Neuer 330i 2016 (Limo LCI)
Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.
Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....
Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.
Liebe Grüße,
Dertfert
Beste Antwort im Thema
Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁
839 Antworten
Ja, dieser Befehl taucht zumindest in der BA so auf. Ich lass mal jemand anders sprechen, vielleicht versteht sie das dann. Evtl. sag ich auch Siri sie solls ihr sagen. 😉
Also wenn das so weitergeht, kann ich mein Auto bald nur noch zur Hälfte bedienen. Sport Modus per Spracheingabe aktivieren? Statt Knopf zu drücken?
Das Ding wird ja bald schlimmer als mein Fernseher, der nach updates auch immer diese Sprach- und Bewegungssteuerung aktiviert.
Muss mich schonmal nach nem Wiesmann umschauen, zumal es da ja auch einen GT gab. 🙂
Edit: Sorry für OT.
sagt mal, die Auspuffklappe vom 330i öffnet sich bei starker Beschleunigung auch im Comfort Modus, oder?
Hört sich bei mir zumindest gleich an, zwischen Sport/Comfort. Nur beim normalen Fahren hört man den Unterschied, weil die Klappe in Sport ja immer offen ist.
Von einem guten Freund der selbst Mercedes (früher auch BMW R6) fährt, hat mein 330i auch schon Lob erhalten, vor allem für Leistungsentfaltung und auch die Automatik. Er meinte auch dass die 250 ps für die 1500kg extrem gut passen würden. Na ja ich hätte ja schon den 340i genommen wenn Geld und vor allem co2 egal gewesen wäre, aber ich verstehe schon was er meint. Mit den 250 ps ist der Wagen sehr angenehm motorisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 13. Mai 2016 um 19:55:43 Uhr:
Mit den 250 ps ist der Wagen sehr angenehm motorisiert.
Wobei ich den Eindruck habe, dass mein 30i zur Zeit noch etwas undynamischer daher kommt als mein alter 28i. Kann aber auch daran liegen, dass ich mich erst an die andere Charakteristik der Automatik gewöhnen muss. der 28i war ein von mir geliebter Handschalter.
Gestern Rückfahrt aus dem Rheinland nach Berlin über A1, A3, A2, A10. Da hab ich erstmals über längere Zeit und öfter höhere Last erzeugt, ein paar heftige Sprints und "Vergleiche" mit Zwiebelring und Abendstern gehabt und es gab schon die eine oder andere Situation, in der ich mir mit dem 28i wettbewerbsfähiger vorkam. Aber vielleicht ändert sich das auch noch, der Wagen hat jetzt gerade mal rund 4000 km.
In anbetracht der o.g. Situationen und doch weitgehend freier Bahn finde ich den Durchschnittsverbrauch (siehe Foto) aber sensationell. Eine Tankfüllung hat für meinen 28i niemals gereicht für diese Strecke.
Möglicherweise kommt man sich handgeschaltet auch subjektiv schneller vor das ging mir kürzlich auch so als ich im Sportmodus einmal manuell die Schalthebel betätigt habe.
Zitat:
@dieselweasel1 schrieb am 17. Mai 2016 um 10:32:42 Uhr:
Möglicherweise kommt man sich handgeschaltet auch subjektiv schneller vor das ging mir kürzlich auch so als ich im Sportmodus einmal manuell die Schalthebel betätigt habe.
ja, das habe ich auch gemacht. brauche bestimmt noch ein bisschen Gewöhnung an die 8 Stufen und die extrem lange Übersetzung im 7. und 8. Dafür gleitet er dann sehr bequem mit unter 3000 rpm bei 200 km/h dahin.
Ich hab auch den Eindruck dass sich die Leistung noch etwas gesteigert hat mit der Zeit. Aktuell habe ich jetzt 13tkm und ich finde der Wagen macht auf der Autobahn eine ganz gute Figur 🙂
Zuletzt hatte ich mal eine richtig flotte AB Strecke, da hat der Tank immerhin noch 550km gereicht, weniger dürfte es für mich auch wirklich nicht sein. (51.5 Liter nachgetankt)
Mich würde vor allem auch mal interessieren ob im Innenraum irgend ein Sound Dings installiert ist. Irgendwie klingt mir der Wagen etwas zu gut für einen Vierzylinder. ;-)
Ja, der Klang kommt über die Lautsprecher. Nennt sich ASD. Gibt's aber auch beim Sechszylinder.
Das ganze ist aber sehr dezent, ich finds ok. Der meiste klang kommt bei mir vom Auspuff, mach mal die Fenster runter das tönt ganz ordentlich im Sport Modus
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. Mai 2016 um 18:12:22 Uhr:
Ja, der Klang kommt über die Lautsprecher. Nennt sich ASD. Gibt's aber auch beim Sechszylinder.
