ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?

Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?

Skoda
Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 10:45

Hallo,

ich will mir einen neuen Octavia 3 Combi Elegance 2.0 TDI als Firmenwagen bestellen.

Leider ist mein Budget soweit begrenzt, dass nicht alle meine Wünsche in Erfüllung gehen.

Mit meiner Wunschkombi müsste ich 2.100 EUR aus eigener Tasche drauflegen... :(

1.000 EUR wäre ich bereit zu zahlen, d. h. ich muss knapp 1.000 EUR streichen.

Zur Info:

Ich fahre 30.000 km im Jahr, davon ca. 80% wenig befahrene AB.

So sieht die jetzige Konfiguration mit zugehörigem Aufpreis aus (ACHTUNG: es handelt sich um luxemburgische Preise):

  1. Metallic-Lack: 400 EUR
  2. 17" Felgen: 170 EUR
  3. Sportfahrwerk: 130 EUR
  4. Sunset: 130 EUR
  5. DSG: 1.430 EUR
  6. Chrom-Paket: 200 EUR
  7. Bi-Xenon mit LED TFL: 1.020 EUR
  8. Bolero Radio: 125 EUR
  9. ACC: 595 EUR
  10. Lane assist: 335 EUR

Die Punkte 1. - 4. sind Must-haves.

Hier meine Sicht zu den anderen Extras:

  • DSG: hatte ich noch nie. Mittlerweile geht mir aber das Schalten ziemlich auf die Nerven. Und in Verbindung mit ACC soll das DSG für sehr entspanntes Fahren auf der AB sorgen. Wegen dem hohen AB-Anteil ist es für mich aber vielleicht nicht zwingend erforderlich.
  • Chrom-Paket: Hier bin ich mir unsicher. In Moon-weiß sieht der Octavia sicherlich auch ohne Chromleisten gut aus.
  • Bi-Xenon mit LED TFL: Ich hatte bisher noch keine Xenon Lampen. Wegen meinem hohen AB Anteil könnte ich diese evtl. auch weglassen. Der Octavia sieht aber definitiv besser damit aus. Alternativ könnte ich noch das günstigere Bi-Xenon ohne LED für 860 EUR nehmen.
  • Bolero: Brauche ich nicht unbedingt. Kann man mit dem Swing auch telefonieren? Das muss auf jeden Fall funktionieren (laut Preisliste soll das beim luxemburgischen Elegance der Fall sein). Die Anzahl der Lautsprecher ist doch gleich, oder?
  • ACC: Dies soll ja eines der sinnvollsten Assistenzsysteme sein. Auf der AB fahre ich nahezu zu 100% mit Tempomat, deswegen denke ich schon, dass es für mich sinnvoll wäre. Ich werde es nächste Woche testen.
  • Lane assist: Nicht jeder ist zufrieden damit. Ich würde diesen eher weglassen als ACC. Auch diese werde ich nächste Woche testen.

Was würdet ihr am ehesten weglassen?

Die dicksten Brocken sind halt DSG und Xenon... Aber eigentlich will ich auf keines von beiden wirklich verzichten...

Alterativ könnte ich auch noch einen Golf Variant Highline nehmen.

Da müsste ich mit oben genannten Optionen ca. 500 EUR weniger zahlen (und hätte noch Keyless Access + Alarm).

Aber so wirklich warm werde ich mit dem Golf Variant nicht (es sei denn, man nimmt das R-Line Exterior Paket, aber das ist zu teuer)...

Vielen Dank im Voraus!

Gruss,

Eddie.

Beste Antwort im Thema

Machst du dir Gedanken vor der Fahrt von wo die Sonne kommt? Bei mir dreht die sich auch während der Fahrt da nicht alle Straßen gerade sind. Auch habe ich keine Lust den Kindersitz immer von links nach rechts und umgekehrt umzubauen ;)

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:17:31 Uhr:

Ich habe das Sportfahrwerk jetzt auch im O2 und finde es nicht sonderlich hart...

Außerdem ist die Optik in meinen Augen sehr viel besser...

Achtung!

Beim O2 hattest du hinten eine Mehrlenker-Hinterachse.

