Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@zackzack14 schrieb am 26. August 2016 um 17:25:42 Uhr:
@Damianr: Bei wieviel Km hast Du umgeölt? Das Internet ist voll von Öl Themen, wo bei neuen Fahrzeugen in der Einfahrphase, oder zum 1. Ölwechsel umgeölt wird. Der Verbrauch würde danach auch mit dem alten Öl runter gehen und liegt nicht an der Umstellung.
Ich habe keinerlei Ölumstellungen während der
5 jährigen Laufzeit getätigt. Es war und ist bis heute das Longlive von Castrol drin. Die Verweildauer des Öles zwischen den angezeigten Serviceintervallen lag bei max. 16 Monaten. Die von mir zurückgelegten jährlichen km entsprechen einem Wenigfahrer von ca. 6-7 Tsd. km.
Kurzstrecken und unnötige Kaltstart habe ich möglichst vermieden.
Der Motor ist leider eine Fehlkonstruktion und landet unweigerlich früher oder später auf der Intensivstation wegen Infarkt. Ich lasse jetzt wie in den vergangenen Jahren das Auto vom Vertragshändler nach deren Vorgaben lückenlos pflegen. Irgendwann wird sich hoffentlich meine Werkstatttreue auszahlen. Versuche zum Hinausschieben der totalen Verstopfung durch eigenmächtige Maßnahmen wie Ölwechsel auf andere Sorte , Drosselklappenreiniger usw. unternehme ich nicht. Dafür gibt es Fachleute und die müssen irgendwann für die von Audi verursachten Fehler einstehen bzw.
dafür bezahlen.
Ölverschmierter Gruß
Hallo,
ich habe jetzt auf Festintervall umgestellt. Die Auswahl der Ölsorte für meinen Fall habe ich dem Freundlichen überlassen. Er hat Castrol 5w40 Magnatec reingeschüttet.
Weiterhin habe ich den den von mir festgestellten zunehmenden Ölverbrauch angezeigt. Das Fahrzeug steht somit auf der "Beobachtungsliste".
Gruß Grunzbass
Hallo, Audi wird nun dein auto nicht mehr in Zahlung nehmen, wenn du verkaufen wollen würdest... Wusstest du das?
Grüße
Stefan
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 4. September 2016 um 13:27:26 Uhr:
Hallo, Audi wird nun dein auto nicht mehr in Zahlung nehmen, wenn du verkaufen wollen würdest... Wusstest du das?Grüße
Stefan
Auch das habe ich abgeklärt.
Der Freundliche sagte, dass das was du behauptest Unsinn sei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 4. September 2016 um 13:50:49 Uhr:
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 4. September 2016 um 13:27:26 Uhr:
Hallo, Audi wird nun dein auto nicht mehr in Zahlung nehmen, wenn du verkaufen wollen würdest... Wusstest du das?Grüße
StefanAuch das habe ich abgeklärt.
Der Freundliche sagte, dass das was du behauptest Unsinn sei.
Versuch macht kluch! 😁
Biete ihn doch mal irgendeinem Händler an
Die Autos älter 5 Jahre und mit 150000 Km findet man eh nicht mehr als Gebrauchtwagen bei einem Premiumhändler.
Die werden zu einem unverschämt günstigen Preis in Zahlung genommen und dann in den Osten verhökert.
Ist denen dann auch egal ob da was mit ist.
Zitat:
@zackzack14 schrieb am 4. September 2016 um 15:08:27 Uhr:
Die Autos älter 5 Jahre und mit 150000 Km findet man eh nicht mehr als Gebrauchtwagen bei einem Premiumhändler.
Die werden zu einem unverschämt günstigen Preis in Zahlung genommen und dann in den Osten verhökert.
Ist denen dann auch egal ob da was mit ist.
Hallo,
es gibt Autos die mit 5 Jahren erst 35000 km zurückgelegt haben und top gepflegt sind.
Man kann nicht Alles in einen Topf werfen.
Gruß Grunzbass
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 4. September 2016 um 13:50:49 Uhr:
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 4. September 2016 um 13:27:26 Uhr:
Hallo, Audi wird nun dein auto nicht mehr in Zahlung nehmen, wenn du verkaufen wollen würdest... Wusstest du das?Grüße
StefanAuch das habe ich abgeklärt.
Der Freundliche sagte, dass das was du behauptest Unsinn sei.
1. Habe ich das nicht selbst behauptet, ich habe lediglich meinen freundlichen zitiert.
2. Denkst du wirklich, dass der audipartner den hohen Ölverbrauch bei einer Inzahlungnahme einfach ignoriert?
Versteh mich nicht falsch, ich wünsche keinem die Odyssee, die ich durchmachen musste und hoffe, dass dir später entgegen gekommen wird! Aber viele viele andere wurden schon von ihren Ansprechpartnern im Regen stehen gelassen. Ich möchte lediglich zur Vorsicht raten 🙂 nicht mehr, nicht weniger!