Bist du sicher? kann man dazu irgendwas lesen oder das irgendwie testen?
Zitat:
Das ganze ist aber sehr dezent, ich finds ok. Der meiste klang kommt bei mir vom Auspuff, mach mal die Fenster runter das tönt ganz ordentlich im Sport Modus
stimmt. Auch wenn mich manche jetzt für bekoppt halten, aber ich kenne auch V8 Motoren und anfangs erinnerte mich das Blubbern an einen V8, z.B. dem aus nem 500 SL, nicht so voluminös (ist ja logisch), aber irgendwie wie ein kleiner Bruder des selben.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 17. Mai 2016 um 18:12:22 Uhr:
Ja, der Klang kommt über die Lautsprecher. Nennt sich ASD. Gibt's aber auch beim Sechszylinder.Das ganze ist aber sehr dezent, ich finds ok. Der meiste klang kommt bei mir vom Auspuff, mach mal die Fenster runter das tönt ganz ordentlich im Sport Modus
Beim 330i gibt's dazu aber widersprüchliche Meinungen bzgl. Klang aus den Lautsprechern. Bin mir auch nicht sicher aber klingt nicht schlecht. Und ja, außen der Aupuff sowieso! 😁
Gestern durfte ich auch endlich mein Auto in Empfang nehmen und möchte gerne meine ersten Erfahrungen mit euch teilen. Da ich bis gestern einen 316d F30 fuhr, ziehe ich diesen als Vergleich heran 😛.
Was ab dem 1. Meter auffällt, ist das blitzschnelle Ansprechen des Motors, für einen Dieselfahrer eine deutliche Umgewöhnung! Meine ersten Eindrücke des Handschalters sind:
1. Es fehlt dem 430i die Standgaserhöhung beim Anfahren, die der 316d implementiert hatte. Daher muss ich aktuell den Drehzahlmesser noch sehr im Auge behalten beim Anfahren, da vom Motor unterhalb von 2.000 rpm eigentlich nicht wirklich was zu hören ist.
2. der Motor hängt schon im Comfort-Modus sehr bissig am Gas. Mir ist es auf den ersten km mehrfach passiert, dass die Drehzahl beim Kuppeln noch mal um gut 1.000 rpm hochschnellte, obwohl ich schon den Fuß vom Gas genommen hatte. Ob sich der Ladedruck so langsam abbaut, oder ich vom Dieselfahren einfach einen trägen Gasfuß bekommen habe, kann ich noch nicht beurteilen.
3. die Leistungsabgabe des Motors wirkt weniger linear, als beim 316d. Dies mag aber auch daran liegen, dass mehr als die doppelte Leistung zur Verfügung steht ...
4. Der Wagen gibt beim Runterschalten automatisch Zwischengas. Das kenne ich bereits von den B47-Motoren und gefällt mir sehr gut.
Fahrwerkstechnisch bin ich vom Standardfahrwerk auf das M-Fahrwerk und Mischbereifung umgestiegen, von den Handlingeigenschaften ein himmelweiter unterschied. Der Wagen neigt sich deutlich weniger und lässt viel höhere Kurvengeschwindigkeiten zu. Inwieweit die höhere Spurbreite des 4ers einen Anteil daran hat, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.
Variable Sportlenkung vs. Standard-Lenkung macht sich vor allem in den kleineren Lenkwinkeln bemerkbar. Die Rückmeldung war bei beiden Lenkungen gut.
Vom Verbrauch her sind die Abstriche, die ich machen muss, bisher niedriger als erwartet. Ich bin bisher erst 200 km gefahren (und natürlich noch zurückhaltend) und hatte bisher angezeigte Verbräuche von 5,8 - 7,2 Liter (siehe Bild).
Im Vergleich zum 320i, den ich letzte Woche als Leihwagen hatte, wirkt der Motor im x30i deutlich wacher und klingt dank des Klappenauspuffs auch besser. Man kann übrigens hören, wie sich die Klappe im Auspuff öffnet, wenn man im Stand auf "Sport" schaltet und dann einen leichten Gasstoß gibt. Ein anschließender Wechsel in "Comfort" und man hört, wie die Klappe wieder schließt. Insbesondere der Kaltstart in der Garage klingt schon beeindruckend für den kleinen 4-Zylinder, kommt aber nicht an den 335i/340i-Kaltstart heran.
Auch wenn ich im falschen Forum bin, hänge ich euch trotzdem noch zwei Bilder meines neuen Gefährten an 🙂
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:50:05 Uhr:
Viel Spaß schon mal! Hast nen Handschalter, da ist das mit dem Zwischengas bestimmt echt cool!
Mein 28er hat auch eine Zwischengasfunktion. Nur wird die nicht vom Steuergerät, sondern von meinem rechten Fuß aktiviert 😁😁