ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Öl absaugen

Öl absaugen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 12. Januar 2013 um 18:27

Guten Tag. :) Ich möchte nicht bis 30000km warten und einen Ölwechsel bei 15000 km durchführen.

Welches Ölabsauggerät ist zu empfehlen? Was ist dabei zu beachten? Gibt es Nachteile zum Öl ablassen? Wer ist hier versiert? thx

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@bora33 schrieb am 17. Januar 2013 um 11:30:00 Uhr:

Gegen Absaugen spricht nichts, wenn sichergestellt ist, dass man damit den tiefsten Punkt der Wanne erreicht.

Das Problem bei den billigen Proxxon- oder Mannesmann-Pumpen ist jedoch der Absaugschlauch, da dieser aus sehr flexiblem und nicht sehr temperaturfestem PVC besteht.

Ich verwende einen PTFE-Schlauch, der unten eingekerbt ist. Dieser weicht nicht so leicht aus und geht somit sicher an den tiefsten Punkt.

Ich habe damit immer noch die Mengen heraus bekommen, die auch rausgeholt gehören.

Kannst du mir den Durchmesser des Schlauches preisgeben und eventuell wo man es bekommen kann.

Danke im Voraus.

 

 

Hab mich heute selber ans Motoröl absaugen bei meinem 2.0TDI CGLC gewagt.

War dessen überdrüssig immer den Wagen aufzubocken, darunter zu kriechen und den sperrigen Unterfahrschutz zu demontieren.

Hätte das Ding wenigstens eine Revisionsklappe wäre es halb so schlimm...

 

Mein Fazit:

Zeit erspart man sich nicht viel,

die Pumpe benötigt schon etwas Zeit um das Öl abzusaugen, bzw muß man das Saugrohr immer etwas nachsetzen um die maximale Ölmenge zu erwischen.

Aber die Arbeit ist viel angenehmer, da alles von oben zu bewerkstelligen ist.

Das Motoröl wurde mit einer billigen Lidl Pumpe abgesaugt bei ca. 68 Grad Öltemperatur.

Abgesaugt wurden ca. 4,1 / 4,2 Liter, siehe Anhang.

 

Bin soweit zufrieden und werde das in Zukunft bei jedem zweiten Ölwechsel so handhaben.

IMG_20231026_162016.jpg
IMG_20231026_154416.jpg
IMG_20231026_154441.jpg
+2

Zitat:

@PS-Schnecke47389 schrieb am 16. Januar 2013 um 14:43:47 Uhr:

Beim absaugen bleibt relativ viel Öl im Motor.

Absaugen ist eher unding.

mit der richtigen Ausrüstung bleibt nicht wirklich mehr in der Ölwanne als beim ablassen.

Ich hatte Anfangs (bei mehreren von Meinen Autos) abgesaugt und zur Kontrolle noch die Schraube raus, es lief lediglich maximal 50ml noch raus (und das nur beim austropfen).

Mittlerweile sauge ich bei jedem zweiten Ölwechsel ab, die anderen wird normal abgelassen, zusätzlich eine Absassschraube mit Mangneten und alles ist gut...

Bei meinem 1.8TFSI nutze ich seit 6 Jahren dieses Teil;

https://youtu.be/QuduECQqQ1o?t=192

Findet man meine ich unter "Pela Ölabsaugpumpe PL 6000"

Wollte mir zuerst eine Elektrische Pumpe zulegen, hab öfter davon Gelsen das es sehr lange dauert oder nicht ordentlich Ansaugt/Absaugt...

 

Vor 2 Jahren kam die Dichtung der Ölwanne neu, da ich ja nur Absauge, in der Ölwanne waren keine Rückstände, manche behaupten ja das der "Dreck" zurück bleibt beim Absaugen,...

Für den Dreck ist ja der Filter zuständig

Keine Ahnung ob man es als Grundlage fürs Absaugen nehmen kann/will aber lt. ELSA Wartungstabell wird das Öl abgesaugt und nicht abgelassen beim 2.0 TDI.

Der Hinweiß zur Wartungstabelle findet sich bei Instandhaltung genau genommen in ELSA.

Oelablassen
Wartungsliste
Absaugen

Hallo zusammen,

wollte nachfragen ob Ihr wisst ob Audi bei Kundendiensten das Öl nur noch "absaugt". Habe das selbst gehört und wollte mal nachfragen ob Ihr das auch schon mal gemacht habt? Habe auch gehört man kann es rauspumpen, funktioniert das gut?

Meint ihr mit sowas bekommt man ausreichend Öl heraus?

https://bootsecke.de/...sel-passend-Unterwasserteil-mit-3-8-und-Yamaha

Grüße

Markus

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl nicht ablassen sondern abpumpen möglich?' überführt.]

Mit dieser Pumpe kannst du das Motoröl sicher nicht abpumpen!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl nicht ablassen sondern abpumpen möglich?' überführt.]

Ja wenn man einen längeren Schlauch unten hin macht vielleicht. Aber der originale ist zu kurz, das weiß ich auch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl nicht ablassen sondern abpumpen möglich?' überführt.]

Am 1.8TFSI mach ich den Ölwechsel mit Absaugen seit nunmehr 6 Jahren selber.

Vor 2 Jahren kam die Ölwanne runter weil Dichtung am Schwitzen war, auch wenn nicht Schlimm, aber sowas Triggert mich.

:D

Die Ölwanne sah sehr gut aus, keine Brocken, kein Schlamm.

Intervall bei meinem Kurzstrecken Profil hab ich auf 10Mon. gesetzt, rund 7TKM

Das Teil anbei zum Abpumpen kam seinerzeit mal rund 35€, macht soweit gut seinen Dienst;

https://www.amazon.de/.../B005UVUMCU

 

Hab mich aufgrund mehrerer Negativ Rezensionen gegen eine Elektrische Pumpe Entschieden, zumal die meist einen dickeren Schlauch hatten welcher da wahrscheinlich nicht reinpasst!?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl nicht ablassen sondern abpumpen möglich?' überführt.]

Benutze genau die verlinkte Pumpe seit 15 Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Mache damit auch den Bremsflüssigkeitwechsel, ohne zweite Person, durch absaugen vom Behälter, neu befüllen, und dann an jedem Rad zirka 200 ml absaugen. Funzt einwandfrei, so macht den Service auch richtig Spaß!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl nicht ablassen sondern abpumpen möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen