ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Neuvorstellung - neues Auto, ein paar Probleme und Fragen (Euroline)

Neuvorstellung - neues Auto, ein paar Probleme und Fragen (Euroline)

Ford
Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 11:53

Hallo allerseits,

mein Name ist Erik und ich bin neu hier. :)

Nachdem ich die letzten 12 Jahre mit einem Multivan Comfortline verbringen durfte, von denen die ersten 8 super und problemlos, die letzten 4 aber sehr anstrengend und sehr teuer waren, ich mit dem "Service" bei VW, der nicht mal ansatzweise den Premiumpreisen entspricht, nicht zufrieden war, wollte ich mal einem anderem Hersteller die Möglichkeit geben, mich zu überzeugen. Also fahren wir jetzt einen Ford Tourneo Custom Euroline.

Der Eindruck nach jetzt ca. 2.000 km ist schon ganz schön ernüchternd, aber ich bin ja noch dabei, mich mit unserem neuen Bussi anzufreunden. ;)

Aktuelle Fragen und Probleme:

  1. Bekommt man die Frostwarnleuchte irgendwie abgestellt? Meinetwegen darf die ja mal pling machen und dann 'ne Minute leuchten aber dauernd ein gelbes Warnlicht in der Armatur nervt mich.
  2. Gibt es echt keine Helligkeitsverstellung der Armaturenbeleuchtung? Das ist ja wohl ein Witz?
  3. Beifahrersitz klappert, Fahrersitz knarzt.
  4. Motor rasselt (aber da gibts ja hier schon 'nen Fred für, werde ich bei Gelegenheit mal beim FFH ansprechen (hab noch keinen).
  5. Schlafverlängerung ("Multiflexbord" bei VW) ist ja zum schlafen ganz nach hinten zu stellen. Dann stößt es aber an die Heckklappe. Trotzdem trifft die Plastikverkleidung der Gurte der Rückbank beim Umklappen das Bord ===> Schrauben/ Befestigungsteile abgefallen.
  6. Ist es richtig, daß beim Tisch, wenn er verriegelt ist, nur einer der beiden Bedienhebel richtig einrastet und einer etwas oben stehen bleibt?
  7. Kann man anklappbbare Spiegel nachrüsten?
  8. Hat noch einer das Problem, daß der Fahrersitz im oberen Rückenbereich etwas ausgewölbt ist? Ich rutsche dadurch immer etwas nach rechts.
  9. Das Tankproblem habe ich auch. Ich warte schon ewig und ziehe die Pistole gaaanz langsam raus ===> trotzdem Sauerei.
  10. Hat schon jemand ein automatisches Ladegerät nachgerüstet, z.B. so was: https://www.bse-usv-technik.de/.../?... Verträgt sich das mit dem Strommanagement des Fahrzeugs? Hatte das im Bulli, mit Außensteckdose von DEFA im Grill und 220V-Steckdose an der Sitzkonsole. Immer Strom beim campen, immer volle Batterien. Will ich wieder! :D
  11. Hat schon jemand Spurplatten (Eibach oder so) nachgerüstet? Ziel ist bessere Straßenlage und ebssere Optik.
  12. Wie ist der aktuelle Stand bei Alufelgen, welche Größen gehen, welche Reifenbreiten? Kann ich 17-Zöller nachrüsten? Welche?
  13. Bei anderen Ford-Modellen kann man wohl den Gurtwarner abschalten durch zigmaliges Schkoß rein und raus, geht das bei unserem auch?
  14. Hat jemand einen Fahrradträger für die Heckklappe? Welcher ist empfehlenswert? Die Auswahl scheint ja nicht sehr groß zu sein. Hatte vorher einen Uebler primavelo, den gibt's für den Ford aber wohl nicht.
  15. Hat jemand ein Sonnenvordach? Wie bringe ich es an? Hatte früher ein relativ einfaches von Fritz Berger, hat jahrelang gehalten. Aber wie festmachen ohne Schiene im Dach und ohne Dachgepäckträger?

Dann das große Thema Heizung/ Klimatisierung:

Die sog. Klimaautomatik ist ja wohl ein Witz! Stelle ich das Gebläse ganz runter, ist das Display aus. Luft kommt trotzdem (Fahrtwind, temperiert oder nicht?) aus allen Löchern. Für hinten getrennt zu regeln, indem der Fahrer über sich an den Dachhimmel greift! :eek: Der Rat des Verkäufers, hinten einfach aus zu lassen, wenn man alleine unterwegs ist, ist doch auch Quatsch: ich will doch den Innenraum des Fahrzeugs auf eine bestimmte Temperatur bringen. Bei hinten aus wird also die vordere Klima versuchen, den ganzen Innenraum abzukühlen, wodurch ich als Fahrer permanent in einem eisigen Luftstom sitze!

Der Fahrgastraum wird nicht richtig warm, obwohl da wohl eine Zusatzheizung drin ist.

Ich hätte gerne im ganzen Fahrzeug eine einheitliche, gleichmäßige Temperatur, ob nun im Sommer durch die Klimaanlage(n) oder im Winter durch die Heizung(en). Wie macht Ihr das?

Eberspächer Luftstandheizung heizt gut, aber: kein Bedienteil im Fahrzeug! Also, wenn man die programmiert oder per Fernbedienung vor dem Losfahren gestartet hatte, irgendwann während der Fahrt zum Schlüsselbund am Zündschloß runtergreifen, die richtige Stelle zum drücken auf der Fernbedienung finden und dann zwischen den Lenkradspeichen durchlinsen und versuchen, das Display abzulesen um zu sehen, ob sie noch an ist oder schon aus ... Meine Güte!

Wie sieht es denn mit der Änderung von Komfortfunktionen (automatisches Verschließen, LeavingHome, echtes ComingHome ohne am Hebel ziehen zu müssen) usw. aus? Kann man das über die OBD programmieren?

Das soll erstmal reichen! ;)

Was mir nicht gefällt:

  • Wassereinbruch Heckscheibe bei Autowäsche, wird wohl Garantiefall werden.
  • Kein Durchlüften, ohne die Fenster ganz runterzufahren.
  • Unbequeme Sitze.
  • Die Straßenlage (fahre im Schnitt 10 bis 20 km/h langsamer durch die Kurven bei Autobahnauf- oder abfahrten als mit dem Bulli).
  • Die Federung: Komme mir vor wie auf einem galloppierenden Pferd (dabei ist es gar kein Mustang)!
  • Klima/ Heizung s. o.
  • Verbrauch zu hoch: 60 km Arbeitsweg mit ca. 10% Landstraße und 90 % Autobahn. Landstraße mit 70 bis 100, Autobahn mit 120 und Tempomat: Er geht nicht unter 8 l!

Neutral:

  • Deutlich "einfachere" Verarbeitung als beim Vorgänger. Aber damit hatte ich gerechnet und mich trotzdem bewußt für Ford entschieden.
  • Das absurd große Turboloch: scheine mich langsam dran zu gewöhnen und drauf einzustellen.

Was mir gefällt:

  • Die Optik.
  • Das er neu ist.
  • Das Innenraumgeräusch, wenn er gerade nicht rasselt.
  • Die Ablagen.
  • Die Vorhänge.
  • Der Platz im Innenraum.

So, und jetzt haut mich nicht gleich alle, vielleicht bin ich verwöhnt! :D

 

Gruß

Erik

Beste Antwort im Thema

Hallo Erik,

zum Thema Sonnensegel:

https://data.motor-talk.de/.../dsci0022-7284966052994556546.JPG

ich habe mir im Baumarkt 2 feuerverzinkte M8-Einschraubösen geholt und die in die Einschraublöcher der Dachreeling mit Dichtungskleber (Silkaflex oder ähnliches) eingeschraubt.

Dann für die Befestigung, in die gewünschte Plane, 4 große Ösen eingestanzt und 2 stabile Teleskop-Zeltstangen besorgt.

Dadurch, dass die Schiebetür schräg nach oben öffnet, muss das Segel an den Zeltstangen höher sein als am Dach. Habe das aber nicht als Nachteil empfunden.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zu Punkt 9,du solltest zu Ford.da wurde ein Ventil vergessen, wird ohne Probleme nachgerüstet.Problem ist bekannt.

Zu 7. Meist Du elektrisch anklappbare Außenspiegel? Bei meinem Transit Custom (Trend, ich glaube schon Ende 2012 gebaut) drückt man sie einfach an… :)

Zu 10. Dazu gibt es schon etwas hier im Forum siehe http://www.motor-talk.de/.../...-anschluss-fest-einbauen-t5498562.html

Zu 12. Damit haben sich hier auch schon einige beschäftigt, such mal ein bisschen im Forum danach.

Zu 15. Darüber habe ich mir auch schon eine ganze Weile den Kopf zerbrochen. Meine Lösung: eine Kederschiene aus lackiertem Alu habe ich auf eine Alu-Winkelleiste (L-Profil) geschraubt & geklebt. Diese habe ich dann unter die Füße eines Dachgepäckträgers geschraubt (nicht die einklappbaren Träger von Ford). Du hast zwar keinen Dachgepäckträger, aber die sechs Schrauben (zwei je „Dachträger-Fußaufnahme“) sind ja vorhanden. Da die Dachlinie leicht gewölbt ist, sollte man die Löcher in der Alu-Schiene zum Verschrauben am Wagen großzügig aufbohren damit nicht zu viel Spannung entsteht. Muss man etwas behutsam machen. So kann man dann die gesamte Länge der Flanke ausnutzen (vielleicht vorne theoretisch sogar etwas überstehen lassen). In die Kederleiste kann man dann ziemlich fix ein Vordach einziehen. Im Vergleich zu einer Gelenkarm-Markise ist diese Lösung recht unauffällig. Der Herr von der DEKRA hat auch nichts beanstandet. In ein paar Tagen werde ich mal Fotos dazu beibringen, falls gewünscht.

Ich hoffe, Du bekommst doch noch etwas Spaß an dem Wagen, wenn sich einige der Punkte lösen lassen, Gruß

Zu Punkt 11

Spurplatten 34mm hinten 10mm vorne Optik ja Fahrverhalten nein, liegt an 16" müsstest auf 18" umrüsten.

In Deutschland sind sie ja mit ABE obwohl sie nicht wirklich von Radhaus abgedeckt sind!

zu Punkt 12

Räder für Custom hier

www.orc-exklusiv.de

Preis €450.- inkl. Gummi exkl. RDS Sensoren falls du benötigst

Thema Federung

DAS IST EIN Transit mit Blattfedern wie vor 20 Jahren alle Nutzfahrzeuge hatten

Abhilfe ab 2017 angeblich mit Luftfederung ab Werk, Termin coming soon!

Oder so wie ich Luftsitz von LKWs

hier

http://www.sitztechnik.com/.../index.php?navid=12

Aber kein Sportsitz bei wirklich sportlicher Fahrweise durch Luftbalg schwammig am Sitzplatz

Habe nur bis Punkt 9 gelesen..

Zu viele Fragen und zu unzufriden mit dem Ford...

Bitte wieder VW kaufen oder mal ne V-Klasse testen!

Grüße Tim

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 7:52

Zitat:

@yasin senguel schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:06:58 Uhr:

Zu Punkt 9,du solltest zu Ford.da wurde ein Ventil vergessen, wird ohne Probleme nachgerüstet.Problem ist bekannt.

Danke, werde ich mal nachfragen.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 8:09

Zitat:

@Transitulas schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:29:11 Uhr:

Zu 7. Meist Du elektrisch anklappbare Außenspiegel? Bei meinem Transit Custom (Trend, ich glaube schon Ende 2012 gebaut) drückt man sie einfach an… :)

Ja, elektrisch. Er ist ja ein wenig breiter als der Multivan un die Spiegel sind auch nicht gerade klein, da klappe ich gerne an. War überrascht: Mein Nachbar hat einen Transit, da geht das elektrisch. Da bin ich natürlich davon ausgegangen, daß das beim Euroline auch so ist. Leider nicht.

Zitat:

Zu 10. Dazu gibt es schon etwas hier im Forum siehe http://www.motor-talk.de/.../...-anschluss-fest-einbauen-t5498562.html

Guck ich mir an ...

Zitat:

Zu 15. Darüber habe ich mir auch schon eine ganze Weile den Kopf zerbrochen. Meine Lösung: eine Kederschiene aus lackiertem Alu habe ich auf eine Alu-Winkelleiste (L-Profil) geschraubt & geklebt. ... In ein paar Tagen werde ich mal Fotos dazu beibringen, falls gewünscht.

Ja, würde ich gerne mal sehen.

Zitat:

Ich hoffe, Du bekommst doch noch etwas Spaß an dem Wagen, wenn sich einige der Punkte lösen lassen, Gruß

Ist ja nicht so, daß mich alles ankotzt. Ich bin noch in der "Anfreundungsphase" ;-) und er hat noch alle Möglichkeiten, mich zu überzeugen. Im Moment ist er sowieso noch toll, weil neu und spannend. Auch wenn einige Sachen etwas ernüchternd sind. Und mein Bulli war halt mein Baby (das ist er: Bulli), hat uns aber in den letzten Jahren so viel Geld gekostet, daß ich von VW erstmal geheilt bin. Hab auch nicht vor, den Ford genauso umfangreich zu pimpen und so lange zu fahren. Meine beim Bulli anfangs idealistische Vorstellung, den immer schön zu warten und zu pflegen und dann hält er bis zur Rente, geht mit modernen Autos wohl sowieso nicht mehr. Bis zum T3 ging das noch ...

Was ich bei "Gefällt mir" noch vergessen habe: Die Soundanlage ist echt ordentlich! Hab 10 Lautsprecher drin, die ausreichend Bums haben und auch gut klingen. DAS war wieder eine positive Überraschung, weil da ja wohl einige hier (vielleicht noch mit anderer Ausstattung?) sehr unzufrieden sind.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 8:20

Zitat:

@offroad40 schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:33:14 Uhr:

Zu Punkt 11

Spurplatten 34mm hinten 10mm vorne Optik ja Fahrverhalten nein, liegt an 16" müsstest auf 18" umrüsten.

In Deutschland sind sie ja mit ABE obwohl sie nicht wirklich von Radhaus abgedeckt sind!

Welche sind das? Eibach?

Zitat:

zu Punkt 12

Räder für Custom hier

www.orc-exklusiv.de

Preis €450.- inkl. Gummi exkl. RDS Sensoren falls du benötigst

Das gehe ich im Frühjahr an. Jetzt war das Geld erstmal knapp und es mußten schnell Winterschlappen her. Also habe ich nur Reifen gekauft und lasse die auf die Ford-16-Zöller draufziehen. Zum Sommer kommen dann hoffentlich größere Felgen (ab 17 Zoll) und neue Sommerreifen. Das geht dann richtig ins Geld mit diesen bescheuerten Sensoren noch dazu! :(

 

Zitat:

Thema Federung

DAS IST EIN Transit mit Blattfedern wie vor 20 Jahren alle Nutzfahrzeuge hatten

Abhilfe ab 2017 angeblich mit Luftfederung ab Werk, Termin coming soon!

Irgendwie hatte ich wohl falsche Vorstellungen. Hatte von einigen hier gelesen, daß die Federung/ Straßenlage deutlich besser als beim Vorgänger sein soll. Und irgendwas von Blattferdern mit Dämpfern kombiniert hinten. Und dann eben der fordsche Anspruch, damit den Multivan angreifen zu wollen. Da vermutete ich eben ein mindestens so gutes Fahrverhalten wie bei meinem, immerhin schon 2004 gebauten Bulli. Die Autos werden immer teurer und immer besser, denkt man wenigstens. Und Ford hatte lange genug Zeit, sich das bei anderen abzugucken. Das wundert einen dann schon ein wenig ...

 

Zitat:

Oder so wie ich Luftsitz von LKWs

hier

http://www.sitztechnik.com/.../index.php?navid=12

Aber kein Sportsitz bei wirklich sportlicher Fahrweise durch Luftbalg schwammig am Sitzplatz

Genau mit sowas hatte ich gerechnet, weil ich die mit den grauen Tastern an der Seite von meinen beruflich gefahrenen Wagen kenne. Leider ist da nichts vergleichbar, außer eben den grauen Hebeln. Fdiese Sitze ist jedenfalls kein Geld da, schade. Aber danke für den Tip!

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 8:23

Zitat:

@thki44 schrieb am 14. Oktober 2016 um 23:00:22 Uhr:

Habe nur bis Punkt 9 gelesen..

Zu viele Fragen und zu unzufriden mit dem Ford...

Bitte wieder VW kaufen oder mal ne V-Klasse testen!

Grüße Tim

Danke für den "Tip". Hättest Du vielleicht mal tun sollen, dann hättest Du u. a. das hier gelesen:

" ... mich trotzdem bewußt für Ford entschieden."

Spurplatten sind von Eibach ja

und was meinst du mit

"Genau mit sowas hatte ich gerechnet, weil ich die mit den grauen Tastern an der Seite von meinen beruflich gefahrenen Wagen kenne. Leider ist da nichts vergleichbar, außer eben den grauen Hebeln. Fdiese Sitze ist jedenfalls kein Geld da, schade. Aber danke für den Tip!"

Bei dem Sitz kannst du so ziemlich alles einstellen, Neigung Sitz, Sitzpolsterlänge, Lendenwirbelstütze , Luftkissenhärte, Heizung 10Stufen usw.

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 18:14

Zitat:

@offroad40 schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:41 Uhr:

 

und was meinst du mit

"Genau mit sowas hatte ich gerechnet, weil ich die mit den grauen Tastern an der Seite von meinen beruflich gefahrenen Wagen kenne. Leider ist da nichts vergleichbar, außer eben den grauen Hebeln.

War vielleicht ein wenig mißverständlich. Damit meinte ich, daß ich mir vor dem Kauf diverse Bilder des Euroline angesehen habe. Und da an den Sitzen diese grauen Hebel zu erkennen waren, die ich von Dienstfahrzeugen kenne war ich, irrtümlicherweise, davon ausgegangen, daß es auch solche Sitze sind, wie in diesen. Leider sehen aber nur die Hebel gleich aus. Die Sitze sind unbequem, kaum verstellbar, klappern und knarzen. Ich hatte bei der Fahrzeugabholung (ca. 500 km) den Aha-Effekt, daß das Steißbein schmerzte. Da fiel mir ein, daß ich das vor vielen Jahren bei anderen Autos auch schon mal hatte. Hatte ich schlicht vergessen. Da merkt man auf einmal überrascht, wie gute Sitze man jahrelang hatte (hab die nie groß beachtet, sind nicht aufgefallen und waren eben deshalb wohl gut) oder wie schlechte Sitze im Jahr 2016 immer noch möglich sind.

Aber ein bißchen hat sich mein Hintern schon dran gewöhnt! :D

@ErikEuroline

meine Bandscheiben eben nicht mehr deshalb schon seit über 10 Jahren nur mehr solche Sitze in Transportern, wenn ich meinen in Werkstätte abgebe und Ersatzwagen fahren muss spühre ich es nach einigen Stunden bereits.

Hi Erik,

ein paar Fragen kann ich beantworten, manches sehe ich genauso, manches anders - aber siehe unten:

Zitat:

@ErikEuroline schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:53:40 Uhr:

 

Aktuelle Fragen und Probleme:

  1. Frostwarnleuchte -Weiß ich nicht, stört mich nicht, ist doch bei vielen Autos so
  2. Armaturenbeleuchtung? - Bei mir sind da rechts neben dem Lichtschalter zwei Tasten: oben heller, unten dunkler.
  3. Beifahrersitz klappert, Fahrersitz knarzt - Meine Sitze sind ok allerdings sind es die nur mechanisch verstellbaren. Bei den elektrischen bist Du nicht der Erste
  4. Motor rasselt - is a feature :) Falls Du das durch mehrmaliges Einspritzen bei einem Verbrennungsvorgang und niedertouriger Beschleunigung auftretende Geräusch meinst. Hatte der 2,5l TDI nicht. Der hatte diese Technologie aber (glaube ich) noch nicht. Vermute den hattest Du in Deinem T5 noch?
  5. Schlafverlängerung - da würden mich ein paar Bilder vom Euroline mit hergerichteter Schlaffläche interessieren.
  6. Tisch - dito; zu beiden Problemen kann ich mangels entsprechender Ausstattung sonst nichts sagen :)
  7. anklappbbare Spiegel - Bei mir zieht man den Spiegelverstellgnubbel nach hinten und dann klappen die Spiegel an.
  8. Problem Fahrersitz - tauschen lassen, ist offensichtlich 'ne Macke
  9. Das Tankproblem - bezieht sich auf Reste in der Zapfbistole, die prinzipbedingt durch die kleine Klappe sofort überlaufen, wenn diese noch oder schon zu ist. Passiert immer mal. Pejowi nimmt immer ein Papierhandtuchkneuel. Verstehe nur nicht, warum das sonst bei Fordautos nicht passiert. Vielleicht, weil der Einfüllstutzen höher hängt?
  10. Ladegerät - Hast ja meinen Thread schon gefunden
  11. Spurplatten, Alufelgen - Ist da doch neulich in China ein Sack Reis umgefallen :) Sorry, da bin ich der Falsche aber es gibt hier jede Menge Threads zu diesem Thema -> Suchfunktion
  12. Gurtwarner abschalten - geht wohl - Suchfunktion; ich hab das Kabel unter der Abdeckung unter dem Gurtschloß reversibel durchtrennt. Das ist zwar dirty aber quick und absolut zielführend :)
  13. Fahrradträger für die Heckklappe - Nee, meiner ist für die Hängerkupplung. Brauch ich aber nie, weil ich sie immer einfach quer reinstelle.
  14. Hat jemand ein Sonnenvordach - Habe mir ähnlich wie bereits oben beschrieben eine Kederschiene gekauft, auf eine lange Leiste geschraubt, welche ich bei Bedarf an meine klappbaren Dachgepächträger schnalle

