Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von svenstaeger



Hallo,

wie schon im A5 Forum berichtet hat mein 180 PS TFSI vor nunmehr 2500 km die Maßnahmen 1-3 der bekannten TPI erhalten .

Mein Fazit: 1) keine Änderung von Beschleunigung oder Verbrauch an Kraftstoff

2) verchromte Endrohre sind endlich nicht mehr verrußt

3) Sensor zeigt 1 Balken unter max an in Übereinstimmung mit dem Ölmeßstab

Vor der TPI hätte ich nach diesen km schon 1 Liter Öl nachkippen müssen !

Also für mich voller Erfolg !

Na das klingt doch gut für dich.

Löblich, daß Audi hier dieses Thema anscheinend in den Griff bekommen hat. Bin sicher, daß dieses Forum dazu einen Teil beigetragen hat.

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Erhöhter Ölverbrauch 2.0 TFSI:

TPI : 2024604-4

1) Austausch des Kurbelgehäusedruckregelventils
2) Austausch des Kurbelwellendichtringes
3) Softwareupdate optimiert

Die Punkte 1) und 3) wurden bei der Ursachensuche für mein Problem
(http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-2-0-tfsi-180-ps-t3057168.html)
erledigt.
Mal sehen was es bringt?!

Gruss
RS_CH

Bei mir sieht es leider weniger gut aus, nach nur 2000 km ist die Anzeige noch bei 1/8.

Offenbar bringt nur das Gesamtpacket ein Besserung.

Gruss
RS_CH

Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Gesamtpacket ...

Ich muß meine Signatur nochmal deutlicher formatieren 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von RS_CH


Gesamtpacket ...
Ich muß meine Signatur nochmal deutlicher formatieren 😉.

Ja, diese hellblaue Schrift ist wirklich nicht gut lesbar 😉

Ähnliche Themen

Dürfte einen weniger durstigen 2.0 TFSI haben, mit 0,15 auf 1000km ( jetzt 14000 km drauf ) darf man nicht ganz unzufrieden sein. Was wirklich stört sind die ewig schwarzen Auspuffblenden, wie zu Beginnzeiten der Tdis. Was heisst TPI genau. Muß meinen 🙂 fragen und da muß man immer alles genau vorbereiten.

kleiner Zwischenbericht:

nach etwas über einer Woche und 1.2ookm zeigt der Balken im MMi keinen Ölstand mehr an, de fakto: leer.
Mein Fahrprofil war überwiegend Landstraße, kleiner Autobahnanteil mit mäßiger Geschwindigkeit, insgesamt schmaler Gasfuß. Verbrauch war unter 11l, was für mein Fahrzeug wenig ist.

Durch das Update der s tronic läuft der Motor schön zwischen 1.200 und 2.000 U/Min. Sehr angenehm. Super+ habe ich auch verwendet, der Motor wirkt nun nicht mehr "zugeschnührt". Er zieht gut durch.

Das von AUDI verwendete Aral Öl scheint sehr dünn zu sein. Bisher hatte ich erst nach 2 - 3.ooo km Öl auffüllen müssen. Die 1.2ookm sind absoluter Rekord. Morgen habe ich den Termin beim freundlichen. Mal sehen, was er für einen Ölverbrauch ermittelt und welche Lösungsansätze er vorschlägt.

soll ich heulen, oder mich freuen???

Bin soeben von der Ölverbrauchsmessung gekommen. Es scheint, dass der Motor nun nach 23500km hinüber ist. Die Messung ergab einen Ölverbrauch von 0,79l/1000km. Also definitiv zu viel.
Getauscht werden die hier genannten Kurbelwellengeschichten (wie in TPI beschrieben) und zusätzlich Kolben + Kolbenringe. Reparaturdauer ca. 3-4 Tage.
Teile sind aktuell im Rückstand, Termin für den Einbau steht somit nicht fest.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Hallo,

ich komme auch gerade von der Ölverbrauchsmessung.

Hintergrund:

0 bis 10.000 km Verbrauch 3 l

10.000 bis 15.523 km Verbrauch 3 l

Nunmehr wurde eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,76 l Verbrauch auf 1.000 km. Es wird nun die kompette Prozedur analog meines Vorschreibers durchgeführt. Und das bei KM-Stand 16.850. Na toll.

@iomaster: welches Baujahr, bzw. welche EZ hat Dein Wagen??

EZ Anfang März 2010 (war am 04.03.2010 in IN) Bauwoche muss ich nachsehen, 2 Wochen vorher?

okay, dann sind unsere beiden fast gleichzeitig vom Band gelaufen.... Sollte auch in der 1. oder 2. Märzwoche den Wagen in IN abholen. Hab dann aber zum Händler umgeswitcht und der Wagen war fast 3 Wochen eher da...
Nun bestätigt sich langsam meine Vermutung: Qualitätsprobleme beim Motor..

Interessant mir wollt jetz einer von der Kundenhotline erzählen Händleranlieferung dauert IMMER länger wie Werksabholung 🙄

wenn beim Werk nicht viel los ist, vielleicht. Damals war dort die Hölle los. hier mein damaliger Post

das thema wird für mich immer interessanter.. meine ölstandsanzeige macht was sie will ^^

vor ca. 2 wochen das erste mal, gelbes licht, max. 1 liter nachfüllen... dann ca. 1 woche keine informationen zum ölstand verfügbar, danach war die anzeige auf wieder ca. 3/6 voll... heute früh mal wieder nachgesehen und die anzeige ist über 5/6 voll, also deutlich mehr also noch vor ca. 1 woche... wtf!? kann doch nicht sein, das dieser 1 extraliter die anzeige wieder ganz füllt oder!? wenn doch ein mininumstand lt betriebsanleitung die mindestmenge öl beschreibt, mit dem das auto gerade halt noch betrieben werden sollte!?!?

Zitat:

kann doch nicht sein, das dieser 1 extraliter die anzeige wieder ganz füllt oder!? wenn doch ein mininumstand lt betriebsanleitung die mindestmenge öl beschreibt, mit dem das auto gerade halt noch betrieben werden sollte!?!?

was glaubst du denn wie viel Differenz du bei einem 4 Zylinder zwischen min und max zulässigem Ölstand hast ???

Ein Fass ? 😁

Das ist schon okay so !

Deine Antwort
Ähnliche Themen