ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Neuer Motor 525TDS PROBLEM 85KW statt 105KW ????? Wer hilft?

Neuer Motor 525TDS PROBLEM 85KW statt 105KW ????? Wer hilft?

Themenstarteram 10. Juli 2008 um 9:32

Hallo da bin ich wieder mit meinem 525TDS Bj. 05/98. Habe einen neuen generalüberholten MOTOR mit 0km bekommen der schön eingefahren wurde mit 2000km. Aber es fehlt ihm an Leistung! Das heißt, ein fertig zusammengebauter Motor mit neuen Kolben, Kette Pumpe usw... mit neuem Zylinderkopf, Nockenwelle Ventile usw...! Alle Anbauteile wurden übernommen und vorher geprüft. Das Fahrzeug legt keine Fehler ab und nach einer Messung bei BOSCH hat das Fahrzeug nur 85KW anstatt 105KW, ohne Korrekturmessung. Der Luftmassenmesser (OK), wurde abgezogen dann waren es 88KW aber das Fahrzeug soll 105KW bringen. Nach Einbau des neuen Motors wurde nichts verändert. Der TURBOLADER BAUT 2 Bar auf und dei Werte der Dieselpumpe sind OK! Wer hat eine Ahnung wo das Problem liegen könnte. Was mir noch aufgefallen ist, wenn es warm ist draußen, im Stadtverkehr, braucht das Fahrzeug im Stop und Go Verkehr öfter ca. 1 bis 2 Sekunden Luftholen, oder Gedenkpause, bis es auf das gegebene Gaspedal reagiert, welches aber einwandfrei ist. So als ob der Turbo zu spät einsetzt!!! Kann es sein, dass etwas mit den Drucksensoren zwischen Turbo und Elektronik nicht stimmt?

Welcher Experte weis was??? MfG MF Danke im Voraus

Ähnliche Themen
89 Antworten
am 10. Juli 2008 um 10:40

Zu meinem Verständnis:

Du warst auf einem Rollenprüfstand - hast dort die Leistung messen lassen - sind 85kW herausgekommen - an den Hinterrädern - ohne Verlustkorrektur.

Zunächst gibt es Verluste: Lüfter, Getriebe, Hinterachsantrieb, Achswellen und natürlich Reifen. Aber rund 20% wären ein bischen viel. Aber warum haben die die Verluste nicht gemessen? Muß man nur auskuppeln.

Dein Turbo könnte besser gar nicht sein (sogar ein wenig hoch) wenn das mit den 2 bar stimmt. Der Turbo muß aus dem Stand zuerst 'mal Druck aufbauen, das ist normal. Ob die genannte Verzögerung normal ist kann ich Dir so gar nicht beantworten - das Luftholen z.B. bei zähfliessendem AB-Verkehr ohne gerade selbst >2000U zu haben ist bei mir auch (Ich trete auf's Gas - der Wagen sagt: " was ist jetzt?" .... "ach Du willst beschleunigen" ... "moment, gleich" ...."jetzt!" ) kommt mir jedenfalls so vor. Um so ätzender, wenn's noch ein Automatik ist.

Du kannst ja versuchsweise den Drucksensor 'mal Tauschen, der kostet so 75€.

Bleibt noch die Pumpe bzw. deren Einstellung.

Gruß

DieselFrank

Themenstarteram 11. Juli 2008 um 8:50

OK erst mal danke. Also die Pumpe liegt im Grenzbereich laut Bosch, der Drucksensor??? Ich habe einen Automatik! Ich war auf einem Rollenprüfstand. Gestern meinte BMW München, es könnte zwei verschiedene Motoren geben, waren sich aber nicht sicher. Die Motorenfabrik meinte es gibt nur den einen MOTOR, der wird im Opel und BMW E39/34 verbaut. Die leistung würde von den Anbauteilen abhängen und Elektronik usw.... Aber er meinte auch, dass die Dieselleitungen/ die Schraubüberwürfe bei der erneuten Befestigung des Umbaus, die Leitungsdurchmesser verjüngen usw... Aber es könnten auch Teile der Einspritzdüsen sein???? Was ist denn da dran? Was ist mit den Schläuchen die für die Drucksensoren da sind, wenn die erneuert wurden und vielleicht der Durchmesser nicht stimmt???? Dann sagte man mir es gäbe einen Drucksensor im Ansaugkanal??? Wo soll der sein? NICHT der LMM, der ist OK! Wie teuer ist es, eine Dieselpumpe einzustellen? Wäre nett wenn ihr noch was wisst? Denn BMW weis gar nichts und wollen alles tauschen und neu einbauen. Das hatte ich schon mal! Und zum Schluß war der Motor kaputt! Achso, alle Filter und Serviceteile sind neu!

Hi,

Der Druck, den der Turbo aufbauen sollte, sollte meines wissens nicht über 1,3Bar gehen (den genauen Wert kenne ich leider nicht auswendig). Wenn dieser überschritten wird, geht das System in eine Art Notprogramm und regelt die Leistung runter.

Der Drucksensor beim TDS wird über die Ansaugbrücke mittels eines kleinen Schlauch angespeist. Der Drucksensor dazu befindet sich am linken Domlager (nähe dem Dieselfilter) (vom Fahrersitz aus gesehen).

lg yaabbaa

am 11. Juli 2008 um 9:48

Hallo,

ja, mit dem Automatik ist es was anderes mit der Verlustkorrektur, verstehe. (immer Info geben!!) Touring?

Die Automatik verpulvert eine Menge Leistung, solange sie nicht im letzten Gang in Überbrückung ist. Ob man sie im 5ten+Ü halten kann beim Leistungstest wüsste ich nicht einmal. War das so?

Es gibt zwei verschiedene M51D25 Motoren bzw. eine Modifikation des Ersten mit dem Anhang (TÜ). Leider kann ich Dir gar keine Details nennen. Das müsste aber München können! Wenn Du sie hast gibs ans Forum weiter.

Die Leistung nach DIN wird mit allen Motor-Anbauteilen (ohne Getriebe usw) gemessen. Nur die Amis machen das anders. Klar: das hat nichts mit dem Rollenprüfstand zu tuen!!!!

Das mit den Leitungen usw. halte ich für Ausreden. Der das mit dem 2.Sensor im Ansaugkanal gesagt hat, soll Dir mal sagen wo der ist! :D :D Schwätzer immer gleich Farbe bekennen lassen!

Ich selbst hatte mal die kleinen Druckschäuche fur den Drucksensor falsch aufgesteck. Der Wagen kam mir zuerst richtig lahm vor - was er dann auch war, Vmax so 140km/h; am Berg weniger. Mit dem Gaspedal trat ich so ab ca. 50% ins Leere.

Pumpe einstellen - Kosten? - fahr mal zu Bosch; in den Großstädten gibt es auch Betriebe, die sich auf Diesel spezialisiert haben, frag vorher ob die Erfahrungen mit dem tds haben. Es gibt zwei Einstellungen für die Pumpe soviel ich weiss; vor und nach 20.000 km. Letzte ist ein früherer Einschritzbeginn. Leider kann ich Dir hierzu auch keine Daten geben - forsche 'mal hier im Forum.

Diese BMW-Werkstatt (wenn Du Deine Aussage bestätigen kannst) solltest Du nicht mehr aufsuchen; und nennen.

Von neuen Serviceteilen bin ich nach einer Motor-Revision ausgegangen. :D

Wie bereits erwähnt, Dein Ladedruck könnte besser nicht sein - ist eher zu hoch.

Gruß

DieselFrank

am 11. Juli 2008 um 10:27

Was "YAABBAA" sagt, 1. Absatz klingt plausibel - ohne die Software zu kennen.

Reduzieren wir doch mal den Druck (für das Steuergerät). Warte einen Moment.

vielleicht ist es jetzt ein 2,5td statt 2,5tds :D

am 11. Juli 2008 um 15:51

Hallo,

ich habe mich mal umhört: max. Ladedruck liegt bei 1,15 bar; darüber wird er von der DDE als Unplausibel interpretiert und ein Notlaufprg iniziert.

Der Überdruck wird am Lader abgebaut. Schau mal auf den Lader; vorn gibt es eine Druckdose an der Ansaugung. Diese hat ein Gestänge auf der Motorseite das nach hinten zur Abgasseite geht. Dieses Gestänge lenkt den Abgasstrom mehr -oder weniger auf die Turboschaufeln. Ist das Gestänge fest oder beschädigt?

Nach meiner Ansicht (wissen tue ich es nicht) müsste es noch ein Überdruckventil (Si-Ventil) im Ansaugtrakt geben.

Ich schlage mich seit heute mit einem Gegenteiligen zu Deinem Problem herum. Nur 0,75 bar.

Gruß

DieselFrank

am 11. Juli 2008 um 20:22

Ich würde auch sagen es ist ein TD Motor. Der 525TD hatte doch 85KW. Das wäre die logischste Erklärung. 

am 11. Juli 2008 um 21:23

Der td-Motor hatte 85kW an der Kurbelwelle -- nicht an den Hinterrädern!

Themenstarteram 12. Juli 2008 um 8:14

Danke für den Hinweis! Eigentlich logisch, aber man kommt nicht drauf.

Original geschrieben von DieselFrank

Der td-Motor hatte 85kW an der Kurbelwelle -- nicht an den Hinterrädern!

Themenstarteram 12. Juli 2008 um 8:21

Wird denn dieses Notlaufprogramm im Display angezeigt, oder regelt er im Steuergerät dann einfach ab, und man hat das Symtom der geringen Leistung?

Was noch komisch ist!? Wenn ich das Fahrzeug von unten her - 0km herauf beschleunige nach 100km - habe ich das Gefühl er hätte seine volle Leistung. Bin ich aber im 3. oder 4. Gang, dann kommt er trotz Kickdown nicht in die Pötte, dann hat er tatsächlich bestimmt 30-40% weniger Leistung. Also noch ein Beispiel. Stehe ich an der Ampel und trete durch kommt er gut weg. Aber Einfahrt zur Autobahn z.B., schaffe ich es gerade noch einem LKW davon zu fahren. Ich meine, mal hat er die Leistung und mal nicht!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank

Hallo,

ich habe mich mal umhört: max. Ladedruck liegt bei 1,15 bar; darüber wird er von der DDE als Unplausibel interpretiert und ein Notlaufprg iniziert.

Der Überdruck wird am Lader abgebaut. Schau mal auf den Lader; vorn gibt es eine Druckdose an der Ansaugung. Diese hat ein Gestänge auf der Motorseite das nach hinten zur Abgasseite geht. Dieses Gestänge lenkt den Abgasstrom mehr -oder weniger auf die Turboschaufeln. Ist das Gestänge fest oder beschädigt?

Nach meiner Ansicht (wissen tue ich es nicht) müsste es noch ein Überdruckventil (Si-Ventil) im Ansaugtrakt geben.

Ich schlage mich seit heute mit einem Gegenteiligen zu Deinem Problem herum. Nur 0,75 bar.

Gruß

DieselFrank

am 12. Juli 2008 um 8:32

hab noch was vor deshalb kurz:

Die beiden tds Motoren unterscheiden sich wahrscheinlich durch Brennraum und einige kleine "Verbesserungen", die nur BMW Dir nennen kann. Die Leistung ist gleich angegeben.

Der Notlauf wird hauptsächlich durch Pumpe - Ventile ausgelöst. Hatte vor 2 Mon. zu hohe Temp. DDE hat runtergeregelt - keine Anzeige.

Kontrol.. mal am Turbo, ggf. miss bitte den Ladedruck noch mal nach - 2 bar ist schon einiges (vergl. mit meinen 0,8) - ob das wohl stimmt?

Gruß

DieselFrank

Themenstarteram 12. Juli 2008 um 8:38

Was ist denn mit der Dieselpumpe? Sie wurde vor ca. 46000km, noch beim Alten Motor ersetzt gegen Austauschpumpe bei BMW. Momentan bei der Messung bei Bosch lag sie im Grenzbereich! Geht denn da noch was?

Themenstarteram 12. Juli 2008 um 8:40

Wird wohl alles nächste Woche passieren. Erst mal vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank

hab noch was vor deshalb kurz:

Die beiden tds Motoren unterscheiden sich wahrscheinlich durch Brennraum und einige kleine "Verbesserungen", die nur BMW Dir nennen kann. Die Leistung ist gleich angegeben.

Der Notlauf wird hauptsächlich durch Pumpe - Ventile ausgelöst. Hatte vor 2 Mon. zu hohe Temp. DDE hat runtergeregelt - keine Anzeige.

Kontrol.. mal am Turbo, ggf. miss bitte den Ladedruck noch mal nach - 2 bar ist schon einiges (vergl. mit meinen 0,8) - ob das wohl stimmt?

Gruß

DieselFrank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Neuer Motor 525TDS PROBLEM 85KW statt 105KW ????? Wer hilft?