Thema Heizung/ Klimatisierung:

- das ist einer der wirklich wunden Punkte beim Custom. Klimaautomatik habe ich nicht, vermisse sie aber nach allem was man so liest nicht sonderlich. Die Bedienung der hintern Einheit ist eine der fordschen Merkwürdigkeiten. Wäre sie zusätzlich wäre es perfekt. Ohne Paralleleinheit am Armaturenbrett ist es idiotisch. Aber man gewöhnt sich ja an alles :)

Eberspächer Luftstandheizunng - der normale Custom hat 'ne Wasserheizung, die ist aber wohl auch nicht so bedienerfreundlich. Standheizung ist aber notwendig, weil er sonst im Winter nicht richtig heizt. Es fehlt der dieselbetriebene Zuheizer. Das hättest Du vorher hier alles lesen können und wie ich die Heizung nachgerüstet. Dann kann man sie auch vernünftig bedienen ;)

Was mir nicht gefällt:

  • Wassereinbruch Heckscheibe - richtig, Garantiefall .
  • Kein Durchlüften, ohne die Fenster ganz runterzufahren - versteh ich nicht,
  • Unbequeme Sitze. - bin ich komplett gegenteiliger Meinung. Vorn ist es bis auf die fehlende Armlehne genau wie bei meinen T4 (T5 bin ich nur probegefahren) hinten ist es Welten besser als auf den T4-Sitzen. Da dürfte der Euroline allerdings anders sein.
  • Die Straßenlage & Federung - Vielleicht liegt es ja an meiner Fahrweise. Jedenfalls habe ich beim Umstieg vom T4 auf den Ford nicht wirklich was gemerkt.
  • Klima/ Heizung s. o.
  • Verbrauch zu hoch - wird noch besser allerdings finde ich jetzt 8l bei 120 auf der AB nicht sonderlich hoch. Meiner braucht bei 135 nach Tacho mit Tempomat um 9l. Die 100PS T4 waren da auch nicht anders. Und der Custom hat 50% mehr Power. Was hat denn der T5 gebraucht?

Neutral:

  • Deutlich "einfachere" Verarbeitung als beim Vorgänger. Ja, da ist was dran...insbesondere Unterboden
  • Das absurd große Turboloch - wenn Du das Anfahren meinst, ja, ist gewöhnungsbedürftig - aber absurt? Ist anscheinend ein generelles Problem. Jedenfalls hatten es alle in der letzten Zeit von mir gefahrenen VW PKW mit Selbstzünder auch. Mein Kollege ist bei einem 110kW-Sharan mal regelrecht ausgerastet, weil er ihn dauernd abgewürgt hat.
  • Oberhalb 1350 Touren zieht mein Mobil jedenfalls wie Ast. Jibtet aba och andere Meinungen :)

Was mir gefällt:

  • Die Optik - jenau
  • Das er neu ist.
  • Das Innenraumgeräusch - da war der seinerzeit probegefahrene T5/2006 eine Katastrophe - lauter als der T4 und mit dem Custom nicht zu vergleichen!
  • Die Ablagen -jenau
  • Die Vorhänge - na meine nachgerüsteten sind zumindest blickdicht
  • Der Platz im Innenraum - jenau
  • Hätte noch ein paar Punkte - siehe "Erfahrungen"

So, und jetzt haut mich nicht gleich alle - na bis jetzt war es hier recht friedlich :D

MffG

Themenstarteram 15. Oktober 2016 um 21:15

In knapp 6h klingelt mein Wecker, deshalb gehe ich (noch) nicht im Einzelnen drauf ein. Aber ein Bild vom Schlafsalon ;) kann ich noch schnell hochladen. Ist ganz bequem. Hier nur für mich, sollte aber auch zu zweit gut gehen.

Hier mal ein Link für Heckträger

 

http://www.fiamma.com/.../

 

https://www.campingshopwagner.de/.../...it-Custom---Turneo-Custom.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Neuvorstellung - neues Auto, ein paar Probleme und Fragen (Euroline)