Neue Generation Infotainment ab MJ2015 - Update: MJ2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab gerade in der AMS gelesen, dass VW ein neues Infotainment für MJ2015 plant mit direkter Kopplung des Smart phone, d.h. die Apps werden dann per MirrorLink gespiegelt auf das NaviDisplay.

Beste Antwort im Thema

Zur Info

Die Änderungen jetzt schwarz auf weiß von meinem VW-Händler!

Bild-1
Bild-2
Bild-4
+2
1974 weitere Antworten
1974 Antworten

Wenn VW MirrorLink als Upgrade für Geräte unter dem Discovery Pro anbietet, dann beinhaltet es entweder ein Hardwareupgrade, oder VW ist komplett Panne. Weil Smartphones mit Retinaauflösung (iPhone) oder 720p und aufwärts (gängige Android-Smartphones) auf ein 400x240-Display zu spiegeln ist komplett bescheuert, da durch dem Downsampling eine Menge an Details flöten geht. Erst Recht mit 'nem schlechten Sampling-Algorythmus.

Das Pro hat doch ne höhere Auflösung?!!

Deshalb schrieb er ja auch "für Geräte unter dem Discovery Pro" (ergo für das Composition/Discover Media).

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Deshalb schrieb er ja auch "für Geräte unter dem Discovery Pro" (ergo für das Composition/Discover Media).

sorry - war zu spät für mich gestern 😉 Augen waren schon halb zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Hardwaremässig kannst du die Komponenten tauschen, aber funktionieren werden sie danach nicht, da ist nämlich ein Komponentenschutz drauf den nur VW freischalten kann und ob dies das machen glaube ich nach den bisherigen Erfahrungen eher nicht 😉

Wie funktioniert das konkret?

Wenn ein Gerät defekt ist oder gestohlen wurde, wird es doch wohl möglich sein, es beim Händler durch ein neues ersetzen zu lassen. Warum geht das dann nicht, wenn man das Gerät gegen eine neue Generation tauschen will?

Weil es dann nicht zu deinem Fahrzeug passt.

Bei Defekt oder Sonstigem gibt es ja auch eine Freigabe von VW, dann wird der Komponentenschutz natürlich freigeschaltet, es ist ja auch ein baugleiches Geräte was dann verbaut wird.
Womit sich VW generell halt immer schwer tut ist wenn andere Steuergeräte als ursprünglich in dem Wagen ab Werk vorgesehen waren verbaut werden sollen, sprich nicht alles der bei VW hinterlegten Verbauliste entspricht. Das ist kein technisches sondern ein organisatorisches Problem.

Danke, gut zu wissen. Wenn mir also das Gerät geklaut wird, kann ich also selber auch ein günstiges Geklautes bei Ebay schießen und kriege das freigeschaltet. 😁

Dann wollen wir mal hoffen, dass VW dieses "organisatorische Problem" bald löst, und es in die Köpfe der Verantwortlichen kommt, dass die Kunden ein Interesse daran haben könnten, andere Geräte zu verbauen, als diejenige, die sie sich vor einigen Jahren bei Neukauf des Fahrzeugs dazubestellt haben.

Ich würde auch bezweifeln, dass es eine rechtliche Grundlage dafür gibt, die Freischaltung von teuer und legal erworbenen Geräten zu verweigern.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Danke, gut zu wissen. Wenn mir also das Gerät geklaut wird, kann ich also selber auch ein günstiges Geklautes bei Ebay schießen und kriege das freigeschaltet. 😁

Vielleicht kannst du dir sogar bei ebay dann dein eigenes (gestohlenes) wieder schießen 😁

Das Problem ist ja auch die Tests. Es ist einfacher die neuen Geräte mit einem definierten Stand vom Auto zu testen. Man müsste sonst ja die Kabelbäume usw. von älteren Modellen vorhalten und testen, das ist wahrscheinlich recht aufwändig.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Bei Defekt oder Sonstigem gibt es ja auch eine Freigabe von VW, dann wird der Komponentenschutz natürlich freigeschaltet, es ist ja auch ein baugleiches Geräte was dann verbaut wird.
Womit sich VW generell halt immer schwer tut ist wenn andere Steuergeräte als ursprünglich in dem Wagen ab Werk vorgesehen waren verbaut werden sollen, sprich nicht alles der bei VW hinterlegten Verbauliste entspricht. Das ist kein technisches sondern ein organisatorisches Problem.

Man möchte ja bald meinen, dass man in Sachen von benutzerzugewandten nicht-essentiellen Endgeräten ein definiertes Kommunikationsprotokoll entwirft, so dass man die entsprechenden Geräte topologie-unabhängig tauschen kann.

In Normaldeutsch heisst das, das blöde Infotainmentsystem wird wohl mit den wenigen Steuergeräten, die es ansprechen muss, in einer einheitlichen Manier kommunizieren können, und dass über Modelljahre des selben Wagens hinaus.

Davon abgesehen, der MJ 2015 Golf wird ja wohl steuertechnisch das gleiche Auto sein wie MJ 2014 und 2013 sein. Von daher spricht nichts gegen ein bequemes Aufrüsten der Hardware des Infotainments.

Der neue Golf GTE bekommt ja auch serienmäßig das discover Media mit 6,5 Zoll Display , leider gibts natürlich nur Bilder mit dem Pro.

Zitat:

Original geschrieben von AlexAudi865


Der neue Golf GTE bekommt ja auch serienmäßig das discover composition Media mit 6,5 Zoll Display , leider gibts natürlich nur Bilder mit dem Pro.

Korrigiert. 😉

Auf Bilder vom 6,5'' Media im Golf bin ich auch gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Auf Bilder vom 6,5'' Media im Golf bin ich auch gespannt.

Aus dem Polo gibt es schon einige. 😉

http://www.autoblog.com/.../#photo-2468825

Schaut schon deutlich besser aus - die Bildschirmgröße ist angenehm groß und die Auflösung scheint auch passend zu sein.

Finde ich schon etwas heftig - 1,5 Jahre war nun die neue Generation neu... und ich meine nicht Mirrorlink oder andere Funktionalitäten. Die gibt es immer wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen