ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.

Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 13:11

Baujahr 6/2003. 135.000km. 26 Werkstattaufenthalte. Softwarefehler sowie neue Bremsscheiben und Beläge ohne Ende, Automatik, Kühler, Navi, 2 mal nahezu komplett neues Vorderachsaufhängungslagerungszeugs, großflächige Abplatzungen des Klarlacks. Ich habe ja eigentlich eine sehr gewählte Ausdrucksweise aber das ist nur elender Müll. Unterdimensionierte Baugruppen, billig, billig auf ganzer Linie. Die Kulanabteilung besteht aus einem ehemaligen Postbeamten, welcher einsam in einem Raum den "Abgelehnt"-Stempel benutzt, in dem er die Antragsberge zu seiner Linken unter Dauerbedienung seines Werkzeugs nach rechts befördert. Glücklicher Weise werden bei den aktuellen Modellen die verschiedenen Fahrzeugseiten von unterschiedlichen Abteilungen designed, welche vor Fertigstellung nicht miteinander komunizieren. Dieses zusammengewürfelte Design macht den Abschied leicht. Ich wünsche dieser Firma die Pest and den Hals.

Beste Antwort im Thema

Den A5 jetzt zu kaufen halte ich für Schwachsinn - ein rationaler Käufer, kauft die letzten gemopften Modelle. Z.B. gilt das für die aktuelle E-Klasse oder eben auch für den CLK oder A6 oder 5er BMW. Hier ist das Risiko gering, einen Schrotthaufen zu erhalten, weil schon viele Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Wenn ich so einen Benz wie Deinen gehabt hätte, hätte ich die Hopps gehen lassen. Wahrscheinlich als erstes eine Bombe, dann noch die Russenmafia für die Ausradierung der Familienstämme bis ins frühe Mittelalter. Das gilt aber generell - wer meint ein Produkt für 60, 70 oder 80 T€ verkaufen zu dürfen und so einen Schrott liefert, hat es nicht anders verdient.

Wahrscheinlich wäre ich mit 70 in den Showroom gefahren und gesagt, die Bremsen (SBC) haben versagt - Sie kennen das ja ;-).

Siehe hierzu auch mein Beitrag zu DaimlerWerkstätten im CLK Forum.

Mit Kulanzanträgen geht DC derzeit meines Erachtens sehr großzügig um.

LG

Jonny

232 weitere Antworten
Ähnliche Themen
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tamino

Ein Jurist schreibt solche emotionale Stimmungsmache ? 

Er ist vor allem ein Jurist, der eine starke Rechtschreib- und Ausdrucksschwäche hat. Das passt ja sehr gut zu den zahlreichen auf den Punkt zugespitzten Schriftsätzen, die man in juristischen Zusammenhängen zu erstellen hat. Auch so Basics, wie die Abstände vor und nach Satzzeichen, scheinen nicht geläufig. Damit vermute ich eher, dass er gerade parallel auf RTL im Fernsehen schaut, wie sich sein wahrer Berufsstand vermählen möchte. :D

Hallo,

habe leider auch jede Menge Probleme mit meinem Benz. Obwohl erst aus 06/06, gemopft, 30.000 km (E 280 CDI T). Sicher auch schon an die 10-15 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte:

Bremskraft verstärker erneuert,

Scheinwerfer links erneuert,

Getriebersteuereinheit neu,

Teile der Auspuffanlage neu,

Stoßstange vorn neu lackiert,

Luftmengenmesser neu,

unzählige Getriebesoftware updates,

Heckklappe mehrmals eingestellt,

Standheizung neu,

usw, usw, usw !

Zum Thema Wandlung:

Zuersteinmal hofft man, dass nach der letzten Reparatur endlich alles in Ordnung ist. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dann stellt man fest, dass manche Reparaturen nichts gebracht haben, bzw. das Problem verschlimmert wurde. Darüber vergeht natürlich immer wieder eine gewisse Zeit. Nach jezt 18 Monaten und 30.000 km habe ich dann mal freundlich bei meinem Verkaäufer angefragt. Bei den vorliegenden Daten ca. 14.000 € bei Wandlung aufzahlen !!!! Eigentlich eine UnverschämtheitIch. Ich bin ein durch und durch Mercedes-Fan. Aber irgendwann ist Schluss. Ich gebe der Werkstatt noch eine Möglichkeit die Fehler zu beseitigen. Wenn nicht wird der Wagen verkauft.

Als alternative habe ich den Volvo XC 70 angepeilt. Mein Bruder fährt seit vielen Jahren Volvo und hat bisher keinerlei Probleme. Dazu noch Allrad und ein höher gelegtes Fahrwerk - und ca. 8000 € billiger.

Wenn der Benz in Ordnung wäre, wäre er sicher das bessere Fahrzeug. Aber sie bekommen es einfach nicht hin. Eine Wandlung, die sich halbwegs rechnet ist offensichtlich nicht möglich, vieleicht auch nicht gewollt. Ich weiß es nicht.

Ich jedenfalls bin den ganzen Ärger auch leid.

Gruß H.

Rate mal weshalb ich seit 2,5 Jahre eine sehr zufriedene E-Klasse Fahrer bin, weil ich vorher der gleiche "Muell" mit einem neuen A4-V6TDI erlebt habe und froh war den nach nur 18 Monate und 38Tkm gut gegen ein E-Klasse umtauschen zu koennen.

Deine Reaktion kann ich ich verstehen, aber erwarte nicht das jeder dein Aerger versteht, es bringt einfach keiner etwas das Forum mit solche Beitraege zu fuellen. Was erwartest du nun von uns?

Wuensche dir fuer 2008 dann mal ein gutes & gesundes Auto-Jahr !

Mein Vorschlag:

------------------------------------------------- CLOSED -----------------------------------------------------

...und ich dachte nur beim A6 gäb's solche Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Damit vermute ich eher, dass er gerade parallel auf RTL im Fernsehen schaut, wie sich sein wahrer Berufsstand vermählen möchte. :D

ich schmeiss mich weg...:D

Zitat:

Original geschrieben von TurboRo

 

Deine Reaktion kann ich ich verstehen, aber erwarte nicht das jeder dein Aerger versteht, es bringt einfach keiner etwas das Forum mit solche Beitraege zu fuellen. Was erwartest du nun von uns?

Wuensche dir fuer 2008 dann mal ein gutes & gesundes Auto-Jahr !

AMEN!

Dir, dem Threadersteller und euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende

denn sonst versaust Du Dir es auch noch mit den Audianern hier im Forum...

der war gut!! :D

ob Jurist od. nicht, sind wir nicht alle ein bisschen Bluna :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz

Hallo,

 

habe leider auch jede Menge Probleme mit meinem Benz. Obwohl erst aus 06/06, gemopft, 30.000 km (E 280 CDI T). Sicher auch schon an die 10-15 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte:

 

Bremskraft verstärker erneuert,

Scheinwerfer links erneuert,

Getriebersteuereinheit neu,

Teile der Auspuffanlage neu,

Stoßstange vorn neu lackiert,

Luftmengenmesser neu,

unzählige Getriebesoftware updates,

Heckklappe mehrmals eingestellt,

Standheizung neu,

usw, usw, usw !

 

Zum Thema Wandlung:

 

Zuersteinmal hofft man, dass nach der letzten Reparatur endlich alles in Ordnung ist. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dann stellt man fest, dass manche Reparaturen nichts gebracht haben, bzw. das Problem verschlimmert wurde. Darüber vergeht natürlich immer wieder eine gewisse Zeit. Nach jezt 18 Monaten und 30.000 km habe ich dann mal freundlich bei meinem Verkaäufer angefragt. Bei den vorliegenden Daten ca. 14.000 € bei Wandlung aufzahlen !!!! Eigentlich eine UnverschämtheitIch. Ich bin ein durch und durch Mercedes-Fan. Aber irgendwann ist Schluss. Ich gebe der Werkstatt noch eine Möglichkeit die Fehler zu beseitigen. Wenn nicht wird der Wagen verkauft.

Als alternative habe ich den Volvo XC 70 angepeilt. Mein Bruder fährt seit vielen Jahren Volvo und hat bisher keinerlei Probleme. Dazu noch Allrad und ein höher gelegtes Fahrwerk - und ca. 8000 € billiger.

 

Wenn der Benz in Ordnung wäre, wäre er sicher das bessere Fahrzeug. Aber sie bekommen es einfach nicht hin. Eine Wandlung, die sich halbwegs rechnet ist offensichtlich nicht möglich, vieleicht auch nicht gewollt. Ich weiß es nicht.

 

Ich jedenfalls bin den ganzen Ärger auch leid.

 

Gruß H.

 

Ist natürlich eine sehr ärgerliche Sache, aber jetzt mal eine Frage:confused: es sollte doch jeder eine Vertrags und Verkehrsrechtschutz- Versicherung haben. Warum rennt Ihr da 20 mal und öffter erfolglos in die Werkstatt??

Ist es da nicht sinnvoller nach dem 3. erfolglosen Besuch der Werkstatt einen Anwalt zu beauftragen, gerade wenn man wandeln will??

Ich hatte zum Glück dieses Problem noch nicht, würde aber so handeln.

Gruß

 

Tja, der TE hat bislang - seit 27.10.2007 - 204 MT Beiträge, davon allerdings nur zum Thema Blitzer und jede Menge A5.

Im w211 -Forum war er bislang nicht vertreteten. Da muss die Sacher Sache ja ziemlich gedrückt haben...

Kurz Zusammengefasst.. BJ 2003, 135 tkm, wassfür ein w211 eigentlich ?:

1. Handtellergrosse / Grossflächige Abplatzungen des KlarLacks

2. Fehlerhafte Software und Bremsscheiben und Beläge ohne Ende

3. Zusammengewürfeltes Design der E-Klasse

4. zig MBs auf dem Hof

5. Kleinunternehmer

6. Jurist

7. mit x Autos stand da bislang nix.

8. Postbeamter mit Stempel "Abgelehnt".

9. zu Dumm zum Wandeln (seit 2003 ?!)

 

=> Nöö, das ist unglaubwürdig oder Blödsinn, ein ganz toller Jurist und Kleinunternehmer obendrein.

Das Ganze nimmt Dir doch niemand ab - Bleib besser bei den Blitzern, "Streifenhörnchen" und A5s.

PS: Und zum Thema Lackversiegelung (zur Erinnerung "Handtellkergrosse Klarlackablösungen" oben....!) weist der TE am 19.12. zum Thema "Versiegelung ist nicht nötig" zu sagen

Zitat: "

Das können wir gerne sofort mit drei-bis fünfjährigen Fahrzeugen machen. Davon habe ich hier nämlich einige ( MB-Fahrzeuge C-E-SL-SLK etc. ). Anruf genügt. Vorbeikommen und der Aberglaube hat ein Ende. ALLE Fahrzeuge hier haben eine Lackoberfläche auf Neuwagenniveau.

"

 

 

 

doch, das 1.) problem hatte ein freund von mir auch schon an seiner 1/2 jahre alten c-klasse gehabt.

und den 4.) punkt kannte ich bis jetzt nur von bmw :D

naja, der eine hat glück, der andere ein montagsauto.

aber im allgemeinen lässt die qualität (ausgenommen innenraum) doch nach. qualität wie beim langläufer strich 8 oder vw bulli oder ... findet man heute nur noch sehr selten.

p.s.: wer lust hat kann ja mal taxifahrer fragen, warum so viele nicht mehr MB fahren und die antworten sind meistens ähnlich: nachlassende qualität, schlechte kulanz und überzogene preise.

aber es ist ja bekannt, dass man mit neuwagen mehr geld macht als mit langläufern. leider.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58

=> Nöö, das ist unglaubwürdig oder Blödsinn, ein ganz toller Jurist und Kleinunternehmer obendrein.

Das Ganze nimmt Dir doch niemand ab - Bleib besser bei den Bliztern und Streifenhörnchen.

Tja hektor, irgenwie muss ich Dir recht geben !! ;)

@Blutswende: Ich habe mich da einmal eingelesen (SucheFunktion) ... zwielichtiger Gesell unser neuer Freund, wie vermutet - siehe oben unter PS: So um den 7.12. war der Lack an seinen vielen DCs noch super ...

@ tds-freak: Es geht hier um eine w211 ODER ? Und im übrigen: Hörensagen = "kenne da einen der hatte" usw: Entweder Photos / Belege beibringen oder ganz einfach Ruhe bewahren. OK ?

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 19:24

Primär wollte ich mit diesem Thread ja lediglich blauäugige Interessenten warnen und mir privat ein ein wenig Luft verschaffen. Dass dies für die Brillenträger hier zuviel ist, war ja klar. Eine richtige Brille würde jedoch sicher mehr helfen, jedenfalls den Nichtlegasthenikern hier. Vielleicht war ja auch lediglich die Formulierung "Eher Jurist als..." zu komplex formuliert.

 

Allen die keinen Ärger mit ihrem Benzl haben wünsche ich jedenfalls, dass dies auch so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl

Primär wollte ich mit diesem Thread ja lediglich blauäugige Interessenten warnen und mir privat ein ein wenig Luft verschaffen. Dass dies für die Brillenträger hier zuviel ist, war ja klar. Eine richtige Brille würde jedoch sicher mehr helfen, jedenfalls den Nichtlegasthenikern hier. Vielleicht war ja auch lediglich die Formulierung "Eher Jurist als..." zu komplex formuliert.

 

Allen die keinen Ärger mit ihrem Benzl haben wünsche ich jedenfalls, dass dies auch so bleibt.

so, so: "Eher Jurist als .." war also von Dir zu "komplex formuliert".

Ah ja.

Wohl eher ist es doch so, dass Du Dich wichtiger darstellst, als Dir zuträglich ist. Und das IST Dein Problem.

Interessant auch, dass Du Deine div. Behauptungen -s.o.- so deutlich belegt / kommentiert hast

 

Also doch ein Schüler, war ja klar. Und Papi hat die Schüssel verkauft, oh je.

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58

So um den 7.12. war der Lack an seinen vielen DCs noch super ...

 

Diese Information stammt vom 19.12.2007. Dort ging es um den Sinn von Wachs. Das Lackbild ist abgesehen von den abgeplatzten Klarlackstellen auch wie beschrieben. Dies liegt aber nicht am Hersteller. Das Angebot steht nach wie vor: Vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.