Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 24. August 2016 um 17:52:29 Uhr:
War heute beim Freundlichen und habe den steigenden Ölverbrauch angesprochen. Es war ein gutes Gespräch. Das Problem mit meinem 1.8 ist bekannt und wird auch nicht abgestritten. Der Verbrauch von 0,75l LL-Öl auf 2 Tsd km reiche aber noch nicht, eine Reparatur einzuleiten.
Dem Wechsel auf Festintervall steht nichts im Wege. Allerdings bezweifelt er, dass mit dem Einsatz von "Mobil1 0w40" eine Senkung des Ölverbrauch einhergeht. Das Öl sei dünnflüssiger als das übliche Longlive Öl. Er, der Freundliche, rechnet damit, dass der Ölverbrauch ansteigen wird. Das von mir gewünschte Öl kann ich mitbringen und soll die Rechnung aufbewahren. Wo ich mein Wunschöl kaufen kann hat er auch gesagt. Amazon.Grüße Grunzbass
Das ist ja schon eine Zwickmühle. Jetzt sagen die, dass der Ölverbrauch nicht hoch genug sei um zu intervenieren... Später werden die sagen "sorry, das Auto ist zu alt, gibt nur teilkulanz".
Echt bitter!
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 24. August 2016 um 18:57:31 Uhr:
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 24. August 2016 um 17:52:29 Uhr:
War heute beim Freundlichen und habe den steigenden Ölverbrauch angesprochen. Es war ein gutes Gespräch. Das Problem mit meinem 1.8 ist bekannt und wird auch nicht abgestritten. Der Verbrauch von 0,75l LL-Öl auf 2 Tsd km reiche aber noch nicht, eine Reparatur einzuleiten.
Dem Wechsel auf Festintervall steht nichts im Wege. Allerdings bezweifelt er, dass mit dem Einsatz von "Mobil1 0w40" eine Senkung des Ölverbrauch einhergeht. Das Öl sei dünnflüssiger als das übliche Longlive Öl. Er, der Freundliche, rechnet damit, dass der Ölverbrauch ansteigen wird. Das von mir gewünschte Öl kann ich mitbringen und soll die Rechnung aufbewahren. Wo ich mein Wunschöl kaufen kann hat er auch gesagt. Amazon.Grüße Grunzbass
Das ist ja schon eine Zwickmühle. Jetzt sagen die, dass der Ölverbrauch nicht hoch genug sei um zu intervenieren... Später werden die sagen "sorry, das Auto ist zu alt, gibt nur teilkulanz".
Echt bitter!
Hatte das gleiche Problem , Meiner ein 1,8 Tfsi Bj. 2009, km 110000. Nach der Umstellung auf Festintervall stieg der Verbrauch nochmals an. Zu Audi , Motor wurde kontrolliert , Ergebnis : Ölabstreifringe , also Kolben und Pleuelstange tauschen . Der Verbrauch lag bei mir bei ca. 1Liter Öl auf 400 km je nach Fahrweise. Letztendlich stellte die Werkstatt einen Kulanzantrag und der wurde abgelehnt. Nach einem Gespräch mit der Kundenbetreuung von Audi ergab sich :
70 % auf Arbeitslohn und 70 % auf Material , unglaublich aber wahr . Jetzt ca. 1100 km gefahren und kein Ölverbrauch laut nachgerüstetem Ölstab messbar . Es geht doch
Was soll ich nun unternehmen.
Ich bin auf jeden Fall der Dumme.
Umstellung auf Festintervall und hinterher Probleme bei den Reparaturkosten fressen.
Variante 2: weiter nach Audinorm LL-Ölwechsel durchführen bis zum Infarkt des Motors?
Das war mit Sicherheit mein letzter Audi. Ich hatte bislang 4 Stück. Der 1. hatte Vorderachsprobleme, der 2. hat gedröhnt, der 3. wurde wegen nicht behebarer Vibrationen gewandelt, der 4. hatte behebare Vibrationen und fängt an Öl zu saufen.
Zufriedenheit sieht anders aus!
Ähnliche Themen
Ja, leider wirst du letztlich der Dumme sein. Jetzt gibt's noch nix von Audi und wenn der Fall eingetreten ist, dass er "genug" Öl verbraucht ist dein Auto zu alt. Mir ging es ebenso. 😠
Das hat aber nix mit der Umstellung zu tun, denn die Freigabe von VAG hat das Mobil1 auch, es hat nur keine LL-Freigabe. Also mit dem Festintervall verstößt du gegen keine Vorgaben diesbezüglich.
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 24. August 2016 um 17:52:29 Uhr:
War heute beim Freundlichen und habe den steigenden Ölverbrauch angesprochen. Es war ein gutes Gespräch. Das Problem mit meinem 1.8 ist bekannt und wird auch nicht abgestritten. Der Verbrauch von 0,75l LL-Öl auf 2 Tsd km reiche aber noch nicht, eine Reparatur einzuleiten.
Dem Wechsel auf Festintervall steht nichts im Wege. Allerdings bezweifelt er, dass mit dem Einsatz von "Mobil1 0w40" eine Senkung des Ölverbrauch einhergeht. Das Öl sei dünnflüssiger als das übliche Longlive Öl. Er, der Freundliche, rechnet damit, dass der Ölverbrauch ansteigen wird. Das von mir gewünschte Öl kann ich mitbringen und soll die Rechnung aufbewahren. Wo ich mein Wunschöl kaufen kann hat er auch gesagt. Amazon.Grüße Grunzbass
Also ich sage jetzt, dass dein Freundlicher absolut keine Ahnung von Öl hat.
Das 0w40 ist im kalten Zustand dünner als das 5w30 und im warmen Zustand zähflüssiger.
Beide Eigenschaften kommen hier der Haltbarkeit des Motors zu gute.
Hier ist ein Video, das das gut erklärt: Öl
Zitat:
@Kommunikinski schrieb am 24. August 2016 um 23:24:16 Uhr:
Also ich sage jetzt, dass dein Freundlicher absolut keine Ahnung von Öl hat.
Das 0w40 ist im kalten Zustand dünner als das 5w30 und im warmen Zustand zähflüssiger.
Beide Eigenschaften kommen hier der Haltbarkeit des Motors zu gute.
Ich wollte es nicht schon wieder schreiben, denn 2 Seiten vorher habe ich es schon mal erläutert - Aber genau so ist es!
Stell im auf Mobil 1. Der freundliche hat einfach keine Ahnung.
- du tust dem Motor, der Steuerketten und Spanner Nr gutes
- dein Ölverbrauch wird definitiv runter gehen
Mein CC hat damals ca 1l auf 5000km gebracht. Mit mobil 1 bin ich die 15.000 ohne nachkippen ausgekommen.
Zitat:
@Damianr schrieb am 25. August 2016 um 09:55:33 Uhr:
Stell im auf Mobil 1. Der freundliche hat einfach keine Ahnung.
- du tust dem Motor, der Steuerketten und Spanner Nr gutes
- dein Ölverbrauch wird definitiv runter gehenMein CC hat damals ca 1l auf 5000km gebracht. Mit mobil 1 bin ich die 15.000 ohne nachkippen ausgekommen.
Danke für deinen Kommentar.
Kann ich davon ausgehen, dass du Mobil 1 Ow 40 verwendet hast?
Gruß Grunzbass
Nach langen Überlegungen gehe ich nun einen anderen Weg. hinsichtlich des Ölverbrauches.
Ich lass nach Anzeige den Ölwechsel durchführen und verweise auf den steigenden Ölverbrauch und die in meinem Auto verbauten fehlerhaften Kolben. Das geeignete Öl für meinen Problemfall soll Audi aussuchen und einfüllen. Weiterhin beantrage ich eine Reparatur auf Kulanz wenn der Ölverbrauch den Grenzwert überschritten hat. Das kann bei meinem derzeitigen Fahrprofil noch eine ganze Weile dauern. Ich will unbedingt verhindern, dass eines Tages der Spruch kommt: "Das Auto ist zu alt".
Ab welcher Verbrauchsgröße hat man Anspruch auf Kulanz?
Gruß Grunzbass
Wenn der Verbrauch größer als ein halber Liter pro 1000 km ist.
Allerdings ist bei Audi Systemseitig nur bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren eine Kulanz möglich. Wenn das Fahrzeug älter ist, wird individuell nach Rücksprache mit Audi entschieden.
Ich befinde mich auch gerade in diesem Prozess und am 5. September wird bei mir die TPI1 umgesetzt, sowie die Ölverbrauchsmessung gestartet.
Ich bin auch gespannt wie die Gespräche mit Audi nach der Verbrauchsmessung laufen. Da ich aber erst knapp 40.000 km runter habe, war der Freundliche vorsichtig optimistisch...
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 26. August 2016 um 15:42:17 Uhr:
Ab welcher Verbrauchsgröße hat man Anspruch auf Kulanz?Gruß Grunzbass
Anspruch auf Kulanz gibt es nicht. Kulanz ist eine freiwillige Sache des Herstellers und so handhabt dieser das auch. Sieht er genügend Argumente, die dagegen sprechen (oder hat der Mitarbeiter auch nur einen schlechten Tag 😉 ), gewährt er eben keine bzw unterschiedlich anteilmäßig.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 26. August 2016 um 16:44:52 Uhr:
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 26. August 2016 um 15:42:17 Uhr:
Ab welcher Verbrauchsgröße hat man Anspruch auf Kulanz?Gruß Grunzbass
Anspruch auf Kulanz gibt es nicht. Kulanz ist eine freiwillige Sache des Herstellers und so handhabt dieser das auch. Sieht er genügend Argumente, die dagegen sprechen (oder hat der Mitarbeiter auch nur einen schlechten Tag 😉 ), gewährt er eben keine bzw unterschiedlich anteilmäßig.
Ich hatte bislang nur positive Erfahrungen hinsichtlich Kulanz. Mein Verkäufer hat mich sogar bei einer Rückabwicklung unterstützt.
An das Gute glaubend
Grunzbass
@Damianr: Bei wieviel Km hast Du umgeölt? Das Internet ist voll von Öl Themen, wo bei neuen Fahrzeugen in der Einfahrphase, oder zum 1. Ölwechsel umgeölt wird. Der Verbrauch würde danach auch mit dem alten Öl runter gehen und liegt nicht an der Umstellung.