Notbremsblinken?

Audi A3 8P

Hallo, ich habe zwar ich gesucht aber nichts konkretes gefunden wie ich dies zu codieren habe. War auch beim freundlichen und er hat mir den byte 17 angespochen und den binären code auf 00000 gesetzt. wir das funktionieren? danke euch

p.s. kommt jemand aus den raum bochum oder ahlen der so ein can bus programm auf den laptop hat und mir eventuell helfen könnte?

Beste Antwort im Thema

hallo!

also bei audi wird auf produkte aus dem gesamten vw-konzern zurückgegriffen.
somit unterstützen die steuergeräte diverse funktionen, auch wenn sie nicht verbaut sind.

um dem geheimnis auf die spur zu kommen, muss man erstmal die binäre sprache verstehen.
im bordnetz-stg kann man den haken beim notbremsblinken setzen.
das heißt binär ist die 1 gesetzt und sagt dem stg, das die einrichtung für das notbremsblinken verbaut ist(verbaut/aktiv).

jetzt wartet das bordnetz-stg aber auf weitere inputs, um das bei vorlage der situation auch zu aktivieren.

dies geschieht aber nicht, da diese vorrichtung nicht verbaut ist.
der tt basiert auf der golf V plattform (genau wie der 8p/8pa) und er hat diese funktion über weitere änderungen mit an bord.

das ist wie zb die reifendruckkontrolle im tt.
die ist genauer als die im 8p/8pa/1k, da hier ein weiteres stg verbaut wird.

das liegt aber da dran, das der tt als sportliches fahrzeug ausgelegt ist und erst bei höherer motorleistung beginnt.
folgerichtig fährt dieser auch schneller und benötigt eine bessere elektrische anlage/sensorik.

während der gemeine 8p/8pa/1k mit mototer im kleineren leistungsbereich bewegt und auch diese nicht vorgesehen ist für solch sportliches fahren, kann man zwar den haken setzen und es wird nix passieren.

es ist zwar hart, aber wir fahren nur einen kleinen audi der kompaktklasse der für junge familien gedacht ist.

also schont eure bremsen, reifen, fahrwerke und andere komponenten bei den bremsversuchen, es wird ohne das richtige equipment nicht gehen.

sonst haben wir bald einen neuen fred über fahrwerkprobleme nach einer vollbremsung😉

mfg micha

172 weitere Antworten
172 Antworten

Komme aus Marl Kreis RE,
ich habe es bei mir progammiert - wollte aber noch keine Notbremsung einleiten 😉
 
 Bei :
Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv - habe ich einen Haken gesetzt...
 
Gruss
Andy
 

Habe das Notbremsblinken auch, aber auch keine Ahnung ob es funzt. Sieht man das Signal im Kombi ( wie beim Warnblinken) oder muß ich in der Situation hinters Auto rennen. 🙂 Was mich nicht 100% überzeugen würde.

Normalerweise sollte die Warnblinkanlage (also im Ki sowie das Warndreieck) für einige sekunden angehen.

Danke roter 🙂 genau habe ich mir das vorgestellt, so wäre es auch richtig codiert.
Gruß nach Marl und wie fährt Dein neuer 8PA , haßte schon mal ein TFSI verblasen ?

Hey Grauer 😉...
Ich bin noch in der Einfahrphase (850km "erst" runter)  ansonsten fährt "er" sich aber bestens.. schon ein riesen Unterschied zu früher (Gruss an
den alten 1.6er 😁) ...
Wenn er eingefahren ist können wir uns gerne mal "anlegen" - alles im Sinner der StVO natürlich 😉 ..
 
gruss ANDY
 
PS: schönen Abend noch, ich bin jetzt mal wieder die Pferdchen ausführen 😉

Hallo zusammen..
 
Also ich hab bei mir auch das Häckchen bei Notbremsenblinken aktiv gesetzt. Und heut wollt ich das auch mal ausprobieren. Hab von 100 mal volle Kanne runter gebremst. Aber es ist rein gar nichts passiert. Weder blinken noch sonst irgendwas anderes. Woran kann das liegen ? Ich mein die Warnblinkleuchte oder auch im Kombi die Blinker müssen doch aufleuchten 😕
 
Naja das keinzige was ich von dem Test hab ist n riesen Kopf 😠
 
Grüße

Hi,

bei mir das gleiche, habe auch den Haken gesetzt, soweit ich weiss gehts eh nur, ab 50 km/h und dann auch nur wenn das ABS anspringt. Aufjedenfall klappts bei mir auch nicht, habs mal getestet. Schade eigentlich.

Gruss
Dennis

PS: Andy will deinen endlich mal Live sehen :-)

@ Dennis
 
Meld dich mal über ICQ.... Was ist mit heute oder morgen ?
 
Gruss
Andy
 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Normalerweise sollte die Warnblinkanlage (also im Ki sowie das Warndreieck) für einige sekunden angehen.

 sollte so sein, aber wie lange dauert die blinkerei - geht diese automatisch aus oder kann ICH dies bestimmen, (habe beizeiten auch so etwas im fahrzeug - allerdings im 4f schon serie)

Ich kenne es wie du auch schon sagtest nur aus dem A6 4F, dort ist es so wenn man eine "Notbremsung" einleitet (im A6 reicht da schon heftiges Abbremsen von z.B. 200-50km/h) geht die Warnblinkanlage für ca. 10sekunden nach erreichen der 50km/h an ... Schaltet sich also automatisch wieder ab ...
Wie es im A3 ist wollte und konnte ich noch nicht testen.

Ich habe es beim Fahrsicherheitstraining auch nicht geschafft, das Blinken hervorzurufen - da bremst man ja häufiger aus Geschwindigkeiten von (bei uns) bis zu 65 km/h auf 0.

Das scheint nicht zu funktionieren, schätze mal da fehlt ein Sensor den der A3 nicht hat.

GF (derauchschonprobierthat)

Hallo alle zusammen, ist hier jemand aus dem Raum Stuttgart der Programmieren kann. Einfach PM. Danke

Na auch wenn ich keinen A3 habe, aber bei meinem TT funktioniert es 😉
um das zu testen reicht bei mirnormal ein herzhafter kurzer tritt aufs bremspedal...

Deine Antwort