Gruß
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 5. September 2016 um 19:48:58 Uhr:
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 4. September 2016 um 13:50:49 Uhr:
Auch das habe ich abgeklärt.
Der Freundliche sagte, dass das was du behauptest Unsinn sei.1. Habe ich das nicht selbst behauptet, ich habe lediglich meinen freundlichen zitiert.
2. Denkst du wirklich, dass der audipartner den hohen Ölverbrauch bei einer Inzahlungnahme einfach ignoriert?
Versteh mich nicht falsch, ich wünsche keinem die Odyssee, die ich durchmachen musste und hoffe, dass dir später entgegen gekommen wird! Aber viele viele andere wurden schon von ihren Ansprechpartnern im Regen stehen gelassen. Ich möchte lediglich zur Vorsicht raten 🙂 nicht mehr, nicht weniger!
Gruß
Danke für deine Mithilfe zum Ölproblem. Habe deine Beiträge immer gerne gelesen und du bist für mich ein ernst zu nehmender Gesprächspartner.
Wie ich mich auf die Aussagen des Freundlichen verlassen kann, bleibt ungewiss.
Gruß Grunzbass
Melde mich auch mal zu Wort. Ich fahre zwar keinen Audi sondern einen Superb 1.8 TSI welcher ja der gleiche Motor ist, wie im Audi. Ich hatte einen Ölverbrauch von 1,6l/1000 KM und bekam neue Kolben + Ringe, usw. und alles auf Kulanz. Nun habe ich den Motor die ersten 3500 KM soft gefahren und 0 Ölverbrauch gehabt. Am letzten Wochenende bin ich mit vier Personen und Gepäck zur Ostsee gefahren und habe den Tempomat auf 180 Km/h eingestellt. Manchmal habe ich auch auf 220 beschleunigt, aber nur für ca. 2 Minuten. Die ganze Strecke hin un zurück betrug ca. 500 KM. Will damit sagen, das ich ca. 1 Std. mit 180 Km/h, mit vier Personen und Gepäck gefahren bin. Zuhause angekommen, Auto abgestellt. Am nächsten Morgen, habe ich den Ölstand überprüft und dieser war nur noch 3/4 vor MAX (also 1/4 Liter Öl verbraucht). Muss ich mir nun Sorgen machen, das das ganze mit Ölverbrauch wieder losgeht oder lag es an meiner Fahrweise?
Definitiv die Fahrweise. Mit den neuen Kolben etc. treten keine Probleme mehr auf. Die VW/Audi Motoren brauchen halt alle etwas Öl.
Fahrweise wahrscheinlich. Aber prüf den Ölstand heute nochmal, manchmal sind das auch einfach nur Messfehler, könnte also tatsächlich weniger Verbrauch (oder sogar doch "keiner"😉 sein, hatte ich auch schon...
Ich melde mich auch wiedermal kurz zu Wort, eventuell interessiert es ja den ein oder anderen. Die Reperatur mit Kolbenringwechsel / Neuhohnung / Steuerkettenwechsel / etc. beim 400km entfernten Instandsetzer ist nun etwa 7.000 Kilometer her. Vor 6.000 Kilometer wurde vorsorglich nochmal ein Ölwechsel veranlasst. Und was soll ich sagen, Anzeige steht seitdem noch immer felsenfest auf MAX.
Die Investition von etwa 3k€ tat am Anfang zwar ziemlich weh, aber ich bereue es absolut nicht.
Bisschen über 120.000 auf der Uhr derzeit.
Hab immer wieder Mitleid wenn sich hier neue Betroffene zu Wort melden. :/
Zitat:
@dapatzi schrieb am 9. September 2016 um 17:32:43 Uhr:
Ich melde mich auch wiedermal kurz zu Wort, eventuell interessiert es ja den ein oder anderen. Die Reperatur mit Kolbenringwechsel / Neuhohnung / Steuerkettenwechsel / etc. beim 400km entfernten Instandsetzer ist nun etwa 7.000 Kilometer her. Vor 6.000 Kilometer wurde vorsorglich nochmal ein Ölwechsel veranlasst. Und was soll ich sagen, Anzeige steht seitdem noch immer felsenfest auf MAX.
Die Investition von etwa 3k€ tat am Anfang zwar ziemlich weh, aber ich bereue es absolut nicht.
Bisschen über 120.000 auf der Uhr derzeit.Hab immer wieder Mitleid wenn sich hier neue Betroffene zu Wort melden. :/
Hallo,
kannst du freundlicherweise mal den Instandsetzer nennen?
Gruß Grunzbass