ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?

Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 16. Juli 2019 um 11:11

Hallo zusammen!

Bei meiner Passat-Suche habe ich extra drauf geachtet, ein Modell ab 2010 zu finden, also mit dem verbesserten Ausgleichswellenmodul mit dem 100mm-Sechskant.

Mein Neuerwerb wurde im Mai 2010 gebaut (Kennbuchstabe CBAB, Handschalter, 4-Motion), sollte also definitiv das bessere Modul eingebaut haben.

Am Wochenende macht mir der Nebenerwerbsmechaniker meines Vertrauens ein komplettes Service mit Zahnriemen, Keilriemen, Haldexöl, Motoröl, etc.

Jetzt meine Frage: Soll ich den relativ kleinen Extra-Aufwand in Kauf nehmen und den Sechskant provisorisch tauschen lassen, oder würdet ihr sagen, das ist nicht notwendig, weil mit dem neueren Modul keine Troubles mehr auftreten sollten?

KM-Leistung ist derzeit bei knapp 210.000 (deshalb auch der ZR-Wechsel). Ob der Sechskant schon mal getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen (wusste der Vorbesitzer leider auch nicht).

Machen lassen, oder ist das vergebliche Müh? ;)

LG und danke für Eure Tipps!

Patrick

Beste Antwort im Thema

Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.

+1
55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 25. Juli 2019 um 20:17:35 Uhr:

"wenig Verschleiß" kann man aber auch nicht dazu sagen ;)

Finde ich auch. Fehlt nicht mehr viel, bis er durchrutscht, glaube ich.

Denke, Du hast alles richtig gemacht ;)

am 25. Juli 2019 um 18:47

Der hätte nochmal so lange gehalten.

Aber stimmt schon, sicher ist sicher.

 

Und wenn er schon kurz vor Durchrutschen gewesen wäre, hätte man nicht nur den Mitnehmer tauschen dürfen.

Ich hätte auch gesagt, der hätte noch 200tkm gehalten. Hab schon ganz andere Kandidaten rausgeholt...

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Themenstarteram 25. Juli 2019 um 20:01

Sieht auf den Bildern schlimmer aus als es ist, da is echt nicht viel Verschleiß passiert. Aber Vorsorge is besser als neuen Motor einbauen ;)

Zitat:

@golf1cabrio83 schrieb am 25. Juli 2019 um 22:01:33 Uhr:

 

Aber Vorsorge is besser als neuen Motor einbauen ;)

Ich denke, da ist jeder bei Dir :-)

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 25. Juli 2019 um 20:47:15 Uhr:

Der hätte nochmal so lange gehalten.

Aber stimmt schon, sicher ist sicher.

 

Und wenn er schon kurz vor Durchrutschen gewesen wäre, hätte man nicht nur den Mitnehmer tauschen dürfen.

Ich wiedersprech dir nur ungern Nico, aber da liegst du falsch. Die Formschlüssigkeit ist zu Anfang gegeben. Mit zunehmendem Alter und Abrundung der Kanten exponenziert sich das, er zerstört sich im Grunde genommen selber. Je mehr Verschleiß, desto schnellerer Verschleiß, er bewegt sich einfach mehr und entwickelt größere Scherkräfte. Er hat alles richtig gemacht, mein Realismus sagt mir, 30-50tkm und futsch.

 

Gruß Michi ;)

Hier meiner CFGB 04/2011 nach 317.000 Km. 90% Autobahn. Schaltgetriebe. Die ersten 3 Jahre 60tkm/Jahr, dann 4 Jahre á 35tkm. Laut Aufschrift 07/11 auch der erste. Das Ding ist echt scharfkantig an den abgeriebenen Stellen.

Img-6312
Img-6316
Img-6319
+1

danke dir @BLiZZ87 :)

Aber sooo schlimm sieht er nicht aus. Wie bewertest du den Sechskant nach den Jahren?

Sieht für mich gegenüber den älteren Problemmotoren deutlich unkritischer aus, wie VW versprach.

Themenstarteram 26. August 2019 um 10:35

Finde auch, dass das Ding für 317.000 km noch recht ordentlich aussieht. Vielleicht gibts ja noch welche mit CR-Motor, die gewechselt haben und Fotos hier reinstellen können?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 26. August 2019 um 08:07:53 Uhr:

Wie bewertest du den Sechskant nach den Jahren?

Ich finde auch, dass er für die Leistung sehr gut aussieht. Möglicherweise durch viel Autobahn immer gleiche Drehzahl? Bei Stadt/Land ändert sich die Drehzahl ständig. Autobahn hieß immer min. 100Km, meist 400Km am Stück ohne Pause.

Dennoch finde ich es zu viel Verschleiß. Ist doch eindeutig zu schwach das Teil. Wenn allein der erste Turbolader ohne Verschleißerscheinungen den Sechskant überlebt, ist es doch schon krass. Bis dahin hatte ich quasi gar keinen Ölverbrauch (selbst bei 30tkm zwischen Ölwechseln kein Nachkippen). Trotzdem immer schnell unterwegs und mit Softwaretuning.

Hallo zusammen,

Ich möchte dem nächst auch mal das Teil wechseln lassen,allerdings weiß ich nicht ob das Teil in allen 2.0 TDI Motoren das gleiche ist.

Bei Ebay finde ich das Teil Original VW 77mm andere neue Verstärkte Version 100mm .

Mein Motor ist ein BMP mit 201000km.

Was kostet das Teil bei VW und was soll ich dazu auch wechseln?

Würde mich über Hilfe freuen

Also bei common rail weiß ich es

2.0 TDI CR 110 PS (2009-2010) hat kein

2.0 TDI CR 140,170 PS 2008-11.2009 immer 77mm

2.0 TDI CR 140,170,177 PS 11.2009-2014 immer 100mm

beim 150,184,190 PS (=EA288) ab 2013 immer über Zahnriemen im Öl

 

ich glaube beim PD müsste der 77mm sein. 100 gabs da nie

Wenn ich diesen 6_Kant bei VW bestelle, bekomme ich da den gleichen oder wurde dieser durch einen mit besserer Güte ersetzt?

Das weiß ich auch nicht zn trotzdem nehme ich das Original von VW. Es hat bis jetzt gehalten km 201000 und wenn das neue auch 200000 hält ist doch alles OK

So heute ist es so weit,

Das Teil ist raus und sieht nicht gut aus nach 207000km Gott sei Dank habe ich rechtzeitig gehandelt.

War bei VW und der Verkäufer meinte ich habe die 100mm Variante drin , aber heute stellte sich raus dass ich die 77mm habe.musste also das Teil kürzen.

Anbei ein Bild wie das Teil aussieht.

Img-20191007-wa0004
Img-20191007-wa0002
15704459802178082362190457530295
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölpumpen-Sechskant bei CR-Motor "auf Verdacht" wechseln?