Neuer 330i 2016 (Limo LCI)
Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.
Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....
Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.
Liebe Grüße,
Dertfert
Beste Antwort im Thema
Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁
839 Antworten
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 26. Juni 2016 um 17:24:39 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 26. Juni 2016 um 13:53:44 Uhr:
Finde ich auch, der 330i scheint eine echte Alternative zu sein.
Wie sind die Werte von 0-200 ca.?
Ein Youtube-Video, muss man zwar immer ein wenig mit Vorsicht genießen, aber ich glaube, dass es der Realität entspricht:
https://www.youtube.com/watch?v=f08wxZBvJ64Bei mir wirds jetzt 3 Jahre nochmal ein Reihensechser sein, dann wird auch sowas kommen, aber man kann glaube ich sehr gut damit leben.
Danke. Echt guter Wert. Der 330d ist nicht so viel schneller.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 25. Juni 2016 um 22:17:06 Uhr:
ich hab den direkten vergleich ausführlichst gemacht 6zyl hin oder her diesel bleibt nagler. und wer hier eine bessere fahrkultur beim diesel sieht ist entweder taub oder hat keine ahnung was er da überhaupt fährt. ich lach mir einen.
ich hab auch nicht den sound gemeint, und wenn ich schon wieder 0 - 200 beschleunigung lese. wenn ihr mal ordentlich von 0 auf 200 reiten wollt kommt bei mir vorbei, dann dürft ihr mal in meiner lingenfelter platz nehmen. 😁
Fast alle modernen BMWs haben "Active Sound". Dabei werden bestimmte Motorordnungen verstärkt oder drehzahl- und lastabhängig hinzugefügt, um einen sportlicheren Klang zu generieren. Ist abhängig vom Fahrmodus.
So klingt ein N20 Motor im Sportmodus schon mal nach VR6, und ein F10 M5 mit Competition Package nach V10.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 26. Juni 2016 um 09:00:05 Uhr:
Klar hat Laufkultur auch was mit dem Klang zu tun.
http://link.springer.com/article/10.1007/BF03226571das "dezente Antriebsgeräusch" wird explizit erwähnt. Da wird ein Diesel niemals einem Benziner überlegen sein können, und ich bin ja selbst 5 Jahre lang 330d gefahren (der für einen Diesel wirklich sehr seidig läuft).
Der neue 330i kann aber, wenn man ganz genau hinhört, Im Comfort Modus bei extrem niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr auch leicht dröhnig werden. So bei knapp über 1.000 U/min etwa. Der Grund dafür ist aber eher die extreme Schaltweise der Automatik, die im NEFZ auf 129g kommt. Im Fahrmodus Sport werden solche Drehzahlen nie gefahren, und es würde imo genügen die Schaltpunkte minimalst zu verschieben, dann wäre es perfekt.
In jedem Fall hat der 330i keine so schlechte Beurteilung verdient. In meinen Augen stellt der Wagen einen deutlichen Fortschritt in einigen Bereichen dar, was angesichts der langjährigen Diesel-Dominanz doch sehr zu begrüßen ist.
Ein guter Diesel kann in Sachen NVH besser sein als ein Benziner. Ebenso kann ein 4 Zylinder besser sein als ein 6 Zylinder dank Fliehkraftpendel, ZMS und Ausgleichwellen.
Beispiel:
Der 30d Motor ist für einen I-6 ziemlich rau, das kann Audi mit 2 Zylinder weniger besser. Vom 20d wollen wir nicht reden. Katastrophales NVH. Da ist der N20 Motor wesentlich ruhiger und leiser (außer man fährt im "Ludging Boom (Dröhn)" Bereich (Eigenfrequenz der Karosserie wird dank 2. Motorordnung des 4 Zylinders im unteren Drehzahlbereich angeregt)).
Ich würde abgesehen von Drehmoment, Verbrauch und Prollpotential den 330i gegenüber dem 330d bevorzugen.
Es kommt letztlich wirklich auf das Auto an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 27. Juni 2016 um 10:27:11 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 25. Juni 2016 um 22:17:06 Uhr:
ich hab den direkten vergleich ausführlichst gemacht 6zyl hin oder her diesel bleibt nagler. und wer hier eine bessere fahrkultur beim diesel sieht ist entweder taub oder hat keine ahnung was er da überhaupt fährt. ich lach mir einen.ich hab auch nicht den sound gemeint, und wenn ich schon wieder 0 - 200 beschleunigung lese. wenn ihr mal ordentlich von 0 auf 200 reiten wollt kommt bei mir vorbei, dann dürft ihr mal in meiner lingenfelter platz nehmen. 😁
Bist ja ein ganz toller Hengst was.
Generell bin ich bei dir, vor allem dass der 330i laufruhiger / kultivierter / besser klingend ist als der 330d. So zumindest meine Erfahrung, denn ich habe genau den Wechsel gerade hinter mir.
Zitat:
@Pianoman94 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:18:55 Uhr:
Der 30d Motor ist für einen I-6 ziemlich rau, das kann Audi mit 2 Zylinder weniger besser. Vom 20d wollen wir nicht reden. Katastrophales NVH. Da ist der N20 Motor wesentlich ruhiger und leiser (außer man fährt im "Ludging Boom (Dröhn)" Bereich (Eigenfrequenz der Karosserie wird dank 2. Motorordnung des 4 Zylinders im unteren Drehzahlbereich angeregt)).
Auch hier stimme ich voll zu, wir haben einen N20 Handschalter und den habe ich noch nie Dröhnen hören, weil in den entsprechenden Drehzahlen kein normaler mensch fährt.
Beim 330i B48 Automatik ist es so, dass die Schaltpunkte im Comfort (und Eco Pro) Modus teilweise tatsächlich in den Bereich der Eigenfrequenzen kommen. Zum Beispiel wenn man genau 50 km/h fährt, das ist ein NEFZ relevanter Wert, bei dem die 8HP50 bereits in den 8.Gang schaltet.
Ich hab den Fall nur selten einmal, und man muss wirklich Stille im Auto haben damit man es hört, aber das wäre mein einziger Kritikpunkt nach nun 15.000 km. Ansonsten wirklich ein toller Motor und auch die Automatik macht mit dieser kleinen Ausnahme ihre Arbeit sehr gut.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 27. Juni 2016 um 14:51:00 Uhr:
Generell bin ich bei dir, vor allem dass der 330i laufruhiger / kultivierter / besser klingend ist als der 330d. So zumindest meine Erfahrung, denn ich habe genau den Wechsel gerade hinter mir.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 27. Juni 2016 um 14:51:00 Uhr:
Zitat:
@Pianoman94 schrieb am 27. Juni 2016 um 13:18:55 Uhr:
Der 30d Motor ist für einen I-6 ziemlich rau, das kann Audi mit 2 Zylinder weniger besser. Vom 20d wollen wir nicht reden. Katastrophales NVH. Da ist der N20 Motor wesentlich ruhiger und leiser (außer man fährt im "Ludging Boom (Dröhn)" Bereich (Eigenfrequenz der Karosserie wird dank 2. Motorordnung des 4 Zylinders im unteren Drehzahlbereich angeregt)).Auch hier stimme ich voll zu, wir haben einen N20 Handschalter und den habe ich noch nie Dröhnen hören, weil in den entsprechenden Drehzahlen kein normaler mensch fährt.
Beim 330i B48 Automatik ist es so, dass die Schaltpunkte im Comfort (und Eco Pro) Modus teilweise tatsächlich in den Bereich der Eigenfrequenzen kommen. Zum Beispiel wenn man genau 50 km/h fährt, das ist ein NEFZ relevanter Wert, bei dem die 8HP50 bereits in den 8.Gang schaltet.
Ich hab den Fall nur selten einmal, und man muss wirklich Stille im Auto haben damit man es hört, aber das wäre mein einziger Kritikpunkt nach nun 15.000 km. Ansonsten wirklich ein toller Motor und auch die Automatik macht mit dieser kleinen Ausnahme ihre Arbeit sehr gut.
Kurze Off-Topic Frage 😁
Wir haben seit kurzem einen 428i. Bei kaltem Motor tickt es im Leerlauf fröhlich vor sich hin. Außen übertönen die Einspritzdüsen so ziemlich alles.
Man kann aber ebenfalls ein deutliches Ticken im Innenraum wahrnehmen. Meine Vermutung wäre, dass es ebenfalls die Einspritzdüsen sind. Kann jemand das Geräusch im Innenraum bestätigen?
Zitat:
@Pianoman94 schrieb am 27. Juni 2016 um 15:07:24 Uhr:
Kurze Off-Topic Frage 😁
Wir haben seit kurzem einen 428i. Bei kaltem Motor tickt es im Leerlauf fröhlich vor sich hin. Außen übertönen die Einspritzdüsen so ziemlich alles.
Man kann aber ebenfalls ein deutliches Ticken im Innenraum wahrnehmen. Meine Vermutung wäre, dass es ebenfalls die Einspritzdüsen sind. Kann jemand das Geräusch im Innenraum bestätigen?
Ja, das ist beim N20 leider normal. Unserer macht das auch.
Und on-topic: das ist meiner Meinung nach einer der grössten Fortschritte beim 330i, dort hört man nämlich praktisch kein Nageln mehr.
P.S. Beim N20 hört man ausserdem noch so ein komisches Turboheulen unter Last, das ist beim B48 ebenfalls weg.
@dieselschwabe Wie ist das Fahrgefühl zwischen 330d und 330i ? Anzug, Durchzug? Muss man den 330i deutlich höher drehen um so vorwärts zu kommen wie mit dem 330d ? Wie viel Verbrauchsunterschied ?
Gefühlt kommt der 30d etwas bulliger daher. Die Kraft ist beim Benziner gleichmäßiger verteilt, was aber objektiv betrachtet kein Nachteil ist. Nur beim direktem Umsteigen empfindet man es vielleicht erst mal als schwächer.
Für einen Benziner ist der Anzug bei niedrigen Drehzahlen aber beachtlich, vor allem so um die 2.000-3.000 U/min macht der richtig Druck. Da ist man schon richtig flott unterwegs, höher müsste man eigentlich nie drehen. Bei Vollgas wird er dann akustisch deutlich präsenter, aber das empfinde ich nicht negativ. Macht sogar ziemlich Laune, nach 4 Jahren Diesel 🙂
Verbrauchsunterschied, ich bin über 15tkm jetzt bei 8,2 Liter Gesamtschnitt.
Bei meinem E91 330d M57 waren es 7,5 Liter, gleiche Strecken und Fahrweise.
Zitat:
Bist ja ein ganz toller Hengst was.
Nee, aber auch kein Stummelschwänzchen. 🙂
Wie oft reitest Du von 0 - 200, bzw. wie wichtig ist das ... Bei solchen Fahrzeugen völlig unwichtig. Gut ein 316i wäre nicht meines, aber wenn ich rocken will, dann auch nicht mit dem 330i🙄
Kumpel hat einen 30d F31, nachdem er mit mir ausgiebig getestet/ausgetauscht hat, weiß er was sein nächster wird. 😉 Wenn man die Roadmap von BMW deutet weiß man wohin der Zug bei den Verbrennern geht.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 27. Juni 2016 um 22:22:14 Uhr:
Zitat:
Bist ja ein ganz toller Hengst was.
Nee, aber auch kein Stummelschwänzchen. 🙂
Wie oft reitest Du von 0 - 200, bzw. wie wichtig ist das ... Bei solchen Fahrzeugen völlig unwichtig. Gut ein 316i wäre nicht meines, aber wenn ich rocken will, dann auch nicht mit dem 330i🙄Kumpel hat einen 30d F31, nachdem er mit mir ausgiebig getestet/ausgetauscht hat, weiß er was sein nächster wird. 😉 Wenn man die Roadmap von BMW deutet weiß man wohin der Zug bei den Verbrennern geht.
Es sollte wohl klar sein, dass ihm nicht von 0 weg sehr wichtig ist, aber anhand des Videos sieht man auch wie er von 100 bis 200 durchzieht und das wird ihm, im übrigen auch mir, sehr wichtig sein.
Völlig unwichtig? So ein Käse... und rund 250 PS rocken definitiv, komm mal ein wenig runter von deinem Ross!
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 28. Juni 2016 um 17:10:00 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 27. Juni 2016 um 22:22:14 Uhr:
Nee, aber auch kein Stummelschwänzchen. 🙂
Wie oft reitest Du von 0 - 200, bzw. wie wichtig ist das ... Bei solchen Fahrzeugen völlig unwichtig. Gut ein 316i wäre nicht meines, aber wenn ich rocken will, dann auch nicht mit dem 330i🙄Kumpel hat einen 30d F31, nachdem er mit mir ausgiebig getestet/ausgetauscht hat, weiß er was sein nächster wird. 😉 Wenn man die Roadmap von BMW deutet weiß man wohin der Zug bei den Verbrennern geht.
Es sollte wohl klar sein, dass ihm nicht von 0 weg sehr wichtig ist, aber anhand des Videos sieht man auch wie er von 100 bis 200 durchzieht und das wird ihm, im übrigen auch mir, sehr wichtig sein.
Völlig unwichtig? So ein Käse... und rund 250 PS rocken definitiv, komm mal ein wenig runter von deinem Ross!
ich weiß das es rockt, ich fahr ja selbt einen, aber die Rede war ja von 0 - 200.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:32:04 Uhr:
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 28. Juni 2016 um 17:10:00 Uhr:
ich weiß das es rockt, ich fahr ja selbt einen, aber die Rede war ja von 0 - 200.
Ja logisch, wo findet man denn bitte 100-200 Werte? Testet doch keiner.
Der Hersteller gibt nur 0-100 an, zumindest Automagazine wie die AMS geben auch 0-200 an, darum fragte er nach diesem Wert und daraus kann man eben seine Schlüsse ziehen, wie gut er auf der Autobahn läuft.
Das darf jeder für sich entscheiden, ob und welche Werte er vergleichen mag.
Diese Autos sind schließlich auch unsere Hobbies.