*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Ich finde im großen und ganzen hast du recht. Ich finde trotzdem das Audi bei den letzten beiden Fahrzeugen (TT und eben Q7) langsam wieder in die richtige Richtung geht/kommt. Das Display beim Q7 das ausfährt finde ich zb nicht schlecht , super finde ich das Fahrerdisplay.

Mehr Mut hätte vielleicht nicht schaden können das ist richtig aber hätte auch in die Hose gehen können. Der neue X5 ist auch nicht großartig anders geworden als sein Vorgänger. Auch finde ich das ein SUV Kanten haben muss und nicht zu Rund wirken darf wie etwa der RR (obwohl er mir trotzdem ganz gut gefällt). Bei Volvo sind mir einfach zuviele Rundungen und der Innenraum gefällt mir gar nicht da kommt man sich erdrückt vor (wirkt zumindest auf Bildern so.

Eine Einbindung in das Armaturenbrett eines Touchscreens wie eben beim Volvo gefällt mir gar nicht noch weniger wenns dann die Funktionsweise eines Apfels hätte. Das wäre für mich ein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen. Den mit Apfel kann ich gar nix anfangen.

Aber nochmal jeder mag was anderes, und jeder soll das fahren das ihm gefällt. Ich werde mir den Q7 holen warte da nur noch auf den richtigen Motor, auch wenn das noch 1 Jahr dauert.

Ich bin trotzdem der Überzeugung das die Premium Hersteller die besseren Materialien haben. Was dein Freund mit blätternden Softlack hat weiß ich nicht , ich habe auch einen Audi und da blättert nix. und das nach 6 Jahren. Es kommt auch immer darauf an wie man mit seinem Auto umgeht. Habe auch schon öfter gehört der Q5 ist ein Reifen- und Bremsenfresser. Ich habe seit 6 Jahren weder neue Winterreifen benötigt geschweige denn neue Bremsscheiben. Diesbezüglich sollten sich die Fahrer da mal gedanken machen ob Sie vielleicht die Falsche Fahrweise haben. Das ist das gleiche mit den ganzen Assistenzsystemen die jeder will, diese ganzen Assistenten (side Assist , lane Assist , Front Assist usw.) braucht kein Mensch außer ich bin zu dumm zum Autofahren.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:34:43 Uhr:


Tommy, AUDI baut gute und erfolgreiche Fahrzeuge!

Dennoch ist der Q7 kein großer Wurf. Dabei steckt AUDI in einem
Dilemma, wie Du selbst schreibst: AUDI hat Boden verloren. Und trotzdem fragst Du selbst, was man hätte besser machen sollen, wo doch der alte Q7 erfolgreich war.

Für mich klingt das wie Ratlosigkeit und genau die gleiche Ratlosigkeit empfinde ich, wenn ich den neuen Q7 sehe. Da wurde sich auf dem Erfolg ausgeruht anstatt das Fahrzeug weiter zu entwickeln. Aussen fehlen die Ideen und von innen hatte ich schon darauf hingewiesen, dass die Einbindung eines Touchscreens in das Armaturenbrett mit der Funktionsweise eines ipad eine gute Entwicklung darstellt. Dir gefällt das nicht, aber ich bin mir sicher, dass diese Idee von einigen Herstellern kopiert werden wird.

Entwicklung setzt auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Produkt voraus.

Kritikfähigkeit wäre auch bei der Beurteilung der Qualität hilfreich. Von Premiumhersteller zu sprechen, ist schon an sich fragwürdig. Jedoch ist Qualität nicht den deutschen Herstellern vorbehalten. Bei meinem Mercedes hat das Automatikgetriebe keine 40.000 km geschafft. Bei meinem BMW hat der Turbo keine 90.000 km geschafft. Zudem hat uns der TÜV nach gerade 12 Jahren getrennt. Einen AUDI habe ich noch nicht gefahren, so muss ich mich nicht wie ein guter Freund von mir über blätternden Softlack im Inneren ärgern. Weder bei meinem 17 Jahre alten ALFA noch bei meinem 3 Jahre alten VOLVO habe ich auch nur ansatzweise derartige Qualitätsprobleme.

Nein bestimmt nicht. Ich brauch kein Mitleid.

Zitat:

@borstelnator schrieb am 20. Dezember 2014 um 06:06:43 Uhr:


Wie war das jetzt im Mittelteil?

Er schrieb "Mittelteil", nicht "Mitleid". 🙂😉

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:53:18 Uhr:


Er schrieb "Mittelteil", nicht "Mitleid". 🙂😉

Ich glaube da hat Freud ihn schon auf die richtige Spur gebracht...

*G*

Ähnliche Themen

Sorry , wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:22:57 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:53:18 Uhr:


Er schrieb "Mittelteil", nicht "Mitleid". 🙂😉
Ich glaube da hat Freud ihn schon auf die richtige Spur gebracht...
*G*

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:34:43 Uhr:


Entwicklung setzt auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Produkt voraus.

Wahre Worte, die ich nur unterschreiben kann...

Daran fehlt es m. E. gerade bei Audi. Früher war Audi für seine Qualität bekannt, eine rollende Trutzburg, mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität. Diese hat Audi auch noch heute, aber Materialqualität und Haptik haben dennoch nachgelassen.

Anders rum war es bei Land Rover. Die Ranges waren früher dafür bekannt, das sie max. 200 km weit kommen...und dann irgend eine Panne oder Defekt auftritt. Gerade mit der Fahrwerkstechnik (z. B. Luftfederung) ist Land Rover lange nicht klar gekommen. Den alten Range Rover Sport oder Range Rover hätte ich mir nie zugelegt...zu anfällig die Kisten. Seit Tata das Ruder in der Hand hat, haben die Modelle einen Qualitätssprung gemacht und liegen in der Verarbeitungsqualität und Materialqualität auf Porsche-Niveau...deutlich über Audi!

Und da ich ja noch einen Audi besitze (S5 Cabrio), denke ich, dass ich das beurteilen kann. Das Cabbi ist jetzt ein halbes Jahr alt und beim Befahren von geflickten Strassen hört man leise die Dämpfer quietschen...und das bei einem Auto, was gerade mal 5 Monate alt ist. Da nützt es einem wenig, ob man Online-Dienste im Fahrzeug hat oder eine Funkuhr.

Dennoch mag ich den S5, da ich ihn aus optischen Gesichtspunkten gekauft habe, denn das A5 Cabrio ist in meinen Augen das schönste Cabrio in dieser Klasse.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:08:08 Uhr:


(...) Verarbeitungsqualität und Materialqualität auf Porsche-Niveau...deutlich über Audi! (...)

Ich glaube, da ist die konzern-interne Sprachregelung aber (noch?) eine andere...

(Zustimmung zum Rest ;-))

Man sollte sich mal einen MACAN genauer anschauen im Vergleich zum Q5...da sind aber noch üble Verarbeitungsmängel, die man so bei AUDI nicht findet!!! Und teurer ist dder ja auch noch...

Ich ziehe hier mal den Vergleich zwischen Q7, Cayenne II und RRS. Der Cayenne ist von der Verarbeitung wie aus dem vollen geschnitzt und die Materialien und Verarbeitung in dieser SUV-Klasse in meinen Augen Benchmark.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:39:27 Uhr:


Ich ziehe hier mal den Vergleich zwischen Q7, Cayenne II und RRS. Der Cayenne ist von der Verarbeitung wie aus dem vollen geschnitzt und die Materialien und Verarbeitung in dieser SUV-Klasse in meinen Augen Benchmark.

Der Cayenne II Benchmark?? Ist das dein Ernst? Ich lach mich schlapp ...

Seit mein Vater die olle Kiste fährt spreche ich Ihn am besten nicht auf seinen tollen Porsche an.

Am ersten Tag war noch alles in Ordnung, am Tag 2. meinte der gute nicht mehr Starten zu müssen. Wildes Blinken aber nix Motor an. 1 Woche beim Händler mit Softwareupdates etc.. pp. Na gut Kiste läuft wieder um nach gut 2 Wochen wieder auszusteigen. Naja irgendwie haben sie es dann in den Griff bekommen. Nach guten 3000 KM plötzlich massiver Ölverlust mit Motorschaden.

Fahrzeug wurde dann gewandelt mit reichlich Ärger etc... nach 3 Wochen ist der Airbag morgens plötzlich ausgelöst gewesen. Naja kann beim Porsche ja mal passieren.

Ende vom Lied Vadder hat nach langem trara und mit Hilfe dem Händler dem alles unednlich peinlich war den Kauf rückabgewickelt. Jetzt fährt er den Q3 von meiner Mutter und wartet auf die neue Kuh.

Na klar kann so etwas passieren, aber mit gleich 2 Kisten???? ich mag mir gar nicht vorstellen was passieren kann wenn der Airbag plötzlich bei schneller Fahrt einfach auslöst....

PS: Den RRS finde ich optisch ein super Wägelchen aber leider zu wenig Platz...

Shit happens sagte der Franzose...oder Pech kann man auch mit einem Porsche haben. Montagsautos gibt es nun mal überall.

Ich meinte auch nicht die Elektronikprobleme sondern vielmehr die Verarbeitung (Spaltmaße, verwendete Materialien, Passgenauigkeit und Knarz-/Klapperverhalten). Da ist Porsche Spitze.

Wenn ich bedenke, dass es VW - äh Audi bis heute beim Q7 nicht geschafft hat, das Knarzen beim Panoramadach bei Kälte abzustellen (das Problem haben auch einige Touareg II und gaaanz viele Tiguan) oder mich noch an das Theater mit der Sägezahnbildung bei den Vor-FL-Kühen erinnere, ist ein Montags-Porsche eher eine Eintagsfliege....

Und das mit den vielen Motorschäden liegt in meinen Augen daran, dass viele Eigentümer gleich voll Stoff geben (die Verkäufer ermuntern sie auch noch dazu), statt den Motor erst mal einzufahren. Weil...es ist ja ein Porsche 🙄

Moin.
Aber zur Verarbeitung gehören auch die "inneren" Werte.

Also ich ziehe hier eindeutig ein knarzendes Geräusch einem "planlos" auslösendem Airbag vor!

Besinnliche Tage wünscht Euch allen

Bernd

Wie? Im RRS zu wenig Platz? Und dann auf die Q warten? Dann solltest eher nen F650 nehmen.
Wegen der Innenraumgröße und besonders wegen des Kofferraums braucht man keine Q - also alles in Relation zur Plattformgröße. Die Q hat das an Innenraum, was der A6 vorgibt zu haben.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Dezember 2014 um 10:06:57 Uhr:


(...)
Und das mit den vielen Motorschäden liegt in meinen Augen daran, dass viele Eigentümer gleich voll Stoff geben (die Verkäufer ermuntern sie auch noch dazu), statt den Motor erst mal einzufahren. Weil...es ist ja ein Porsche 🙄

Da kann was dran sein, wurde sogar von der "Fachkraft" bei der Übergabe in Leipzig explizit so erklärt ("andere Neuwagen unbedingt einfahren, aber bei Porsche wird jeder Motor auf dem Prüfstand...blablabla"😉.

Vielleicht rührt daher die Werkstatt-Rendite?
*G*

Also ich hatte einen 2011er RR Vogue und der war gelinde gesagt die größte Möre die ich mir je gekauft habe. Mehr in der Werkstatt als alles andere. Was das Knarzen im Q7 angeht habe ich noch nix vernommen. Alles top soweit. Trotzdem, oder deswegen habe ich den neuen Q schon "vorbestellt" bei meinem Händler. Mehr sehen wir dann im Juni......:-)
Grüsse
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen