60-80TKM ist auch meine Empfehlung allerdings würde ich den zeitlichen Verschleiß auf 6Jahre setzen nicht auf 8.
In wie weit die Hersteller daran interessiert sind das seine "Produkte" sehr lange leben muss jeder selbst entscheiden.
allein der Widerspruch: "warungsfrei und lebensdauerfüllung" "aber wer den BMW bewegt wie es die Werbung verspricht *böserKunde* ;)

Habe bei meinem 740 E38 (5HP30) bei 180000 Die Schalteinheit zerlegt und gereinigt, neuer Filter neues Öl danach schaltete er wieder perfekt. Vorher hatte er manchmal Probleme beim rauf und runterschalten von 1 auf 2.
MfG

Hab mal ne etwas dumme frage, warum macht man das und wie merkt man denn wann ein Getriebeölwechsel fällig ist... Und wenn wo sollte man es machen lassen???

Moin,
mein 535 d hat jetzt 2 x neues Öl bekommen (bei 80 k und 140 k Kilometer).
Ich kann nicht nachvollziehen, dass BMW keinen Wechsel vorschreibt. Wer sein Auto länger fahren will, sollte es meines Erachtens tun.
Symptom:
Bei 80 k Kilometern schaltete das Getriebe härter, die Wechsel waren ruppiger. Vor allem beim Anfahren war alles nicht mehr so weich. Schwer zu beschreiben. Wagen bekam Softwareupdate und neues Öl.
Nach dem Ölwechsel dauerte es ein paar Kilometer, bis das gewohnte, weiche Schalten wieder da war.
Bei 140 k gab es jetzt nur neues Öl. Kein Uptade. Gleicher Effekt.
Meines Erachtens ist das bessere Schalten nach dem Wechsel nicht subjektiv.
Allerdings ist der Spaß teuer. Ich hab um die 400.- Euro bezahlt. Danke für den Tipp mit dem Ölwannenbezug von ZF.
Da erste Mal war übrigens Garantie!!!! (eigentl. unlogisch, oder?)
LG
MM

Zitat:

Original geschrieben von Schelmy


Hab mal ne etwas dumme frage, warum macht man das und wie merkt man denn wann ein Getriebeölwechsel fällig ist... Und wenn wo sollte man es machen lassen???

man sollte einen Automatiköl wechsel alle 60-80TKM druchführen lassen..

wenn man bei 80TKM eine Spülung macht dürften alle weiteren 60TKM ein simpler Wechsel ausreichen und das Getriebe hält 500TKM...

jeder der sein Auto lange fahren will und auf die ca. 350EUR bei der Spülung bzw. Ölwechsel incl. neuer Ölwanne und Filter verzichtet riskiert einen Getriebeschaden. (und die historie aller HErsteller zeigt das die AT Getriebe alle verrecken wenn sie nicht gewartet werden nicht umsonst haben alle Hersteller zurückgerudert und empfehlen alle 120TKM ein Ölwechsel)

die 120TKM wurden von Mercedes vorgegeben und alle anderen sind darauf aufgesprungen.

wobei 120TKM für manches Getirebe schon zu spät sein kann je nach Beanspruchung.

also viel Autobahn schadet einem Getriebe nicht so sehr wie viel Stadtanteil.

Hab schon mehrere Mercedes bei ca: 60000 bis 80000t Kilometer Laufleistung mit defekten Automaten gesehen. Angeblich sind immer die "Bänder" verschlissen. Rep. ca 4000€. Mercedes schreibt (bei älteren Automaten) Ölwechsel bei 60000 vor.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von si2609


Hallo FrankenBasti,
in Stettfeld (bei Ebelsbach) bei Holger Zehner wird der Ölwechsel nach Tim Eckerd Methode gespült und gewechselt,
ich habe nächste Woche einen Termin, Preis 400 - 450€ (incl. 12 Ltr. Öl à 13€ & Ölwanne-filter 130€) Dauer etwa 2,5h
Gruß

Hmmm hab letzten Sommer bei zf in Mannheim 320€ bezahlt die haben aber fast den ganzen Tag gebraucht. 2,5 Std erscheint mir relativ wenig da man hier doch einiges zu tun hat und das.

Klar, wenn Du dein Auto morgens abgibst, der Mechaniker dann erst um 14 Uhr mit dem Ölwechsel anfängt, dann kannst ihn auch erst gg. 17 Uhr abholen.
Die eigentliche arbeit ist schon in 2,5 Std. getan. Zum ersten mal wird das ja von dem jeweiligen Mechaniker auch nicht gemacht.
Bei mir war es auch in ca. 2-3 Std. bei der ZF Station in MUC erledigt..
gruß

Zitat:

Original geschrieben von sporet


Klar, wenn Du dein Auto morgens abgibst, der Mechaniker dann erst um 14 Uhr mit dem Ölwechsel anfängt, dann kannst ihn auch erst gg. 17 Uhr abholen.
Die eigentliche arbeit ist schon in 2,5 Std. getan. Zum ersten mal wird das ja von dem jeweiligen Mechaniker auch nicht gemacht.
Bei mir war es auch in ca. 2-3 Std. bei der ZF Station in MUC erledigt..
gruß

Ja ein Ölwechsel aber eine Ölspülung ist nicht in 2 Std erledigt.

Das sind 2 paar Schuhe

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


Ja ein Ölwechsel aber eine Ölspülung ist nicht in 2 Std erledigt.
Das sind 2 paar Schuhe

jo die Ölspülung geht schneller..

;)

das Öl muss nicht 15-30min hinauslaufen "tropfen" sondern wird mit Druck rausgepresst und sobald genug drin ist wird abgestellt...

einfacher gehts wirklich nicht

:D

Hallo ihr 5er Freunde.
Da ich aus dem Forum schon viel an Information herausgeholt habe möchte ich auf diesem Weg auch mal meinen Beitrag dazu leisten!
Bei meinem 535d Bj. 10/05 185' km hatte ich Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Bei bestimmten Geschwindigkeiten z.B. bei 80 im 5. oder bei 100 - 110 im 6. schwankte der Drehzahlmesser stark.
Das Getriebe versuchte die Stufe einzulegen, konnte aber anscheinend das Drehmoment nicht übertragen und schaltete sofort wieder zurück.
Auch ein Gespräch mit meinem Freundlichen half nicht weiter denn er meinte auf dem Fahrzeug sei die aktuelle SW installiert und bei der Laufleistung müsse man halt mit solchen Dingen leben.
Danach forstete ich die Beiträge im Forum durch.
Danach telefonierte ich mit verschiedenen Getriebespezialisten von denen ich keine Ahnung habe wie seriös die sind. Jeder erklärte mir ein anderes Problem und die Kostenschätzungen gingen von 500 bis 800€.
Ich hab mich danach entschieden bei ZF einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen.
Hab einen Termin bei ZF München in der Zamdorfer Str. 90 gemacht. Dort wurde ich sehr zuvorkommend und kompetent von einem Hr. Huber betreut. Die kosten lagen bei knapp 380 €.
Und jetzt zum Positiven. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Gänge wechseln perfekt durch. Ich kann auch bei Bergauffahrten den höheren Gang nutzen und das Drehmoment des Motors ausnutzen.
Sogar der Verbrauch ist leicht gefallen da das Drehzahlniveau etwas niedriger ist als vorher.
Also an alle die ähnliche Probleme haben. Lasst euch nichts erzählen. Getriebeölwechsel bringt was und ist auf jeden Fall sinnvoll.
Gruß manny4291

Zitat:

Original geschrieben von manny4291


Hallo ihr 5er Freunde.
Da ich aus dem Forum schon viel an Information herausgeholt habe möchte ich auf diesem Weg auch mal meinen Beitrag dazu leisten!
Bei meinem 535d Bj. 10/05 185' km hatte ich Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Bei bestimmten Geschwindigkeiten z.B. bei 80 im 5. oder bei 100 - 110 im 6. schwankte der Drehzahlmesser stark.
Das Getriebe versuchte die Stufe einzulegen, konnte aber anscheinend das Drehmoment nicht übertragen und schaltete sofort wieder zurück.
Auch ein Gespräch mit meinem Freundlichen half nicht weiter denn er meinte auf dem Fahrzeug sei die aktuelle SW installiert und bei der Laufleistung müsse man halt mit solchen Dingen leben.
Danach forstete ich die Beiträge im Forum durch.
Danach telefonierte ich mit verschiedenen Getriebespezialisten von denen ich keine Ahnung habe wie seriös die sind. Jeder erklärte mir ein anderes Problem und die Kostenschätzungen gingen von 500 bis 800€.
Ich hab mich danach entschieden bei ZF einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen.
Hab einen Termin bei ZF München in der Zamdorfer Str. 90 gemacht. Dort wurde ich sehr zuvorkommend und kompetent von einem Hr. Huber betreut. Die kosten lagen bei knapp 380 €.

Und jetzt zum Positiven. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Gänge wechseln perfekt durch. Ich kann auch bei Bergauffahrten den höheren Gang nutzen und das Drehmoment des Motors ausnutzen.
Sogar der Verbrauch ist leicht gefallen da das Drehzahlniveau etwas niedriger ist als vorher.

Also an alle die ähnliche Probleme haben. Lasst euch nichts erzählen. Getriebeölwechsel bringt was und ist auf jeden Fall sinnvoll.

Gruß manny4291

Genau diese Erfahrung habe ich dort auch gemacht. Und bin bis heute sehr zufrieden mit meinem Automatikgetriebe. Ich war am 4.5.2010 beim Getriebeölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen