Neuer 335i ab September 2009

BMW 3er E90

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

Beste Antwort im Thema

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Also wenn ich richtig informiert bin gibt es den Lader mit VTG nur bei Porsche (bin mir da aber nicht 100% sicher). Wenn dem so ist müssen auch die kleinen Stückzahlen die Entwicklung und die Produktion gerechtfertigt haben (egal ob jetzt bei Porsche direkt oder einen Zulieferer).

Edit: Ich glaub der Porsche Turbo kommt von BorgWarner

;-)
www.turbos.bwauto.com/.../turbochargerPassengerCarsGasoline.de.aspx

Jeder der es bestellt kann es auch verbauen. Kostet halt mehr als ohne und die MTBF ist sicherlich geringer.

gretz

Danke für den Link! Aber gibt es denn Kunden ausser Porsche die einigermaßen nennenswerte Stückzahlen verbauen? Mir ist zumindest keiner bekannt.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Laut meinen Infos kommt der 326PS/450nm Motor im 335i frühestens im März(eher September 2010).Der 330sd ca 1/2Jahr nach Einführung im neuen 5er und im aktuellen 7er ! Wäre ja wohl auch ein Witz den neuen Z4 zu bringen und 3 Monate später ist der Motor veraltet! Das geht ja garnicht.Außerdem wird auch hier der neue Motor zuerst im neuen 5er verbaut und der kommt ja bekanntlich im Frühjahr 2010! Was der Themenstarter hier schreibt entbehrt jeglicher Logik bei der Modellpolitik!.Also keine Panik 335i und 335d Fahrer euch bleibt die Topmotorisierung noch einige Zeit erhalten!!! Wäre ein Ding wenn der M3 weniger Drehmoment hätte als ein anderer 3er mit Ottomotor! Durchaus möglich ist ein Wechsel aber auch erst mit der neuen 3er ab 2012,denn im Moment ist bei der Autoindustrie ja Kosten sparen und nicht zusätzliche erzeugen angesagt!
Die Sache verhält sich wie folgt :

Da es nie wieder in einem M3 einen 8 Zylinder Motor geben wird, muss sich der nächste M3 mit seinem 6 Zylinder ja vom 335 i unterscheiden.
Deshalb wird man dem 335i seinen zweiten Turbolader nehmen und den Biturbo dem M3 vorbehalten.

Beim aktuellen M3 wird die Leistung eben über Drehzahl generiert und ein Turbomotor ist vom Drehmoment gegenüber einem Sauger eben immer im Vorteil. Deshalb ist der aktuelle M3 im Durchzug einem 335i auch nur bedingt überlegen, in der absoluten Leistung eben sehr wohl.

Das wird sich eben dann beim nächsten M3 ändern, der wird mit seinem beiden Turboladern dann deutlich mehr Drehmoment bieten als der zukünfitge 335i.

Markus

@Markus,

Treffer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von peepshow


ich finde es extrem schade, dass die V8 verschwinden sollen

Nicht so schlimm.

Dafür wird der neue 6-Zylinder wesentlich besser als der V8 gehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von peepshow


ich finde es extrem schade, dass die V8 verschwinden sollen
Nicht so schlimm.
Dafür wird der neue 6-Zylinder wesentlich besser als der V8 gehen. 😉

Und der Sound? Wie ne Katze oder ein Löwe? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von peepshow


ich finde es extrem schade, dass die V8 verschwinden sollen
Nicht so schlimm.
Dafür wird der neue 6-Zylinder wesentlich besser als der V8 gehen. 😉

Beim Ansprechverhalten bin ich allerdings gespannt, muss schließlich ja dem ///M gerecht werden...

Grüße, south

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Nicht so schlimm.
Dafür wird der neue 6-Zylinder wesentlich besser als der V8 gehen. 😉

Und der Sound? Wie ne Katze oder ein Löwe? 😉

Ein Sechszylinder kann sich auch Klasse anhören.

Das beweisen BMW und Porsche schon seit Jahrzehnten. 😉

Den neuen 335i gibt es ab März:

FBMW Performance Power Kit: Vorstoß in eine neue Leistungsregion.
Das Maximum nochmals steigern, Grenzbereiche neu defi nieren – diesen
Herausforderungen haben sich die Entwickler des BMW Performance Power
Kit erfolgreich gestellt. Das Ergebnis ist eine Leistungssteigerung für den
Reihensechszylinder-Motor der Modelle BMW 135i Coupé, BMW 135i Cabrio,
BMW 335i Limousine, BMW 335i Touring, BMW 335i Coupé und BMW 335i
Cabrio. Bei diesen Modellen bewirkt das BMW Performance Power Kit eine
Anhebung der Motorleistung um 15 kW/20 PS auf 240 kW/326 PS. Ebenso
steigt das maximale Drehmoment des Sechszylinders auf bis zu 450 Newtonmeter.
Wichtigstes Resultat dieses Kraftzuwachses ist eine für den Fahrer
deutlich spürbare Optimierung der Beschleunigungs- und Elastizitätswerte
bei allen Modellen.
Bei der Antriebseinheit, für die das BMW Performance Power Kit entwickelt
wurde, handelt es sich um den leistungsstärksten Sechszylinder im Motorenportfolio
von BMW. Das Triebwerk, das in den Topmodellen der BMW 3er und
BMW 1er Reihe zum Einsatz kommt, ist mit einem Twin Turbo Aufl adesystem
und der Benzindirekteinspritzung High Precision Injection ausgestattet. Es
erreicht in seiner Serienkonfi guration für die BMW 3er und BMW 1er Reihe
eine Höchstleistung von 225 kW/306 PS und ein maximales Drehmoment
von 400 Newtonmetern. Mit dem BMW Performance Power Kit stößt diese
Topmotorisierung nun in eine neue Leistungsregion vor. Das BMW Performance
Power Kit besteht aus Software- und Hardwarekomponenten, die in
ihrer Funktionsweise perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sie wurden
speziell für den 3,0 Liter großen Reihensechszylinder-Motor entwickelt.
Gezielte Modifi kationen im Bereich der Motorsteuerung wirken sich positiv
auf die Leistungsentfaltung aus. Ein zusätzlicher ausgelagerter Wasserkühler
und die entsprechenden Luftführungen sowie ein besonders leistungsstarker
Lüfter für den Hauptwasserkühler ermöglichen die Anpassung an die
veränderten thermischen Bedingungen.
Neben der einheitlichen Steigerung der Höchstleistung auf 240 kW/326 PS
bewirkt das BMW Performance Power Kit die Erhöhung des maximalen
Drehmoments auf 430 Newtonmeter bei handgeschalteten Fahrzeugen
beziehungsweise 450 Newtonmetern bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe.
Bei den Modellen BMW 335i Coupé und BMW 335i Cabrio kann
das BMW Performance Power Kit auch mit der Siebengang-Sport-Automatic
mit Doppelkupplung kombiniert werden. In allen Fällen nimmt der Fahrer ein
klares Plus an Dynamik wahr, das sich auch durch Messwerte bestätigen
lässt. So beschleunigt beispielsweise der BMW 335i mit BMW Performance
Power Kit in 5,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Standardspurt
BMW
Medieninformation
3/2009
Seite 74
kann damit um 0,2 Sekunden schneller absolviert werden als bei einem
Fahrzeug in Serienausführung. Der Tempozuwachs von 80 auf 120 km/h
erfolgt sogar um 0,5 Sekunden schneller als beim Serienmodell.

Quelle: Pressemitteilung von BMW zum Genfer Automobilsalon

Ahja das klingt ja gut. Also doch wieder nen 335i bestellen :-)

Hi,

die Details zu dem "BMW Performance Power Kit" für den 135i/335i hören sich vielversprechend an.

Mehr hierzu siehe die BMW Pressemitteilung unter http://www.pressebox.de/.../bmw_automobilsalon_genf_2009_d_fv.pdf ab Seite 73.

Das Performance Kit wird es dann aber nur für Neuwagen geben?

klingt ja wirklich sehr viel versprechend, wäre interessant ob es auch im neuen z4 angeboten wird .... unser alter muss nämlich eingetauscht werden *gg*

Im Pressetext steht nichts, dass es das Kit auch für x-Modelle gibt, aber auch nicht, dass die Leistungssteigerung damit nicht kompatibel wäre...

Grüße
Bertram

Sind ja tolle Neuigkeiten. Bin schon gespannt was das ganze kosten soll. Muß ja mit meinen im März zum 🙂, vielleicht ist der Performance Power Kit bis dahin schon erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Das Performance Kit wird es dann aber nur für Neuwagen geben?

Wie kommst du darauf? So wie sich das anhört ist es ein Softwareupdate ein anderer Kühler und ein paar Schläuche!Das ist sicherlich nachrüstbar und kostet dann wahrscheinlich ein Vermögen. Ich schätze so 3-4000.-.Weiß schon jemand was genaues?

Da bin ich ja mal gespannt! Kostet aber wohl sicher mehr als Noelle und Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen