Forumi10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Neuer i20

Neuer i20

Hyundai i20
Themenstarteram 1. Februar 2015 um 7:42

Hallo!

Wir fahren seit einer Woche den neuen i20 Benziner 1,25 84ps.

Wir hatten vorher einen i30 Bj. 2010 105ps.

Kein Vergleich:) der neue ist besser verarbeitet,viiiel leiser,bessere Federung, bei Preis Leistung und der Ausstattung kommt auch der aktuelle i30 nicht mit, und das Platzangebot im Innenraum ist auch vollkommen in Ordnung.

Lg.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich hatte auch Probleme am Anfang beim Anfahren. Wenn man wie bei anderen Autos Gas gibt und die Kupplung langsam loslässt, dreht er kurz hoch und dann fällt die Drehzahl schnell runter, wenn Mann aber ohne Gas zu geben die Kupplung langsam loslässt, gibt das Auto von alleine Gas und die Drehzahl fällt nicht mehr so stark. Ich gebe Gas erst danach. Natürlich geht schnelles Anfahren so nicht, aber es ist deutlich besser als mit Gas wahrend dem Kuppeln.

155 weitere Antworten
Ähnliche Themen
155 Antworten

Ich glaube nicht, dass es nur an meinem subjektiven Empfinden liegt, denn selbst meine Schwägerin, die mit mir die Probefahrt gemacht hat und bis vor kurzem einen Ford Ka mit 60PS hatte, fand den i20 oberhalb von Landstraßentempo zu langsam. Der neue Wagen soll schließlich eine Verbesserung sein und nicht nur den Lupo 1 zu 1 ersetzen.

Klar ist der i20 besser als ein in die Jahre gekommener Kleinstwagen; wenn wir aber für 16000 auch einen jungen 116i mit 8gang Automatik, 136PS, 220NM quasi ab Standgas und nur 30000 auf der Uhr bekommen, fällt die Entscheidung für den i20 schwer. Garantie hin oder her...

Gruß

Peter

Hallo,

wir empfinden den neuen i20 im Innenraum keinesfalls als bieder, im Gegenteil.

Ich war bis zum neuen i20 ganz sicher kein Fan vom i20, nun aber schon.

Wenn man mal vergleicht, was man bei den anderen Anbietern für dieses Geld bekommt, bewegt sich Hyundai hier ganz sicher im oberen Bereich.

Natürlich gibt es bessere Qualitätsanmutung, aber nicht für diesen Preis und mit dieser reichhaltigen Ausstattung.

Wir fahren ebenfalls den neuen i20 mit dem 100 PS Motor, eine Anfahrschwäche haben wir nicht.

Er war aber in der Einfahrphase etwas unwillig, dies kenne ich auch von anderen Anbietern.

Inzwischen hat er ca. 1500 Km gelaufen und fährt ordentlich.

Ganz klar, ein Turbomotor hat immer ein wesentlich höheres Drehmoment und spricht dadurch auch besser an.

Für mein Empfinden fährt der i20 mit 100 PS sehr ordentlich, brav und sehr leise.

Natürlich ist er kein PS-Monster, aber dies ist einem ja vorher schon bekannt.

Meine Frau kommt vom Smart mit 84 PS Turbomotor, da sind ganz sicher Welten zum neuen i20 und der Smart war gebraucht nicht günstiger in der Anschaffung wie der i20 als EU-Neuwagen.

Gruß, rubbel 2

Hallo,

heute wurden die Sommerräder montiert.

Gruß, rubbel 2

Sommerräder

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 25. März 2015 um 21:53:47 Uhr:

Hallo,

heute wurden die Sommerräder montiert.

Gruß, rubbel 2

Was waren denn für Winterräder drauf?

Durch das neue RDKS werden die Räder bestimmt nicht günstiger... :(

MfG sano

Hallo sano,

15" Stahlräder mit entsprechenden Sensoren aus dem Zubehör.

Die Winterräder hatten wir beim Kauf mit ausgehandelt, einen Preis kann ich nicht nennen.

Die Sensoren liegen wohl bei 50 Euro pro Rad.

Ich bin aber ehrlich, momentan ist es meinem Händler technisch nicht möglich die Sensoren entsprechend zu codieren, da die Software dafür wohl noch nicht zu bekommen ist.

Nun, mit den originalen 16" LM-Rädern, funktioniert das System nach wenigen 100 Meter wieder einwandfrei.

Die originalen Sensoren sollen wohl um die 80 Euro pro Rad kosten.

Gruß, rubbel 2

Themenstarteram 26. März 2015 um 5:32

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 25. März 2015 um 23:00:59 Uhr:

Hallo sano,

15" Stahlräder mit entsprechenden Sensoren aus dem Zubehör.

Die Winterräder hatten wir beim Kauf mit ausgehandelt, einen Preis kann ich nicht nennen.

Die Sensoren liegen wohl bei 50 Euro pro Rad.

Ich bin aber ehrlich, momentan ist es meinem Händler technisch nicht möglich die Sensoren entsprechend zu codieren, da die Software dafür wohl noch nicht zu bekommen ist.

Nun, mit den originalen 16" LM-Rädern, funktioniert das System nach wenigen 100 Meter wieder einwandfrei.

Die originalen Sensoren sollen wohl um die 80 Euro pro Rad kosten.

Gruß, rubbel 2

Der wird die Nachbau Sensoren auch nicht codieren können, weil es zur Zeit nicht geht sollte er aber wissen.

War bei drei Reifenhändler + meinem Hyundai Händler überall die gleiche Anwort es funktionieren nur die Originalen Sensoren!!!

Kostenpunkt 84 € pro Stück.

Das Beste die Batterie ist ca. nach 5 Jahren leer, da man sie nicht tauschen kann muss man wieder neue Kaufen.

100 Meter deshalb weil sie eine gewisse Zeit brauchen um sich wieder anzulernen. Die Originalen braucht man nicht extra codieren.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 26. März 2015 um 06:32:24 Uhr:

Es funktionieren nur die originalen Sensoren!

Kostenpunkt 84 € pro Stück.

Das Beste die Batterie ist ca. nach 5 Jahren leer. Da man sie nicht tauschen kann, muss man wieder neue kaufen.

Oha, das ist preislich aber ganz schön frech. :(

Hoffentlich sinken die Preise da noch innerhalb des nächsten halben Jahres, bis wir dann auch Winterräder kaufen (müssen)...

Wenn die Batterien der Sensoren leer sind, muss ich neue Sensoren kaufen.?

Jetzt habe ich es auch verstanden. ^^ Dachte gerade schon, ich muss dann neue Reifen kaufen. :o

Naja, nach 5 Jahren (wenn die solange halten), werden die Preise hoffentlich humaner sein. :)

MfG sano

Moin,

laut meinem Händler kann er die Sensoren aus dem Zubehör in absehbarer Zeit auch codieren.

Er benötigt dazu wohl eine Software, die momentan noch nicht erhältlich ist, aber bald kommen soll.

Dazu werden dann wohl Daten von den originalen Sensoren ausgelesen und auf die Sensoren aus dem Zubehör übertragen...ich bin aber nur Laie.

Dies hatte er mir aber auch vor Montage der Winterräder so erklärt, es war also vorher schon klar das die Sensoren zunächst nicht funktionieren werden.

Auch sind laut seiner Aussage die Batterien der Sensoren austauschbar.

Gruß, rubbel 2

Klingt doch vielversprechend. :D

MfG sano

Themenstarteram 26. März 2015 um 9:42

Ja aber sie haben bei manchen Modellen noch immer Probleme mit dem anlernen und die sind schon länger auf dem Markt (gibt oft Fehlermeldungen). Nachbau habe ich im Netz für das Vorgängermodell um 60-70€ gesehen.

Habe auf die Originalen 10 Prozent bekommen, und die funktionieren dann auch wirklich.

Ach ja wegen teuer habe mich erkundigt wegen der 16 Zoll Original Felge nur aus Neugier über 470 € das Stück!!!! hab zwei mal nachgefragt.

Der Reifenhändler hat mir Sensoren von Ford, BMW und Hyundai gezeigt bei keinem konnte man die Batterie Wechseln

Hoffe aber es kommt so wie rubbel 2 es geschrieben hatt.

Lg.

Inzwischen sind auch die neuen YES! Silver & Gold - Modelle konfigurierbar: Klick!

MfG sano

am 26. März 2015 um 15:33

Danke für den Tipp. Gibts wohl leider nicht mit Panoramadach...

Zitat:

@franklev schrieb am 26. März 2015 um 16:33:26 Uhr:

Danke für den Tipp. Gibts wohl leider nicht mit Panoramadach...

Kein Problem. :)

Nein, die sind nicht konfigurierbar bei den Modell-Varianten. Dann doch Style. :)

Gibt derzeit guten Rabatt, konnten bei unserer Bestellung über 20% rausholen. :D

MfG sano

am 27. März 2015 um 6:47

20% ? Das ist toll. Ich wollte eigentlich noch warten, bis der Turbomotor kommt. Wäre nur interessant zu wissen, umviel der wohl ca. teurer sein wird, als der 1,4er...

Außerdem kann ich mich noch nicht entscheiden zwischen der beigen und cappuchinofarbenen Innenausstattung und möchte beide mal im Original gesehen haben. Beim Händler stehen aber derzeit nur schwarze...

Gruß franklev

Zitat:

@franklev schrieb am 27. März 2015 um 07:47:50 Uhr:

20% ? Das ist toll. Ich wollte eigentlich noch warten, bis der Turbomotor kommt. Wäre nur interessant zu wissen, umviel der wohl ca. teurer sein wird, als der 1,4er...

Außerdem kann ich mich noch nicht entscheiden zwischen der beigen und cappuchinofarbenen Innenausstattung und möchte beide mal im Original gesehen haben. Beim Händler stehen aber derzeit nur schwarze...

Gruß franklev

Ja, sogar über 21%, um es genauer zu sagen. :)

Dafür, dass es ein brandneues Modell ist, fand ich das auch gut. :D

Hm...Turbo... kein Freund davon, lieber alt-bewährtes.

Mein Astra ist auch ein klassischer Benziner ohne Turbo.

Und wenn ich immer höre:"Turbo läuft, Turbo säuft" bezweifle ich, dass man Sprit spart.

Was die Farben angeht ist eben alles Geschmackssache.

Braun & beige treffen meinen dann eher nicht. *lach*

MfG sano

Deine Antwort
Ähnliche Themen