ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?

Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?

Skoda
Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 10:45

Hallo,

ich will mir einen neuen Octavia 3 Combi Elegance 2.0 TDI als Firmenwagen bestellen.

Leider ist mein Budget soweit begrenzt, dass nicht alle meine Wünsche in Erfüllung gehen.

Mit meiner Wunschkombi müsste ich 2.100 EUR aus eigener Tasche drauflegen... :(

1.000 EUR wäre ich bereit zu zahlen, d. h. ich muss knapp 1.000 EUR streichen.

Zur Info:

Ich fahre 30.000 km im Jahr, davon ca. 80% wenig befahrene AB.

So sieht die jetzige Konfiguration mit zugehörigem Aufpreis aus (ACHTUNG: es handelt sich um luxemburgische Preise):

  1. Metallic-Lack: 400 EUR
  2. 17" Felgen: 170 EUR
  3. Sportfahrwerk: 130 EUR
  4. Sunset: 130 EUR
  5. DSG: 1.430 EUR
  6. Chrom-Paket: 200 EUR
  7. Bi-Xenon mit LED TFL: 1.020 EUR
  8. Bolero Radio: 125 EUR
  9. ACC: 595 EUR
  10. Lane assist: 335 EUR

Die Punkte 1. - 4. sind Must-haves.

Hier meine Sicht zu den anderen Extras:

  • DSG: hatte ich noch nie. Mittlerweile geht mir aber das Schalten ziemlich auf die Nerven. Und in Verbindung mit ACC soll das DSG für sehr entspanntes Fahren auf der AB sorgen. Wegen dem hohen AB-Anteil ist es für mich aber vielleicht nicht zwingend erforderlich.
  • Chrom-Paket: Hier bin ich mir unsicher. In Moon-weiß sieht der Octavia sicherlich auch ohne Chromleisten gut aus.
  • Bi-Xenon mit LED TFL: Ich hatte bisher noch keine Xenon Lampen. Wegen meinem hohen AB Anteil könnte ich diese evtl. auch weglassen. Der Octavia sieht aber definitiv besser damit aus. Alternativ könnte ich noch das günstigere Bi-Xenon ohne LED für 860 EUR nehmen.
  • Bolero: Brauche ich nicht unbedingt. Kann man mit dem Swing auch telefonieren? Das muss auf jeden Fall funktionieren (laut Preisliste soll das beim luxemburgischen Elegance der Fall sein). Die Anzahl der Lautsprecher ist doch gleich, oder?
  • ACC: Dies soll ja eines der sinnvollsten Assistenzsysteme sein. Auf der AB fahre ich nahezu zu 100% mit Tempomat, deswegen denke ich schon, dass es für mich sinnvoll wäre. Ich werde es nächste Woche testen.
  • Lane assist: Nicht jeder ist zufrieden damit. Ich würde diesen eher weglassen als ACC. Auch diese werde ich nächste Woche testen.

Was würdet ihr am ehesten weglassen?

Die dicksten Brocken sind halt DSG und Xenon... Aber eigentlich will ich auf keines von beiden wirklich verzichten...

Alterativ könnte ich auch noch einen Golf Variant Highline nehmen.

Da müsste ich mit oben genannten Optionen ca. 500 EUR weniger zahlen (und hätte noch Keyless Access + Alarm).

Aber so wirklich warm werde ich mit dem Golf Variant nicht (es sei denn, man nimmt das R-Line Exterior Paket, aber das ist zu teuer)...

Vielen Dank im Voraus!

Gruss,

Eddie.

Beste Antwort im Thema

Machst du dir Gedanken vor der Fahrt von wo die Sonne kommt? Bei mir dreht die sich auch während der Fahrt da nicht alle Straßen gerade sind. Auch habe ich keine Lust den Kindersitz immer von links nach rechts und umgekehrt umzubauen ;)

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Im hinteren Sitzbereich gibt es m.E. keine 12V-Dose (egal welche Ausstattung), sondern nur vorn in der Mittelkonsole oder im Kofferraum. Ich habe die Elegance-Ausstattung, keine 230V-Steckdose und keinen Aschenbecher.

Ok, danke.

 

Ist denn bei Aschenbecher hinten ein Zigaretten-Anzünder dabei? Entfällt vorne bei Aschenbecher irgendeine Ablage oder sogar diese Phonebox? Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob man den Aschenbecher nur für hinten bestellen kann.

Vielleicht kann dazu ja noch mal jemand was sagen.

 

Bis denne.

am 5. November 2014 um 8:06

Warum nicht einfach die 230V-Steckdose bestellen (ist die bei Elegance / RS nur in AT Serie?) und einfach das normale Steckernetzteil verwenden und auch die Option offen haben, andere Geräte daran zu betreiben?

Deine Fragestellung ist echt seltsam. Nach deinen Must-haves bleiben ja nur noch 6 Dinge übrig, zum weglassen und davon die Hälft unter 350€.

Für mich persönlich selbst waren DSG UND ACC must-haves. Also bleibt eigentlich sinnvollerweise das Bi-Xenon zum weglassen. Meine Meinung zu den einzelnen Posten:

DSG: 1.430 EUR

Gerade in Verbindung mit ACC ein Traum. Gerade bei längeren Strecken in dieser Kombination ein unglaublicher Komfortgewinn - auf der Autobahn, Landstraße und in der Stadt. ACC im Handschalter hatte ich eine Zeitlang - meine Meinung: Totaler Quatsch. Dann kann ich gleich "nur" Tempomat und Handschalter nehmen...

Chrom-Paket: 200 EUR

Brauchts das?

Bi-Xenon mit LED TFL: 1.020 EUR

Schön und praktisch. Letztlich ist es aber keine Frage, wer in der Entscheidung "Licht gegen Automatik" vorzuziehen ist. Das DSG ist top - wenn man Automatik mag.

Bolero Radio: 125 EUR

Kann ich dir nicht sagen...

ACC: 595 EUR

Für mich ganz klar: Wenn Skoda kein ACC angeboten hätte, dann würde ich nun eine andere Marke als Dienstwagen fahren.

Lane assist: 335 EUR

Für mich: "Nett" aber manchmal nervt es. 1.) Es ist zu unzuverlässig, um sich darauf zu verlassen 2.) Gibt es einem manchmal Lenkeinschläge vor, die man nicht unbedingt "haben möchte". Privat würde ich dafür aber kein extra Geld ausgeben. Es war halt im Paket mit drin und das war OK.

Kannst du deine Erfahrung mit der Kombination aus ACC und Handschalter etwas näher ausführen? Ich denke genau über diese Kombination zusammen mit dem 150-PS-Diesel nach. Ich gehe mal davon aus, dass dieser genug Drehmoment hat, damit bei Beschleunigungsvorgängen durch das ACC nicht gleich ein Gangwechsel notwendig ist.

Grundsätzlich würde ich DSG bevorzugen, ich traue den Dingern nur nicht die Dauerhaltbarkeit zu, die ich benötige.

Themenstarteram 5. November 2014 um 14:00

Zitat:

@AMenge schrieb am 5. November 2014 um 14:44:40 Uhr:

Kannst du deine Erfahrung mit der Kombination aus ACC und Handschalter etwas näher ausführen? Ich denke genau über diese Kombination zusammen mit dem 150-PS-Diesel nach. Ich gehe mal davon aus, dass dieser genug Drehmoment hat, damit bei Beschleunigungsvorgängen durch das ACC nicht gleich ein Gangwechsel notwendig ist.

Grundsätzlich würde ich DSG bevorzugen, ich traue den Dingern nur nicht die Dauerhaltbarkeit zu, die ich benötige.

Also ich bin ACC in einem Leon 2.0 TDI Handschalter gefahren.

Prinzipiell funktioniert das auf der AB genau wie beim DSG auch.

Man fährt dort ja fast ausschließlich im 6. Gang.

Zudem bleibt das ACC - anders als ein normaler Tempomat - beim Schalten aktiv.

Lediglich eine Bremsung schaltet ACC ab.

Und beim Handschalter funktioniert es halt erst ab 30 km/h.

Wenn man aber viel AB fährt, macht ACC in meinen Augen auch beim Handschalter Sinn!

Also ich habe ja jetzt den direkten Vergleich über mehrere Wochen: Passat TDI 140PS Handschalter mit ACC vs. Octavia RS TDI mit ACC.

Zuvor hatte ich auch schon einen Passat 3C mit DSG 170PS und altem ACC (30-210km/h).

Neben der Meinung, dass der Passat sowieso ein Durchzugs- oder Übersetzungsproblem hatte, ist ganz klar, dass der Vorteil des ACC sich mit Automatik erst richtig bezahlt macht.

1.) Auf der Landstraße, wenn z.B. ein LKW in den "Erfassungsbereich" kommt: mit ca. 70-80km/h muss man schalten

2.) Auf der AB, allgemein: Bei "normalen" Deutschen Autobahnen sind einfach zu viele Situationen, wo man aufgrund Baustellen (60km/h oder auch 80km/h) oder stockendem Verkehr herunterschalten muss.

3.) Auf der AB bei stockendem Verkehr: Für mich und "meine" A8 der beste Usecase für das ACCunter 30km/h. Es funktioniert gerade bei stockendem Verkehr einfach unglaublich gut. Diesen Komfortgewinn hatte keiner der Passat- Varianten.

4.) Bei dichtem Berufsverkehr in der Stadt, auf dem Land, allgemein: Hier ist es einfach standard, dass die Geschwindigkeiten oft wechseln. Beim Passat war das ACC hier kaum nutzbar. Im RS ist es ein Traum!

Das Argument "auf Autobahnen macht das ACC auch mit Handschalter durchaus Sinn" stimmt begrenzt. Aber für Autobahnen ohne stockenden Verkehr reicht mir dann auch ein Tempomat. Aber ganz klar ist, dass man durch die Stop&Go Erweiterung + nicht mehr schalten durch DSG viel mehr Einsatzmöglichkeiten des Systems bekommt. Ich fahre quasi nur noch mit aktiviertem ACC.

Themenstarteram 5. November 2014 um 15:16

Ich wohne zum Glueck in einer Gegend, wo wenig Verkehr herrscht.

Und das ACC funktioniert doch auch noch nach dem Gangwechsel.

am 25. April 2015 um 15:48

Hallo liebe Gemeinde,

ich darf mich ersteinmal kurz vorstellen. Mein Name ist Holger, bin 28 Jahre alt und fahre zur Zeit einen VW Scirocco 2.0 TDI (170 PS). Ich möchte nun in den nächsten Tagen einen Octavia RS bestellen und stehe nun vor dem folgenden Problem:

Damals bei meinem Scirocco war es so, dass wenn man den Aschenbecher nicht bestellt hat, man keine Abdeckung dafür erhalten hat. Sprich, die kleine Klappe hat gefehlt und somit war das Fach als Ablagefach gedacht, allerdings offen.

Wie ist das bei dem Octavia? Wenn ich den Aschenbecher vorne nicht bestelle, erhalte ich dann trotzdem diese kleine Klappe, welche die Öffnung verdeckt?

Für eure Hilfe und Antworten wäre ich euch sehr dankbar :-)

LG

Holger

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia RS - Aschenbecher ja oder nein?' überführt.]

am 25. April 2015 um 15:56

Ohne aschenbecher ist da auch ein deckel drauf nennt sich dann phonebox wobei ich mir net sicher bin ob der ascher net wie bei renault so ein becher ist der in den cupholder kommt aber neben bei du kennst die lieferzeiten vom RS ? (10 MONATE)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia RS - Aschenbecher ja oder nein?' überführt.]

Der Asche vorn ist n Becher im Becherhalter. Kannst dir sparen, gibt's an der Tanke für 3€.

Die Phonebox ist da wo sonst der Ascher war und hat eine Abdeckung.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Octavia RS - Aschenbecher ja oder nein?' überführt.]

Beitrag hier angehängt

am 27. April 2015 um 11:26

@eddie irvine

Ich kann dir nur sagen was ich getan hätte.

Definitv das dsg das gerade im stau echt Sinn macht.

Zum thema sunset musst du selbst wissen ob du getönte scheiben haben möchtest oder nicht.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen was am sunset schlecht sein soll aber gut.

Es ist nicht tiefschwarz aber dennoch verdunkelt.

Den lane assist hab ich auch aber diesen benutze ich allerdings nie.

Den hätte ich weglassen sollen.

Denn meine Hand muss trotzdem alle paar Sekunden am Lenkrad sein.

Die Tönung vom Sunset ist ein Witz (hab sie im O3C), ne Folie ist da meilenweit besser... meiner bekommt deshalb demnächst zusätzlich zum Sunset noch ne Folie verpasst.

Hm, ehrlich? Hab gehofft Sunset ist ausreichend.. Möchte es so dunkel, dass man von außen nicht reinsehen kann. Das ist bei der Standardtönung nicht gegeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?