Notrad für TT 8J gesucht
Suche ein Notrad für meinen TT-R 2.0 TFSI S-Line mit 18 Zoll, da ich dem Selbsthilfe-Set nicht traue. Von Audi ist für den TT 8J leider keines vorgesehen.
Hab in der Sufu Vorschläge auf das Notrad vom Golf V GTI gefunden. Kann das jemand bestätigen oder gibt es bessere Vorschläge? Oder hat jemand mal das vom A5 probiert? Am besten wäre mir ein eines, dass ich in die vorhandene Mulde im Kofferraum einarbeiten könnte, auch wenn ich diese vergrössern müsste.
Würd mich über sachdienliche Hinweise mit möglichst genauen Angaben freuen.
Hab gerad erst einen Nagel in den Reifen des Polo meiner Tochter gefahren und war froh, dass ich ein Notrad dabei hatte.
Beste Antwort im Thema
Also mittlerweile hab ich ein Notrad, dass zumindest hinten passt. Hatte noch keine Zeit, es vorne zu probieren. Es ist allerdings ein 125/70 x 16", Teilenummer: 1K0 601 027 F und eigentlich für EOS, Golf 5, Golf 6, Golf Plus und Scirocco vorgesehen.
Ich hab 16" ausgewählt, weil der Raddurchmesser 575 mm beträgt und ich die Möglichkeit habe, es später mal im Styroporeinsatz unterzubringen. Allerdings muss ich dann die runde Öffnung erweitern und einen Teil des Werkzeuges innerhalb des Notrades unterbringen.
Das Rad hat aber natürlich einen um 75 mm kleineren Durchmesser als meine 18" S line, dadurch kommt das Rad auch um genau die Hälfte tiefer, also 37,5 mm. Das ist aber kein Problem hinten bei meinem Fronttriebler. Wenn ich vorne einen Platten haben sollte, wer ich zunächst ein Rad von hinten nach vorne wechseln und dann das Notrad hinten montieren. Es fährt sich problemlos, natürlich mit max. 80 km/h und ist ja auch nur für Notfälle. Am Quattro würd ich allerdings nur ein mindestens 19" grosses Rad montieren.
Hab es übrigens gebraucht ersteigert für 119 Euro einschl. Versand. Ist vorerst nur für längere Reisen geplant.
38 Antworten
Da mache ich mir überhaupt keine Gedanken: Sollte ich mal mit einer Reifenpanne liegen bleiben, rufe ich den Notdienst von Audi. Im ADAC bin ich auch noch, aber der Händler hat mir vor 2 Jahren beim Kauf des Wagens mehrfach - fast schon penetrant - gesagt, dass ich bei einem Problem sofort eine bestimmte Nr wählen soll (und bloß nicht den ADAC). Und das wäre so ein Fall...
Ich fahre jetzt seit 84 und hatte noch nie einen Plattfuss!
Naja, es ist schon praktisch ein Notrad zu haben FALLS etwas passieren sollte.
Bin ich z.B. auf dem Weg von der Arbeit nach Hause und bleibe nach der Hälfte der Strecke wegen einem Plattfuss liegen, muss ich wegen 4-5km zum nächsten Audi-Händler bzw. zur heimischen Garage ggf. >1h auf den Audi-Notdienst warten...
Ein Rad ist in 5 Minuten gewechselt.
Außerdem macht man damit das Heck schwerer... 😁
Davon abgesehen habe ich noch keine Audi-Noträder für den TT 8J gefunden...
VG
Shiny
Samstag Autobahn Ingolstatt, 23Uhr, Heimweg noch 220 km, Reifenplatzer bei 180, sauber problemlos ausgerollt, Reifen rechts vorne Schrott, da funktioniert kein Reifen-notsystem mehr, Service- mobilität gerufen, 2 Stunden auf der Autobahn gewartet (besonders angenehm in der Nacht), ADAC Abschleppwagen gekommen, kein Reifenservice verfügbar da Sonntag, Hotelzimmer oder Mietwagen angeboten (allerdings kostenlos), wieder warten, mittlerweile 2 Uhr Nachts........ Fahrzeug Montag wieder abholen mit Mietwagenrückgabe beim Reifenhändler, wer zahlt den Sprit vom Mietwagen (440 km), vom Zeitaufwand gar nicht zu sprechen.
Das alles wegen einer Reifenpanne?
Ich weiß jetzt was ein Reserverad wert ist!
Wie Shiny schon sagte: 5 Minuten
Ich frage mich nur, warum Audi im Kofferraum überhaupt die Mulde vorgesehen hat, wenn es 'eh kein Notrad dafür gibt... 😕
Klar kann man da Sachen reinlegen, aber dann hätte man auch eine "praktischere" Form für die Einbuchtung wählen können.
Ich wüßte jetzt auch gar nicht, ob in die Mulde überhaupt ein geeignetes Notrad reinpasst.
So aus'm Gedächtnis kommt mir die Einbuchtung durchmessermäßig ziemlich klein vor.
Aber wie gesagt, die 10kg würde ich mir hinten reinpacken...
VG
Shiny
Ähnliche Themen
Dann gibt es noch eine Variante: Runflat bzw. Run-on-flat-Reifen kaufen! Die sind allerdings etwas teurer und man muss ein Reifenkontrollsystem haben. Aber dann könnte man nach einem Reifenplatzer ohne Unterbrechung weiterfahren, wenn auch nur mit reduzierter Geschwindigkeit, aber das ist beim Notrad auch nicht anders!
Wenn es Dir den Reifen zerreißt oder zerfetzt bringt ein RFT auch nix mehr. Dazu kommt noch, dass die RFTs wesentlich härter sein sollen (da verstärkte Flanken). Klar kann man jetzt darüber diskutieren, wie oft dieser Fall wirklich eintritt. Ich habe allerdings schon das eine oder andere Mal Reifenteile auf dem Standstreifen herumliegen sehen.
Gibt's RFTs überhaupt für 19" aufwärts?
Naja, sei es wie es ist. Hoffen wir, dass es uns nicht passiert! White Cat hat es ja schon hinter sich... 🙁
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Gibt's RFTs überhaupt für 19" aufwärts?
Ja, gibt es:
http://www.reifen.com/.../15078625Kenne die RFT nur vom Z4 und die original Bridgestone sind in Relation zu "allem" anderen quasi unfahrbar. Naja - bisschen übertrieben ;-) aber wesentlich härter und extrem empfindlich bei Spurrillen - viele Z4-Fahrer haben die gegen non-RFT getauscht und mit Reserveradmulda ist da garnix ...
Hatte mir kürzlich einen Nagel eingefangen - ging glücklicherweise problemlos bis zum eh schon ausgemachten Servicetermin.
An alle Notradsucher:
In mein TT Coupé (MJ09) würde ein für den TT geeignetes Notrad vom Durchmesser her gar nicht reinpassen. Habe heute mal interessehalber nachgemessen. Das Notrad wo bei mir reinpassen würde hätte zur Folge, dass eine Fahrt mit demselben zur Dreiradfahrt wird...
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von Kurt T.
HalloBin auch gerade auf der Suche nach einem Notrad...da ich unbedingt eines dabei haben will....
Klar ist:
18 Zoll
125 mm Reifenbreite
5x112 mm LochkreisJedoch welche Einpresstiefe?
Da gibts ET 25: ET 25
oder : ET 40: ET 40
Was meint ihr?
ich weiß jetzt nicht, wie breit die felge da sein soll. aber ich nehm mal an bei der breite kannste auch ET25 fahren. bei ET40 gibts vielleicht noch probleme mit der bremse (zu wenig platz).
Hallo
Ja genau wegen dem Platzbroblem "Bremse" würde ich gerne infos haben von jemanden , der das vl auch schon probiert hat.. oder sich damit beschäftigt..
Kurt
Nur mal interessehalber: Wo wollt Ihr das Notrad denn transportieren? In der Einbuchtung im Kofferraum (das gilt zumindest für mein Coupé -> MJ09) ist für ein Notrad zumindest mal kein Platz...
VG
Shiny
Hallo
Also im Kofferraum gibt es eines Ausnehmung die von der Tiefe her vl passt... nur der Durchmesser ist um 10cm zu gering...
Einfach vorhandes Styropor passend machen oder etwas neues anfertigen... Durchmesser der nötig ist: 63 cm
Noch immer: Welche ET???
Grüße Kurt