Beim O3 wirst du hinten, wenn du nicht einen 4x4 oder 1,8 TSI nimmst, eine Verbundlenker-Hinterachse (*1) haben.

Ob sich das auf die gefühlte "Härte" des Fahrwerks auswirkt und wie sich das auf den Fahrkomfort auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Es wäre aber was, an das du denken müsstest, wenn du keine Probefahrt machen würdest / könntest.

Aber da du ja eine Probefahrt machen willst, kannst du selber "fühlen", ob es dir gefällt....

 

6502

 

(*1) http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachse

"....gehören zu den Halbstarrachsen und sind daher keine Einzelradaufhängungen"

 

Themenstarteram 10. Oktober 2014 um 19:18

Das Sportfahrwerk werde ich mir auf jeden Fall holen.

Evtl. sogar mit den 18" Alaris Felgen.

Die kosten in Luxemburg nur 340 EUR Aufpreis und sehen echt gut aus:

Octavia in Platin grey mit Alaris Felgen

Es ist aber wirklich eine Schande, dass es das Platin grey nicht mehr gibt.

Überhaupt finde ich die Farben beim Octavia im Allgemeinen sehr bescheiden!

Moon-weiß gefällt mir noch am besten.

Topaz-braun ist auch ok, aber das hat mein Nachbar schon...

Hallo,

hast Du mal geschaut, was ein vergleichbarer RS kostet? Bei unserem Firmenleasing war bei meiner Bestellung im April der RS günstiger als der Elegance. Beim RS hast du schon einige Ausstattungsdetails, welche beim Elegance Aufpreis kosten.

Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 7:15

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 11. Oktober 2014 um 07:41:33 Uhr:

Hallo,

hast Du mal geschaut, was ein vergleichbarer RS kostet? Bei unserem Firmenleasing war bei meiner Bestellung im April der RS günstiger als der Elegance. Beim RS hast du schon einige Ausstattungsdetails, welche beim Elegance Aufpreis kosten.

Der RS kostet 4.000 EUR mehr, dann fallen leider alle anderen Extras flach...

Wobei dann Xenon, Sunset, 18" Felgen sowie das Sportfahrwerk schon mit drin wären, nur die Assistenzsysteme halt nicht...

Wobei ich auch nicht wirklich mehr als 150 PS brauche...

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 11. Oktober 2014 um 09:15:58 Uhr:

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 11. Oktober 2014 um 07:41:33 Uhr:

Hallo,

hast Du mal geschaut, was ein vergleichbarer RS kostet? Bei unserem Firmenleasing war bei meiner Bestellung im April der RS günstiger als der Elegance. Beim RS hast du schon einige Ausstattungsdetails, welche beim Elegance Aufpreis kosten.

Der RS kostet 4.000 EUR mehr, dann fallen leider alle anderen Extras flach...

Wobei dann Xenon, Sunset, 18" Felgen sowie das Sportfahrwerk schon mit drin wären, nur die Assistenzsysteme halt nicht...

Wobei ich auch nicht wirklich mehr als 150 PS brauche...

...werden die Fahrzeuge bei Euch gekauft oder geleast? Falls geleast, was ist Deine Budgetgrenze, Leasingrate oder Bruttolistenpreis? Bei mir war die Leasingrate des RS trotz höherem BLP günstiger im Verhältnis zum Eleganze.

Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 10:43

Zitat:

 

...werden die Fahrzeuge bei Euch gekauft oder geleast? Falls geleast, was ist Deine Budgetgrenze, Leasingrate oder Bruttolistenpreis? Bei mir war die Leasingrate des RS trotz höherem BLP günstiger im Verhältnis zum Eleganze.

Die Autos werden geleast, d. h. die Leasingrate ist entscheidend.

Es wäre mal weinen versuch wert, sich mal dem VRS durchrechnen zu lassen...

Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 11:04

So, bin heute mal noch einen Octavia mit DSG Probe gefahren.

Natürlich hatten die im Autohaus mal wieder alles verpeilt, so dass ich mit einem O2 Facelift mit 85.000 km Vorlieb nehmen musste :(

Als ich dann auf der AB merkte, dass die Ganganzeige "D7"anzeigt, war mir klar, dass sie mir einen 1.6 TDI angedreht haben!

Wobei ich sagen muss, dass ich den Motor gar nicht so schlecht fand: Bis 180km/h hat der eigentlich ganz zügig beschleunigt. Er war jedenfalls absolut vergleichbar mit meinem 1.4 TSI im O2 Facelift mit 122 PS, dessen Motorleistung mir eigentlich auch ausreicht.

Da überlegt man sich schon, ob es wirklich der 2.0 TDI sein muss, wenn man maximal mit 140 - 150 km/h auf der AB unterwegs ist!

Zum DSG:

Wenn man viel in der Stadt fährt, ist das eine nette Sache. Wenn der AB Anteil jedoch wie bei mir bei über 80% liegt, ist der entstehende Komfortgewinn jedoch nicht den Aufpreis von 1.400 EUR wert.

Zudem empfand ich das DSG in besagtem 1.6 TDI als ziemlich nervös, insbesondere beim Anfahren. Des Weiteren hat mir nicht gefallen, dass das DSG beim abbremsen nicht die Motorbremse mit einsetzt.

Hier müsste man dann manuell eingreifen, oder?

Ich werde das DSG letztendlich wohl streichen, da es mir nicht so viele Vorteile bringt.

ACC und Lane Assist sind für mich wohl nützlicher.

am 11. Oktober 2014 um 11:17

Hallo,

Also bei mir mit dem 6 Gang DSG wird der Motor schon mit als Bremse im O3 benutzt und das 6 Gang kann man wahrscheinlich nicht mit dem 7 Gang direkt vergleichen. Und was man von dem 7 Gang Getriebe alles negative liest, würde ich das eh nicht nehmen. Ich fahr praktisch auch nur Autobahn und ich will kein Handschalter mehr haben, das geht mir einfach auf den Keks.... Im Österreichischen Elegance ist Lane Assist schon mit drin, solltest vielleicht mal die Preise vergleichen?

Gruß timex

Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 11:36

Zitat:

@timex318i schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:17:35 Uhr:

Hallo,

Also bei mir mit dem 6 Gang DSG wird der Motor schon mit als Bremse im O3 benutzt und das 6 Gang kann man wahrscheinlich nicht mit dem 7 Gang direkt vergleichen. Und was man von dem 7 Gang Getriebe alles negative liest, würde ich das eh nicht nehmen.

Am Dienstag fahre ich den 2.0 TDI mit DSG im Sportsvan und ohne DSG im Golf Variant.

Dann werde ich sehen, ob das DSG beim 2.0 TDI besser ist...

Zitat:

Ich fahr praktisch auch nur Autobahn und ich will kein Handschalter mehr haben, das geht mir einfach auf den Keks....

Aber auf der AB fährt man doch sowieso fast zu 100% im 6. Gang.

Und Stau haben wir zum Glück bei uns in der Gegend auch fast nie...

Bei mir sind 50 von 60 km auf dem Weg zur Arbeit nur AB.

Zitat:

Im Österreichischen Elegance ist Lane Assist schon mit drin, solltest vielleicht mal die Preise vergleichen?

Gruß timex

Es nützt mir nur leider nichts, wenn das in Österreich so ist.

Ich muss den Wagen nach der luxemburgischen Preisliste konfigurieren...

Und die bietet im Vergleich mit Deutschland schon einige Vorteile, denn der Elegance bspw. ist besser ausgestattet und auch die Optionen sind meist günstiger.

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:36:20 Uhr:

Am Dienstag fahre ich den 2.0 TDI mit DSG im Sportsvan und ohne DSG im Golf Variant.

Dann werde ich sehen, ob das DSG beim 2.0 TDI besser ist...

Ich weise nochmals darauf hin:

http://www.motor-talk.de/.../...s-soll-ich-weglassen-t5080419.html?...

 

Weder der O2, den man dir zur Probefahrt angedreht hat ... noch die Gölfe, die du nächste Woche fahren wirst, haben die - billigere und evtl. schlechtere - Verbundlenker-Hinterachsen-Konstruktionen.

*Ich* würde jedenfalls darauf bestehen, vor Kauf/Bestellung genau so ein Fahrwerk testen zu können (also einen O3 ohne 4x4 und ohne 1.8 TSI)!

(Kann sein, daß man nicht viel merkt - je nach Fahrprofil ... ich würde aber nicht blind bestellen...)

 

Nicht umsonst hatte wohl Ford immer den Ruf, gute Fahrwerke zu bieten - weil sie nicht den "Verbundlenker" Weg eingeschlagen haben, den jetzt VW & vor allem Skoda aus Spargründen wieder gehen...

siehe auch:

http://www.heise.de/.../...sischer-Dreikampf-der-Kompakten-958656.html

(Bericht aus 2010 - da verbaute Skoda noch die bessere Konstruktion in jedem Ocatvia (& wohl auch VW im Golf))

6502

Themenstarteram 11. Oktober 2014 um 15:43

@6502:

Ich denke bezüglich der Achse wird sehr übertrieben.

Und ich denke nicht, dass sich die 15mm Tieferlegung da so negativ auswirken...

bei 15mm Tieferlegung ist bei der der schon standardmässig hart gefederten Hinterachse des Octavia auch die Existenz einer Verbundlenkerachse egal.

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 5:27

Zitat:

@navec schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:13:12 Uhr:

bei 15mm Tieferlegung ist bei der der schon standardmässig hart gefederten Hinterachse des Octavia auch die Existenz einer Verbundlenkerachse egal.

Ich denke das Risiko werde ich eingehen.

Wenn ich mich recht entsinne, hat man mir beim O2 damals schon das Gleiche prophezeit :)

Damit bin ich jetzt schon seit 135.000 km vollkommen zufrieden.

So soll er übrigens aussehen...

Ich denke, ich werde trotz der hellen Außenfarbe moon weiß die Chromleisten mit bestellen.

Das sieht schon edler aus als ohne!

ich liebe das dsg, da ich gerne mit Tempomat fahre und er an Steigungen selbständig zurück (und im anschluss wieder hoch) schaltet ohne das er aus geht.

aber bei den Autos gilt doch immer - alles kann, nichts muss!

Wenn ich also meine Extras ansehe, so habe ich ggf.. nur dann überlegt es weg zu lassen, wenn ich es nachcodieren kann oder ich es als für mich unnütz ansehe (Thema Abbiegelicht)

getönte Scheiben würde ich im Leasing nicht nachrüsten - man kann (nicht muss) Pech haben, dass man die Folie zum Ende wieder abmachen muss und meist zahlt man es aus der eigenen Tasche. Ein zu dunkle Tönung hatte damals Ford im Mondeo (werksseitig) verbaut - das war im Winter beim Rückwärtsfahren kein Vergnügen (zumal das Display sehr hell leuchtete und man somit kaum was gesehen hat) - somit ist eine gewisse Grundtönung schön - aber zu tief tönen würde ich heute nicht mehr wollen - das waren 3 harte Jahre :D

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 12:29

Erneute News:

Bin jetzt mal den 2.0 TDI mit 150 PSin einem Leon Style gefahren.

Das ist echt ein Motor, der in allen Lebenslagen genug Reserven hat!

Danach bin ich einen Leon FR 2.0 TDI mit 184 PS und allen Assistenzsystemen gefahren.

Zum Motor: Zwar stärker als der 150 PS Diesel, aber im normalen Fahrbetrieb kaum wahrnehmbar.

Zu den Assistenzsystemen:

ACC ist auf der AB super! Geschwindigkeit einstellen und das Auto fahren lassen!

Zusammen mit dem Lane Assist eine ganz neue Art des Fahrens auf der AB...

Ich werde mir beide Assistenten holen, da sie auf der AB ein sehr entspanntes Fahren ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen!

Beim Front Assist bin ich mir noch nicht sicher... Diese System kann im Bedarfsfall wirklich Leben retten!

Kann man diesen eigentlich nachkodieren? Der nutzt doch den gleichen Sensor wie das ACC, oder?

Ach ja, das Fahrwerk des Leon fand ich im Style sowie im FR sehr gut.

Und der eine hat die Verbundlenker- und der andere die Mehrlenker-Achse drin...

Ich habe keinen sonderlichen Unterschied festgestellt. Der FR ist zwar härter, meiner Meinung nach aber nicht zu hart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia Konfiguration: Was soll ich weglassen?