Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:47:06 Uhr:


hilft nur Sicherung ziehen und lauschen.

Leider nicht sicher.
ASD umfasst nicht nur die elektronische Veränderung des Motorsounds, sondern auch mechanische oder konstruktive.
Der Mini Cooper S mit 2Liter-BMW-Motor erzeugt sein Blubbern beim Gaswegnehmen beispielsweise durch die Einspritzung winziger Mengen Kraftstoff in den heissen Abgasstrang. Sein kräftiges Brüllen beim Beschleunigen entsteht durch eine Membranöffnung.
Da ändert sich dann nichts, wenn man die Sicherung für das Entertainment zieht.

Hat eig. schon jemand den M Performance ESD verbaut?

(http://www.leebmann24.de/...ldaempfer-3er-f30-lci-f31-lci-330i-xi.html)

ja, ich glaube das Video hat jemand hier gepostet?
https://www.youtube.com/watch?v=ktRWPOtzRx4

Mir persönlich reicht der Serien Sound.

Zitat:

@BMW-2002 schrieb am 14. Juni 2016 um 21:00:35 Uhr:


Hat eig. schon jemand den M Performance ESD verbaut?

(http://www.leebmann24.de/...ldaempfer-3er-f30-lci-f31-lci-330i-xi.html)

Scheint leider nicht für den F36 zu passen, sonst könnte ich fast ins Grübeln kommen 😉

Allerdings ist Serien AGA über die letzten 3tkm auch lauter geworden, so dass der Kaltstart im Parkhaus / Tiefgarage schon recht auffällig ist.

Im Summe hinterlässt der Motor bisher einen sehr positiven Eindruck. Er hat ausreichend Leistung, klingt vernünftig und hält sich im Verbrauch zurück. Ich stehe aktuell bei nachgerechneten 7,3 Litern bei überwiegend Langstrecke, aber mit 20% Hamburger Stadtverkehr.

Gestern habe ich den Wagen auch das erste Mal ausfahren können und war überrascht, wie kontinuierlich er bis Tachoende fährt. Ich habe eigentlich damit gerechnet, dass es ab 230 km/h eine ziemlich zähe Nummer wird, bei der man jeden km/h einzeln zählen kann (war bei meinem SLK280 zumindest so). Aber im Gegenteil, man merkt sogar, wie bei Tacho 259 die Spritzufuhr gedrosselt wird,. Damit hätte ich nicht gerechnet, bei einem Fahrzeug, das ohne Abriegelung physikalisch wohl kaum mehr als 260 km/h schaffen sollte.

Vorletzte Woche hatte ich für 4 Tage einen 320d GT x-Drive als Werkstattersatzwagen. Der Leistungsunterschied war schon enorm, die Laufruhe des B47 ist nicht vergleichbar mit dem Benziner und im Verbrauch hat er mit 6,4 Litern (lt. BC) auch nicht viel weniger genommen (ok, schwerer GT mit Allrad). Der geringe Aufpreis vom 20d auf den 30i lohnt sich aus meiner Sicht allemal.

Ähnliche Themen

Das mit dem abriegeln hab ich genauso empfunden. Die Serienanlage ist eigentlich ganz ok vom Klang her. Einem 4-ender soll man es ja auch nicht übertreiben. Mag sein, das die Performance Anlage noch das bisschen bringt, aber dafür 800 Mäuse investieren. Wenn ich Krach machen will, geh ich mit der Vette los. 🙂

Habe jetzt mal meinen BC-Verbrauch an die Realität angepasst. Anzeige lag bei mir immer so ca 0,3-0,4 Ltr. niedriger. Jetzt passt's.

Wie passt man so etwas an?

Bei mir ging's in etwa so (hab ich woanders gefunden:

  1. Zündung einschalten
  2. Resettaste des Tageskilometerzählers lange gedrückt halten. Es erscheint kurz die Anzeige für Bremsbelag-/-flüssigkeits-/Motorölwechsel. Knopf weiter gedrückt halten bis eine Liste im Display erscheint, das sogenannte "Geheimmenü".
  3. Durch kurzes Drücken des Resetknopfes bewegt ihr euch durch die Liste bis zum Punkt "04 (oder andere Zahl) Entriegelung".
  4. Um in das Menü zu gelangen, Resetknopf lange gedrückt halten.Im Entriegelungsmenü seht ihr nun zwei Zeilen. Oben steht "Lock ON" und unten steht "Code 00"Um den "Lock OFF" zu setzen, sprich zu entriegeln müsst ihr einen Freischaltcode eingeben der sich aus der Quersumme der letzten 5 Stellen eurer Fahrgestellnummer errechnet.Beispiel: die letzten Stellen eurer FIN lautet "F112234". Somit wäre der Freischaltcode 12 (1+2+2+3+4=12).Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Resetknopfes stellt ihr den Freischaltcode auf den entsprechenden Wert eures Fahrzeugs. Im Display steht dann "Code 12" z.B.Nach der Codeeingabe den Resetknopf lange gedrückt halten wodurch ihr zurück ins Hauptmenü gelangt und nun alle freigeschalteten Einträge seht.
  5. Durch kurzes Drücken der Resettaste bewegt ihr euch zum Menüpunkt "18 Korrekturfaktor"(oder andere Zahl) und wechselt in dieses Menü durch langes Drücken der Resettaste.
    Im Display seht ihr nun "Faktor ändern". Zum ändern des Korrekturwertes kurz die Resettaste drücken.
    Den Korrekturwert durch kurzes Drücken der Resettaste eingeben und nach jeder Stelle lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen (die letzten beiden Stellen sind jeweils einzeln, die beiden vorderen werden gemeinsam/zweistellig verstellt).

    Wie errechnet sich der Korrekturfaktor?
    Ganz einfach: Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC : Angezeigter Verbrauch = Korrekturfaktor
    Beispiel: BC zeigt einen Verbrauch von 5,0l/100Km an. Realer Verbrauch ist aber 5,4L/100Km. Korrekturfaktor im Geheimmenü steht auf 1000.
    Berechnung: (5,4x1000):5,0 = 1080

    Somit müsst ihr einen Korrekturfaktor von 1080 wie oben beschrieben eintragen.
    Ist der Korrekturfaktor eingegeben durch langen Druck der Resettaste zurück ins Hauptmenü wechseln.

  6. Das Geheimmenü verlasst ihr über den Menüeintrag "XX Test Ende". Dazu wieder durch kurzes Drücken der Resettaste zum entsprechenden Menüpunkt navigieren, Resettaste lange gedrückt halten um ins Untermenü zu wechseln, kurzes Drücken der Resettaste um "Ende Test?" zu bestätigen.

Nach dem Motto "die heiße Luft muß raus" hab ich die Klappe mal auf daueroffen gestellt. 😁 Aber nicht die Version mit Stecker ab, sondern Klammer raus und Klappe fixiert.

Datei-004-gross

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 24. Juni 2016 um 08:46:52 Uhr:


Nach dem Motto "die heiße Luft muß raus" hab ich die Klappe mal auf daueroffen gestellt. 😁 Aber nicht die Version mit Stecker ab, sondern Klammer raus und Klappe fixiert.

Warum?

vielleicht weil er nicht immer auf Sport schalten will.

Mir z.b. gefällt das Schalten nicht im Sportmodus (Schaltpunkte sind super, aber nicht sanft genug), aber ich mag seltsamerweise auch den Klang mit Klappe zu.

Bei Sport ist die Klappe auf?

Ja. Hört man deutlich.

Allerdings ist die Klappe beim stärkeren Beschleunigen auch in Comfort auf, so hört sich das zumindest bei mir an.

Ich fahre auch viel auf "Sport", als Selbstschalter kann ich die Schaltpunkte ja frei wählen. Ich habe mal gelesen, dass die Klappe bei Volllast immer öffnet und würde das aus meiner akustischen Erfahrung bestätigen.
Ist bei euch das rechte Endrohr auch deutlich verrußter als das Linke?

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 24. Juni 2016 um 13:43:25 Uhr:


Ist bei euch das rechte Endrohr auch deutlich verrußter als das Linke?

Leider, ja. Und man sieht was der so rauspustet.
Ich mach es regelmäßig sauber, keine gute Lösung.

@dieselweasel kannst du vielleicht mal die Rohre sauber machen und schauen ob die jetzt wenigstens gleichmäßig verrußen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen