neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Mir reicht bei der Leistung noch Frontantrieb...und auf der BAB zählt nur Wirkungsgrad... .
Ich hoffe der Motor kommt als Fronti mit 6HS mit weichen 255ern hab ich sehr wenig Traktionsprobleme wenngleich es nicht mit einem Quattro vergleichbar ist.

Der A4 ist sportlicher ausgelegt als der Passat. Demenstprechend wäre Heckantrieb eigentlich besser.
Im Kreisverkehr mit einer Hand lässig rumfahren, geht wohl nur mit nem 3er?

Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. Juni 2015 um 21:44:34 Uhr:


Der A4 ist sportlicher ausgelegt als der Passat. Demenstprechend wäre Heckantrieb eigentlich besser.
Im Kreisverkehr mit einer Hand lässig rumfahren, geht wohl nur mit nem 3er?

Heckantrieb? Audi? oh man .. jetzt wird es langsam peinlich hier...😉

vor über 30 Jahren hatte mein erster Audi 80 turbodiesel und sagenhaften 69PS schon Frontantrieb.
Heckantrieb gab es mal kurz bei der Auto Union ( einfach mal googlen 😉 )

btw: aktuell geht BMW geht den anderen Weg .. von der Heckschleuder zum Frontkratzer 😁
warum sollte da Audi da mehrere Schritte rückwärts gehen?😕

Zitat:

@tomb4 schrieb am 20. Juni 2015 um 21:35:35 Uhr:


Mir reicht bei der Leistung noch Frontantrieb...und auf der BAB zählt nur Wirkungsgrad... .
Ich hoffe der Motor kommt als Fronti mit 6HS mit weichen 255ern hab ich sehr wenig Traktionsprobleme wenngleich es nicht mit einem Quattro vergleichbar ist.

Leider hat dann der 3.0TDI "nur"auf 400Nm bei Frontantrieb, wohingegen bei quattro mit dem gleichen Motor die 500Nm zu erzielen sind. Da wird dann doch schon einiges an Leistung beim Frontantrieb verschenkt.

(siehe aktueller A6

Avant

, bei Frontantrieb 7,3 sec, bei quattro 6,8 sec. auf 100km/h) Mir geht es hier aber nicht um den Speed von 0 auf 100, sondern mehr die Durchzugskraft auf der AB. Die dürfte bei 500Nm dann auch besser sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 20. Juni 2015 um 21:51:07 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. Juni 2015 um 21:44:34 Uhr:


Der A4 ist sportlicher ausgelegt als der Passat. Demenstprechend wäre Heckantrieb eigentlich besser.
Im Kreisverkehr mit einer Hand lässig rumfahren, geht wohl nur mit nem 3er?
Heckantrieb? Audi? oh man .. jetzt wird es langsam peinlich hier...😉

vor über 30 Jahren hatte mein erster Audi 80 turbodiesel und sagenhaften 69PS schon Frontantrieb.
Heckantrieb gab es mal kurz bei der Auto Union ( einfach mal googlen 😉 )

Hallo lesen?

Wo habe ich geschrieben das Audi das jemals hatte? Ich meinte nur, sie sollten das besser auch anbieten.
Allrad hat auch Nachteile. Der Verbrauch geht hoch, Mehrgewicht und untersteuern tun Audis dennoch.

mal über die Philosophie/Historie der Marke Audi etwas gelesen oder nachgedacht? 🙂
btw: Allrad heißt bei Audi Quattro und ist eine eingetragene Rechtsmarke

VW, Audi, Skoda, Seat nicht ein einziger Hecktriebler und durch den Griff in den Konzernregal mit dem MQB wohl eher unwahrscheinlich.

Der A4 basiert nicht auf dem MQB sondern auf dem MLB. Darin unterscheidet er sich auch signifikant vom Passat, da die Motoren längs eingebaut werden und nicht quer.

Am Frontantrieb/Quattro ändert sich trotzdem nichts, das ist richtig.

Hier ein kleiner Bericht aus der AB zum neuen B9. Im Großen und Ganzen nichts neues... Von daher nicht zu viel erwarten 🙄

Nicht viel zu erwarten ?

Zitat: "Auf Autobahnen fährt der Audi bis zu einer Geschwindigkeit von 60 Kilometer in der Stunde selbstständig, später wird ein Autobahnassistent folgen, der bis zu 130 km/h autonom fährt. In der Stadt wird sich der neue A4 mit einem kurzen Druck auf den Schlüssel alleine parken."

Wenn er wirklich autonom fährt wäre das ein grosser Schritt

Hmm bei der C-Klasse ist das doch auch schon bis 50, soweit ich weiß. Insofern ist der Sprung nicht gewaltig. Und "später" ist für mich uninteressant.

Der neue a4 ist von der selben Generation der assistentssysteme wie der neue Audi Q7. Daher wird er genau das gleiche können wie er. Nicht mehr, nicht weniger!

Zitat:

@AJ_83 schrieb am 22. Juni 2015 um 12:00:04 Uhr:


Der neue a4 ist von der selben Generation der assistentssysteme wie der neue Audi Q7. Daher wird er genau das gleiche können wie er. Nicht mehr, nicht weniger!

Eben drum! Das war ja schon mehr oder weniger klar, dass der B9 die technologischen Fortschritte vom neuen Q7 übernimmt. 🙄

Ich stehe dem autonomen Fahren sehr skeptisch gegenüber. Mir missfällt es irgendwie nicht die Kontrolle über das Auto zu haben und der Technologie 100% zu vertrauen. Klar ist es angenehem bei Stau im Stop&Go, aber ich persönlich habe es noch nicht austesten können.

Weiß einer auswendig wie teuer diese Spielerein im Q7 sind? Da ich vermute das diese Erneuerungen doch ziemlch teuer sind, werde ich mir diese nicht in die Ausstattung dazu konfigurieren.

Die Preise der Assistenten finden sich im Konfigurator des Q7 auf www.audi.de

Meistens ist die gleiche Technik in niedrigeren Klassen trotzdem etwas billiger...

Außerdem weiß ich nicht, warum sich hier darüber beschwert wird. Navis waren früher (na gut, heute eigentlich immer noch) auch exorbitant teuer und zuerst nur in der Oberklasse zu finden...das setzt sich immer von oben nach unten durch. Und zu erwarten, dass der A4 modernere Assistenzsysteme bekommt als der neue Q7 als Technologieflaggschiff, ist schon unlogisch.

Ich habe gerade mit meinem Kundenbetreuer gesprochen. Auslieferung für Limo und Avant bleibt weiterhin die KW 46. Bestellbar wird er in der KW 33 sein - also frühestens ab dem 10.8.2015.

Deine Antwort
Ähnliche Themen