Ölverbrauch Audi Q5 TFSI

Audi Q5 8R

Seit Sommer 2009 fahre ich einen Audi Q5 TFSI und bis bisher sehr zufrieden. Allerdings ist der Ölverbrauch nach 9000 m.E. zu hoch, mußt schon den 2. Liter reinkippen. Die Werkstatt sagt, das sei anfangs noch normal. Ist es das wirklich?

Beste Antwort im Thema

Hi,

kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Threads "Ölverbrauch" und "Ölverbrauch Audi Q5 TFSI" erklären?
Ich kann zwar den Unmut der Betroffenen gut nachvollziehen, halte es aber für unnötig, in beiden Threads identische Beiträge einzustellen.

http://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-audi-q5-tfsi-t2563501.html?...
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-t2387670.html?...

Wäre es nicht sinnvoller, die Thematik in nur einem Thread zu behandeln und einen zu schließen?

tot ziens
PeNe99

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei mir wird heute die Aktion mit den Simmerringen durchgeführt, ohne vorherige Verbrauchsmessung o. ä. Derzeitiger Verbrauch liegt bei 8 Liter Öl auf 18.000 km.

Mein 3.0 TDI hatte jetzt knapp 13.000 d´rauf bei Verkauf.
Da fehlte nicht ein Liter Öl.

Hatte auch mal einen Audi TT 2.0, der hat Öl geschluckt wie Benzin.
Alle 2.000 km wollte der fast einen Liter Nachschub haben.
Testen lassen bei Audi und die sprachen damals von Toleranzen 😠
Habe den dann lieber verkauft.

Heute hat man dann festgestellt, dass die TPI mit den Simmerringen für meinen Q5 nicht gilt, weil er schon ab Werk die neuen hat. Deswegen macht man dann jetzt doch eine Verbrauchsmessung, um festzustellen, dass 8 Liter auf 18.000 km durchschnittlich weniger ist als 1 Liter auf 2.000 km - also Stand der Technik. So schonmal die vorab Auskunft des Werkstattleiters.

Die Kuh hat dann doch 0,63 Liter Öl auf 1000 km verbraucht und erhält deshalb jetzt neue Kolben und Ringe. Lt. Händler gibt es für die geplanten 5 Tage einen Ersatzwagen - gibt es da eine offizielle Regelung bzgl. der Fahrzeuggrösse?
Mal sehen was es bringt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walker26


Die Kuh hat dann doch 0,63 Liter Öl auf 1000 km verbraucht und erhält deshalb jetzt neue Kolben und Ringe. Lt. Händler gibt es für die geplanten 5 Tage einen Ersatzwagen - gibt es da eine offizielle Regelung bzgl. der Fahrzeuggrösse?
Mal sehen was es bringt...

Ich habe bis jetzt einen S5 und einen A7 bekommen. Offizielle Regelung gibt es m.E. nicht: hingegen denke ich, je teurer das Fahrzeug, desto grösser der Ersatz. Wenn aber dann mehrere A8 und A7 einen Ersatz benötigen, kriegst du halt nur noch einen A1 ;-)

Hallo Leute, habe mich extra für dieses Thema angemeldet. Habe einen ziemlichen Hals wegen dem Ölverbrauch meines Q5. Fahre seit dem 01.07.10 einen Q5 2.0 TFSI 155 KW.

Seit Anfang an hatte ich einen hohen Ölverbrauch. Ca. alle 1.500 km leuchtete die Anzeige "1 Liter nachfüllen" auf. Beim Audi-Zentrum Osnabrück hieß es: Bei einem Neufahrzeug ist das am Anfang normal. Das würde sich bis 10.000 km lagen. Hat es aber nicht. Danach wurde ich vertröstet: Der Ölverbrauch liegt im normalen Bereich 0,5 km je 1.000 km wären laut Audi innerhalb der Tolernaz. Im November 2011 wurde nach mehrmaligen Quängeln meinerseits dann "Dichtungen und Einstellungen" geändert um das Problem abzustellen. Hat aber nichts genutzt. Ich habe nicht locker gelassen und im Mai 2012 hat man mir dann vorgeschlagen, eine Ölverbrauchsmessung durchzuführen. Mit erhobenen Zeigefinger wurde ich aber belehrt, dass wenn der Ölverbrauch nicht über 0,5 l/1000 km liegt, ich die Messung selber bezahlen müsste (200 Euro). Nach fast 2 Jahren Prängelei war es mir der Spaß wert. Uns siehe da: 0,7 l/1000 km ! Bingo. Audi hat dann neue Kolben eingebaut (sauteure Reparatur) und jetzt scheint wirklcih alles in Ordnung. Aber der Hammer kommt jetzt: Keine Entschuldigung vom Audi-Zentrum, kein Entgegenkommen für das gekaufte Motoröl (über 25 Liter), kein "Sie haben Recht gehabt, Entschuldigung dass wir Sie nicht ernst genommen haben". Ich wurde dort abgefertigt, als ob Schuld an der ganzen Sache wäre. Ich habe so die Schnauze voll, das war definitiv mein letzter Audi.

Jetzt kommt Ihr.

Ja, den Automibilherstellern geht es (noch) zu gut.

Hi,

kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Threads "Ölverbrauch" und "Ölverbrauch Audi Q5 TFSI" erklären?
Ich kann zwar den Unmut der Betroffenen gut nachvollziehen, halte es aber für unnötig, in beiden Threads identische Beiträge einzustellen.

http://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-audi-q5-tfsi-t2563501.html?...
http://www.motor-talk.de/.../oelverbrauch-t2387670.html?...

Wäre es nicht sinnvoller, die Thematik in nur einem Thread zu behandeln und einen zu schließen?

tot ziens
PeNe99

Gute Idee, zumal das Ölverbrauchsthema eigentlich nur ein 2,0 TFSI Thema ist.

ja, ist wirklich doppelt.

Da ich nach der Maßnahme mit den neuen Pleuln, den neuen Kolben etc. am nächsten Tag in den Urlaub fahren wollte und dann nach ca. 80-100 km erst die Ölstandsanzeige den aktuellen Ölstand anzeigte, mußte ich ja die Urlaubsfahrt abbrechen, da die Ölstandanzeige knapp einen Liter Öl zuwenig anzeigte und das obwohl das Fz. kurz zuvor erst der Hand des Freundlichen kam. 
Der Audiservice hat sofort darauf reagiert und dem Freundlichen die Hölle heiss gemacht. Als Wiedergutmachung gab es einen Gutschein über mehrere Hundert Euro. Ich kann über den Kundenservice nur positives sagen.

Zum Thema Ölverbrauch. Jetzt nach ca. 3000 gefahrenen Kilometern zeigte mir die Ölstandanzeige ca. 0.3 l weniger an. Das war allerdings nach einer schnellen BAB-Fahrt. Werde jetzt mal wieder zwei Tage warten müssen bis der tatsächliche Ölstand wieder angezeigt wird. Ich habe festgestellt, das die Ölstandanzeige den Ölstand anzeigt und abspeichert, der als letztes angezeigt / gemessen wurde. Nach ca. 2 Tagen springt die Ölstandanzeige bei warmen Motor dann wieder auf voll. Warum auch immer😕😕

Ja, das ist eine Eigenart der elektrischen Ölstandsanzeige. Ist bei meinem 2,0 TDI genauso.

Meiner ruft alle 6000km nach einem neuen Liter Öl.
Denke doch das ist ok, oder nicht?

Hallo,

wie konntest Du auf Audi den Druck so erhöhen, das Audi die Kosten übernommen hat ? mir steht eine ähnliche Prozedur bevor

bin für jeden Tipp dankbar. Mich wundert nur das hierüber verhältnismäßig wenig berichtet wird, es scheint ja ein etwas häufiger auftretenden Fehler zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jockel69OS


Hallo Leute, habe mich extra für dieses Thema angemeldet. Habe einen ziemlichen Hals wegen dem Ölverbrauch meines Q5. Fahre seit dem 01.07.10 einen Q5 2.0 TFSI 155 KW.

Seit Anfang an hatte ich einen hohen Ölverbrauch. Ca. alle 1.500 km leuchtete die Anzeige "1 Liter nachfüllen" auf. Beim Audi-Zentrum Osnabrück hieß es: Bei einem Neufahrzeug ist das am Anfang normal. Das würde sich bis 10.000 km lagen. Hat es aber nicht. Danach wurde ich vertröstet: Der Ölverbrauch liegt im normalen Bereich 0,5 km je 1.000 km wären laut Audi innerhalb der Tolernaz. Im November 2011 wurde nach mehrmaligen Quängeln meinerseits dann "Dichtungen und Einstellungen" geändert um das Problem abzustellen. Hat aber nichts genutzt. Ich habe nicht locker gelassen und im Mai 2012 hat man mir dann vorgeschlagen, eine Ölverbrauchsmessung durchzuführen. Mit erhobenen Zeigefinger wurde ich aber belehrt, dass wenn der Ölverbrauch nicht über 0,5 l/1000 km liegt, ich die Messung selber bezahlen müsste (200 Euro). Nach fast 2 Jahren Prängelei war es mir der Spaß wert. Uns siehe da: 0,7 l/1000 km ! Bingo. Audi hat dann neue Kolben eingebaut (sauteure Reparatur) und jetzt scheint wirklcih alles in Ordnung. Aber der Hammer kommt jetzt: Keine Entschuldigung vom Audi-Zentrum, kein Entgegenkommen für das gekaufte Motoröl (über 25 Liter), kein "Sie haben Recht gehabt, Entschuldigung dass wir Sie nicht ernst genommen haben". Ich wurde dort abgefertigt, als ob Schuld an der ganzen Sache wäre. Ich habe so die Schnauze voll, das war definitiv mein letzter Audi.

Jetzt kommt Ihr.

Hi drkruger,
Die Kostenübernahme war kein Problem, da das Problem innerhalb der Garantiezeit angefangen hat und sich die Fehlersuche über so lange Zeit hingezogen hat. Die durchgeführten Maßnahmen waren ja auch alle Vorschläge vom Audizentrum. Es gab keine Diskussionen über Kostenübernahme oder Kulanz. Das einzige was ich gemacht habe, war, dass ich hartnäckig geblieben bin.
Dir viel Glück,
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von drkruger


Hallo,

wie konntest Du auf Audi den Druck so erhöhen, das Audi die Kosten übernommen hat ? mir steht eine ähnliche Prozedur bevor
bin für jeden Tipp dankbar. Mich wundert nur das hierüber verhältnismäßig wenig berichtet wird, es scheint ja ein etwas häufiger auftretenden Fehler zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von drkruger



Zitat:

Original geschrieben von Jockel69OS


Hallo Leute, habe mich extra für dieses Thema angemeldet. Habe einen ziemlichen Hals wegen dem Ölverbrauch meines Q5. Fahre seit dem 01.07.10 einen Q5 2.0 TFSI 155 KW.

Seit Anfang an hatte ich einen hohen Ölverbrauch. Ca. alle 1.500 km leuchtete die Anzeige "1 Liter nachfüllen" auf. Beim Audi-Zentrum Osnabrück hieß es: Bei einem Neufahrzeug ist das am Anfang normal. Das würde sich bis 10.000 km lagen. Hat es aber nicht. Danach wurde ich vertröstet: Der Ölverbrauch liegt im normalen Bereich 0,5 km je 1.000 km wären laut Audi innerhalb der Tolernaz. Im November 2011 wurde nach mehrmaligen Quängeln meinerseits dann "Dichtungen und Einstellungen" geändert um das Problem abzustellen. Hat aber nichts genutzt. Ich habe nicht locker gelassen und im Mai 2012 hat man mir dann vorgeschlagen, eine Ölverbrauchsmessung durchzuführen. Mit erhobenen Zeigefinger wurde ich aber belehrt, dass wenn der Ölverbrauch nicht über 0,5 l/1000 km liegt, ich die Messung selber bezahlen müsste (200 Euro). Nach fast 2 Jahren Prängelei war es mir der Spaß wert. Uns siehe da: 0,7 l/1000 km ! Bingo. Audi hat dann neue Kolben eingebaut (sauteure Reparatur) und jetzt scheint wirklcih alles in Ordnung. Aber der Hammer kommt jetzt: Keine Entschuldigung vom Audi-Zentrum, kein Entgegenkommen für das gekaufte Motoröl (über 25 Liter), kein "Sie haben Recht gehabt, Entschuldigung dass wir Sie nicht ernst genommen haben". Ich wurde dort abgefertigt, als ob Schuld an der ganzen Sache wäre. Ich habe so die Schnauze voll, das war definitiv mein letzter Audi.

Jetzt kommt Ihr.

Ähnliche Themen