ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Öl im Stecker Motorsteuergerät.

Öl im Stecker Motorsteuergerät.

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 6. Februar 2022 um 14:12

Guten Tag,

Heute Öl im Stecker von dass Motorsteuergerät angetroffen. Im 204 hab Ich damals Motorsteuergerät, Kabelbaum und ein Ventil von €60,- (Verursacher) wechseln lassen.

Weil die MB100 im April ablauft und Freitag zur Inspection B zum Freundlichen geht hab Ich im Heute mal gut nachgeschaut.

Da Ich die Geschichte mit dem 204 nicht vergessen bin und es im 204 gerade noch ein heizes Topic ist hab Ich Heute die 2 Stecker vom Steuergerät gezogen.

Bin gespannt was der Freunlichen da zu sagt.

 

Kaum zu glauben dass dieser Geschichte sich im 205 wiederholt. Es handelt sich hier um den M274

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Im nächsten Leben produziere ich Ölstopstecker.

Eigentlich müsste die MB100 das übernehmen.

Am besten wäre die würden den Kabelbaum erneuern und das Steuergerät, da Öl dem nicht so gut bekommt und dann noch ein Wechsel der Verstellmagneten der Nockenwellenversteller.

Zieh man die Kabel an den NW-Verstellmagneten ab und guck ob da auch Öl im Stecker ist.

ich würde auf jedenfall Ölstoppkabel verbauen, die Verhindern das ganze dann in Zukunft.

Themenstarteram 6. Februar 2022 um 14:49

Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung war die Ursache beim 204……….weiß nicht ob diesem Teil beim 205 noch Baugleich ist.

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 15:37:04 Uhr:

Im nächsten Leben produziere ich Ölstopstecker.

Gibts bereits von Motoren Zimmer :P

Und wie es aussieht für den M274… also ebenfalls öfters vorgekommen wie es aussieht

 

.jpg

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:56:31 Uhr:

Gibts bereits von Motoren Zimmer :P

Nicht „von“ sondern „bei“ - und schon vor 10 oder 15 Jahren für M271 und M111 erhältlich, bekommt Mercedes ja schon Ewigkeiten nicht in den Griff.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 6. Februar 2022 um 15:49:07 Uhr:

Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung war die Ursache beim 204……….weiß nicht ob diesem Teil beim 205 noch Baugleich ist.

Es gibt aber dennoch öfters Probleme mit undichten NW-Verstellmagneten, deshalb würde ich da lieber auch mal nachschauen.

Themenstarteram 6. Februar 2022 um 16:13

NW verstellmagnet rechts, ganz leichter Ölfilm im Stecker

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Februar 2022 um 16:04:22 Uhr:

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:56:31 Uhr:

Gibts bereits von Motoren Zimmer :P

Nicht „von“ sondern „bei“ - und schon vor 10 oder 15 Jahren für M271 und M111 erhältlich, bekommt Mercedes ja schon Ewigkeiten nicht in den Griff.

Richtig, wobei M111/M111Evo und M271 mit den alten messingfarbigen Magneten andere Stecker als der M274 haben.

Habe das bei meinem M274 auch eine Ölsperre eingebaut, wobei es hier Stimmen/Kommentare gab, dass es bei den neueren Motoren mit den schwarzen Magneten unnötig wäre...sieht man ja leider an diesem Fall, dass es immer besser ist vorzusorgen.

Besteht dieses Probleme auch beim Dieselmotor OM 651? Können Sie ggf. ein Bild vom Stecker und vom Einbauort erstellen. Vielen Dank.

@Mercedes_S204 der OM 651 hat die Nockenwellen fest am Antriebsrad - siehe PDF

 

Beim 4 Zylinder eine Bank wegdenken und beim V6 2 Zylinder wegdenken:

Bei meinem M276 liegen die ungefähr hier

Zitat:

@Mercedes_S204 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:53:09 Uhr:

Besteht dieses Probleme auch beim Dieselmotor OM 651? Können Sie ggf. ein Bild vom Stecker und vom Einbauort erstellen. Vielen Dank.

Wüsste nicht das es da überhaupt eine Verstellung gibt, ist ja ein Turbodiesel.

@hotfire hast Du das Motoren PDF auch für den M276?

Gruß

Zitat:

@Tobias-C43 schrieb am 9. Februar 2022 um 19:47:25 Uhr:

@hotfire hast Du das Motoren PDF auch für den M276?

Meinst Du die:

Einführung neue V-Motoren-Generation 6- und 8-Zylinder M 276 / M 278

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 14:01

Hallo ,

Heute dass Auto nach die geplante Inspektion abgeholt.

Öl im Stecker des Steuergerät ist noch nicht behoben jedoch sind alle zu wechseln Ersatzteile bestellt. Pas auf

- 2x Magnete der NWVerstellung (leicht verölt)

-Lambda Sonde

-Teillast belüftungsventil (ursache)

-Motorsteuergerät

-Motorkabelbaum

Gesammt Kosten inclusiv Arbeit fast €4400,-

 

60% Kulanz 40% übernimt die MB100

Godzeidank…..

Laufleistung 89.000km

 

Da. es mir im 204 und im 205 passiert ist muss es ein serienproblem der M274 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Öl im Stecker Motorsteuergerät.