Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfanni1
Meine Einschätzung .Ist bei der Kilometerleistung und Baujahr normal das er aus dem Simmerring ein bisschen schwitzt.
Und deine Garantie ist ja eh schon längst abgelaufen.Mit so einer Antwort in etwa rechnest Du ????
Ach warte mal war ja alles nur geraten !
1 Baujahr ?
2 Kilometersstand ?
3 Garantie ?
4 Wie Groß ist der Ölfleck auf deinem Parkplatz ?Mit freundlichen Gruß
Pfanni
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
1. 01.2009
2. etwa 50tKm
3. Keine mehr vorhanden
4. Kein Fleck untern Auto
In deinem Fall würde ich die verschmutze Stelle Reinigen.
Und weiterhin im Auge behalten .
Schaue auch ob nicht bereits Öl in der Unterfahrschutzblende ( heißt das so ? ) steht.
Kann sein das es nicht mehr weiter Schwitzt und von einer exessiven Autobahnfahrt stammt.
Meine Meinung hierzu
Pfanni
War im Audi Zentrum dort teilte man mir mit das es für die Teile für große TPI 0% Kulanz gibt! Wonach geht das denn? Ez 03/09 2,0 tfsi 155kw. Er könnte mir 50% auf die Teile sonderkulanz anbieten allerdings bin ich da auch bei 1300 Euro ...
Arbeitslohn kann man über gebrauchtwagengarantie abrechnen.
Er stellt jetzt nochmal bei audi einen Antrag aber mein Vorbesitzer war einmal 5000 km zu spät beim Ölwechsel da könnte audi schon wieder ablehnen.
Der Service muss bei sowas echt astrein sein!
Ganz wichtig für die mit Gebrauchtwagengarantie:
Meldet den Schaden auf alle Fälle dort! (Macht auch der audi Partner)
Dieses Datum zählt dann falls es sich in die Länge zieht und die eventuell ausläuft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vplus1990
1. 01.2009Zitat:
Original geschrieben von Pfanni1
Meine Einschätzung .Ist bei der Kilometerleistung und Baujahr normal das er aus dem Simmerring ein bisschen schwitzt.
Und deine Garantie ist ja eh schon längst abgelaufen.Mit so einer Antwort in etwa rechnest Du ????
Ach warte mal war ja alles nur geraten !
1 Baujahr ?
2 Kilometersstand ?
3 Garantie ?
4 Wie Groß ist der Ölfleck auf deinem Parkplatz ?Mit freundlichen Gruß
Pfanni
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
2. etwa 50tKm
3. Keine mehr vorhanden
4. Kein Fleck untern Auto
Sieht nicht so gut aus ich kenn das Phänomen hatte mein erster Motor auch. Fängt so an wenns Probleme am Nockensteller gibt. Bei knapp 80000 ist der Öldruck dann weggewesen und der Motor war zum werfen. Ich würd so nicht weiterfahren. Das Öl kommt da nicht spasshalber raus 🙂
Der Kettendeckel kann auch noch dazu beitragen.. Alles bekannte Probleme beim 2.0er.
lG
Zitat:
Original geschrieben von vplus1990
1. 01.2009Zitat:
Original geschrieben von Pfanni1
Meine Einschätzung .Ist bei der Kilometerleistung und Baujahr normal das er aus dem Simmerring ein bisschen schwitzt.
Und deine Garantie ist ja eh schon längst abgelaufen.Mit so einer Antwort in etwa rechnest Du ????
Ach warte mal war ja alles nur geraten !
1 Baujahr ?
2 Kilometersstand ?
3 Garantie ?
4 Wie Groß ist der Ölfleck auf deinem Parkplatz ?Mit freundlichen Gruß
Pfanni
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
2. etwa 50tKm
3. Keine mehr vorhanden
4. Kein Fleck untern Auto
habe das ganze jetzt mal beobachtet und es scheint das Öl kommt aus dem Teil was ich rot markiert habe
weiß jemand was das für ein Bauteil ist
Steuerketten abdeckung. War bei mir auch undicht kam neu rein und 1 monat später nen neuer motor
Kostet mit einbau ca 250 €
Ich glaub nicht das es der Deckel ist auch wenn der gern gewechselt wird sondern wie bereits gesagt der Nockenwellensteller ( Das runde metallerne Ding im Deckel). Wahrscheinlich hat der die TPI nicht bekommen und das Rückschlagventil in der Lagebrücke löst sich auf.
Wurde die TPI zum Nockenwellensteller bei dir gemacht ?
Ja der wurde gemacht mit der Aktion von Audi und und
Schlecht .... Ich mein sie können den Deckel ja tauschen. Haben sie bei mir auch nur geholfen hats nix. Er hat dort immer weitergeölt. Bis er halt "verstorben" ist ....
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wenn Dir nicht geholfen wird - stoß die Kiste ab. Auch wenn es einige nicht glauben, wenn die Kiste so viel Öl verbraucht, wird der Motor seine geplante Lebenszeit nicht erreichen. Im Prinzip läuft das nach meiner Verfolgung irgendwann auf nen Motorschaden raus. Einige hier haben ja auch schon nen neuen Motor bekommen.Alles was Du noch machen kannst, ist vor Ablauf der Garantie schriftlich darauf hinweisen, dass der Ölverbrauch zu hoch ist und die Ölmessung ggf. bei einem anderen Händler machen und einfach mal mit nem anderen Händler darüber reden.
so sieht es aus. Ich hatte von Beginn an zu hohen Ölverbrauch. Hab den Wagen 06.2011 neu gekauft. Nach 2.500km schon das erste mal 1l nachkippen müssen. Die Intervalle wurden dann immer kürzer. Es wurde dann die Ölbverbrauchsmessung gemacht und der Wert lag bei ca. 1L/1000km. Zuerst wurde die kleine TPI gemacht. Danach war es sogar noch schlimmer.
Dann bei 17.000km große TPI mit neuen Kolben. Der Verbrauch war danach besser. Kam dann ca. 7.000km bis zum ersten nachkippen. Bis km-Stand 50.000 wurden die Intervalle aber wieder immer kürzer. Schlussendlich dann wieder so ca. alle 2.500km einen Liter nachkippen.
Ende vom Lied bei km-Stand 52.000 Motorschaden. Kolbenkipper, Höhenspiel bei den Pleueln und Ablagerungen in der Ölwanne. Rechnung knapp 12.000 € für den neuen Motor. Hatte zum Glück die Neuwagengarantie für 5 Jahre abgeschlossen. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 2,5 Jahre und die Herstellergarantie eigentlich zu Ende. Glück gehabt!!!
Der neue Motor hat jetzt 2.800km runter. Ölverbrauch bisher so gut wie keiner. Schwankt zwischen voll und einem fehlenden Balken. Klackert auch nicht so wie der Alte und hängt deutlich besser am Gas.
Kann Feivel88 nur Recht geben, wenn der Verbrauch derart hoch ist...macht es der Motor mit Sicherheit nicht lange. Hätte das auch nie gedacht, aber jetzt weiß ich es besser
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
Ende vom Lied bei km-Stand 52.000 Motorschaden. Kolbenkipper, Höhenspiel bei den Pleueln und Ablagerungen in der Ölwanne. Rechnung knapp 12.000 € für den neuen Motor. Hatte zum Glück die Neuwagengarantie für 5 Jahre abgeschlossen. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 2,5 Jahre und die Herstellergarantie eigentlich zu Ende. Glück gehabt!!!
Wäre ich in so einer Situation und hätte keine Garantie, würde ich gegen so eine Rechnung klagen. Die Chancen stehen gut, daß das gerichtlich als ein Mangel ab Werk eingestuft wird:
http://www.adac.de/.../...hmmm, mir würde wohler werden, wenn sich auch mal Leute melden würden, die schon seit Jahren viel Öl in den 2,0er oder 1,8er gießen und eine hohe Laufleistung haben...
Meiner: 1,8 (ca. 1l auf 3000km - schon immer, Bj.2009), 83.000 ohne Probleme (hoffe, dass bleibt so.....)
LG
Zitat:
Original geschrieben von 88kw
die schon seit Jahren viel Öl in den 2,0er oder 1,8er gießen und eine hohe Laufleistung haben...
Ich schütte seit Anfang an "viel" Öl in meinen 211 PS. Pünktlich als er die 100.000 km überschritt, erreichte er 1 l / 1000 km. Audi wollte dann die zweite TPI nicht mehr machen und ich wollte sie nicht bezahlen.
Inzwischen 162000 km. Bis auf, dass ich inzwischen jede Woche einen Liter Öl für 5 Euro einfülle, keinerlei Probleme.
Hallo zusammen. Ich habs zwar eben schon unter einem anderen Beitrag gepostet, zur Sicherheit da das der längere Faden ist auch nochmal hier:
Meine Ölverbrauchsmessung ist durch. 1.8er TFSI 120 PS 0,6L auf 1000km. Kulanz Audi 100% auf die Teile, Arbeitszeit muss ich selber tragen. Wer hat ähnliche Angebote bei 4 Jahre alten Wagen ohne Garantie erhalten bzw. bessere was die Kulanz der Arbeitszeit angeht?